Manolo85 Wahnsinniger Poster Geschrieben 8. Dezember 2020 Chan_White schrieb vor 40 Minuten: 2018 Aja - hab ich gekonnt überlesen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 11. Dezember 2020 https://kurier.at/sport/fussball/fussball-zweitliga-leader-lafnitz-will-nicht-in-die-bundesliga-aufsteigen/401126229 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 11. Dezember 2020 pazzoragazzo schrieb vor 13 Minuten: https://kurier.at/sport/fussball/fussball-zweitliga-leader-lafnitz-will-nicht-in-die-bundesliga-aufsteigen/401126229 Damit hast mit den.oö Juniors, liefering, lafnitz und den beide Wiener amateur teams gleich 5 teams die nicht aufsteigen - das ist einfach nur eine witzliga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Dezember 2020 pazzoragazzo schrieb vor 20 Minuten: https://kurier.at/sport/fussball/fussball-zweitliga-leader-lafnitz-will-nicht-in-die-bundesliga-aufsteigen/401126229 Sollten 2 nicht Aufstiegsberechtigte Vereine die ersten beiden Plätze belegen müsste der bestplatzierte Aufstiegsberechtigte Verein übrigens Relegation gegen den Bundesligaletzten spielen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 11. Dezember 2020 Admiraner75 schrieb vor 3 Minuten: Sollten 2 nicht Aufstiegsberechtigte Vereine die ersten beiden Plätze belegen müsste der bestplatzierte Aufstiegsberechtigte Verein übrigens Relegation gegen den Bundesligaletzten spielen. Danke für die Info. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira1973 ASB-Messias Geschrieben 11. Dezember 2020 Admiraner75 schrieb vor 26 Minuten: Sollten 2 nicht Aufstiegsberechtigte Vereine die ersten beiden Plätze belegen müsste der bestplatzierte Aufstiegsberechtigte Verein übrigens Relegation gegen den Bundesligaletzten spielen. das wusste ich nicht, danke für die info. damit steigen die chancen auf einen ligaverbleib ser admira 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südstadt68 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 11. Dezember 2020 Es werden nur 3 die Lizenz beantragen - Klagenfurt, Innsbruck und Lustenau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. Dezember 2020 Eigentlich völliger Wahnsinn. Das zeigt wie abgehoben die Infrastrukturanforderungen in unserer Bundesliga sind. Österreich hat einfach nicht die Voraussetzungen für 20 Stadien/Vereine welche diesen Anforderungen entsprechen. Und mindestens so viele würde es brauchen, um diese 2 Ligen so zu betreiben wie es gewünscht wäre. Wir haben gerade mal 15 Klubs mit Interesse an der Bundesliga. Und da stehen mit Hartberg, Admira und Wolfsberg drei Mannschaften in der Bundesliga die Europacupspiele nicht im eigenen Stadion austragen können, mit Wattens ein Klub der auch seine Ligaheimspiele nicht im eigenen Stadion austragen darf, mit Altach und Austria Klubs welchen die Infrastrukturausgaben (nicht nur) sportlich extrem zusetzen, bei Ried war es auch nicht anders und mit Lustenau ein Klub der zwar aufsteigen will aber dann wohl auch mit dem Stadion große Probleme hätte. Rapid ist durch den Stadionneubau hoch verschuldet, aber wohl noch der Verein bei welchem es sich am ehesten ausgeht. Das Stadion in Innsbruck hat den Verein dort auch mehr geschadet als sonstwas. Das Stadion in Klagenfurt ist sowieso reine Hochstapelei. In Linz wird seit vielen Jahren Geld ohne Ende verbrannt für die Spielstätten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Dezember 2020 halbe südfront schrieb Gerade eben: Und da stehen mit Hartberg, Admira und Wolfsberg drei Mannschaften in der Bundesliga die Europacupspiele nicht im eigenen Stadion austragen können, Ried auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. Dezember 2020 Admiraner75 schrieb vor 9 Minuten: Ried auch nicht. An die hätte ich gar nicht gedacht. Was fehlt dort, Parkplätze, Pressetribüne oder VIP-Plätze? Und seit wann? Die haben da drin ja schon EC gespielt (so wie wir ja auch). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Dezember 2020 halbe südfront schrieb vor 2 Minuten: An die hätte ich gar nicht gedacht. Was fehlt dort, Parkplätze, Pressetribüne oder VIP-Plätze? Und seit wann? Die haben da drin ja schon EC gespielt (so wie wir ja auch). Sitzplätze, das Stadion ist einfach zu klein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. Dezember 2020 (bearbeitet) UEFA: Nach dem Reglement der UEFA Champions League und der UEFA Europa League müssen die Stadien der ersten und zweiten Qualifikationsrunde mindestens die Kriterien der Kategorie 2 erfüllen. In der dritten Qualifikationsphase muss es mindestens der Kategorie 3 entsprechen, für die Play-Off-Entscheidungsspiele wird in der Europa League ein Stadion der Kategorie 3 benötigt, in der Champions League ein Stadion der Kategorie 4. Für die folgenden Spiele bis einschließlich Halbfinale wird die Kategorie 4 benötigt. Die Endspiele müssen auf Stadien der Kategorie 4 mit Naturrasen stattfinden, es können zudem weitere Voraussetzungen gefordert werden.[1][2] Der UEFA Super Cup muss in einem Stadion ausgetragen werden, das die infrastrukturellen Kriterien der Kategorie 3 erfüllt.[3] Bei der U21-Europameisterschaft müssen die Stadien für den Qualifikationswettbewerb die Anforderungen der Kategorie 2 erfüllen. Die Endrunde erfordert Stadien der Kategorie 3.[4] Die Spiele der UEFA Women’s Champions League ab der Qualifikationsrunde bis einschließlich Halbfinale können in Stadien der Kategorie 1 ausgetragen werden. Das Endspiel erfordert mindestens Kategorie 2.[5] Die UEFA kann in besonderen Härtefällen und auf begründeten Antrag Ausnahmen im Hinblick auf die geforderten Kriterien bewilligen. Diese Ausnahmen können entweder für einzelne oder mehrere Spiele oder aber für die gesamte Dauer des Wettbewerbs bewilligt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement Kategorie 3 sollten fast alle irgendwie schaffen - damit kannst du zumindest EL Playoff spielen - CL Playoff brauchts dann schon Kategorie 4 - Gruppenphase muss Kat 4 sein Kat 4 sollte bei der Austria, Sturm, Salzburg, Rapid, Innsbruck und St. Pölten wohl mit der einen oder anderen Adaptierung (St. Pölten / Innsbruck) machbar sein! Altach strebt ja auch die 8.000 Plätze an, früher oder später bearbeitet 11. Dezember 2020 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. Dezember 2020 halbe südfront schrieb vor 5 Stunden: Eigentlich völliger Wahnsinn. Das zeigt wie abgehoben die Infrastrukturanforderungen in unserer Bundesliga sind. Österreich hat einfach nicht die Voraussetzungen für 20 Stadien/Vereine welche diesen Anforderungen entsprechen. Und mindestens so viele würde es brauchen, um diese 2 Ligen so zu betreiben wie es gewünscht wäre. Wir haben gerade mal 15 Klubs mit Interesse an der Bundesliga. Und da stehen mit Hartberg, Admira und Wolfsberg drei Mannschaften in der Bundesliga die Europacupspiele nicht im eigenen Stadion austragen können, mit Wattens ein Klub der auch seine Ligaheimspiele nicht im eigenen Stadion austragen darf, mit Altach und Austria Klubs welchen die Infrastrukturausgaben (nicht nur) sportlich extrem zusetzen, bei Ried war es auch nicht anders und mit Lustenau ein Klub der zwar aufsteigen will aber dann wohl auch mit dem Stadion große Probleme hätte. Rapid ist durch den Stadionneubau hoch verschuldet, aber wohl noch der Verein bei welchem es sich am ehesten ausgeht. Das Stadion in Innsbruck hat den Verein dort auch mehr geschadet als sonstwas. Das Stadion in Klagenfurt ist sowieso reine Hochstapelei. In Linz wird seit vielen Jahren Geld ohne Ende verbrannt für die Spielstätten. Da sieht man eher wie irre der Wunsch einer 16er Liga ist. GAK und BW wollen zwar rauf aber haben weder Sponsoren noch Infra um das zu stemmen. In 2-3 Jahren. Wird zumindest BW das Thema Infra abgeschlossen haben. Admiraner75 schrieb vor 5 Stunden: Ried auch nicht. Wir in 4 Wochen auch nimma. Müssen nächste Saison ausweichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. Dezember 2020 111ASK schrieb vor 17 Minuten: Müssen nächste Saison ausweichen. müsstet fix ist es ja noch nicht 111ASK schrieb vor 17 Minuten: GAK dann spielens halt im Stadion, oder gehört das Sturm exklusiv? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. Dezember 2020 Admira Fan schrieb vor 31 Minuten: müsstet fix ist es ja noch nicht dann spielens halt im Stadion, oder gehört das Sturm exklusiv? Von den Top 4 gehe ich aus, auch wenn es überheblich klingen mag. Aber ich sehe aktuell niemanden außer den aktuellen Top 4 welche uns in der Liga ein Bein stellen kann. Najo GAK hat eher ein Sponsorenproblem. Leben eigentlich von deren noch immer sehr großen Fanbase. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.