Recommended Posts

Pipo093 schrieb Gerade eben:

das natürlich richtig aber wen ich sehe das die "toptalente" frühzeitig wo anders hingehen oder nach deutschland dann frage ich mich schon was die kooperation bringen soll

Ich frage mich ob wir überhaupt in der Lage sind festzustellen wer die Toptalente sind. Was waren die Toptalente der letzten Jahre? Lars Nussbaumer, Bitsche, Zottele, Baladauf? Das war ja ein Grund für den aufgeblähten Kader das man alles das nur eine Chance im Promillbereich hatte sich gut zu entwickeln verpflichtet hat mit der Hoffnung aufs große Geschäft. Dann immer noch 3 Jahresvertrag denn man muss ja im Falle des Falles richtig abkassieren. Man kann doch nicht jedes Jahr den ganzen AkA Jahrgang verpflichten nur das ja niemand anderst wen holt. Egal ob Lustenau oder Hartberg. So würden jedes Jahr 3-4 neue Talente kommen ohne das irgendwer der Talente aus den vorherigen Jahrgängen Fuß gefasst hat. Ist ja bei Noah Bischof npch nicht so das man sagen kann das er angekommen ist. Also sehe das eher positiv das man auf das verzichtet. Man sollte wirklich nur die Ausnahmetalnete holen. Und Ahmet Cil wird auch einen Einblick haben. Wer sagt das ich Hartberg nicht täuscht? 

Wie mans macht ist es nicht recht. Auf der einen Seite sollte man was gegen den zu großen Kader holen auf der anderen Seite jedes Talent immer verpflichten. Das geht nicht zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
1929einLebenLang schrieb vor einer Stunde:

Ich frage mich ob wir überhaupt in der Lage sind festzustellen wer die Toptalente sind. Was waren die Toptalente der letzten Jahre? Lars Nussbaumer, Bitsche, Zottele, Baladauf? Das war ja ein Grund für den aufgeblähten Kader das man alles das nur eine Chance im Promillbereich hatte sich gut zu entwickeln verpflichtet hat mit der Hoffnung aufs große Geschäft. Dann immer noch 3 Jahresvertrag denn man muss ja im Falle des Falles richtig abkassieren. Man kann doch nicht jedes Jahr den ganzen AkA Jahrgang verpflichten nur das ja niemand anderst wen holt. Egal ob Lustenau oder Hartberg. So würden jedes Jahr 3-4 neue Talente kommen ohne das irgendwer der Talente aus den vorherigen Jahrgängen Fuß gefasst hat. Ist ja bei Noah Bischof npch nicht so das man sagen kann das er angekommen ist. Also sehe das eher positiv das man auf das verzichtet. Man sollte wirklich nur die Ausnahmetalnete holen. Und Ahmet Cil wird auch einen Einblick haben. Wer sagt das ich Hartberg nicht täuscht? 

Wie mans macht ist es nicht recht. Auf der einen Seite sollte man was gegen den zu großen Kader holen auf der anderen Seite jedes Talent immer verpflichten. Das geht nicht zusammen.

Bei Bischof, Abdijanovic bin ich optimistisch. Bischof U21 Teamspieler und trifft. Hat bei uns auch schon gezeigt, dass er was werden kann. Aber das sind halt die einzigen zwei seit wir Spieler aus der AKA verpflichten die uns einigermaßen was gebracht haben 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Gerade gesehen, dass Wattens aktuell einen jungen Malier als Testspieler da hat. Da ich kurz schauen wollte, wo der aktuell spielt etc. bin ich über seinen aktuellen Stammverein gestolpert. Dieser Verein hat das coolste Clubwappen, das ich seit langem gesehen habe:

https://en.wikipedia.org/wiki/Stade_Malien

"Three crocodiles on the shirt"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Da wird jeder einigermaßen guten AKA-Spieler als Talent bezeichnet! Wenn wir jeden verpflichten würden, nur weil er als "Talent" gilt, hätten wir einen 50 Mann Kader.

Und diejenigen, die wirkliche Top-Talente sind, gehen meist nach Deutschland, weil sie dort eine bessere Ausbildung bekommen, als bei uns.

Außerdem brauchen wir im Kampf um den Klassenerhalt keine AKA-Spieler, sondern Spieler mit Qualität, die uns sofort weiterhelfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010
Anywish schrieb vor 16 Minuten:

Da wird jeder einigermaßen guten AKA-Spieler als Talent bezeichnet! Wenn wir jeden verpflichten würden, nur weil er als "Talent" gilt, hätten wir einen 50 Mann Kader.

Und diejenigen, die wirkliche Top-Talente sind, gehen meist nach Deutschland, weil sie dort eine bessere Ausbildung bekommen, als bei uns.

Außerdem brauchen wir im Kampf um den Klassenerhalt keine AKA-Spieler, sondern Spieler mit Qualität, die uns sofort weiterhelfen!

Und wer hat es in DE dann geschafft von der AK? Mir fällt die letzten 10 jahre keiner ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Die Top-Talente gehen direkt ins Ausland und werden nicht zuerst die AKA machen und ihr Talent dort vergeuden.

Top-Talente gibt es auch aus Vorarlberger Sicht einige, wie Paul Wanner, der in jungen Jahren bereits zu Bayern München gegangen. Aber eben - in der AKA findet man nur einigermaßen talentierte junge Spieler, aber wahrscheinlich keine Top-Talente.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

n`alex schrieb vor 20 Minuten:

Und wer hat es in DE dann geschafft von der AK? Mir fällt die letzten 10 jahre keiner ein.

Ändert nichts daran das es die meisten dahinzieht. Ja es hat selten einer geschafft. Leute wie Abdjanovic müssen sich mit ach und krach versuchen jetzt hier noch eine halbwegs vorzeigbare Karriere aufzubauen. Abe das es in Deutschland niemand schafft ändert nichts an der Grundaussage das die AkA Talente vielicht alle zusammen garnicht so große Talente sind. Und man sich wenn nan immer denkt hier jährlich günstig neue Aktien für die Zukunft zu bekommtsich täuscht. Vieleicht ist das AkA auch nicht die Qualitätsschmiede schlechthin und man bedient sich halt da weils sonst nichts gleichwertiges gibt. Das ist mMn zu überdenken. Vieleicht würde es mehrr Sinn machen bei allen Elitelig/RLW Vereinen zu sichten anstatt nur der AKA Mannschafg auf die Füße zj schauen. Jetzt wäre der richtige Weg vermutlich eh eher AkA- Bregenz oder Dornbirn - Altach. Und nicht gleich 3 Jahresvertrag Altach ohne sich im Männerfußball bewiese zu haben....🤷‍♂️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Austria Wien kooperiert ab sofort mit Zweitligist SV Stripfing.

Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen talentierte, junge Austria-Spieler die Möglichkeit bekommen, Spielpraxis in der 2. Liga zu sammeln und sich bestmöglich zu entwickeln. Die Young Violets, die zweite Mannschaft der Veilchen, spielen nach ihrem Abstieg in der Regionalliga und bieten den Akademiespielern in der dritthöchsten Spielklasse gute Rahmenbedingungen, um den ersten Schritt im Erwachsenenfußball zu machen.

https://www.skysportaustria.at/austria-wien-fixiert-kooperation-mit-zweitliga-aufsteiger/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Die Ausschreibungen für das Stadion für den Clermont-Ableger scheinen auch im Chaos zu enden. Mehrere Ausschreibungen mussten bereits widerrufen werden. Einerseits weil falsche Daten verwendet wurden (zb. https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/153852) oder weil man nicht einmal einen geeigneten Teilnehmer gefunden hat (zb. https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/153879). Ich bin mal gespannt, ob die Bundesliga etwaige Verzögerungen akzeptieren wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ur-altigr schrieb vor 5 Minuten:

Die Ausschreibungen für das Stadion für den Clermont-Ableger scheinen auch im Chaos zu enden. Mehrere Ausschreibungen mussten bereits widerrufen werden. Einerseits weil falsche Daten verwendet wurden (zb. https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/153852) oder weil man nicht einmal einen geeigneten Teilnehmer gefunden hat (zb. https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/153879). Ich bin mal gespannt, ob die Bundesliga etwaige Verzögerungen akzeptieren wird.

Da gibt es keinen Spielraum fürchte ich. Ist das Stadion zu dem Termin nicht bereit muss Lustenau nach Bregenz für diesen Zeitraum zumindest. 

bearbeitet von BARON

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Ur-altigr schrieb vor 7 Minuten:

Die Ausschreibungen für das Stadion für den Clermont-Ableger scheinen auch im Chaos zu enden. Mehrere Ausschreibungen mussten bereits widerrufen werden. Einerseits weil falsche Daten verwendet wurden (zb. https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/153852) oder weil man nicht einmal einen geeigneten Teilnehmer gefunden hat (zb. https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/153879). Ich bin mal gespannt, ob die Bundesliga etwaige Verzögerungen akzeptieren wird.

Kein Teilnehmer bedeutet, dass sie den Auftrag noch an keine Baufirma vergeben haben? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.