burli1101 Postaholic Geschrieben 28. August 2013 OL hat mit seinem "wieder ins zweite Glied rücken" eh schon angedeutet dass er zwar CoTrainer sein wird, aber in Wahrheit wird er alles leiten, davon bin ich felsenfest überzeugt, einzig bei Matches wird er halt nicht 90 Minuten an der Seitenlinie stehen und Kommandos geben, sondern wieder brav auf der Bank sitzen bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 28. August 2013 In der NÖN steht heute, dass Lederer fix wieder Trainer wird, sobald er im Kurs für die Pro-Lizenz ist. Heißt wir suchen also einen Trainer, um die 8 Monate bis dahin zu überbrücken. Kann mir kaum vorstellen dass man da jemand geeigneten von außerhalb findet, der sich das antun will, ergo kann die Lösung ja fast nur Knaller heißen, auch wenn man weiterhin nicht von einem Strohmann reden will. Knaller scheint zumindest auch nicht ganz abgeneigt, meint: "Wenn ein junger Trainer gute Arbeit leistet, sollte man ihn nicht durch das Regulativ aufhalten." Und da heiszt es, im Verein herrscht Chaos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 28. August 2013 um ein letztes Mal Offtopic zu sein: und diese packelei findet ihr richtig? typisch österreichisch .... habe ich mit keinem wort geschrieben. Ich bin bei meinem Verein einer der größten Gegner des aktuellen Trainers gewesen. Weil er aus einem simplen Anforderungsprofil ("günstig und heimisch") ausgewählt wurde. No nana ist auch er ein ehemaliger Fußballspieler. Wie schon einmal gesagt: die Bundesliga hätte euch durchaus entgegen kommen können. dass sie aber genauso schaut, dass regelungen, die von weiter oben getroffen werden (also uefa), finde ich nicht schlimm. dass im nachwuchs viel verbessert gehört, stimme ich dir zu. ich sehe es selbst an der akademie in meinem eigenen bundesland. dass in der trainerausbildung nicht nur ex-profis zum zuge kommen, da bin ich auch bei dir. vielleicht können wir uns auf den kompromiss einigen, dass die trainerausbildung in österreich überdenkt gehört. das regulativ aber einzuhalten ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 28. August 2013 Und wie hoch soll die monatliche Strafe sein? Sie darf bis zu 5000 pro Monat betragen, aber theoretisch könnte es auch 1 Euro sein. Natürlich wäre sie ganz sicher bei uns genauso hoch wie bei JEDEM anderen Verein......wer's glaubt.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 29. August 2013 Wenn jemand mit der Posting-Freiheit kommt und überall reinschreibt, was ihn passt (und zu nichts anderes), hat er die Idee eines Forums nicht verstanden. davon kann natürlich nicht die rede sein. findet hier auch nicht statt. aber sekundärdiskussionen über die themen die in einem langzeitthread wie diesem gepostet werden gehen auch nicht am threadziel vorbei und beleben eben diesen. ein einfaches posten von presseartikeln und "dafür" oder "dagegen" ohne argumentation würde den thread eher uninteressanter machen. um ein letztes Mal Offtopic zu sein: habe ich mit keinem wort geschrieben. Ich bin bei meinem Verein einer der größten Gegner des aktuellen Trainers gewesen. Weil er aus einem simplen Anforderungsprofil ("günstig und heimisch") ausgewählt wurde. No nana ist auch er ein ehemaliger Fußballspieler. Wie schon einmal gesagt: die Bundesliga hätte euch durchaus entgegen kommen können. dass sie aber genauso schaut, dass regelungen, die von weiter oben getroffen werden (also uefa), finde ich nicht schlimm. dass im nachwuchs viel verbessert gehört, stimme ich dir zu. ich sehe es selbst an der akademie in meinem eigenen bundesland. dass in der trainerausbildung nicht nur ex-profis zum zuge kommen, da bin ich auch bei dir. vielleicht können wir uns auf den kompromiss einigen, dass die trainerausbildung in österreich überdenkt gehört. das regulativ aber einzuhalten ist. wir liegen prinzipiell gar nicht weit auseinander. das sture einhalten eines regulativs ist aber prinzipiell nicht unbedingt zielführend. einem trainer der bereits mit profis gearbeitet hat, willens ist alles einzuhalten und der nur dank eines fehlenden termins das regulativ rein datumsmäßig nicht einhalten kann berufsverbot zu erteilen führt für mich am ziel vorbei. die da hineingelegte energie könnte man eben besser anlegen. Langweilig und unangenehm sind nur die ständigen Belehrungen,wer, was,wann, wie und wo schreiben darf. danke (und diese art posts nehmen oft auch noch mehr platz ein als die offtopics) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
