Anywish Postinho Geschrieben 18. April 2024 Krass - Salzburg bekommt zusätzlich (!!!) im Vorbeigehen 50 Mio. Euro - Altach hat gerade mal 11 Mio. Euro Budget. Das hat leider auch zur Folge, dass Salzburg wahrscheinlich jedes Jahr Meister wird - sofern nicht eine Ausnahme passiert, wie diese Saison mit Meister Leverkusen in Deutschland. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexPastoor Top-Schriftsteller Geschrieben 18. April 2024 Hoffe, dass sie international auch was reissen! Dann spielen wir als 11. eventuell auch mal international 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strandjunge Postinho Geschrieben 18. April 2024 SCRAltach1929 schrieb vor 1 Stunde: In diesem Fall kennen wir den Meister für die nächsten mindestens 10 Jahren in Österreich eh schon Wie sagt man so schön, Der Teufel sch... immer auf den gleichen Haufen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) SCRAltach1929 schrieb vor 1 Stunde: In diesem Fall kennen wir den Meister für die nächsten mindestens 10 Jahren in Österreich eh schon Auch wenn ich den Grazern dieses Jahr den Meister wünsche, einfach damit die Serienregentschaft endlich mal wieder gebrochen wird (und Rapid den Cup), ist es für uns eigentlich egal ob der Serienmeister aus Salzburg, Graz oder Wien kommt. Das Gefälle in fast allen nationalen Ligen ist inzwischen oft viel zu groß. In Spanien machen sich den Meister seit Jahren 3-4 Teams aus, in England sind es halt 5, in Deutschland, Österreich oder Frankreich ist ein total dominantes Team das alles überdeckt. Daran ändert auch Graz (wenn es wirklich so kommen sollte) oder Leverkusen dieses Jahr nur sehr, sehr wenig. bearbeitet 18. April 2024 von BARON 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1929einLebenLang Postinho Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) Man sollte seitens der Österreichischen Liga 30 Millionen der 50 auf die andere Bundesligisten verteilen und es irgendetwas mit Solidarität nennen 😉 bearbeitet 18. April 2024 von 1929einLebenLang 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 18. April 2024 BARON schrieb vor 1 Minute: Auch wenn ich den Grazern dieses Jahr den Meister wünsche, einfach damit die Serienregentschaft endlich mal wieder gebrochen wir,d (und Rapid den Cup) ist es für uns eigentlich egal ob der Serienmeister aus Salzburg, Graz oder Wien kommt. Das Gefälle in fast allen nationalen Ligen ist inzwischen oft viel zu groß. In Spanien machen sich den Meister seit Jahren 3-4 Teams aus, in England sind es halt 5, in Deutschland, Österreich oder Frankreich ist ein total dominantes Team das alles überdeckt. Daran ändert auch Graz (wenn es wirklich so kommen sollte) oder Leverkusen dieses Jahr nur sehr, sehr wenig. wenn man 2-3 Anwärter hat ist eigentlich alles gut. Problematischer ist es bspw. bei uns oder in Deutschland und tlw. Frankreich, wo der Meister halt fast immer schon vor der Saison feststeht, Jahr für Jahr. Ich hoffe auch das Sturm dieses Jahr den Titel holen kann, leider wird es jetzt schon nicht mehr mit dem sicheren CL-Startplatz belohnt - im Meisterweg ist aber sicher einiges möglich. Aber ja, man muss sagen Salzburg hat sich die Teilnahme verdient was in den letzten Jahren geliefert wurde und das ist schon bemerkenswert und gut für den gesamten österreichischen Fussball und deren Reputation das wir da dabei sind und nicht Arsenal, Ajax und Konsorten - einfach ein Team aus Österreich, schon geil. Ein Solidaritätstopf fänd ich noch geil, sprich bspw. 20% der Summe wird an die restlichen BL-Klubs verteilt oder ähnliches, aber das ist wohl zuviel verlangt. Trotzdem profitiert von sowas die ganze Liga, das darf man nicht unterschätzen. Und Salzburg wird Titelanwärter Nummer 1 bleiben ob die da dabei sind oder nicht, wichtig ist das es noch andere Teams gibt die gute Arbeit leisten wie Sturm oder tlw. der LASK und ich hoffe das auch wir als Altach mit Infrastruktur, steigendem Budget etc. langfristig mal wieder mehr ärgern und oben (OPO/Europapokal) mitmischen dürfen... Ich finds jedenfalls ehrlich geil das ein AT-Team dabei ist und werd mir diese Klub-WM mal reinziehen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Niemand Europaklassespieler Geschrieben 18. April 2024 Für den österreichisches Fußball ist es wichtig international ein Team wie Salzburg zu haben. National mal dahin gestellt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 18. April 2024 Pengsti schrieb vor 2 Minuten: wenn man 2-3 Anwärter hat ist eigentlich alles gut. Problematischer ist es bspw. bei uns oder in Deutschland und tlw. Frankreich, wo der Meister halt fast immer schon vor der Saison feststeht, Jahr für Jahr. Ich hoffe auch das Sturm dieses Jahr den Titel holen kann, leider wird es jetzt schon nicht mehr mit dem sicheren CL-Startplatz belohnt - im Meisterweg ist aber sicher einiges möglich. Aber ja, man muss sagen Salzburg hat sich die Teilnahme verdient was in den letzten Jahren geliefert wurde und das ist schon bemerkenswert und gut für den gesamten österreichischen Fussball und deren Reputation das wir da dabei sind und nicht Arsenal, Ajax und Konsorten - einfach ein Team aus Österreich, schon geil. Ein Solidaritätstopf fänd ich noch geil, sprich bspw. 20% der Summe wird an die restlichen BL-Klubs verteilt oder ähnliches, aber das ist wohl zuviel verlangt. Trotzdem profitiert von sowas die ganze Liga, das darf man nicht unterschätzen. Und Salzburg wird Titelanwärter Nummer 1 bleiben ob die da dabei sind oder nicht, wichtig ist das es noch andere Teams gibt die gute Arbeit leisten wie Sturm oder tlw. der LASK und ich hoffe das auch wir als Altach mit Infrastruktur, steigendem Budget etc. langfristig mal wieder mehr ärgern und oben (OPO/Europapokal) mitmischen dürfen... Ich finds jedenfalls ehrlich geil das ein AT-Team dabei ist und werd mir diese Klub-WM mal reinziehen Was man Salzburg, im Gegensatz zu allen vergangenen Serienmeistern Österreichs, zugutehalten muss, ist das sie aus Solidarität (oder um etwas Wind aus den Segeln zu nehmen) auf große Teile der Fernsehgelder (eh klar, brauchen sie ja auch nicht) verzichten und sich auch nicht gegen Entscheidungen zu ihren Ungunsten stimmen (anders als Bayern oder Paris SG). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexPastoor Top-Schriftsteller Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) Ich tue mir wirklich schwer dies alles als österreichischen Fussball zu bezeichnen. Weder Salzburg, Sturm LASK usw. setzen auf österreichische Talente. Einzig Rapdi (bei aller Unsympathie was ich für diesen Club spüre) setzt bei den "Grossen" auf den AT Topf. Und das seit Jahren. Die anderen sind einfach nur eingekaufte Legionärstruppen bearbeitet 18. April 2024 von AlexPastoor 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pipo1929 Knows how to post... Geschrieben 18. April 2024 Anywish schrieb vor einer Stunde: Krass - Salzburg bekommt zusätzlich (!!!) im Vorbeigehen 50 Mio. Euro - Altach hat gerade mal 11 Mio. Euro Budget. Das hat leider auch zur Folge, dass Salzburg wahrscheinlich jedes Jahr Meister wird - sofern nicht eine Ausnahme passiert, wie diese Saison mit Meister Leverkusen in Deutschland. Weiß keinen der mir lieber wäre als Salzburg als dauermeister! Altach ausgenommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gusterl1929 Europaklassespieler Geschrieben 18. April 2024 AlexPastoor schrieb vor 11 Minuten: Ich tue mir wirklich schwer dies alles als österreichischen Fussball zu bezeichnen. Weder Salzburg, Sturm LASK usw. setzen auf österreichische Talente. Einzig Rapdi (bei aller Unsympathie was ich für diesen Club spüre) setzt bei den "Grossen" auf den AT Topf. Und das seit Jahren. Die anderen sind einfach nur eingekaufte Legionärstruppen Wenn man was reißen will der einzige Weg! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) AlexPastoor schrieb vor 31 Minuten: Ich tue mir wirklich schwer dies alles als österreichischen Fussball zu bezeichnen. Weder Salzburg, Sturm LASK usw. setzen auf österreichische Talente. Einzig Rapdi (bei aller Unsympathie was ich für diesen Club spüre) setzt bei den "Grossen" auf den AT Topf. Und das seit Jahren. Die anderen sind einfach nur eingekaufte Legionärstruppen Stimmt so nicht ganz Salzburg hat in diesem Jahr die grösste Legionärtstruppe seit Jahren - aber wenn man etwas gut an Salzburg finden kann, dann Ihre krasse Nachwuchsarbeit von der jetzt auch unser Nationalteam lebt. Hervorgebracht wurden Leute wie Schlager, Seiwald, Laimer in den letzten Jahren, Leute wie Adamu, Wolf etc. schaff(ten) den Sprung irgendwie nicht und die "ganz grossen" sind leider Ausländer. Aber die müssen halt auch damit arbeiten was sie kriegen können und an der Nachwuchsarbeit scheiterts nicht, in diesem Jahr scheint leider generell nicht soviel nachzukommen... Der "Trend" ist halt mittlerweile,junge Spieler mit Potential aus ganz Europa und der Welt scoutet und für 2-10 Millionen her holt. Trotzdem, man muss Salzburg mit Red Bull und all dem sicher nicht mögen, was ich aber schätze ist die Akademie und den Spirit den sie dadurch nach Österreich gebracht haben und die internationalen Erfolge, von der auch die ganze Liga lebt. dieses Jahr läufts mal nicht so gut und ich fänds geil wenn die Quittung der Titelverlust wäre und Sturm belohnt wird bearbeitet 18. April 2024 von Pengsti 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Niemand Europaklassespieler Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) AlexPastoor schrieb vor 35 Minuten: Ich tue mir wirklich schwer dies alles als österreichischen Fussball zu bezeichnen. Weder Salzburg, Sturm LASK usw. setzen auf österreichische Talente. Einzig Rapdi (bei aller Unsympathie was ich für diesen Club spüre) setzt bei den "Grossen" auf den AT Topf. Und das seit Jahren. Die anderen sind einfach nur eingekaufte Legionärstruppen Ohne Salzburg wäre das österreichische Nationalteam nicht so gut, wie es heute ist. Muss man einfach anerkennen. bearbeitet 18. April 2024 von Niemand 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexPastoor Top-Schriftsteller Geschrieben 18. April 2024 Gusterl1929 schrieb vor 47 Minuten: Wenn man was reißen will der einzige Weg! Wems gefällt.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Niemand Europaklassespieler Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) AlexPastoor schrieb vor 10 Minuten: Wems gefällt.. Erfolgreich muss es sein. Das ist hald Profisport. Wenn ich aussuchen darf, ob wir mit Österreichern um den Abstieg spielen oder um Euroleague Plätze mit 50% Österreicher / 50% Legios, würde ich mich für letzteres entscheiden. Du nicht? bearbeitet 18. April 2024 von Niemand 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.