Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Feine kleine Arena - 4 Sterne Status, Skyboxen,.....

Man muss neidvoll nach Wien blicken, um zu sehen was möglich ist, wenn Stadt und Land hinter dem Profifussball stehen.
Bei uns in Graz reichts fürs nötigste und außerdem musste die Akademie ausgegliedert werden, um überhaupt Nachwuchsförderung zu lukrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

sollen nur alle fleißig ausbauen damit allem vor augen gehalten wird, wie Sturm von stadt und land vernachlässigt wird.

Das wirst du niemanden erklären können, warum einerseits Gemeinden fusioniert werden, um Geld zu sparen und andererseits genug Geld für ein Stadion da ist. Das Risiko gehen Rot und Schwarz sicher nicht ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Und bei uns wird von Stadt und Land gepflegt auf Sturm geschissen. Da muss man schon neidisch auf die Wiener sein.

Da kann man unmöglich mithalten, wenn wir weiter in der hässlichen Schüssel ohne jedwede zeitgemäße Erneuerungen spielen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Das wirst du niemanden erklären können, warum einerseits Gemeinden fusioniert werden, um Geld zu sparen und andererseits genug Geld für ein Stadion da ist. Das Risiko gehen Rot und Schwarz sicher nicht ein.

es geht hier ja um keine unsummen, denn man muss weder wie Rapid ein neues stadion bauen noch wie die Austria mehrere tribünen neu errichten. Liebenau ist nämlich im grunde ein relativ modernes stadion, es gehört nur ein wenige adaptiert.

dass man mit fünf millionen abgespeist wird, ist allerdings eine frechheit. aber hauptsache die politiker kommen wieder in den VIP-clubs fressen, wie regelmäßig im frühjahr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Aus rein architektonischer Sicht gefällt's mir, gleich wie das Rapid-Stadion, leider nicht. Da bleibt das schönste Stadion im Land wirklich das leerstehendste.

Jedoch freut es mich, dass nun ein weiterer Verein ein topmodernes Stadion bekommt und somit Graz immer mehr zum Handeln gezwungen wird. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass man sich sowas noch lange gefallen lassen wird.

Wobei, eh schon wissen, das Geld braucht man ja für die höchstnotwendige Seilbahn entlang der Mur. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Wobei der Oberrang des Wörtherseestadions als reiner Stahlbau schon mal absoluter Humbug ist. Wurde aber ja so konstruiert um nach der EM rückgebaut zu werden ( da wär`s noch verständlich ). Danach wurde der Rückbau verworfen und der Oberrang musste komplett saniert werden ( Verstärkt wegen den Schwingungen ). Und nach der Sanierung sind`s draufkommen, dass die Verstärkung nicht reicht. Nochmals sanieren. Bingo ( Millionengrab ). Ach ja. Durch die Verschweißungen und Verschraubungen beim Stahlbau des Oberrangs sind immer wieder in kurzen Abständen Überprüfungen bzw. dann wieder Sanierungsmaßnahmen notwendig. Wieder Steuergelder.

Schön ist es ja anzuschauen - aber wenn man hinter der Fassade blickt kommt das Kotzen.

Vom Unterbau und Unterrang gesehen ist der Rohbau des Wörtherseestadions aber im weitesten Sinn mit unserer Arena zu vergleichen ( natürlich alles größer in Klagenfurt ). Und der ist da wie dort in Ordnung. Die Sichtbetonflächen der Tragkonstruktion und Fertigteile in der UPC Arena sind zwar durch die Jahre durch die Bank angegriffen, aber durchaus im normalen Rahmen sanierbar ( Betonabplatzungen die eine Betonsanierung erfordern sind eher die Ausnahme als die Regel ).

Wo es bei uns krankt ist der gesamte Ausbau ( Pflasterung, Elektrische Verrohrung und generell die Stromversorgung, Installation, Fliesen, Metallbau usw. ). Bei allen Gewerken wurde Material "Marke Billigsdorfer" eingebaut. Man braucht nur die Pflasterung rund ums Stadion anzuschauen ( Hornbach € 1,20 / Stk und beim Großhändler -60% Rabatt ;) ). Vom Verfugen mittels zementgeschlämmten Sand mal ganz zu schweigen. So arbeiten nicht mal die Russen. Und das Moos und die Blümchen können trotzdem wuchern.

Und falls wer beim Bier holen mal Zeit hat die Rückwände und Decken der Kantinen anzuschauen. Dort wird er ein Gewirr von Leitungen feststellen. Alle Elektroverrohrung "auf Beton", die Regenwasserableitungen vom Dach sichtbar, unter dem VIP Bereich sogar die Fäkalabfallrohre in einer Kantine sichtbar. Juhu, die Vip`s scheißen uns fast ins Bier. ;) Keine Vorsatzschalen für vertikale Leitungskanäle, kein Leitungsführungssystem das in jedem 0815 Neubau Standard ist.

Planungstechnisch gesehen ist das Überbauen des Grabens bzw. ein Ausbau des VIP Bereichs ein Klacks. Die Probleme entstehen durch die Erhöhung des Fassungvermögens. Man braucht mehr und größere WC Anlagen und Kantinen ( durch den gehobenen Standard ) bzw. größere Flächen zur Zuschaueraufnahme. Die Räumlichkeiten sind eigentlich auch kein Problem - aber das Abwasser. Irgendwas hab ich läuten gehört, dass die gesamte Stadionkanalisation komplett saniert und ausgebaut gehört. Da muss man in die Tiefgarage und buddeln. Und sobald das Gewerk Erdarbeiten irgendwo dabei ist, wird`s teuer ( nicht durch die Erdarbeiten, aber durch die Folgearbeiten - und die sind im fachjargon gesagt "Unter Deckel" - damit noch teurer )

Im Zuge der Projektvorstellung von Jauk ( "Tor zur Stadt" oder so ähnlich ) hab ich verschiedene Konzepte zur Sanierung und zum Ausbau gesehen ( zwecks Vorabkostenrechnung ). Da waren durchaus ansprechende Gestaltungen und Konzepte dabei. Wir könnten auch so ein Schmuckkästchen haben.

Und was ich weiß ist die Stadtseilbahn schon total abgesägt. Hauptsache für die Planung zig Tausende von Euronen in den Jordan bzw. Mur geworfen. Dafür ein :facepalm:.

PS: Das könnte man auch in den Stadionfredl verschieben. Würde dort auch passen.

bearbeitet von gewei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Hier die Passage aus dem Kurier:

Die Fanszene wird eine von Peschek in unzähligen Sitzungen mit den Behörden erstrittene "Pyro-Lösung" begrüßen: Ab dem Derby darf bei Rapid wieder gezündelt werden. Mit strengen Auflagen zwar, aber sehr ausgiebig (vier Mal pro Spiel, plus für jedes Rapid-Tor extra) dürfen im Prater künftig Bengalen gezündet werden.

:facepalm:

Tut mir leid, sowas lächerliches habe ich schon lange nicht mehr gehört. Vielleicht können wir das noch ausweiten. Bei der Mannschaftsaufstellung z. B., für jeden Rapidspieler eine Bengale extra :facepalm:.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten