DJ inferno Anfänger Geschrieben 15. September 2011 (bearbeitet) Warum sind die Experimente unnötig? Zeig mir bitte den Trainer, der neu wo anfängt und auf Anhieb seine Mischung gefunden hat. Dass Fehler passiert sind (wie etwa die sehr limitierte Doppelsechs im Derby), weiß Schöttel selber, hat er sogar zugegeben. Hofmann hat anfangs seine Chance als Achter bekommen, das hat nicht funktioniert, jetzt spielt er zentral offensiver. Es ist ja nicht so, als würde Schöttel bestimmte Fehler krampfhaft wiederholen. Er experimentiert, das ist sein gutes Recht und als neuer Coach auch irgendwie seine Pflicht. Und wenn wir uns irgendwie an den internationalen Fußball anhängen wollen, dann muss das ganze Kollektiv taktisch flexibler werden, einzelne Spieler müssen austauschbar sein, ohne das die Gesamtstruktur darunter leidet. Es darf heute einfach kein Kritikpunkt mehr sein, dass jeder Spieler seine eine Position braucht und seine 1-2 fixen Nebenspieler, um seine Leistung abrufen zu können. Das geht aber sicher nicht in kurzer Zeit, das braucht länger. Und da muss der jeweiligen Konstelation entsprechend, die dem Trainerteam für den kommenden Gegner vorschwebt, in der Woche vor dem Match gruppenspezifisch trainiert werden. Wie spielen denn die ganzen großen Teams? 1-2 Grundsysteme und einige spezifische Adaptionen je nach Gegner. Die Spieler sind so gut geschult, dass sie (fast) alle Positionen gut und einige wenige sehr gut spielen können. Was haben wir bei uns? Drazan kann linker Offensivflügel sein, sonst nichts. Salihi kann im Strafraum herumschleichen, sonst nichts. Wir brauchen mehr Spieler wie Alar, Prager, Gartler oder Schimpelsberger, die sich auf vielen Positionen wohl fühlen, spielsituationbezogen auch für ihre Mitspieler aushelfen können und uns so unberechenbarer machen. Aber auch diese Spieler müssen das Aushelfen in einem neuen System, mit neuen Mitspielern erst lernen. Das braucht viel Zeit (siehe Dortmund unter Klopp). Ein Alar hat meiner Einschätzung nach großes Potential, zu einem kompletten Stürmer der Marke Jelavic zu werden (natürlich nicht 1:1, aber doch in die Richtung), er ist beidbeinig, geht weite Wege, kann gute Flanken schlagen, hat eine hohe Spielintelligenz. Ich finde es, anscheinend im Gegensatz zur Mehrheit hier im ASB, nicht schlecht, dass Schöttel ihn auf verschiedenen Positionen einsetzt. Ich bin überzeugt davon, dass ein junger Spieler mit Potential enorm davon profitieren kann. Das kostet vielleicht heute den ein oder anderen Punkt, wird uns aber in Zukunft viele Punkte bringen. Diese Flexibilität innerhalb eines Teams, die darauf fußt, dass die meisten Spieler mehrere Positionen spielen können, bekommt man aber nicht, wenn man jede Woche die selbe Formation und die selben Spieler aufstellt. Der kurzfristige Erfolg stellt sich so vielleicht etwas schneller ein, gut möglich, aber langfristig entwickelt man damit nur wenig. Warum ist denn Barca unter den Großen der Größte? (Unter anderem) weil dort jeder Spieler jede Position spielen kann. ganz einfach... weils bei rapid um was geht.. und ned um den goldenen lutscha... experimentieren kann er ja aber bitte in der Vorbereitung, TRAININGS , TESTMATCHES etc.. aber NICHT in der Liga... bearbeitet 15. September 2011 von DJ inferno 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 15. September 2011 (bearbeitet) ich hab nichts gegen flexibilität und wie du richtig sagst, gehört das heut zu tage dazu. nur muss das in einem gesunden ausmaß geschehen. hofmann war über jahre der spieler um den sich alles gedreht hat. er wurde auf seiner position torschützenkönig, hat gefühlt 500 assists geliefert und war dreh und angelpunkt in der spielgestaltung. schöttel hat eine mannschaft übernommen, bei der rein gar nix mehr hingehaut hat und da finde ich es einfach nicht richtig, dass er zusätzlich das nächste fass aufmacht. dadurch wird unser spiel bestimmt nicht flexibler, statt hofmann darf der 100 meter hürden läufer trimmel die hofmann position spielen, der auch nicht gerade durch seine variablen spielzüge glänzt. sonst kann ich dir nicht viel widersprechen, aber so richtig recht gaben kann ich dir auch nicht zeit brauchts ganz sicher um sich einzspielen, nur ich frag mich auf was da noch gewartet wird. ist ja nicht so als ob schöttel gestern die mannschaft übernommen hat. er kennt die liga und die spieler waren ihm sicher auch ein begriff. testen kann ich bei den testspielen, dafür sind sie da, nur in bewerbsspielen darfs nicht passieren dass ich jede woche wild herumexperimentiere. bei alar bin ich mir sicher, dass er in erster linie davon profitiert, wenn er tore schießt. der ist für mich so ein typ der explodiert wenns das werkl mal läuft. auf den stürmertypen würd ich einfach nicht frewillig verzichten und als mittelfeldspieler kommen seine qualitäten einfach nicht so zu tragen. was ihn ausmacht ist der gute abschluss und der zug aufs tor. er wird sich sicher noch verbessern und seine qualitäten ausbauen, nur ich glaub dass das in erster linie passieren wird wenn er an vorderster front seine arbeit erledigt. barca ist auch deshalb so gut, weil dort auch spieler am werken sind die mit dem ball umgehen können deine aussage ist sicher richtig, nur werden die spieler dort auch auf den positionen forciert die sie am besten ausführen können. ein messi in der innenverteidigung wäre mir noch nicht aufgefallen und nichts anderes ist es wenn ich einen pichler ins mittelfeld reinstell und mir von dem erwarte dass er mitunter auch das spiel gestaltet. wenn die spieler auf ihren stammpositionen eine entsprechende leistung bringen und ersetzbar sind, dann kann ich mir das eventuell überlegen um einen gegner zu überraschen, nur so wundert es mich eigentlich nicht, dass bis jetzt alles eher mehr schlecht wie recht war. bearbeitet 15. September 2011 von flanders 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
servasoida 540 Geschrieben 15. September 2011 Warum sind die Experimente unnötig? Zeig mir bitte den Trainer, der neu wo anfängt und auf Anhieb seine Mischung gefunden hat. Dass Fehler passiert sind (wie etwa die sehr limitierte Doppelsechs im Derby), weiß Schöttel selber, hat er sogar zugegeben. Hofmann hat anfangs seine Chance als Achter bekommen, das hat nicht funktioniert, jetzt spielt er zentral offensiver. Es ist ja nicht so, als würde Schöttel bestimmte Fehler krampfhaft wiederholen. Er experimentiert, das ist sein gutes Recht und als neuer Coach auch irgendwie seine Pflicht. Und wenn wir uns irgendwie an den internationalen Fußball anhängen wollen, dann muss das ganze Kollektiv taktisch flexibler werden, einzelne Spieler müssen austauschbar sein, ohne das die Gesamtstruktur darunter leidet. Es darf heute einfach kein Kritikpunkt mehr sein, dass jeder Spieler seine eine Position braucht und seine 1-2 fixen Nebenspieler, um seine Leistung abrufen zu können. Das geht aber sicher nicht in kurzer Zeit, das braucht länger. Und da muss der jeweiligen Konstelation entsprechend, die dem Trainerteam für den kommenden Gegner vorschwebt, in der Woche vor dem Match gruppenspezifisch trainiert werden. Wie spielen denn die ganzen großen Teams? 1-2 Grundsysteme und einige spezifische Adaptionen je nach Gegner. Die Spieler sind so gut geschult, dass sie (fast) alle Positionen gut und einige wenige sehr gut spielen können. Was haben wir bei uns? Drazan kann linker Offensivflügel sein, sonst nichts. Salihi kann im Strafraum herumschleichen, sonst nichts. Wir brauchen mehr Spieler wie Alar, Prager, Gartler oder Schimpelsberger, die sich auf vielen Positionen wohl fühlen, spielsituationbezogen auch für ihre Mitspieler aushelfen können und uns so unberechenbarer machen. Aber auch diese Spieler müssen das Aushelfen in einem neuen System, mit neuen Mitspielern erst lernen. Das braucht viel Zeit (siehe Dortmund unter Klopp). Ein Alar hat meiner Einschätzung nach großes Potential, zu einem kompletten Stürmer der Marke Jelavic zu werden (natürlich nicht 1:1, aber doch in die Richtung), er ist beidbeinig, geht weite Wege, kann gute Flanken schlagen, hat eine hohe Spielintelligenz. Ich finde es, anscheinend im Gegensatz zur Mehrheit hier im ASB, nicht schlecht, dass Schöttel ihn auf verschiedenen Positionen einsetzt. Ich bin überzeugt davon, dass ein junger Spieler mit Potential enorm davon profitieren kann. Das kostet vielleicht heute den ein oder anderen Punkt, wird uns aber in Zukunft viele Punkte bringen. Diese Flexibilität innerhalb eines Teams, die darauf fußt, dass die meisten Spieler mehrere Positionen spielen können, bekommt man aber nicht, wenn man jede Woche die selbe Formation und die selben Spieler aufstellt. Der kurzfristige Erfolg stellt sich so vielleicht etwas schneller ein, gut möglich, aber langfristig entwickelt man damit nur wenig. Warum ist denn Barca unter den Großen der Größte? (Unter anderem) weil dort jeder Spieler jede Position spielen kann. thx Narya 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. September 2011 ganz einfach... weils bei rapid um was geht.. und ned um den goldenen lutscha... experimentieren kann er ja aber bitte in der Vorbereitung, TRAININGS , TESTMATCHES etc.. aber NICHT in der Liga... Du kennst auch nur schwarz und weiß gelle? Von den Verletzten & nicht in Form rede ich erst gar nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plasocro Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. September 2011 Flanders vergiss den assist und torschützenkönig auf rechts! dort wird er nur mehr getreten, kann sich nicht mehr durchsetzen. der schritt von PS ist nur allzu logisch, den Steff auf BB umfunktionieren, von hinten kommen, übersicht haben usw ... leider hat sich unser spiel in der offensive noch nicht optimal entfaltet, daher kommt unser FG noch nicht richtig zu geltung und die matches auf der position hat er ja auch noch nicht in den beinen. aber ich bin überzeugt, das wird noch was. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 15. September 2011 Warum sind die Experimente unnötig? Zeig mir bitte den Trainer, der neu wo anfängt und auf Anhieb seine Mischung gefunden hat. Dass Fehler passiert sind (wie etwa die sehr limitierte Doppelsechs im Derby), weiß Schöttel selber, hat er sogar zugegeben. Hofmann hat anfangs seine Chance als Achter bekommen, das hat nicht funktioniert, jetzt spielt er zentral offensiver. Es ist ja nicht so, als würde Schöttel bestimmte Fehler krampfhaft wiederholen. Er experimentiert, das ist sein gutes Recht und als neuer Coach auch irgendwie seine Pflicht. Und wenn wir uns irgendwie an den internationalen Fußball anhängen wollen, dann muss das ganze Kollektiv taktisch flexibler werden, einzelne Spieler müssen austauschbar sein, ohne das die Gesamtstruktur darunter leidet. Es darf heute einfach kein Kritikpunkt mehr sein, dass jeder Spieler seine eine Position braucht und seine 1-2 fixen Nebenspieler, um seine Leistung abrufen zu können. Das geht aber sicher nicht in kurzer Zeit, das braucht länger. Und da muss der jeweiligen Konstelation entsprechend, die dem Trainerteam für den kommenden Gegner vorschwebt, in der Woche vor dem Match gruppenspezifisch trainiert werden. Wie spielen denn die ganzen großen Teams? 1-2 Grundsysteme und einige spezifische Adaptionen je nach Gegner. Die Spieler sind so gut geschult, dass sie (fast) alle Positionen gut und einige wenige sehr gut spielen können. Was haben wir bei uns? Drazan kann linker Offensivflügel sein, sonst nichts. Salihi kann im Strafraum herumschleichen, sonst nichts. Wir brauchen mehr Spieler wie Alar, Prager, Gartler oder Schimpelsberger, die sich auf vielen Positionen wohl fühlen, spielsituationbezogen auch für ihre Mitspieler aushelfen können und uns so unberechenbarer machen. Aber auch diese Spieler müssen das Aushelfen in einem neuen System, mit neuen Mitspielern erst lernen. Das braucht viel Zeit (siehe Dortmund unter Klopp). Ein Alar hat meiner Einschätzung nach großes Potential, zu einem kompletten Stürmer der Marke Jelavic zu werden (natürlich nicht 1:1, aber doch in die Richtung), er ist beidbeinig, geht weite Wege, kann gute Flanken schlagen, hat eine hohe Spielintelligenz. Ich finde es, anscheinend im Gegensatz zur Mehrheit hier im ASB, nicht schlecht, dass Schöttel ihn auf verschiedenen Positionen einsetzt. Ich bin überzeugt davon, dass ein junger Spieler mit Potential enorm davon profitieren kann. Das kostet vielleicht heute den ein oder anderen Punkt, wird uns aber in Zukunft viele Punkte bringen. Diese Flexibilität innerhalb eines Teams, die darauf fußt, dass die meisten Spieler mehrere Positionen spielen können, bekommt man aber nicht, wenn man jede Woche die selbe Formation und die selben Spieler aufstellt. Der kurzfristige Erfolg stellt sich so vielleicht etwas schneller ein, gut möglich, aber langfristig entwickelt man damit nur wenig. Warum ist denn Barca unter den Großen der Größte? (Unter anderem) weil dort jeder Spieler jede Position spielen kann. sorry ich kann mit dem nicht viel anfangen. im grunde klingt das für mich, als wir einfach nur warten müssten und wenn nach einem jahr wieder nur 5er platz rauskommt, warten wir halt wieder eine saison. fragt man dann, nach jahren des kontiunierlichen abstiegs der endplatzierungen, bekommt man als antwort: "für nix host a garantie" barca und die grossen sind deshalb so gut, weil die spieler die nötige qualität mitbringen. was kann schon der xavi von seiner basis her? er ist weder besonders schnell, noch besonders zweikampfstark noch ist er körperlich robust. er ist aber ein mörder fussballer. und er ist im anspruch eines fc barcelona. und ich behaupte einmal, bei so leuten wie trimmel und drazen können wir 10 jahre geduld zeigen, die werden net besser. und sind auhc nicht in unserem anspruch. Wir brauchen mehr Spieler wie Alar, Prager, Gartler oder Schimpelsberger abgesehen davon ,dass sie bis jetzt nicht unbedingt mörderisch viel gezeigt haben. brauchen wir sicher andere spielertypen. bitte nicht persönlich nehmen. aber das warme blabal kann ich nicht mehr hören. max. eine saison, wenn sich deni so gut entwickelt und er ist wieder weg. die mio´s die wir kassieren verickern wieder im sand. wenn dein ziel ist, wir bilden aus - titel gewinnen andere... meines ist es nicht und ich steh sicher nciht alleine da. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DJ inferno Anfänger Geschrieben 15. September 2011 (bearbeitet) ganz einfach... weils bei rapid um was geht.. und ned um den goldenen lutscha... experimentieren kann er ja aber bitte in der Vorbereitung, TRAININGS , TESTMATCHES etc.. aber NICHT in der Liga... Du kennst auch nur schwarz und weiß gelle? Von den Verletzten & nicht in Form rede ich erst gar nicht. wenn du das sagst.... komischerweise sind mehrere dieser meinung. man kann objektiv gesehen keinerlei verbesserung feststellen und zum probieren und herumdoktern wie in der IV etc. fehlt ganz einfach die zeit... sorry ich kann mit dem nicht viel anfangen. im grunde klingt das für mich, als wir einfach nur warten müssten und wenn nach einem jahr wieder nur 5er platz rauskommt, warten wir halt wieder eine saison. fragt man dann, nach jahren des kontiunierlichen abstiegs der endplatzierungen, bekommt man als antwort: "für nix host a garantie" barca und die grossen sind deshalb so gut, weil die spieler die nötige qualität mitbringen. was kann schon der xavi von seiner basis her? er ist weder besonders schnell, noch besonders zweikampfstark noch ist er körperlich robust. er ist aber ein mörder fussballer. und er ist im anspruch eines fc barcelona. und ich behaupte einmal, bei so leuten wie trimmel und drazen können wir 10 jahre geduld zeigen, die werden net besser. und sind auhc nicht in unserem anspruch. Sign.. bearbeitet 15. September 2011 von DJ inferno 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. September 2011 Bin deiner Meinung Markus ich weiss nicht wie lange man noch geduld zeigen muss es ist doch offensichtlich das wir wieder nur Mittelmaß sind und das selbst wenn sich die Mannschaft irgendwann findet 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pope Ergänzungsspieler Geschrieben 15. September 2011 Warum sind die Experimente unnötig? Zeig mir bitte den Trainer, der neu wo anfängt und auf Anhieb seine Mischung gefunden hat. Da du schon so gerne barca als beispiel anführst nenn ich mal pep guardiola. der hat im 1. jahr alles gewonnen. im weitaus kleineren rahmen hat auch didi kühbauer auf anhieb die richtige mischung bei admira gefunden. Die Spieler sind so gut geschult, dass sie (fast) alle Positionen gut und einige wenige sehr gut spielen können. Aber die spieler, die mehrere positionen spielen können, haben nicht mit anfang oder mitte 20 damit angefangen, sondern schon in Kinder-/Jugendjahren. Wenn schöttel spieler unbedingt auf mehreren positionen ausbilden möchte, dann soll er das doch bitte in der jugendmannschaft von rapid machen. Ich seh jetzt auch nicht so ein problem, wenn man hofmann mal im defensiven mittelfeld probiert. aber verteidiger oder stürmer im mittelfeld aufzustellen ist schon etwas anderes. sollen wir jetzt warten bis pichler irgendwann gelernt hat, das spiel aus dem defensiven mittelfeld zu gestalten? oder wie lange wird es wohl dauern bis alar die spielmacherposition im offensiven mittelfeld beherrscht? oder wann wird alar ein flügelspieler wie z.b. korkmaz? Alar is mmn bereits ein gut ausgebildeter stürmer und würde uns dort mmn auch viel mehr helfen als alle anderen stürmer in unserem kader. Ich bin wirklich kein gegner eines flexiblen systems mit verschiebungen innerhal der verteidigungs- oder mittelfeld-positionen, aber alles mit maß und ziel bzw. mit einem plan dahinter. aber was schöttel alles testet, wirkt auf mich persönlich nur planlos. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschropp Knows how to post... Geschrieben 16. September 2011 (bearbeitet) Ich finds extrem erheiternd, wie die Pro-Alles Leute bzw. die Vereins-Fraktion schon wieder argumentiert, nur um div. Offizielle aus der Schlusslinie zu nehmen. Jetzt heissts, der Trainer muss halt erst die richtige Mischung finden und die Spieler müssten, wie bei Barca () lernen, mehrere Positionen zu spielen.... Vor einem Jahr hats geheissen, dass eh Kavlak die Boskovic-Rolle übernimmt Man verteidigt die Qualität von Spielern damit, dass die öst. Liga eh so scheisse ist Und wenn man ernsthafte Zweifel hat, dass die Saisonziele verfehlt werden (so wie letztes Jahr) dann ist man sowieso der Obertrottel Es kann doch nicht so schwer sein, Scheisse als Scheisse zu akzeptieren. Muss man jetzt wirklich schon danach schauen, wie sie geformt ist, um womöglich eine Skulptur zu erkennen, die den Gestank vergessen lässt? bearbeitet 16. September 2011 von Gschropp 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin2542 Postaholic Geschrieben 16. September 2011 Ich finds extrem erheiternd, wie die Pro-Alles Leute bzw. die Vereins-Fraktion schon wieder argumentiert, nur um div. Offizielle