Captain DohDoh Wahnsinniger Poster Geschrieben 15. März 2018 jimmyhogan schrieb vor 12 Minuten: Als Lehrer kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass Kinder in einer Klasse sich tendenziell an die vorherrschende Mehrheitsmeinung anpassen. Austrianer befinden sich da meistens in einer Oppositionsrolle. Kommt leider sehr oft vor, dass Kinder die vorher eher violett geprägt waren sich plötzlich den grünen Klassenclowns anpassen... Jaja, der liebe alte Grppenzwang ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 15. März 2018 DrSaurer schrieb vor 35 Minuten: Hab ich gelesen. Das hat aber nichts mit Angst zu tun, sondern, dass es nervt, wenn auf Sektor B mehr gejubelt wird, wenn der Gegner ein Tor schießt, als bei der eigenen Mannschaft. Wer nicht damit zurecht kommt dass in einem Fussballstadion für die gegnerische Mannschaft gejubelt wird möge bitte Sportart wechseln oder zu Rapid gehen. Es wird schon immer peinlicher worüber man sich bei uns beschwert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 15. März 2018 ein Kind aus Favoriten schrieb Gerade eben: Wer nicht damit zurecht kommt dass in einem Fussballstadion für die gegnerische Mannschaft gejubelt wird möge bitte Sportart wechseln oder zu Rapid gehen. Es wird schon immer peinlicher worüber man sich bei uns beschwert. Genau, das war auch gemeint... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 15. März 2018 (bearbeitet) jimmyhogan schrieb vor einer Stunde: Als Lehrer kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass Kinder in einer Klasse sich tendenziell an die vorherrschende Mehrheitsmeinung anpassen. Austrianer befinden sich da meistens in einer Oppositionsrolle. Kommt leider sehr oft vor, dass Kinder die vorher eher violett geprägt waren sich plötzlich den grünen Klassenclowns anpassen... Na gut, dann muss halt der Lehrer für Aufklärung sorgen und die Jungs und Mädls auf den richtigen Weg lenken. Im Ernst. Kenne das Problem auch. Bei den Kids zählt eben das was die Mehrheit bzw. auch die Medien sagen. bearbeitet 15. März 2018 von hope and glory 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since1312 Posting-Pate Geschrieben 15. März 2018 kann man bitte aufhören sich anzuscheißen, weil bei einer Schulaktion Kinder für den Gegner jubeln? Jedes Kind das wir mit der Aktion für uns gewinnen, ist trotzdem wichtig 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 15. März 2018 Jetzt wird es plötzlich ernst, was gar nicht so gemeint war! ;-) Ja, wie Jimmy Hogan schon angedeutet hat, so ist es sicher auch bei meinen Enkelkindern. Meiner ist allerdings so etwas wie ein Leader in der Klasse und hat es schon geschafft, gegen die Grünen aufzutreten und einen bis zwei zu den Violetten zu holen. Zumindest vorläufig. Das ändert sich. Wie mein Sohn (Sozialpädagoge) immer erzählte, die Kids neigen zu den Siegern. Es ist ihnen dann die Farbe (fast) egal. Also wird es Zeit, dass wir wieder einmal Meister werden...;-) PS Mit diesen Bullen ist das derzeit aber eine fast unmögliche Aufgabe. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 15. März 2018 tifoso vero schrieb vor 2 Minuten: Das ändert sich. Wie mein Sohn (Sozialpädagoge) immer erzählte, die Kids neigen zu den Siegern. Was meint dein Sohn, warum haben die Vorstädter auch im Nachwuchs so viele Fans? Am Erfolg kann es nicht liegen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 15. März 2018 (bearbeitet) hope and glory schrieb vor 12 Minuten: Was meint dein Sohn, warum haben die Vorstädter auch im Nachwuchs so viele Fans? Am Erfolg kann es nicht liegen. Das kann sein Opa beantworten, das wissen meine Kinder nicht. Rapid hatte immer schon die meisten Fans und das wird sich nicht so schnell ändern. Sie waren ja auch die Lieblinge in der Nazizeit. Das weiß ich definitiv. Und in den Gruppen mit Kindern sind ohnehin ausländische Vereine oder Spieler die meist geliebten. Dann kommt erst Österreich. In der medialen Welt kein Wunder. Man kennt Messi oder Ronaldo, aber nicht Schobersberger oder Grünwald. Und dann die Bayern nicht vergessen. Sie haben auch hier die meisten Fans, denke ich. bearbeitet 15. März 2018 von tifoso vero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 15. März 2018 Das Problem des österreichischen Fussballs sind nicht die Sympathisanten oder Fussballaffinen - davon gibts genug - sondern die Stadiongeher. Nur durch solche Aktionen wird ein Stadionbesuch überhaupt einmal als Freizeitalternative wahrgenommen. Und dieser steht gerade bei Kindern in massiver Konkurrenz zu anderen Freizeitangeboten. Der Ansatz ist daher gut und richtig und sollte von jedem BL- Verein übernommen werden. Dabei ist es sekundär für wen gejubelt wird oder ob diese Kinder eine Abseitsposition erklären können. Auch bin ich mir sicher, dass nicht wenige der Kinder überhaupt keine Ahnung haben welche Farben welcher Verein hat. Auch eine völlige Fehlannahme, dass deswegen jetzt mehr Kinder Veilchen werden. Anteilig werden es zwei, drei Veilchen sein, dreimal so viele Grüne und 60 % Gloryhunter. Das war in den 90ern so und wird jetzt nicht anders sein. Wichtig im Sinne des Fussballs und langfristig gesehen auch für die Austria ist es möglichst viele junge Menschen zum Stadiongang zu bewegen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 16. März 2018 ein Kind aus Favoriten schrieb vor 6 Stunden: Das Problem des österreichischen Fussballs sind nicht die Sympathisanten oder Fussballaffinen - davon gibts genug - sondern die Stadiongeher. Nur durch solche Aktionen wird ein Stadionbesuch überhaupt einmal als Freizeitalternative wahrgenommen. Und dieser steht gerade bei Kindern in massiver Konkurrenz zu anderen Freizeitangeboten. Der Ansatz ist daher gut und richtig und sollte von jedem BL- Verein übernommen werden. Dabei ist es sekundär für wen gejubelt wird oder ob diese Kinder eine Abseitsposition erklären können. Auch bin ich mir sicher, dass nicht wenige der Kinder überhaupt keine Ahnung haben welche Farben welcher Verein hat. Auch eine völlige Fehlannahme, dass deswegen jetzt mehr Kinder Veilchen werden. Anteilig werden es zwei, drei Veilchen sein, dreimal so viele Grüne und 60 % Gloryhunter. Das war in den 90ern so und wird jetzt nicht anders sein. Wichtig im Sinne des Fussballs und langfristig gesehen auch für die Austria ist es möglichst viele junge Menschen zum Stadiongang zu bewegen. Ganz ehrlich, wenn die Kinder nicht zu Veilchen werden, ist es mir egal ob sie ein Stadion von innen sehen oder Eishockey,Baskettball oder Ballett zuschauen. Bringt ja unserer Austria nichts. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Es würd schon genügen wenn man die Kinder die mit einlaufen so umwirbt wie der Stadtrivale. Der große war bei rapid, hat ein volles Dress mit Hose und stutzen bekommen. Der kleine war bei der Austria und hat ein T-Mobile Shirt bekommen wo irgendwas von der Austria draufsteht plus ein T-Mobile kapperl. Im Vergleich wirklich peinlich. Kann mir nicht vorstellen dass T-Mobile kapperl und Shirt Bindung schafft. bearbeitet 16. März 2018 von pesce 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westside Freiherr Fürst von Favoriten Geschrieben 16. März 2018 Ob das wohl an Pflug und Kurzawa liegt... mMn Position im Verein die Aufgrund der Entwicklung in diesen Bereichen schon seit Jahren fehlbesetzt sind. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 16. März 2018 ein Kind aus Favoriten schrieb vor 11 Stunden: Das Problem des österreichischen Fussballs sind nicht die Sympathisanten oder Fussballaffinen - davon gibts genug - sondern die Stadiongeher. Nur durch solche Aktionen wird ein Stadionbesuch überhaupt einmal als Freizeitalternative wahrgenommen. Und dieser steht gerade bei Kindern in massiver Konkurrenz zu anderen Freizeitangeboten. Der Ansatz ist daher gut und richtig und sollte von jedem BL- Verein übernommen werden. Dabei ist es sekundär für wen gejubelt wird oder ob diese Kinder eine Abseitsposition erklären können. Auch bin ich mir sicher, dass nicht wenige der Kinder überhaupt keine Ahnung haben welche Farben welcher Verein hat. Auch eine völlige Fehlannahme, dass deswegen jetzt mehr Kinder Veilchen werden. Anteilig werden es zwei, drei Veilchen sein, dreimal so viele Grüne und 60 % Gloryhunter. Das war in den 90ern so und wird jetzt nicht anders sein. Wichtig im Sinne des Fussballs und langfristig gesehen auch für die Austria ist es möglichst viele junge Menschen zum Stadiongang zu bewegen. Ich finde zwar deine Problemanalyse (ausreichend Sympathisanten, wenige Stadiongeher) richtig, aber nicht die Lösung. Denn Kinder kommen auch nach einer Schulaktion nicht ins Stadion. Da müssten wir schon deren Väter oder Jugendliche ansprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschichtldrucka Happy Peppi Geschrieben 16. März 2018 hope and glory schrieb vor 4 Stunden: Ganz ehrlich, wenn die Kinder nicht zu Veilchen werden, ist es mir egal ob sie ein Stadion von innen sehen oder Eishockey,Baskettball oder Ballett zuschauen. Bringt ja unserer Austria nichts. Sorry aber das finde ich ein wenig engstirnig. Wenn im Endeffekt mehr Leute die Stadien besuchen, wird auch die Liga als gesamtes interessanter. Das bringt dann sehr wohl auch der Austria was! Oder glaubst du die Kinder rennen dann überall hin nur nicht zu uns? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) hope and glory schrieb vor 12 Stunden: Was meint dein Sohn, warum haben die Vorstädter auch im Nachwuchs so viele Fans? Am Erfolg kann es nicht liegen. Bei uns ist es so dass die Jüngeren, Fans von rapid sind bzw geworden sind weil wir immer wieder wen im Ort haben der zumindest im rapid Nachwuchs spielt bzw dann auch Profi geworden ist (aktuell spielen die aber schon wo anders, nämlich höher). Aktuell spielt wieder einer bei denen der in seiner u Auswahl auch der einzige Nationalspieler ist den rapid abstellt. Auf violetter Seite gibt's seit der aka hollabrunn eigentlich keinen mehr von unserer Umgebung... Seit dem neue Stadion haben sie auch von älteren Zuwachs bekommen. Die Hälfte kennen aber nicht einmal die spieler und fahren einfach nur zum saufen hin um dann im Block West zu stehen und halt besoffen Stimmung zu machen. bearbeitet 16. März 2018 von Pinkman 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.