das Schaf Bester Mann im Team Geschrieben 29. August 2013 Ich geb jetzt auch meinen senf dazu. Keine Ahnung wieviel Spielraum der Verein in dieser Angelegenheit hat, doch aus persönlicher beruflicher Erfahrung (ganz andere Ecke, Sozialbereich-unendlich viele "Grauzonen" und praxisfremde Regelungen) kann ich nur folgendes schildern. Auch wir hatten/haben gewisse Anforderungen an neue Mitarbeiter. Dazu gehört manchmal auch eine fertige Ausbildung bzw. zumindest "in Ausbildung". Wenn jetzt ein "Quereinsteiger", der gute Arbeit leistet keine Ausbildung besitzt und sich auch in keiner befindet, gab es die Möglichkeit sich dazu quasi zu verpflichten, beim nächstmöglichen Termin mit dieser zu beginnen.Schriftlich natürlich. Mir ist schon klar, dass dies wieder ein Äpfel-Birnen Vergleich ist, allerdings kann man doch durchaus auch mal flexibel agieren. Kaution einheben, wenn er mit dem Kurs beginnt bekommt der Verein diese wieder zurück oder Ähnliches. Jemand, der motiviert ist und gute Arbeit leistet sollte dies auch tun dürfen. Ist ja nicht so, dass OL die Ausbildung nicht machen will. Und wenn man durch "Freunderlwirtschaft" oder einen "Namen" diese bekommt, muss auch Platz fùr praktische, konstruktive Kompromisse sein. Ein Stück Papier sagt nämlich genau gar nix über die Qualitäten eines Menschen oder dessen Leistung aus. Und da ist es wurscht, ob es sich um Schüler oder arbeitende Personen handelt. Ein gesetzlicher Rahmen(oder Regeln generell) ist/sind durchaus wichtig, aber man sollte sich in diesem, zumindest fallweise, wenigstens ein wenig bewegen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sava08 Ergänzungsspieler Geschrieben 29. August 2013 Die Diskussionen und die verschiedensten Meinungen sind für mich durchaus nachvollziehbar! Meine Frage: Das müsste der Verein doch gewusst haben mit der Lizenz und der OL auch oder? Wie hat man sich das vorgestellt? Das der öfb eh nicht draufkommt?Das gerade wir eine Ausnahmeregelung bekommen? Ist das nicht ein bissal sehr naives denken für einen Bundesligaverein? Man sollte das Pferd nicht beim Schwanz aufzäumen............ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ig1 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. August 2013 Ich geb jetzt auch meinen senf dazu. Keine Ahnung wieviel Spielraum der Verein in dieser Angelegenheit hat, doch aus persönlicher beruflicher Erfahrung (ganz andere Ecke, Sozialbereich-unendlich viele "Grauzonen" und praxisfremde Regelungen) kann ich nur folgendes schildern. Auch wir hatten/haben gewisse Anforderungen an neue Mitarbeiter. Dazu gehört manchmal auch eine fertige Ausbildung bzw. zumindest "in Ausbildung". Wenn jetzt ein "Quereinsteiger", der gute Arbeit leistet keine Ausbildung besitzt und sich auch in keiner befindet, gab es die Möglichkeit sich dazu quasi zu verpflichten, beim nächstmöglichen Termin mit dieser zu beginnen.Schriftlich natürlich. Mir ist schon klar, dass dies wieder ein Äpfel-Birnen Vergleich ist, allerdings kann man doch durchaus auch mal flexibel agieren. Kaution einheben, wenn er mit dem Kurs beginnt bekommt der Verein diese wieder zurück oder Ähnliches. Jemand, der motiviert ist und gute Arbeit leistet sollte dies auch tun dürfen. Ist ja nicht so, dass OL die Ausbildung nicht machen will. Und wenn man durch "Freunderlwirtschaft" oder einen "Namen" diese bekommt, muss auch Platz fùr praktische, konstruktive Kompromisse sein. Ein Stück Papier sagt nämlich genau gar nix über die Qualitäten eines Menschen oder dessen Leistung aus. Und da ist es wurscht, ob es sich um Schüler oder arbeitende Personen handelt. Ein gesetzlicher Rahmen(oder Regeln generell) ist/sind durchaus wichtig, aber man sollte sich in diesem, zumindest fallweise, wenigstens ein wenig bewegen können. +1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 29. August 2013 Ich geb jetzt auch meinen senf dazu. Keine Ahnung wieviel Spielraum der Verein in dieser Angelegenheit hat, doch aus persönlicher beruflicher