aus der Schlusslinie zu nehmen. Jetzt heissts, der Trainer muss halt erst die richtige Mischung finden und die Spieler müssten, wie bei Barca () lernen, mehrere Positionen zu spielen.... Vor einem Jahr hats geheissen, dass eh Kavlak die Boskovic-Rolle übernimmt Man verteidigt die Qualität von Spielern damit, dass die öst. Liga eh so scheisse ist Und wenn man ernsthafte Zweifel hat, dass die Saisonziele verfehlt werden (so wie letztes Jahr) dann ist man sowieso der Obertrottel Es kann doch nicht so schwer sein, Scheisse als Scheisse zu akzeptieren. Muss man jetzt wirklich schon danach schauen, wie sie geformt ist, um womöglich eine Skulptur zu erkennen, die den Gestank vergessen lässt? Ja, vielleicht ein bisschen brutal ausgedrückt. Aber vom Ansatz her nicht unrichtig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since-1899 Posting-Pate Geschrieben 16. September 2011 (bearbeitet) Ich finds extrem erheiternd, wie die Pro-Alles Leute bzw. die Vereins-Fraktion schon wieder argumentiert, nur um div. Offizielle aus der Schlusslinie zu nehmen. Jetzt heissts, der Trainer muss halt erst die richtige Mischung finden und die Spieler müssten, wie bei Barca () lernen, mehrere Positionen zu spielen.... Vor einem Jahr hats geheissen, dass eh Kavlak die Boskovic-Rolle übernimmt Man verteidigt die Qualität von Spielern damit, dass die öst. Liga eh so scheisse ist Und wenn man ernsthafte Zweifel hat, dass die Saisonziele verfehlt werden (so wie letztes Jahr) dann ist man sowieso der Obertrottel Das ist richtig. Rapid will/muss/soll schließlich jedes Jahr konkurrenzfähig sein und nicht alle 5 Jahre einmal einen Ausreißer nach oben haben. Es kann doch nicht so schwer sein, Scheisse als Scheisse zu akzeptieren. Muss man jetzt wirklich schon danach schauen, wie sie geformt ist, um womöglich eine Skulptur zu erkennen, die den Gestank vergessen lässt? bearbeitet 16. September 2011 von since-1899 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 16. September 2011 Ich bin, war und werde niemals pro oder contra irgendetwas sein. Ich versuche nur andere Aspekte in die Diskussion einzubringen. Zur Idealaufstellung: Ist ein Burgstaller nicht mehr verletzt und einsatzfähig, hat sich ein Prager erfangen und bleiben die bisherigen Stammspieler von Verletzungen frei, dann kann man von der Idealaufstellung sprechen. Wobei das nicht heissen muss, dass in dieser Konstellation nicht ein Verteidiger oder Stürmer verletzt sein darf. In der Formation muss nun mal die best mögliche Besetzung spielen können. Es ist aus meiner Sicht auch vollkommen egal, ob vorne Alar, Gartler oder Nuhiu spielen. Werden die entsprechenden Chancen herausgespielt, dann trifft jeder von denen. Wir haben 5 Jahre (oder waren es sogar 6??) das System oder eben NICHT System Pacult gehabt, da ist esnur logisch, dass Spieler in einem neuen Umfeld sich nicht gleich zurecht finden. Betrachtet man die bisher absolvierten Spiele, sieht man klare Schwankungen mit dem Höhepunkt Valencia und Salzburg auswärs und den Tiefpunkten Derby und MBG! Dazwischen war alles vertreten! Das zeigt mir, dass das Team durchaus Potential hat, aber noch nicht gefestigt ist. Eine Vermutung von mir, hätte man STURM auswärts nicht verloren, wäre das Selbstvertrauen gewachsen und einiges wäre leichter gegangen. Schöttel muss aus meiner Sicht daran gemessen werden, wie schnell es ihm gelingt, auf der einen Seite Stabilität zu bringen und auf der anderen Seite das Selbstvertrauen der Spieler zu heben. In einem 5er MF sehe ich auch keinen Grund, warum nicht Hofmann und Prokopic nebeneinander im Zentrum spielen könnten und ich bin mir auch sicher, dass wir diese Variante bald sehen werden. Egal wie man es dreht, es hängt viel von der Geduld ab und wenn ich lese, dass wir nicht alle 5 Jahre zufällig unter die ersten 3 kommen sollten, dann sei schon noch erwähnt, dass wir in den letzten 6 Jahren, genau 1mal NICHT dort waren!