Recommended Posts

behave yourself schrieb vor 4 Minuten:

Vielleicht kommen sie dann bei der Analyse zu dem überraschenden Ergebnis, dass der moderne physische Fußball ein klein wenig belastender ist für den menschlichen Bewegungsapparat, und Verletzungen dadurch nur bedingt verhindert werden können, und das gar nichts mit Österreich zu tun hat.

Ich hab's immer schon gewusst, dass der "moderne", "proaktive", "freche" Fußball an allem schuld ist. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blackcactus schrieb vor 28 Minuten:

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden hier die mehrfachen Kreuzbandrisse von wustinger und ziad mit den muskulären Verletzungen von rbs verglichen. 

Im Abs wurde die medizinische Abteilung von uns kritisiert, manche haben gemeint man kann dagegen nichts tun. 

Meiner Meinung nach sind die  muskulären Verletzungen von vielen verschiedenen Kaderspielern sehr wohl auffällig und hinterfragenswert, ich denke dabei an Überlastung, zu aggressive Trainingssteuerung. 

Bei den Kreuzbandrissen muss natürlich überprüft werden ob sie sinnvoll rehabilitiert wurden, aber in der Regel ist das schon ein Trauma, welches nicht immer verhindert werden kann. 

Im Aufbau ist es immer schwierig, belastest du das Band zu wenig, wird es nicht fest, und reißt dann leicht belastest du es zuviel, kann es auch wieder reißen. 

Da hast du mich glaube ich missverstanden.

Ich meinte in meinem Post nicht die Kritik nach den Kreuzbandrissen im Sommer, sondern den Zeitpunkt im Februar, als wir zehn Ausfälle (Ziad, Flo, Raguz, Muki, Mühl, Galvao, Holland, Dramé, Gruber, Tabakovic) gleichzeitig hatten - und unsere medizinische Abteilung sehr scharf kritisiert wurde. Und zwar ohne, dass genau darauf eingegangen wurde, welche Verletzungen es sind und wer da potentiell was dafür kann. Stattdessen gab's die Rechnung: 10 Verletzte = unsere medizinische Abteilung ist zu schlecht. Eine Rechnung, die - z.B. jetzt mit Blick auf Salzburg - einfach zu simpel ist.

Hier ist nochmal der Fredl zum Nachlesen: 

https://www.austriansoccerboard.at/topic/140373-v-fk-austria-wien-sk-a-klagenfurt/page/15/#comments

valentin1911 schrieb am 10.2.2023 um 15:19 :

Nochmal meine Sichtweise zusammengefasst:

- Zwei Kreuzbandrisse (Ziad und Flo) und eine Autounfall (Muki) von U-20-Jährigen sind nicht normal, sondern einfach beschissen und unglücklich. Da mache ich weder den Spielern noch den Verantwortlichen oder dem medizinischen Personal einen Vorwurf.

- Mysteriöse Verletzungen ohne Informationen und Zeitrahmen (Galvao, Raguz) sind eine Ausnahme, zu kritisieren und zu hinterfragen. Da kann man auch von den Journalisten durchaus erwarten, dass sie genauer nachfragen (bei Raguz erhält man eh keine Antwort, aber zu Galvao hätte man bei der heutigen PK schonmal nachfragen können, wie er jetzt genau in Salzburg behandelt wird)

- Kurzfristige Ausfälle durch Erkrankungen (Gruber/Dramé) und Schläge oder falsche Bewegungen in Trainings oder Testspielen (Tabakovic/Holland) sind im Fußball alltäglich und - solange sie sich nicht enorm häufen und wiederholen - aus meiner Sicht nicht problematisch. 

Ich finde, dass man da nicht alle Verletzungen vermischen sollte. Sicher, 10 auf einmal klingt natürlich nach enorm viel. Trotzdem gibt es zwischen den einzelnen Verletzungen deutliche Unterschiede, und die sollte man meiner Meinung nach in der Bewertung des Vereins und seines medizinischen Personals auch berücksichtigen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tifoso vero schrieb vor 5 Minuten:

Und die Genetik wird meist überhaupt außen vor gelassen. Heute hat sich meine Enkelin (12 Jahre alt) beim Abgang vom Barren das zweite Mal das Kreuzband gerissen und wird am Montag operiert. Damit haben wir in der Familie (Kind, Enkelkind) innerhalb von 5 Jahren 7 (sieben!) Kreuzbandrisse in drei verschiedenen Sporttarten. 

Ist doch längst belegt, dass genetische Voraussetzungen ein wichtiger Faktor bei Sportverletzungen sind (natürlich nicht der einzige), weil sie Entzündungsprozesse, Muskelaufbau, Regeneration etc beeinflussen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
tifoso vero schrieb vor 12 Minuten:

Und die Genetik wird meist überhaupt außen vor gelassen. Heute hat sich meine Enkelin (12 Jahre alt) beim Abgang vom Barren das zweite Mal das Kreuzband gerissen und wird am Montag operiert. Damit haben wir in der Familie (Kind, Enkelkind) innerhalb von 5 Jahren 7 (sieben!) Kreuzbandrisse in drei verschiedenen Sporttarten. 

Keine Ahnung ob es Genetik ist, aber das ist allgemein total im kommen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blackcactus schrieb vor 38 Minuten:

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden hier die mehrfachen Kreuzbandrisse von wustinger und ziad mit den muskulären Verletzungen von rbs verglichen. 

Im Abs wurde die medizinische Abteilung von uns kritisiert, manche haben gemeint man kann dagegen nichts tun. 

Meiner Meinung nach sind die  muskulären Verletzungen von vielen verschiedenen Kaderspielern sehr wohl auffällig und hinterfragenswert, ich denke dabei an Überlastung, zu aggressive Trainingssteuerung. 

Bei den Kreuzbandrissen muss natürlich überprüft werden ob sie sinnvoll rehabilitiert wurden, aber in der Regel ist das schon ein Trauma, welches nicht immer verhindert werden kann. 

Im Aufbau ist es immer schwierig, belastest du das Band zu wenig, wird es nicht fest, und reißt dann leicht belastest du es zuviel, kann es auch wieder reißen. 

Ich kann mich nicht erinnern, dass das jemals jemand ernsthaft behauptet hat, es ging maximal darum, dass manche Verletzungen, zB wenn man im Rasen hängen bleibt und das Knie verdreht, rein aus mechanischen Gründen nicht zu verhindern sind. Dass dieses Thema komplex und nicht auf einen Grund runterzubrechen ist, sollte klar sein.

Zugespitzt hat sich diese (nie ganz ernste) Diskussion, als ein User gemeint hat, in Österreich gäbe es allgemein ein besonderes Problem mit Kreuzbandrissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

Der einzig richtige Schluss ist aber die Kompetenz und Ausstattung der medizinischen Abteilung zu hinterfragen. 

Wozu? Die hat doch mit dem Gesundheitszustand der Spieler wirklich nichts zu tun!

pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

und unzählige weitere Faktoren sind natürlich im ASB keine akzeptablen Erklärungen, weil man das Problem (die medizinische Abteilung) ja bereits via Außenbefund glasklar identifizieren und den Schuldigen durchs Dorf treiben kann. 

Das hat wirklich jemand im ASB behauptet? Ich kann mich eigentlich nur an die Position erinnern, dass es mehrere Faktoren gibt, die medizinische Abteilung aber ein sehr wichtiger ist und die Gegenposition, dass die medizinische Abteilung aber schon wirklich gar nichts mit der Häufung von Verletzungen zu tun hat. 

Übrigens, auch wenn es im Internet so richtig nach coolem und lässigem Spruch klingt, treibt niemand irgendwas durchs Dorf, wenn man mögliches Verbesserungspotential identifiziert. (edit PS. Das übrigens zwischenzeitig auch der ahnungslose Werner angesprochen hat)

behave yourself schrieb vor 55 Minuten:

Zugespitzt hat sich diese (nie ganz ernste) Diskussion, als ein User gemeint hat, in Österreich gäbe es allgemein ein besonderes Problem mit Kreuzbandrissen.

Dass man im Österreich neuerdings (?) mehr auf die eigene Wahrheit vertraut, als auf wissenschaftliche Untersuchungen (aus denen sich diese Annahme ableiten lässt), ist wohl ein Zeichen der Zeit.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 21 Minuten:

Das hat wirklich jemand im ASB behauptet? Ich kann mich eigentlich nur an die Position erinnern, dass es mehrere Faktoren gibt, die medizinische Abteilung aber ein sehr wichtiger ist und die Gegenposition, dass die medizinische Abteilung aber schon wirklich gar nichts mit der Häufung von Verletzungen zu tun hat. 

Ist ja schön, dass du dich nur an die rationale und konstruktive Position erinnerst. War zum damaligen Zeitpunkt halt leider nicht die einzige.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aragorn schrieb vor 26 Minuten:

Das hat wirklich jemand im ASB behauptet? Ich kann mich eigentlich nur an die Position erinnern, dass es mehrere Faktoren gibt, die medizinische Abteilung aber ein sehr wichtiger ist und die Gegenposition, dass die medizinische Abteilung aber schon wirklich gar nichts mit der Häufung von Verletzungen zu tun hat. 

Ja, implizit du, der du meintest, dass unsere geringe Zahl an Physios bei uns hauptverantwortlich für die vielen Verletzungen gewesen wäre. Zudem waren (sind?) sie offenbar nicht kompetent genug, um adäquate Verläufe und Prävention zu ermöglichen. Alle anderen von mir und anderen vorgebrachten Möglichkeiten, warum sich Verletzungen häufen könnten, hast du weggewischt mit "mehr Physios = mehr gesunde Spieler" und man solle doch keine klaren, erwiesenen Korrelationen einfach negieren. Trotz mehrfachem Hinweis, dass diese Korrelation nur funktioniert, wenn der Mangel an Physios auch die Ursache der Misere ist und man sonst Symptome bekämpft (Therapie) anstatt Ursachen (Prävention).

Ich vermute jetzt mal blind, dass in Salzburg kein persistenter Personalmangel bei Physios herrscht und die auch vergleichsweise gute Leute in ihrem Staff haben. Sollte da mal einer länger krank sein, springen sicher gerne der Lieferinger- oder gar der Leipziger- oder der Eishockey-Staff ein, damit die Millionenassets eine angemessene Betreuung bekommen. Dennoch sind gerade sie aktuell Verletzungskaiser Nummer 1 der Liga, trotz vielfachem Budget und Personal. 

Also ein bissel andere Dinge dürften da schon einwirken können und als Erklärung in Erwägung gezogen werden dürfen (nicht für dich). Sei es Belastungssteuerung der Trainer, sei es Veranlagung, sei es Spielanlage, sei es der Rasen, sei es gar Pech und viele, verdammt viele, weitere Faktoren wie Ernährung, Schlaf, Ausrüstung (zB Schuhe die nicht ideal sind), Alter und so weiter. 

Niemand hat gesagt, dass die medizinische Abteilung keinen Beitrag dazu leistet, Spieler gesund und fit zu halten. Derartig absurde Dinge können nur deiner Fantasie entspringen. Jedoch haben sich einige verwehrt, dass du eine Abteilung im Verein quasi alleinverantwortlich gemacht hast, dem Verein selbst unterstellt hast diese Abteilung sträflich zu vernachlässigen und das ganze damit begründet, dass es ja so unglaublich offensichtlich ist, dass sich jeder Physio "Faktor 100" rentiert. Für dich kam nichts anderes in Frage als dass man prioritär mehr Physios anstellen müsse. 

Und jetzt erleben wir den Wahnsinn, dass RBS offenbar die beste medizinische Abteilung des Landes binnen einer laufenden Saison entlassen oder runtergewirtschaftet hat. Es ist nämlich immer und ausschließlich die medizinische Abteilung bzw. deren Ausstattung und Qualifikation, welche für Häufungen von Verletzungen verantwortlich zeichnet. Weil wie sonst kann es sein, dass dort so viele Spieler verletzt sind? Die Mehrzahl an Physios haben sie ja schon im Vergleich zu uns. 

By the way... wie viele Physios haben wir denn aktuell? Hat Werners Intervention gefruchtet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Heut wär halt mal gut wenn Red Bull mal wieder gewinnen könnte. Klagenfurt bitte maximal ein X gegen Altach und dann sind wir mit einem 3er vorne schon sehr sehr gut dabei, vor allem weil unsere Auslosung zum Ende etwas leichter ist.

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor einer Stunde:

die Gegenposition, dass die medizinische Abteilung aber schon wirklich gar nichts mit der Häufung von Verletzungen zu tun hat. 

Eine klassische Aragon'sche Phantasieposition, um die eigene auf ein Podest zu heben.

aragorn schrieb vor einer Stunde:

Dass man im Österreich neuerdings (?) mehr auf die eigene Wahrheit vertraut, als auf wissenschaftliche Untersuchungen (aus denen sich diese Annahme ableiten lässt), ist wohl ein Zeichen der Zeit.

Spannend, gerade in Salzburg, es gibt wohl kaum einen Verein, wo wissenschaftlicher gearbeitet wird (außer bei Gentests, die sie lt. eigener Aussage nicht machen, vielleicht ändern sie das ja...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Der "Kurier" schreibt wieder mit einer Wortwahl ohne nachzudenken. "Elf Salzburger im Lazarett". Ich wusste gar nicht, dass diese Spieler Soldaten sind. Genauso wie oft: "Der Spieler wurde auf der Bahre vom Spielfeld getragen". So schlimm ist es ja eigentlich nie. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.