Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

Also in meinem Studium war "kostendeckend" bzw "non Profit" sehr wohl gewinnorientiert, glaub auch das EStG sieht das so, alles andere wäre Liebhaberei.

Und wenn Vereine dauerhaft Verluste schreiben gibt es sie nicht lange, außerdem haben Vereine nach österreichischem oder deutschem Recht eigentlich keine Eigentümer im engeren Sinn.

Dachte immer, dass Vereine zwar gewinnorientierte Subbereiche haben dürfen (Kantine, Merchandise etc.) aber nicht als ganzes auf die erzielung von Gewinnen ausgerichtet sein dürfen.

Allerdings habe ich herzlich wenig Ahnung von Wirtschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Das ist ja auch so ein Thema, wenn ich mich nicht täusche ist die austria zb kein Verein mehr sondern eine ag

Die Austria ist nach wie vor ein Verein, der verschiedene Teilbereiche in Kapitalgesellschaften ausgelagert hat - so wie es ab kommenden Jahr für alle Proficlubs in Ö vorgesehen ist.

bearbeitet von GMasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Dachte immer, dass Vereine zwar gewinnorientierte Subbereiche haben dürfen (Kantine, Merchandise etc.) aber nicht als ganzes auf die erzielung von Gewinnen ausgerichtet sein dürfen.

Allerdings habe ich herzlich wenig Ahnung von Wirtschaft.

Das ist glaub ich bei der Beurteilung der Gemeinnützigkeit wesentlich, bin aber auch kein Experte im Vereinsrecht.

Heißt aber nicht dass sie Verluste bauen müssen

bearbeitet von GMasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Das ist glaub ich bei der Beurteilung der Gemeinnützigkeit wesentlich, bin aber auch kein Experte im Vereinsrecht.

Heißt aber nicht dass sie Verluste bauen müssen

Hab ich auch nie behauptet - im Gegenteil habe ich behauptet, dass es im Interesse von RBS ist keine Verluste zu bauen.

Meine Ursprüngliche Aussage war ja nur, dass RedBull gewinnorientiert ist und deshalb sehr wohl interesse an einem sich, mittel bis langfristig, ausgeglichen bilanzierenden RBS hat. Um das zu erreichen sind sie jedoch auf Transfererlöse angewiesen die weit über die BL-üblichen hinausgehen also versucht man hoch talentierte Spieler jung zu kaufen um sie dann zu Rekordsummen abstoßen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien und Harley Davidson, was sonst?

Hab ich auch nie behauptet - im Gegenteil habe ich behauptet, dass es im Interesse von RBS ist keine Verluste zu bauen.

Meine Ursprüngliche Aussage war ja nur, dass RedBull gewinnorientiert ist und deshalb sehr wohl interesse an einem sich, mittel bis langfristig, ausgeglichen bilanzierenden RBS hat. Um das zu erreichen sind sie jedoch auf Transfererlöse angewiesen die weit über die BL-üblichen hinausgehen also versucht man hoch talentierte Spieler jung zu kaufen um sie dann zu Rekordsummen abstoßen zu können.

Welchem Verein gehörst du eigentlich an ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wäre man plötzlich nur mehr ein ganz normaler Fußballverein, der gezwungen ist vernünftig zu wirtschaften und eine schwarze Null zu erreichen.

ich gehe davon aus, dass es auch bei rbs ein budget gibt das eingehalten werden muss, so wie es das bei leverkusen, wolfsburg, ingolstadt etc gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich gehe davon aus, dass es auch bei rbs ein budget gibt das eingehalten werden muss, so wie es das bei leverkusen, wolfsburg, ingolstadt etc gibt.

Ist es dort nicht so, dass am Ende der Saison so viel zugeschossen wird, damit ein kleiner Überschuss überbleibt :ratlos: - ich hab da irgendetwas in Erinnerung.

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es dort nicht so, dass am Ende der Saison so viel zugeschossen wird, damit ein kleiner Überschuss überbleibt :ratlos: - ich hab da irgendetwas in Erinnerung.

schon, trotzdem wird es ein internes budget geben (das natürlich im vergleich wesentlich höher ist als das der anderen vereine).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schon, trotzdem wird es ein internes budget geben (das natürlich im vergleich wesentlich höher ist als das der anderen vereine).

Also wenn ich mich so zurückerinnere was da immer kurz vor Transferschluss noch an Spielern nachgekauft wurde, war das Budget entweder schwer überdimensioniert oder es wurde dann eben aufgebessert, um eben den kleinen Gewinn zu erwirtschaften. Was ja in Saisonen wo nicht zum Ende der Transferzeit nachgebessert wurde, am Ende einen mächtigen Überschuss gegeben hätte (wenn eben nicht für Transfers in Verwendung). Ich denke es wird eine reguläre Obergrenze geben und falls es am Anfang schlecht läuft entsprechend nachgebessert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Financial Fairplay ist de facto tot. es wird genau bei den Vereinen gestraft, die sich außerhalb der Top 20 befinden...bei allen anderen Vereinen ist es egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten