Die Konkurrenz im Fokus


Recommended Posts

Surft nur im ASB

Hi!

Ich habe ausschließlich über Rapid 2015 gesprochen, da ein Poster von euch behauptet hat bei Rapid 2015 wird nicht professionell gearbeitet.

Mit dem Kreuzprodukt hast du recht, allerdings hat der Staat wohl ca NULL mal unseren Konkurs abgewendet.

Ich wollte eigentlich explizit nicht auf einen "Schwanzvergleich'" hinaus, ich wollte nur zeigen, dass die Profesionalisierung des SK Rapid die jetzt eingekehrt ist, nachhaltig unsere Position innerhalb des österreichischen Fussballsystems verbessern wird und uns unabhängiger von "tagespolitischen" Einflüssen wie Qualifikation für Europa, Abspringen eines einzelnen Sponsors, Abgang einzelner Leistungsträger, Wechsel der sportlichen Leitung, etc macht.

Wenn eine Postion geschaffen wird, wo es jahrelang gelingt planvoll zu agieren anstatt dauernd zu reagieren wird sich eine überdurchschnittliche Weiterentwicklung im Vergleich zum Mitbewerb und damit ein Absetzen von diesem nicht verhindern lassen.

Das muß unser Plan sein. Im übrigen freue ich mich auch wenn die Austria sich positiv weiterentwickelt.

Gönner mit dicken Börseln gehen mir bei uns nicht ab, ich bevorzuge es wenn der Verein unabhängig agieren und entscheiden darf, stille Teilhaber wollen meistens auch mitreden!

lg, alex

Der ÖGB(Toni Onkel) hat über den Konsum euch mehrmals vor dem versinken gerettet!

Es ist auch deshalb sehr verwunderlich, das viele eurer Fans dem linken politischem

Spektrum so ablehnend gegenüber stehen. Ein "Arbeiterklub" ohne Dankbarkeit?

bearbeitet von leidenderfreak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Immer diese Schwanzvergleiche!

Rapid und Austria sind summa summarum auf Augenhöhe... Was euch an Fans fehlt, habt ihr wirtschaftlich voraus (sei es Gönner oder etablierte Sponsoren) ... Von der Infrastruktur sind beide auf einem guten Weg... Jetzt darüber zu urteilen ust Kaffeesudleserei...

Es wird sich auch langfristig kaum jemand absetzen... Es geht um denselben "kleinen" Markt Österreich... Jeder Verein hat mal Hochs, jeder Tiefs...

Die Frage ist lediglich, wer es in Zukunft länger schafft seine Hochs zu konservieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Aus ihrem ersten Post entnahm ich, dass sie argumentiert haben, dass Rapid in den nächsten Jahren unantastbar und unbesiegbar sein wird und somit der Abstand zur Konkurrenz wächst.

Die Bank Austria (SPÖ Wien) hatte zuletzt einen erheblichen Einfluss vor dem drohenden Konkurs. Nichts desto trotz ist es erfreulich, dass die Verein in Österreich mittlerweile gelernt haben, dass die Finanzen ein entscheidender Faktor sind, auch wenn es gewisse Gruppierungen nicht einsehen wollen, geht es heute leider nicht ohne Marie im Fußball.

Daher ist es auch wichtig, dass man mehrere "kleinere" Sponsoren hat, denn deren Ausfall kann man leichter kompensieren.

Klar ist es positiv für die Entwicklung eines Vereins, wenn gute Leute kontinuierlich längere Zeit arbeiten können, denn nur so kann etwas weiter entwickeln. Ist ja bei mir nicht anders :)

Problematisch ist jedoch in Österreich, dass man leider sehr schnell seine Leistungsträger verliert, wenn man a bissal erfolgreich agiert in EL/CL. Daher ist es sehr schwierig in Österreich über mehrere Saisonen der Platzhirsch zu sein. Aber vielleicht macht grad dies unsere Liga so interessant.

Fakt ist, dass ich im Moment neidvoll nach Hütteldorf blicke, aber dies macht mir auch wieder Zuversicht, dass wir in kommenden Saisonen den sogenannten Abstand verkürzen werden. Unsere Verantwortlichen/Gönner werden nicht zuschauen bis wir nur noch Mittelmaß sind über längere Zeit, das waren wir die letzten 2 Jahre und das reicht nun. :)


Frei nach Frank Stronach, auch Rapidler sind Menschen wir. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Vergessen zu erwähnen hab ich, dass der eigene Erfolg (sowohl sportlich aks auch wirtschaftlich) sehr wohl auch von der Konkurrenz abhängig ist...

Eine schwache Liga bedeutet oft, dass sich die Spieler weniger messen können bzw weniger Erfahrung sammeln können. Dazu kommt, dass sich dues sehr oft auch finanziell auswirkt... (unattraktiv für Sponsoren, Fabs kommen weniger ins Stadion usw. ... Ihr seht ja beispielsweise selbst, dass die Derbys due höchste Stadionauslastung haben )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Fakt ist, dass ich im Moment neidvoll nach Hütteldorf blicke, aber dies macht mir auch wieder Zuversicht, dass wir in kommenden Saisonen den sogenannten Abstand verkürzen werden. Unsere Verantwortlichen/Gönner werden nicht zuschauen bis wir nur noch Mittelmaß sind über längere Zeit, das waren wir die letzten 2 Jahre und das reicht nun. :)

Najo, es waren auch die Verantwortlichen & Gönner die solch grandiose Ideen wie Vastic oder Baumgartner hatten. Die einzige Hoffnung ist, dass die Verantwortlichen aller Vereine vernünftiger arbeiten als das ASB argumentiert :p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie komisch,immer wenn ein Verein im glauben war ,gegenüber den anderen vereinen für die nächsten jahre im Vorteil zu sein,bekam dann meistens dieser verein kurz darauf die watschn..

Selbst RB schafft es nicht,so extrem weit vor Rapid,Austria zu sein. Obwohl RB im Geld schwimmt.

DAs einzige was Rapid uns vorraus hat ,ist das Stadion ,aber auch nur um 2 jahre.

Sonst sehe ich nirgendwo Rapid uns in irgendeinem punkt vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Solange die österr. Liga besteht wird es immer wieder die gleichen Kandidaten für den Meisterteller geben! Selten: Sturm Graz / Hin und wieder aber mehr als selten: Rapid / des öfteren: Austria Wien / oft: Salzburg! Mehr ist nicht drinnen! Solange diese 4 Mannschaften sich mit Dorfvereinen wie Grödig, Mattersburg und Co. herumschlagen müssen, ist kein qualitativer Sprung nach oben möglich! Jedoch in einer int. Bundesliga mit der Schweiz, Slowenien, Tschechien und Ungarn (gerne auch anderre Länder) wäre ein qualitativer Sprung nach oben möglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

...

Die Bank Austria (SPÖ Wien) hatte zuletzt einen erheblichen Einfluss vor dem drohenden Konkurs. Nichts desto trotz ist es erfreulich, dass die Verein in Österreich mittlerweile gelernt haben, dass die Finanzen ein entscheidender Faktor sind, auch wenn es gewisse Gruppierungen nicht einsehen wollen, geht es heute leider nicht ohne Marie im Fußball.

...

Hi!

Bank Austria hat uns sicher mal vor der drohenden Zahlungsunfähigkeit gerettet, ich habe im letzten Posting nur den Begriff "der Staat" widerlegt, wir leben nicht von Steuermitteln, Bank Austria ist nichts anderes als "Wien Energie" oder "Verbund" eine Firma mit einer gewissen Nähe zu Staat, Land oder Gemeinde mit guter Vernetzung in die Politik. Die braucht man halt im Profisport in Ö sonst geht sponsomäßig zu wenig.

Ich bin auch wirklich froh, daß es am Verteilerkreis seit längerer Zeit aufwärts geht und ihr seids ein Beispiel, daß wenn die neuen Strukturen stimmen ein wohl wirklich desaströses Sportjahr 14/15 nichts dran ändert, daß gut in Mannschaft, sportliche Leitung und Infrastruktur investiert werden kann. Das muß das Ziel sein, weg vom "von der Hand in den Mund leben"

Von Graz werden sich aber beide Wiener Vereine absetzten wenn unsere Sponsoring, Vereins- und Infrastruktur Entwicklungen so fortgesetzt werden. Mittelfristig wird sich dann ein dauerhafter sportlicher Vorsprung einstellen.

lg, Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Bank Austria hat uns sicher mal vor der drohenden Zahlungsunfähigkeit gerettet, ich habe im letzten Posting nur den Begriff "der Staat" widerlegt, wir leben nicht von Steuermitteln, Bank Austria ist nichts anderes als "Wien Energie" oder "Verbund" eine Firma mit einer gewissen Nähe zu Staat, Land oder Gemeinde mit guter Vernetzung in die Politik. Die braucht man halt im Profisport in Ö sonst geht sponsomäßig zu wenig.

Ich bin auch wirklich froh, daß es am Verteilerkreis seit längerer Zeit aufwärts geht und ihr seids ein Beispiel, daß wenn die neuen Strukturen stimmen ein wohl wirklich desaströses Sportjahr 14/15 nichts dran ändert, daß gut in Mannschaft, sportliche Leitung und Infrastruktur investiert werden kann. Das muß das Ziel sein, weg vom "von der Hand in den Mund leben"

Von Graz werden sich aber beide Wiener Vereine absetzten wenn unsere Sponsoring, Vereins- und Infrastruktur Entwicklungen so fortgesetzt werden. Mittelfristig wird sich dann ein dauerhafter sportlicher Vorsprung einstellen.

lg, Alex

BAnk Austria als Sponsor für Rapid ,war damals die rettung für euch. Ihr wart damals finanziell mächtig im arsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.