Erfahrung (ganz andere Ecke, Sozialbereich-unendlich viele "Grauzonen" und praxisfremde Regelungen) kann ich nur folgendes schildern. Auch wir hatten/haben gewisse Anforderungen an neue Mitarbeiter. Dazu gehört manchmal auch eine fertige Ausbildung bzw. zumindest "in Ausbildung". Wenn jetzt ein "Quereinsteiger", der gute Arbeit leistet keine Ausbildung besitzt und sich auch in keiner befindet, gab es die Möglichkeit sich dazu quasi zu verpflichten, beim nächstmöglichen Termin mit dieser zu beginnen.Schriftlich natürlich. Mir ist schon klar, dass dies wieder ein Äpfel-Birnen Vergleich ist, allerdings kann man doch durchaus auch mal flexibel agieren. Kaution einheben, wenn er mit dem Kurs beginnt bekommt der Verein diese wieder zurück oder Ähnliches. Jemand, der motiviert ist und gute Arbeit leistet sollte dies auch tun dürfen. Ist ja nicht so, dass OL die Ausbildung nicht machen will. Und wenn man durch "Freunderlwirtschaft" oder einen "Namen" diese bekommt, muss auch Platz fùr praktische, konstruktive Kompromisse sein. Ein Stück Papier sagt nämlich genau gar nix über die Qualitäten eines Menschen oder dessen Leistung aus. Und da ist es wurscht, ob es sich um Schüler oder arbeitende Personen handelt. Ein gesetzlicher Rahmen(oder Regeln generell) ist/sind durchaus wichtig, aber man sollte sich in diesem, zumindest fallweise, wenigstens ein wenig bewegen können. Das ist ja wirklich guter Senf. ;-) Auch ich habe es im Sozialbereich so erlebt. Insgesamt würde ich empfehlen, jetzt einmal Ruhe zu bewahren. Daß es Regeln gibt, die einzuhalten sind, ist für mich in Ordnung, wenn sie für alle gelten. Momentan profitieren wir von einer Ausnahmeregelung, das sollte man nicht vergessen. Bis zum Winter kann sich noch viel tun. Wenn OL einen guten Job macht, ich wiederhole mich, kann man durchaus die Strafe in Kauf nehmen mit der Aussicht, daß er im Herbst nächsten Jahres mit dem Kurs beginnt. Denn wenn es ca 5000 sind, wird das wohl billiger sein als ein neuer Trainer. Aber wer weiß, vielleicht erübrigt sich das ganze Thema schon früher als uns lieb ist und in ein paar Wochen fordern schon die ersten den Kopf des Trainers. Was ich mir ausdrücklich nicht wünsche! Denn ich denke, er macht das sehr gut. Was die Diskussion über die Lizenz betrifft: Es ist gut, daß es Ausbildungen gibt, sofern alle gleich berechtigt sind, Promis wie Namenlose. Da dürfte es unfair zugehen, das ist nicht in Ordnung. Daß es im Jugendbereich wichtig ist, gute Trainer zu haben, versteht sich von selbst. Das gegeneinander auszuspielen, finde ich falsch. Sowohl als auch, meine ich. Aber letztlich ist es ja im Profibereich so, wie hsf oben schreibt, wenn der Erfolg ausbleibt, bist Du als Trainer schnell Geschichte. Da nützen Dir die tollsten Kurse und Urkunden nix. Aber es ist sicher gut, wenn sich jeder in jedem Beruf weiterbildet. Und so schauts aus: Oli Lederer wird unsere Burschen am Samstag zu drei Punkten führen, wir starten einen richtig geilen Lauf und im Winter holt in Barcelona auch ohne Lizenz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 29. August 2013 Die Diskussionen und die verschiedensten Meinungen sind für mich durchaus nachvollziehbar! Meine Frage: Das müsste der Verein doch gewusst haben mit der Lizenz und der OL auch oder? Wie hat man sich das vorgestellt? Das der öfb eh nicht draufkommt?Das gerade wir eine Ausnahmeregelung bekommen? Ist das nicht ein bissal sehr naives denken für einen Bundesligaverein? Man sollte das Pferd nicht beim Schwanz aufzäumen............ Nachdem man Polster losgeworden ist, hatte man nicht viele Optionen, auch wenn man sich der Problematik bewußt war. Aber ich seh da kein großes Problem. WK wird offiziell Trainer werden und OL in Wahrheit weiterarbeiten. Es war ja auch immer nur die Rede davon, daß kein Strohmann engagiert wird. Brauchen wir auch nicht: WK ist bereits engagiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. August 2013 Nachdem man Polster losgeworden ist, hatte man nicht viele Optionen, auch wenn man sich der Problematik bewußt war. Aber ich seh da kein großes Problem. WK wird offiziell Trainer werden und OL in Wahrheit weiterarbeiten. Es war ja auch immer nur die Rede davon, daß kein Strohmann engagiert wird. Brauchen wir auch nicht: WK ist bereits engagiert. vorallem steht ja nirgendwo das der Verein und OL nicht wussten das seine Ausbildung nicht ausreichend ist! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 29. August 2013 davon kann natürlich nicht die rede sein. findet hier auch nicht statt. aber sekundärdiskussionen über die themen die in einem langzeitthread wie diesem gepostet werden gehen auch nicht am threadziel vorbei und beleben eben diesen. ein einfaches posten von presseartikeln und "dafür" oder "dagegen" ohne argumentation würde den thread eher uninteressanter machen. Hier geht es nicht um eine Meinungsäusserung auf eine Pressemeldung hin, ebensowenig ist eine entsprechende kleine Diskussion nicht gemeint. Aber ab einem gewissen Punkt wird klar, das entweder ein anderer Threat gemeint ist oder es besser wäre, zu dem Thema einen eigenen Threat einzurichten. Ich bin der altmodischen Meinung, daß man aus einer Diskussion persönlich etwas gewinnen sollte, egal in welche Richtung, und das braucht eben eine gewisse Struktur. Diese sinnfreie Posterei, die inzwischen in vielen Foren und "social Media" vorherrscht, ist mir nicht zugänglich und ich werde diese kritisieren (auch wenn es manche stört). Wenn diese Kultur auch hier zu greifen beginnt, ist es für Menschen wie mich an der Zeit, sich dezent zurück zu ziehen. wir liegen prinzipiell gar nicht weit auseinander. das sture einhalten eines regulativs ist aber prinzipiell nicht unbedingt zielführend. einem trainer der bereits mit profis gearbeitet hat, willens ist alles einzuhalten und der nur dank eines fehlenden termins das regulativ rein datumsmäßig nicht einhalten kann berufsverbot zu erteilen führt für mich am ziel vorbei. die da hineingelegte energie könnte man eben besser anlegen.Natürlich ist jedes "sture Einhalten" eines Regulativs nicht zielführend. Es geht in diesen Fall eben NICHT um das Einhalten des Regulativs, sondern um das Festlegen von Machtbeziehungen. Wäre es "normal" verlaufen, hätte man eine stille Übergangslösung gefunden und die UEFA hätte schechtestenfalls durchgewinkt (wenn sie es überhaupt registriert hätten). Das ist gute österreichische Tradition und wird laufend in der BL angewandt. Aus der sozialwissenschaftlichen Forschung weiss man, das mit dem Rückzug auf Regeln nichts anderes als die Betonung der eigenen Machtposition gemeint ist. Für ein solch hehres Ziel wie die Autorität des BL-Vorstandes muss man schon berufliche Optionen eines kleinen Nachwuchstrainers schon opfern können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 29. August 2013 Aber letztlich ist es ja im Profibereich so, wie hsf oben schreibt, wenn der Erfolg ausbleibt, bist Du als Trainer schnell Geschichte. Da nützen Dir die tollsten Kurse und Urkunden nix. Aber es ist sicher gut, wenn sich jeder in jedem Beruf weiterbildet.Hatten wir nicht schon einmal einen Trainer mit tollen Zeugnissen, der es nur zu 5 Partien geschafft hat? Danach hat er nie wieder eine Mannschaft hauptamtlich trainiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unknown89 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. August 2013 vielleicht ist auch das der grund wieso TP verpflichted wurde weil man gehofft hat das der einfach OL machn lassn wird was dann eben nicht so war... ps: TP wird am sonntag nach dem livespiel auf orf stellung zu seinem rauswurf beziehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burli1101 Postaholic Geschrieben 29. August 2013 vielleicht ist auch das der grund wieso TP verpflichted wurde weil man gehofft hat das der einfach OL machn lassn wird was dann eben nicht so war... ps: TP wird am sonntag nach dem livespiel auf orf stellung zu seinem rauswurf beziehen darauf bezugnehmend: bei Wr. Viktoria & LASK war TP (was man ja aus verschiedenen Kreisen vernommen hat) auch nicht mehr als ein Strohmann. In Wahrheit sollen ja auch die Co-Trainer alles gemacht haben. Und er hat dennoch den ganzen Ruhm geerntet. Wenn TP intelligent gewesen wäre, hätte er diese Aufgabenverteilung auch bei uns akzeptiert. Ich bin überzeugt, dass das auch von unserer sportlichen Führung so geplant war und auch an OL so kommuniziert wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.