Deni Alar ist Rapidler


Lorbeer

Recommended Posts

Respekt ist keine Krankheit

Vielleicht sollte man das die Leute entscheiden lassen, die täglich mit den Spielern arbeiten. :smoke:

Bei Hofmann haben auch viele gemeint, er würde die neue Rolle nicht ausfüllen können und seit 4 Wochen spielt er wieder in gewohnter Form.

PS ist kein Dodel und wird sich etwas denken, ob diese Überlegungen dann wirklich aufgehen, wird man sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Alar ist für mich ein guter Solospieler und Burgstaller ein Rechsaußen.

Sehe nur ich das so? Für mich wäre der Fall nämlich klar.

ja klar nur dass burgstaller in der entwicklung weiter ist und auf diese auch wert gelegt werden muss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Vielleicht sollte man das die Leute entscheiden lassen, die täglich mit den Spielern arbeiten. :smoke:

Bei Hofmann haben auch viele gemeint, er würde die neue Rolle nicht ausfüllen können und seit 4 Wochen spielt er wieder in gewohnter Form.

PS ist kein Dodel und wird sich etwas denken, ob diese Überlegungen dann wirklich aufgehen, wird man sehen.

Welche neue Rolle???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

ich kann nicht nachvollziehen, warum die meisten burgstaller am flügel sehen wollen, obwohl er diese position bei uns nie von anfang gespielt hat (bis auf kapfenberg), und zudem vorne wirklich gute leistungen zeigt ...

gerade bei burgstaller bin ich vollstens schöttels ansicht, wenn er meint er sehe in ihm eher einen stürmer.

guido bewegt sich viel, sucht die dribblings, hat den torriecher, schießt aus fast jeder position (spielt mitunter teilweise etwas eigensinnig) und braucht den platz. zudem fallen ballverluste, in folge von dribblings/eigensinnigkeiten weniger ins gewicht, als auf der seite ...

nein, er kam mir auf der seite bisweilen keinesfalls stärker als an vorderster front vor. wobei er sein spiel grundsätzlich bestimmt auch auf den flügeln aufziehen kann, momentan wäre mir das aber "zu viel" risiko.

für die zukunft kann man eine 2-stürmer-variante (nuhiu/alar sperrspitze) mit burgstaller hängend und dahinter hofmann in einer ähnlichen position wie bisher (sprich, bestmöglich von positionsbedingter defensivarbeit entlasten), andenken.

daweil würde ich an unserer formation aber nichts ändern. - burgstaller als "rooney" gefällt mir gut.

bei alar bin ich ob des bisher gezeigten skeptisch bezüglich angeblicher "robben-qualitäten". laotse erkennt aber richtig, dass der trainer auf diesem gebiet den wesentlich intensiveren einblick hat, folglich auch mehr weiß/sieht als wir.

Bei Hofmann haben auch viele gemeint, er würde die neue Rolle nicht ausfüllen können und seit 4 Wochen spielt er wieder in gewohnter Form.

Welche neue Rolle???

wahrscheinlich meint er noch von RM zu ZM(/ZOM)?

bearbeitet von lagon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Neu ist das allerdings wirklich nicht. Neu wäre die Rolle als 8er gewesen.

Magst jetzt den Faden herausgraben, als sehr viele hier darauf bestanden haben, dass er nur rechts spielen kann und nirgends anders.

Die konstante Rolle als Freigeist, der sehr wohl auch nach hinten arbeitet, ist definitv neu. Schaut euch mal die letzten Spiele an. So wie unser zentrales MF agiert, das gab es in Ö schon sehr lange nicht mehr.

Vielleicht bin ich schon zu alt, aber für mich haben die 8er vor 20 Jahren genau diese Rolle gespielt, wie es jetzt Hofmann auslegt. (siehe Prohaska, Bernd Schuster usw)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Magst jetzt den Faden herausgraben, als sehr viele hier darauf bestanden haben, dass er nur rechts spielen kann und nirgends anders.

Die konstante Rolle als Freigeist, der sehr wohl auch nach hinten arbeitet, ist definitv neu. Schaut euch mal die letzten Spiele an. So wie unser zentrales MF agiert, das gab es in Ö schon sehr lange nicht mehr.

Vielleicht bin ich schon zu alt, aber für mich haben die 8er vor 20 Jahren genau diese Rolle gespielt, wie es jetzt Hofmann auslegt. (siehe Prohaska, Bernd Schuster usw)

Ändert nichts daran, dass er das auch schon früher unter Pacult immer wieder gespielt hat im 4231. Vor allem in der EL, aber auch in so gut wie jedem Ligaauswärtsmatch gegen "die Großen". Pacult hat sogar einmal in einem Interview davon gesprochen, dass Hofmann die Rolle als hängende Spitze passt. War glaub ich beim damaligen Heim-2:2 gegen die Dosen, als wir sie eine halbe Stunde schwindlig gespielt haben, dennoch in Rückstand gegangen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Ändert nichts daran, dass er das auch schon früher unter Pacult immer wieder gespielt hat im 4231. Vor allem in der EL, aber auch in so gut wie jedem Ligaauswärtsmatch gegen "die Großen". Pacult hat sogar einmal in einem Interview davon gesprochen, dass Hofmann die Rolle als hängende Spitze passt. War glaub ich beim damaligen Heim-2:2 gegen die Dosen, als wir sie eine halbe Stunde schwindlig gespielt haben, dennoch in Rückstand gegangen sind.

Ich empfinde SH nicht als hängende Spitze, das würde seiner Aufgabe im Spiel nicht gerecht werden.

Allgemein empfinde ich diesen Kasterldenken, der Hofmann kann nur dieses und jenes spielen und der Burgstaller ist kein Stürmer und der Alar als Flügel (was erlauben diese Schöttl?!?) als zu einfach.

Das Spiel sollte von Rotation leben, von Unberechenbarkeit und Kreativität.

Ich nehme da immer wieder gerne Barcelona als Beispiel heran, wie moderner Fußball funktionieren sollte. Natürlich ist das schon die Endausbaustufe, aber in kleinem Rahmen sollte so etwas für unsere Spieler auch möglich sein.

Unter PP musste SH letzlich streng seiner Position anhängen und wurde damit teils eingeschränkt, dass er es nicht gemacht hat, steht auf einem anderen Blatt, hat aber auch oft genug für Verwirrung gesorgt.

Jetzt scheint er eben eine flexiblere Rolle zu haben.

Alar kann Flügel spielen, das sollte die Kernaussage sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

ich kann nicht nachvollziehen, warum die meisten burgstaller am flügel sehen wollen, obwohl er diese position bei uns nie von anfang gespielt hat (bis auf kapfenberg), und zudem vorne wirklich gute leistungen zeigt ...

gerade bei burgstaller bin ich vollstens schöttels ansicht, wenn er meint er sehe in ihm eher einen stürmer.

guido bewegt sich viel, sucht die dribblings, hat den torriecher, schießt aus fast jeder position (spielt mitunter teilweise etwas eigensinnig) und braucht den platz. zudem fallen ballverluste, in folge von dribblings/eigensinnigkeiten weniger ins gewicht, als auf der seite ...

nein, er kam mir auf der seite bisweilen keinesfalls stärker als an vorderster front vor. wobei er sein spiel grundsätzlich bestimmt auch auf den flügeln aufziehen kann, momentan wäre mir das aber "zu viel" risiko.

für die zukunft kann man eine 2-stürmer-variante (nuhiu/alar sperrspitze) mit burgstaller hängend und dahinter hofmann in einer ähnlichen position wie bisher (sprich, bestmöglich von positionsbedingter defensivarbeit entlasten), andenken.

daweil würde ich an unserer formation aber nichts ändern. - burgstaller als "rooney" gefällt mir gut.

Oh ja dieser Meinung bin ich auch. Ich schiebe diese allgemeine Meinung aber auch auf den seltsamen Trend hin dass alle Trimmel krampfhaft versuchen auf die Ersatzbank zu verbannen damit einer der vielen, heuer eher enttäuschenden Stürmern spielen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
ASB-Legende
Die Hoffnung war groß, die Ablösesumme ebenfalls. 800.000 Euro ließ sich Rapid Deni Alar vor zehn Monaten kosten. Der 22-Jährige ist damit der teuerste Österreicher seit dem Bosman-Urteil, nur der Kroate Bazina kostete Rapid 2006 noch mehr.

Kapfenberg-Präsident Fuchs reklamierte eine Beteiligung an einem Weiterverkauf in den Vertrag, um später noch einmal mitzuverdienen. Denn der Aufstieg des U-21-Teamstürmers schien nach 14 Saisontoren für den Abstiegskandidaten unaufhaltsam.

Gekommen ist es ganz anders. Alar hält bei nur zwei Treffern für Rapid, gegen seinen Ex-Klub darf er am Mittwoch (20.30/Hanappi-Stadion) erst zum zweiten Mal im Frühjahr von Beginn an spielen. Wird die grüne Nummer 33 gar ein Rohrkrepierer? Ist der schüchterne Steirer vielleicht gehemmt durch die an seine Kosten gebundene Erwartungshaltung?

"Sicher nicht", sagt sein Manager Franz Masser. "Der Deni weiß ja gar nicht, wie viel genau er gekostet hat. Ich kenne ihn seit seiner Kindheit, und er hat sich immer nur für Fußball interessiert."

Mit Tempo und Zug zum Tor

Seine Rolle hat das Talent aus Zeltweg bei Rapid jedenfalls noch nicht gefunden. Gekommen ist er als Goalgetter, die Solospitze durfte er aber kein einziges Mal mimen. "Weil wir nicht wie Kapfenberg auf Konter spielen können", erklärt Trainer Peter Schöttel, der im Dezember im KURIER verriet, dass der flinke Linksfuß "einmal eine Rolle wie Robben bei den Bayern einnehmen soll".

Also vom rechten Flügel aus, mit Tempo und Zug zum Tor. Alar selbst meint: "Ich trainiere das, es ist ein Lernprozess. Am wohlsten fühle ich mich aber noch als Stürmer im Zentrum."

Werner Gregoritsch, der Alar von Leoben zu Kapfenberg geholt hat, meint: "Bei uns war er der beste Knipser. Wenn er ein paar Spiele nicht getroffen hat, hab` ich ihm weiter das Vertrauen geschenkt. Weil er dann, nach einem Erfolgserlebnis, umso besser war."

Schöttel sieht genau hier den Unterschied zu Rapid: "Wir haben eben nicht die Zeit, einen Stürmer über viele Runden durchzutragen." Der Coach glaubt aber weiter an den Durchbruch, "weil Deni körperlich schon robuster geworden ist und sich im täglichen Training besser durchsetzt."

Spätzünder

Masser sagt: "Mich überrascht der schwierige Start gar nicht. Ich habe Deni schon im Sommer darauf vorbereitet, dass es bei Rapid anfangs hart wird." Gregoritsch glaubt, dass Alar nur Geduld haben muss: "In Kapfenberg hat er auch erst im zweiten Jahr gezündet. So wird es auch bei Rapid sein."

http://kurier.at/sport/fussball/4489285-deni-alar-der-teure-hoffnungstraeger.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.