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 16. September 2011 Ich bin, war und werde niemals pro oder contra irgendetwas sein. Ich versuche nur andere Aspekte in die Diskussion einzubringen. Zur Idealaufstellung: Ist ein Burgstaller nicht mehr verletzt und einsatzfähig, hat sich ein Prager erfangen und bleiben die bisherigen Stammspieler von Verletzungen frei, dann kann man von der Idealaufstellung sprechen. Wobei das nicht heissen muss, dass in dieser Konstellation nicht ein Verteidiger oder Stürmer verletzt sein darf. In der Formation muss nun mal die best mögliche Besetzung spielen können. Es ist aus meiner Sicht auch vollkommen egal, ob vorne Alar, Gartler oder Nuhiu spielen. Werden die entsprechenden Chancen herausgespielt, dann trifft jeder von denen. Wir haben 5 Jahre (oder waren es sogar 6??) das System oder eben NICHT System Pacult gehabt, da ist esnur logisch, dass Spieler in einem neuen Umfeld sich nicht gleich zurecht finden. Betrachtet man die bisher absolvierten Spiele, sieht man klare Schwankungen mit dem Höhepunkt Valencia und Salzburg auswärs und den Tiefpunkten Derby und MBG! Dazwischen war alles vertreten! Das zeigt mir, dass das Team durchaus Potential hat, aber noch nicht gefestigt ist. Eine Vermutung von mir, hätte man STURM auswärts nicht verloren, wäre das Selbstvertrauen gewachsen und einiges wäre leichter gegangen. Schöttel muss aus meiner Sicht daran gemessen werden, wie schnell es ihm gelingt, auf der einen Seite Stabilität zu bringen und auf der anderen Seite das Selbstvertrauen der Spieler zu heben. In einem 5er MF sehe ich auch keinen Grund, warum nicht Hofmann und Prokopic nebeneinander im Zentrum spielen könnten und ich bin mir auch sicher, dass wir diese Variante bald sehen werden. Egal wie man es dreht, es hängt viel von der Geduld ab und wenn ich lese, dass wir nicht alle 5 Jahre zufällig unter die ersten 3 kommen sollten, dann sei schon noch erwähnt, dass wir in den letzten 6 Jahren, genau 1mal NICHT dort waren!! lieber herr latose... du bist klar pro schöttel. deine ausführungen in allen ehren, ist salzburg als höhepunkt zu bezeichnen mehr als zuckerbrot. wir waren vielleicht 30 min. halbwegs okay in salzburg. haben aber nichtmal ein tor erzielt. die partie im rahmen eines testspiel gegen einen in der vorbeireitung befindlichen fc valencia als höhepunkt anzuführen, unterstreicht meiner ansicht nach die fast schon lächerliche suche nach positiven in der ära peter schöttel. die unterschirdische leistung gegen mattersburg hat vorallem mängelnd in grundvorausetzungen wie passspiel etc. aufgezeigt, das von dir angesproche potential ist praktisch nicht erkennbar. wir haben eine mannschaft die dorthingehört wo sie jetzt steht, +/- 2 tabellenplätze. waren wir angeblich im vorjahr zu wenig dynamsch, sind wir jetzt zu wenig stabil. hätti, wari etc. ist ja schon aufgelegt für den spruch, dass wir nicht gewonnen haben. aber ich erinnere dich, dass wir nach den ersten beiden partien mit 4:0 toren und 6 punkten dargestanden sind und wir ohne verlusttor nach graz fuhren. also selbstvertrauen sollte doch vorahanden gewesen sein. nach dem sturm spiel war dann alles weg? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 16. September 2011 Lieber GWM! Bei allem Respekt, wenn ich etwas sage oder gar schreibe, dann meine ich das so! Es ist vollkommen egal, ob ein Spiel in Freundschaft oder in einem Bewerb ausgetragen wird, wenn man eben nicht Ergebnis orientiert denkt, sondern sich ansieht, was da gezeigt wird. Im Übrigen kann der Trainer heißen wie er mag, es wird immer jemanden geben, der ihn Scheiße findet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts