Infrastruktur/S.T.A.R.-Projekt


Recommended Posts

RIP mein bester Freund

Weiß man eigentlich schon wo der Auswärtssektor sein wird? Wieder Nord-West-Ecke? 1. oder 2. Rang?

Wird mWn wieder dort sein, welcher Rang kann ich dir nicht sagen. Angeblich ist es aber so, dass die Größe des Sektors je nach Gegner variiert werden kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wird die vips aber freuen, wenn gleich neben ihnen der auswärtsmob untergebracht ist.

Achja falls es jemanden interessiert, in trnava steht mit der city-arena ein stadion welches bis auf den vip bereich unserem sehr ähnlich sieht und mit 19k eine ähnliche größe hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nord C

Wird die vips aber freuen, wenn gleich neben ihnen der auswärtsmob untergebracht ist.

Achja falls es jemanden interessiert, in trnava steht mit der city-arena ein stadion welches bis auf den vip bereich unserem sehr ähnlich sieht und mit 19k eine ähnliche größe hat.

Grad die VIP gefallen mir in den Stadion gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wird die vips aber freuen, wenn gleich neben ihnen der auswärtsmob untergebracht ist.

Achja falls es jemanden interessiert, in trnava steht mit der city-arena ein stadion welches bis auf den vip bereich unserem sehr ähnlich sieht und mit 19k eine ähnliche größe hat.

0815 eben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Also die Auswärtsfans sind im NW untergebracht. Sowohl im 1. als auch im 2. Rang. Mit Glaswänden von den anderen Sektoren getrennt. Auch die Zugänge/Kantinenbereiche sind getrennt. Da ich die Geschichte gerade angeboten habe, kenne ich die Pläne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen

ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr die ersten wärt mit einem nachhaltigen stadion.

Und warum nicht? Es wäre das erste im deutschsprachigen Raum.

Den Umweltpreis hat die Austria in der Zwischenzeit auch gewonnen.

bearbeitet von Jeffrey Lebowski

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Also die Auswärtsfans sind im NW untergebracht. Sowohl im 1. als auch im 2. Rang. Mit Glaswänden von den anderen Sektoren getrennt. Auch die Zugänge/Kantinenbereiche sind getrennt. Da ich die Geschichte gerade angeboten habe, kenne ich die Pläne.

Danke.

Find zweirangige Auswärtssektoren zwar eher zach, andererseits dürfte man ja doch deutlich näher sein als zB in Salzburg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr die ersten wärt mit einem nachhaltigen stadion.

sind sie auch nicht, gut sie haben jetzt den preis von der stadt wien gewonnen.

absolute pioniere sind sie aber auf den gebiet sicher nicht.

zb. das stadion in st.pölten ist auch sehr nachhaltig gebaut, das koplette dach ist aus holz und auch voll mit photovoltaikanlagen.

und ich bin mir sicher das es da noch mehrere ähnliche projekte gibt.

soll das stadion jetzt aber nicht schlecht machen. finde die idee sehr gut mit den nachhaltigen konzept. hoffentlich greifen die medien das auch auf und schreiben öfter vom grünen stadion in favoriten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

sind sie auch nicht, gut sie haben jetzt den preis von der stadt wien gewonnen.

absolute pioniere sind sie aber auf den gebiet sicher nicht.

 

zb. das stadion in st.pölten ist auch sehr nachhaltig gebaut, das koplette dach ist aus holz und auch voll mit photovoltaikanlagen.

und ich bin mir sicher das es da noch mehrere ähnliche projekte gibt.

soll das stadion jetzt aber nicht schlecht machen. finde die idee sehr gut mit den nachhaltigen konzept. hoffentlich greifen die medien das auch auf und schreiben öfter vom grünen stadion in favoriten.

nachhaltig, nicht grün

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

und schreiben öfter vom grünen stadion in favoriten.

Huber und Strecha gefällt das! Ich kann den Titel bei der Eröffnung schon förmlich riechen "Die grüne Arena der Violetten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

sind sie auch nicht, gut sie haben jetzt den preis von der stadt wien gewonnen.

absolute pioniere sind sie aber auf den gebiet sicher nicht.

zb. das stadion in st.pölten ist auch sehr nachhaltig gebaut, das koplette dach ist aus holz und auch voll mit photovoltaikanlagen.

und ich bin mir sicher das es da noch mehrere ähnliche projekte gibt.

soll das stadion jetzt aber nicht schlecht machen. finde die idee sehr gut mit den nachhaltigen konzept. hoffentlich greifen die medien das auch auf und schreiben öfter vom grünen stadion in favoriten.

Mit dem S.T.A.R.-Projekt wird das CSR-Management bei der Austria weiter intensiviert. Das Stadion wird möglichst nachhaltig gestaltet, was durch eine anerkannte Gebäudezertifizierung belegt wird. Zudem strebt der Klub die Erreichung des klimaaktiv-Standards an.

Die Generali-Arena ist damit voraussichtlich das erste zertifizierte Stadion im deutschsprachigen Raum. Wichtigste Projekte dabei sind die Errichtung einer Photovoltaikanlage, höchste Energieeffizienz und LED-Beleuchtung, Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit.

Es gibt, so viel ich mich erinnere, über 180 Punkte, die in der Zertifizierung erfüllt werden müssen. Eine ähnliche Anlage als Stadion mit Zertifizierung und Nachhaltigkiet hat Besiktas.

In Zentraleuropa dürften wir da schon ziemlich einzigartig sein.

Was das Stadion in Trnava betrifft, so würde ich es mit unseren nicht vergleichen wollen. Abgesehen von den VIP-Kabinen und Skylogen, sie haben keinen U-Bahn-Anschluss, sind mitten im bebauten Gebiet, während wir von Viola Park und grünen Anlagen umgeben sind und dann haben sie höchstens ein slovakisches Herz, aber kein tschechisches am Platz.... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Mit dem S.T.A.R.-Projekt wird das CSR-Management bei der Austria weiter intensiviert. Das Stadion wird möglichst nachhaltig gestaltet, was durch eine anerkannte Gebäudezertifizierung belegt wird. Zudem strebt der Klub die Erreichung des klimaaktiv-Standards an.

Die Generali-Arena ist damit voraussichtlich das erste zertifizierte Stadion im deutschsprachigen Raum. Wichtigste Projekte dabei sind die Errichtung einer Photovoltaikanlage, höchste Energieeffizienz und LED-Beleuchtung, Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit.

Es gibt, so viel ich mich erinnere, über 180 Punkte, die in der Zertifizierung erfüllt werden müssen. Eine ähnliche Anlage als Stadion mit Zertifizierung und Nachhaltigkiet hat Besiktas.

In Zentraleuropa dürften wir da schon ziemlich einzigartig sein.

Was das Stadion in Trnava betrifft, so würde ich es mit unseren nicht vergleichen wollen. Abgesehen von den VIP-Kabinen und Skylogen, sie haben keinen U-Bahn-Anschluss, sind mitten im bebauten Gebiet, während wir von Viola Park und grünen Anlagen umgeben sind und dann haben sie höchstens ein slovakisches Herz, aber kein tschechisches am Platz.... ;-)

Es ging ja nur um das stadion an sich und nicht das drumherum.

Mir fällt kein stadion ein welches unserem so ähnlich sieht wie dieses.

Was anderes, ich nehme an im neuen stadion wird es wieder metallsessel geben, nachdem diese auch in der ecke süd-west verbaut sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.