Infrastruktur/S.T.A.R.-Projekt


Recommended Posts

Sauprolet
Lewis schrieb vor 5 Stunden:

Aus dem Raum Schwechat bringt einem die neue U-Bahn bis zum VTK rein gar nichts. Von der Seite wird man wohl mit dem Auto immer besser dran sein, solange man nicht endlich drauf kommt, dass eine Weltstadt auch in diese Richtung eine moderne Verkehrsanbindung bräuchte. Aber das würde jetzt zu politisch werden.

Mitn Auto nach Simmering bzw. entlang des 15A parken und dann mit dem 15A zum Stadion. Dass der 15A Richtung Simmering in zachen Intervallen kommt, auch nach Spielende, ist a andere Geschichte.

Aber Ja, ohne Auto geht dort gar nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vaas schrieb vor 30 Minuten:

Mitn Auto nach Simmering bzw. entlang des 15A parken und dann mit dem 15A zum Stadion. Dass der 15A Richtung Simmering in zachen Intervallen kommt, auch nach Spielende, ist a andere Geschichte.

Aber Ja, ohne Auto geht dort gar nix.

Habe es vor ein paar Seiten schon gepostet, Infos von den Wiener Linien:

Linie 15A: Die Haltestelle Altes Landgut wird zum Knotenpunkt mit der U1. Die Intervalle der Linie werden leicht verdichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauprolet
Austrianer48 schrieb vor 6 Minuten:

Habe es vor ein paar Seiten schon gepostet, Infos von den Wiener Linien:

Linie 15A: Die Haltestelle Altes Landgut wird zum Knotenpunkt mit der U1. Die Intervalle der Linie werden leicht verdichtet.

oh das ist super. ich hab nämlich meistens vor heimspielen in simmering geparkt weil ich das mit was anderem verbunden hab und mich dann beim heimfahren über einen bumvollen 15a alle 10 minuten geärgert. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
tifoso vero schrieb vor 14 Stunden:

Also für uns ist das klar und die Rechnung geht sicher auch auf. Wenn ich bei der Nordbrücke rüber nach Heiligenstadt fahre und dort parke, erspare ich mir hin und retour sicher an die 20 Km (vielleicht auch mehr, da gibt es sicher Spezialisten die das ausrechnen ;-)), zudem erspare ich mir den Stau und erspare der Umwelt eine - in diesem Fall unnötige - Verschmutzung. Ich glaube sogar, dass ich insgesamt schneller bin, denn bis ich den Verteilerkreis geschafft habe, dauert es schon einmal und nach dem Match sowieso. So steige ich in die U-Bahn und bin in 20 Minuten in Heiligenstadt.

Bis du in einer fahrenden U4 (die außerdem dauergestört ist) sitzt bin ich an einem Wochenende, wenn ich bei der Nordbrücke nicht abfahre, schon etwa am VTK. Während du am Schwedenplatz umsteigst und auf die nächste U1 wartest, bin ich wahrscheinlich bereits am Parkplatz. Anders sieht die Sache nur bei sehr gut gebuchten Spielen aus (oder unter der Woche). Hoffen wir also, dass die U-Bahn tatsächlich oft schneller ist. (Übrigens finde ich die Abreise mit den Öffis viel zacher als die Anreise.) Am besten kommt man zur GA natürlich mit dem Motorrad.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 6 Minuten:

Bis du in einer fahrenden U4 (die außerdem dauergestört ist) sitzt bin ich an einem Wochenende, wenn ich bei der Nordbrücke nicht abfahre, schon etwa am VTK. Während du am Schwedenplatz umsteigst und auf die nächste U1 wartest, bin ich wahrscheinlich bereits am Parkplatz. Anders sieht die Sache nur bei sehr gut gebuchten Spielen aus (oder unter der Woche). Hoffen wir also, dass die U-Bahn tatsächlich oft schneller ist. (Übrigens finde ich die Abreise mit den Öffis viel zacher als die Anreise.) Am besten kommt man zur GA natürlich mit dem Motorrad.

Na ja, selbst wenn es schlecht lauft mit der U Bahn und du, wenn ich mit der U 4 los fahre, schon bei der Auffahrt am Verteilerkreis bist (wenn es die Tangente erlaubt), dann stehst du immer noch am Verteilerkreis. Und das kann dauern. Mein Rekord: eine Stunde. Im Normalfall: 20 Minuten. Da bin ich dann schon am Alten Landgut...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keinen Nachteil das die U1 zukünftig bis "vor die Haustür" fährt. Für viele Veilchen wird es eine Erleichterung sein. 

Je mehr Wege es gibt ins Horr zu gelangen, umso besser. Hauptsache es kommen mehr Leute durch die neue Infrastruktur und das neue Horr. Es wäre mehr als wünschenswert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....
Pinkman schrieb vor 8 Minuten:

Besser als gar nicht zum Spiel fahren wenn man in Wien wohnt :=

Schon klar. Aber ich bleib dabei, als Wiener braucht man kein Auto um zum Stadion zu kommen. Wer es will soll es natürlich machen. Aber eine Notwendigkeit ist es nicht, dazu ist das Öffinetz gut genug ausgebaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
hope and glory schrieb vor 8 Minuten:

Es gibt keinen Nachteil das die U1 zukünftig bis "vor die Haustür" fährt. Für viele Veilchen wird es eine Erleichterung sein. 

Je mehr Wege es gibt ins Horr zu gelangen, umso besser. Hauptsache es kommen mehr Leute durch die neue Infrastruktur und das neue Horr. Es wäre mehr als wünschenswert.

Wenn die U-Bahn vor beiden "Haustüren" liegt, also zuhause und beim Stadion, dann wäre es sicher für viel mehr Leute eine Option.

Es wird immer ausreichend Leute geben, die trotz (angeblich) gutem Öffi-Netz in Wien, mit dem Auto oder Motorrad zum Match fahren werden.

Ein modernes Stadion in einer "Weltstadt" darf mMn heutzutage nicht mit Parkplätzen in der näheren Umgebung geizen. U-Bahnstation vor der Tür hin oder her.

DeusAustria schrieb vor 4 Minuten:

Schon klar. Aber ich bleib dabei, als Wiener braucht man kein Auto um zum Stadion zu kommen. Wer es will soll es natürlich machen. Aber eine Notwendigkeit ist es nicht, dazu ist das Öffinetz gut genug ausgebaut.

Du brauchst auch kein Auto um in Wien zur Arbeit zu fahren oder einkaufen zu gehen. Rein theoretisch halt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Lewis schrieb Gerade eben:

 

Ein modernes Stadion in einer "Weltstadt" darf mMn heutzutage nicht mit Parkplätzen in der näheren Umgebung geizen. U-Bahnstation vor der Tür hin oder her.

'Modern' wäre das Gegenteil von großflächigen Betonwüsten um das Stadion, wie man es aus den 70ern kennt. Modern steht für mich in diesem Zusammenhang für gute öffentliche Anbindung, Fahradabstellplätze mit Citybike Möglichkeit und E-Auto Ladestationen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
fuxxx schrieb vor 1 Minute:

'Modern' wäre das Gegenteil von großflächigen Betonwüsten um das Stadion, wie man es aus den 70ern kennt. Modern steht für mich in diesem Zusammenhang für gute öffentliche Anbindung, Fahradabstellplätze mit Citybike Möglichkeit und E-Auto Ladestationen..

Eigentlich eine Mischung aus allem. Also auch ausreichend Parkmöglichkeiten für umweltverpestende Diesel -u. Benzinschleudern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
DrSaurer schrieb vor 5 Stunden:

Stimmt

Ich brauch mit dem Auto 15-20 Minuten, mit den Öffis bis zu 1,5 Stunden.

Mit S7 in 23 Min Praterstern + 13 Min U1 = 36 Min reine Fahrzeit.

Abfahrt alle 30 Min. Schwechat h:25/h:55, Abfahrt Praterstern h:18/h:48

In Schwechat gibts auch einen P&R - Unentgeltliche Benützung mit Parkuhr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Also nachdem ich bald nach Oberlaa ziehe werde ich wohl mit der Ubahn zum Stadion fahren, wobei wenn ma aufgrund des Parkpickerls an Parkplatz in der Sickelgasse kriegt warat des wieder ein ansatz fürs auto ;). weil die 5min die ich mit dem auto fahre würde ich brauchen um zur u1 zu gehen :p
.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen
emvau00 schrieb vor 1 Minute:

Also nachdem ich bald nach Oberlaa ziehe werde ich wohl mit der Ubahn zum Stadion fahren, wobei wenn ma aufgrund des Parkpickerls an Parkplatz in der Sickelgasse kriegt warat des wieder ein ansatz fürs auto ;). weil die 5min die ich mit dem auto fahre würde ich brauchen um zur u1 zu gehen :p
.

Dann kannst du gleich per pedes ins Stadion gehen. 

By the way: das öffentliche Verkehrsnetz braucht den internationalen Vergleich nicht scheuen. Da ist man auf einem Spitzenplatz. Andere Großstädte hinken da sehr nach. Das nahe und gute wird halt leider selten geschätzt (schrieb auch heute schon jemand in punkto Friesenbichler).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.