Recommended Posts

Mein Gott, Adamski! Bitte!

für mich war der bengalenwurf eigentlich der schlimmste vorfall an diesem schwarzen sonntag.

Für mich ebenso. Der Bengalenwurf und diese Intensität mit der dieser ganze Dreck durchgezogen wurde. An einem "normalen" Protest hatte man ja gar nie das Interesse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer mit pyrotechnischen gegenständen bewußt auf menschen zielt, ist ein verbrecher und gehört entsprechend behandelt.

egal ob austrianer oder rapidler.

Richtig!

So sehe ich es auch.

Ich hatte nur den Eindruck, dass du die Bengalenwurf-Aktion von euren Fans in Richtung Rapidler auf dem Feld ein wenig verharmlost hast. Und das ist mMn nicht richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

ich möchte dein wissen über fliegende bengalen gar nicht anzweifeln. in solchen sachen kennst du dich sicher besser aus und ich neide dies dir auch nicht.

aber schau bub, ich hab ein simples weltbild: regeln haben für alle zu gelten. auch um stadion.

wer mit pyrotechnischen gegenständen bewußt auf menschen zielt, ist ein verbrecher und gehört entsprechend behandelt.

egal ob austrianer oder rapidler.

dürfte bei der Austria wohl ned ganz gelungen sein, wenn man sich nur an die Koch Aktion erinnert....Von Bestrafung oder dergleichen bekam ich nichts mit....

Ansonsten qft

selbstverständlich sind beide aktionen extrem vertrottelt, ich seh nur trotzdem einen unterschied.

ich will jetzt nicht verteidigen, aber würde sich der FAK in selbiger Situation befinden, wären wohl mehr als nur ein Bengale Richtung Spielfeld geflogen, insofern....ja es besteht der Unterschied in der Intensität, jedoch ist und bleibt es die selbe Aktion mit dem selben Ziel.......vorsetzliche Köperverletzung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An Herrn Valderama: du kennst EINEN von rund 300 (!!!) Leuten, die da gestern am Feld waren und schreibst dann von DIESEN Typen, denen Rapid sicherlich nicht am Herzen läge etc -> bewirb dich bei ÖSTERREICH als Journalist, die steh‘n sich auf so einen Blødsinn.

Und weiters an alle Möchtegernexperten, die meinen, es wurden nicht alle Grauzonen zwischen weiß (Spruchbänder) und Schwarz (Platzsturm) ausgeschöpft:

Genau das von euch angesprochene wurde getan! der Spielerbus samt Funktionären wurde nach dem Cupmatch in Wien vor dem Stadion erwartet und es wurde versucht konstruktiv mit ihnen zu reden. es gab einen stummen Protest beim Heimspiel gegen Ried, in Kapfenberg und ab dem 0:2 in Ried bei der MS Partie!

Ich persönlich habe Herrn Ebner nach einem Training nach einem konstruktiven Gespräch gebeten - seine Antwort ‘Glaubst warum kriegen wir a Geld für die Arbeit? Weil.wir uns auskennen‘, daraufhin ist er gegangen.

Also hört auf zu beschuldigen, wenn ihr keinen Plan habt!

Weiters hört auf die UR aus dem Stadion haben zu wollen, wenn dies der Preis für die gute Stimmung sei - schaut euch nämlich amal ganz einfach die Bilder der ersten Reihen des Mittelblocks während des Platzsturms an - ziemlich voll, nüm?

Und zum Schluss will ich festhalten, dass ich das Ausmaß des Platzsturms (Bengalozurückwürfen in den Sektor, Angriff auf die Ostkurve..) strengstens verurteile!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Ich wiederhole mich ...

... ununterbrochen liest man nur das Edlinger, Marek und Co zurücktreten sollen. Ausscheiden. Dem Verein den Rücken kehren - ach hörts doch auf! Was bringt das? Nichts!! Marek, Co & Konsorten waren human gegenüber den Fans, die Fans dankten es immer wieder mit tollen Support, hohem Fanaufkommen bei Auswärtsspielen und das man da überhaupt mitfahren kann, war doch alles vom Talent mancher Organisatoren abhängig und da stelle ich Marek sehr wohl hin. Marek hat viel mit den Fans zu tun gehabt und immer lange Leine gelassen - man hat 2 mal sehr viele Leute nach Birmingham bewegt und Rapid hat sich "dankbar" gezeigt. Dann kam ein Bolzen nach dem anderen und SCHULD sind jetzt die Präsidenten, Trainer - Fanclub-Beauftragten? Was ist denn das bitte für ein Schwachsinn.

Hat man Sie beschuldigt als noch heile Welt war, hat man da gefordert das der Marek geht? Der Endlinger sich verziehen soll? Als man im Happel Stadion 3:0 gegen den HSV gewonnen hat? Oder eben wie schon erwähnt 2 mal Aston Villa aus dem Weg geräumt hat? Nein!! Sie waren aber beteiligt und sehr viel dafür verantwortlich was geschehen ist - abgesehen von der damaligen guten Leistung von Rapid.

Dann kam die schlechte Phase (ja die hält schon länger an) - "Pacult raus" usw. hört man, liest man - gesagt getan, weg war er? Was hats gebracht? Nichts. Weiter gehts - wieder schlechte Leistung - Platzsturm.

Ja der böse Marek, der böse Edlinger - ihr habts einfach schlecht gespielt und somit Rapid den Titel genommen und vor allem, war eure "Politik" bis zu den schlechten Leistungen - eh super, aber jetzt "gehts" doch bitte endlich - damit man jemand anderen beschimpfen kann wenns wieder mal schlecht läuft. Bitte Leute das ist doch Schwachsinn pur! Wieso einen Mitarbeiter der BIS JETZT die Arbeit so gemacht hat, wie sie verlangt wurde - auch sehr viele Erfolge hatte und sogar schon negative Serien überlebt hat - wieso soll ein Mensch der mit Herzblut beim Verein ist, weg? Nur weil ein paar Schwachköpfe das fordern? WOZU? Das es nicht besser wird weil die Leistung der Spieler das Spiel entscheidet und nicht der Marek, nicht der Edlinger und auch für die Zukunft nicht der Schöttel Peda? Es wird wieder einmal ein Zeitpunkt kommen, wo es schlecht läuft und jedesmal die Führungsebene wechseln ist absoluter Schwachsinn!!

Man sollte aus diesem grausamen Fehler lernen! Nicht Köpfe des Vereins rollen lassen. Die hirnlosen Vollpfosten die den Platz gestürm haben gehören weg, kein Marek & Co! Ich bin selbst Rapid-Fan durch und durch und mehr als nur traurig über die Leistung in dieser Saison, aber es geht weiter - und wenn man sich als FAN bezeichnet, dann steht man hinter seinem Verein, in guten und schlechten Zeiten - alles andere ist meiner Meinung nach, einfach kein FAN!

Dein Aufruf hat sicher seine Berechtigung und Du sprichst damit die eine oder andere Begebenheit an, die man durchaus so stehen lassen kann.

Allerdings bleibt unter dem Strich doch, dass sich das Chaos und die Reaktionen darauf nicht von heute auf morgen ergeben haben, sondern das Resultat einer schon lange dauernden Unzufreidenheit, entstanden aus sportlichem Misserfolg und - zumindest - fragwürdiger Vereinspolitik ist.

Zu Andi Marek muss man also sagen, dass er hoffentlich aus den Ereignissen des vergangenen Sonntags gelernt hat und nun endlich seine rosarote Fanbrille abnimmt.

Marek ist mit Leib und Seele Rapidler und leistet sehr viel für den Verein. Mit seiner Blindheit gegenüber den Krakelern und Radaubrüdern hat er sich aber selbst einen großen Teil seiner Reputation zumindest angekratzt, wenn nicht völlig zerstört. Insofern sind die Reaktionen auf ihn und sein Handeln also nur eine logische Konsequenz.

Und bzgl Rudi Edlinger: er hat - völlig unbestritten - den Verein aus der Scheisse geholt und ihn aufgrund seiner Kontakte zur Wirtschaft auf gesunde Beine gestellt.

Auch hier hat die Medaille aber zwei Seiten. Die glänzende Seite davon zeigt einen Verein, der sich finanziell völlig erholt hat und eine Art "Musterstück" in der Sammlung der Bundesliga-Vereinsmedaillen vorgaukelt.

Die schmutzige, nicht gern gezeigte Seite der Medaille zeigt aber ein völlig anderes Gesicht. Denn hier wird unter einer vernachlässigten Oberfläche ein Ausverkauf des Vereines ohne Rücksicht auf Verluste deutlich erkennbar, ohne dafür die Kehrseite dieser Medaille großartig reinigen zu müssen.

Ich persönlich schätze Edlinger dafür, dass er all sein Herzblut in diesen Verein gesteckt hat. Bei aller Leidenschaft für den Verein kommt bei ihm aber immer wieder der Politiker zu Tage, der versucht ist, dann genau das zu sagen, was zum gegebenen Zeitpunkt das Richtige ist (oder als richtig erscheint).

Halte ich also Edlinger all die Dinge zugute, die er in den letzten Jahren für Rapid getan hat, so muss es auch gestattet sein, ihm einen Spiegel vorzuhalten für all die Dinge, die in den letzten Jahren verbockt wurden. Das beginnt bei der lahmen Aussendarstellung bei den verschiedensten Themen (Pacult, Jelavic, Boskovic) und gipfelt nun in eine beinahe schon heuchlerische Darstellung der jüngsten Ereignisse, die ihn angeblich so erschüttern, weil sie unvorhersehbar waren. In diesem Fall kann ich dem guten Rudi nur raten, sich der Realität ein wenig mehr zu stellen, als er dies in den letzten rund 18 Monaten getan hat.

Denn der sportliche Verfall und der Super-GAU in der Fanentwicklung waren genauso wenig unvorhersehbar wie der Klimawandel.

Denn man muss wohl kein Klimatologe sein, um vorher zu sehen, dass man unserer Erde nach und nach alle Ressourcen raubt, ohne dass nicht eine (schmerzliche) Antwort folgt.

Und man muss folgerichtig auch kein Fussballexperte sein, um vorher zu sehen, dass eine Mannschaft, aus der man nach und nach alle halbwegs vernünftigen Spieler "entfernt", sich irgendwann in Schwierigkeiten befinden wird.

Nochmals: ich befürworte Dein Posting insofern, als es einfach zu billig ist, im Falle des sportlichen Erfolges nur "Hurra!" zu schreien und bei Mißerfolg einfach nur sämtliche verfügbaren Köpfe zu fordern. Allerdings gibt es - neben mir - hier auch viele andere User, die schon zu Beginn der Saison vor den Folgen des sportlichen Kahlschlages und der Blindheit aller hand (t) elnden ( :feier: ) Personen gewarnt haben und dafür dann auch noch verlacht wurden.

Und trotzdem waren die Entwicklungen vorher zu sehen und daher sind die "Edlinger raus!" und "Marek raus!" Rufe genauso zu verstehen wie die mittlerweile verstummten "Pacult raus!" und Hörtnagl raus!" Rufe.

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung grad obs schon wo steht:

Heute: Stellungnahmen im TV

Auf ORF eins und ORF 2 werden heute Abend Präsident Rudolf Edlinger und Klubservice-Leiter Andy Marek zu den Geschehnissen rund um das 297. Wiener Derby am vergangenen Sonntag Stellung beziehen.

Zuerst wird Präsident Edlinger im "Report" (ORF 2, 21:05 Uhr) zu Wort kommen und im Themenblock "Fußballrowdies: Die Wurzeln der Wut" über die Vorfälle sprechen.

Danach ist Klubservice-Leiter Andy Marek zu Gast bei "contra - der talk" (ORF eins, 23:15 Uhr), die Gesprächsrunde wird zum dem Thema: "Schlachtfeld Stadion - Machtlos gegen Hooligans?" abgehalten.

Die weitere Gästerunde umfasst:

Prof. Roman Horak, Fußballprofessor und Rapid-Fan

Christian Doneis, Fan-Polizist bei Rapid

Toni Polster, Fußball-Urgestein

Georg Pangl, Bundesliga-Vorstand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

An Herrn Valderama: du kennst EINEN von rund 300 (!!!) Leuten, die da gestern am Feld waren und schreibst dann von DIESEN Typen, denen Rapid sicherlich nicht am Herzen läge etc -> bewirb dich bei ÖSTERREICH als Journalist, die steh'n sich auf so einen Blødsinn.

Und weiters an alle Möchtegernexperten, die meinen, es wurden nicht alle Grauzonen zwischen weiß (Spruchbänder) und Schwarz (Platzsturm) ausgeschöpft:

Genau das von euch angesprochene wurde getan! der Spielerbus samt Funktionären wurde nach dem Cupmatch in Wien vor dem Stadion erwartet und es wurde versucht konstruktiv mit ihnen zu reden. es gab einen stummen Protest beim Heimspiel gegen Ried, in Kapfenberg und ab dem 0:2 in Ried bei der MS Partie!

Ich persönlich habe Herrn Ebner nach einem Training nach einem konstruktiven Gespräch gebeten - seine Antwort 'Glaubst warum kriegen wir a Geld für die Arbeit? Weil.wir uns auskennen', daraufhin ist er gegangen.

Also hört auf zu beschuldigen, wenn ihr keinen Plan habt!

Weiters hört auf die UR aus dem Stadion haben zu wollen, wenn dies der Preis für die gute Stimmung sei - schaut euch nämlich amal ganz einfach die Bilder der ersten Reihen des Mittelblocks während des Platzsturms an - ziemlich voll, nüm?

Und zum Schluss will ich festhalten, dass ich das Ausmaß des Platzsturms (Bengalozurückwürfen in den Sektor, Angriff auf die Ostkurve..) strengstens verurteile!

Ich kenn dich zwar nicht, aber vieles in deinem Post ist absolut richtig, trotzallem......und ich steh auch auf der West, ist der Platzsturm ein Mittel das uns (Fans, Verein, Mannschaft) keinen Deut weiterbringt, eher im Gegenteil.....sehr weit zurück wirft. Sei es bei der Fanarbeit, sei es im wirtschaftlichen Bereichen usw.....auch das intern jetzt Konsequenzen ggb dem BW und den UR entstehen kann man anehmen....auch von einer Ablöse Mareks als Fanbeauftragten wird angedacht, und wenn das passiert gepaart mit dem Ausscheiden der UR Capos.....na Hawidehre....

ich verstehe deinen Zorn, so wie du selbst am Ende schlussfolgerst.....in so einem Ausmaß hätte dies nie passieren dürfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Polizei ist Rapid-Randalierern auf der Spur

Nach den Fanausschreitungen beim Derby laufen die Ermittlungen der Wiener Polizei auf Hochtouren. Derzeit sichten die Beamten die stundenlangen Videoaufnahmen aus dem Hanappi-Stadion, um die Täter zu identifizieren.

40 Anzeigen gibt es bereits

Derzeit liegen rund 40 Anzeigen bei der Polizei vor. Sechs davon wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt, der Rest sind vor allem Anzeigen wegen Sachbeschädigung. Dabei handelt es sich vor allem um jene Rapid-Anhänger, die den Mannschaftsbus der Austria mit Steinen bewarfen.

Szenekundige Polizisten als Unterstützung

Noch länger dauern wird die Ausforschung jener Fans, die den Platz gestürmt haben. Hier werde derzeit das Videomaterial gesichtet, so Johann Golob von der Wiener Polizei gegenüber Radio Wien. Beispielsweise werde bei einem Bengalenwurf genau zurückverfolgt, aus welcher Richtung dieser kam.

Auch die vermummten Fans werde man identifizieren, zeigte sich Golob überzeugt. Denn diese Anhänger hätten ihre Gesichter erst bedeckt, als sie mit dem Platzsturm begonnen haben. Davor wären sie ganz "normal" im Stadion gewesen.

Bei der Sichtung sind szenekundige Polizisten dabei. Sie sollen die entscheidenden Hinweise liefern.

Haftstrafe bis zu zwei Jahre?

"Im Raum steht auch eine Anzeige wegen Verdachts des Landfriedensbruchs, aber hier muss noch die wissentliche Verabredung abgeklärt werden", erklärte Golob weiter.

Im Strafgesetzbuch heißt es unter Paragraf 274: "Wer wissentlich an einer Zusammenrottung einer Menschenmenge teilnimmt, die darauf abzielt, dass unter ihrem Einfluss ein Mord (§ 75), ein Totschlag (§ 76), eine Körperverletzung (§§ 83 bis 87) oder eine schwere Sachbeschädigung (§ 126) begangen werde, ist, wenn es zu einer solchen Gewalttat gekommen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren zu bestrafen."

Ausländische Fans mit dabei

Unter den Platzstürmern waren laut Golob jedenfalls auch Fans aus Griechenland und Deutschland dabei. Die Rapid Ultras pflegen Fanfreundschaften unter anderem mit den Ultras des FC Nürnberg und mit dem Fanclub "Gate 13" von Panathinaikos Athen.

Meldungen, dass auch italienische Randalierer dabei waren, konnte Golob nicht offiziell bestätigen. Naheliegend wäre es, besteht doch auch mit den Ultras von Venezia Mestre enger Kontakt.

Polizei fordert Konsequenzen nach Derby

Polizeipräsident Gerhard Pürstl sprach sich am Dienstag in einem Interview mit "Wien heute" für Stadionverbote aus.

Der Sonntag wäre ein "übler Tag für den Fußballsport an sich gewesen" und für jene, die manche Fangruppen bisher verniedlicht hätten, so Pürstl. Die primäre Verantwortung liege bei den Vereinen und Veranstaltern im Vorfeld. Diese müssten organisieren, dass während des Spiels alles ruhig verlaufe.

Er wolle keine Schuldzuweisungen abgeben, aber man müsse in Zukunft anders vorgehen, so Pürstl. "Wichtigste Maßnahme ist: Menschen, die im Stadion ihre Komplexe ausleben wollen, haben dort keinen Platz. Für diejenigen muss es ganz klare Stadionverbote geben", forderte Pürstl.

Rapid muss für Polizei bis zu 25.000 Euro zahlen

Bis zu 25.000 Euro verrechnet das Innenministerium dem SK Rapid jedenfalls für den Polizeieinsatz. Demnach waren 650 Beamte für das Spiel abkommandiert, rund 400 kamen tatsächlich zum Einsatz.

Die Rechnung ergibt sich folgendermaßen: Der Polizeieinsatz dauerte zwei Stunden. Pro tatsächlich aufgebotenen Beamten und Stunde wird am Sonntag ein Tarif von 30 Euro verrechnet, das macht für eine Stunde mal 400 rund 12.000 Euro. Bei zwei Stunden komme man auf rund 24.000 Euro. Diese Kosten muss zur Gänze Rapid tragen, betonte man im Innenministerium.

Unter der Woche gibt es die Polizei übrigens deutlich billiger: Hier beträgt der Halbstundensatz 11,90 Euro, für die Stunde liegt man damit deutlich unter 25 Euro.

orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

tausende waren dabei, jeder hat seine eigene meinung dazu und alle wollen mitreden. letztendlich ist dadurch aber nichts gelöst. seis drum, geb ich halt auch meinen senf dazu, obwohl der in den vielen posts sicher eh untergehen wird...

es gab immer schon leute, die eine zeit lang zugeschaut haben und wenns ihnen gereicht hat und sich nichts geändert hat eben gewalt eingesetzt haben. da brauch ich nichtmal so weit zurückgehen, dass ich mir die geschichtlichen ereignisse vor meiner zeit ansehe. denn in meiner kindheit warens eben die punks und heute im erwachsenenleben sinds eben die terroristen. wenn sich menschen im unrecht fühlen und sich nicht anders zu helfen wissen, neigen sie eben dazu gewalt anzuwenden. das ist mir nichts neues.

was ich aber sehr übel finde ist, dass es hauptsächlich sehr junge männer waren, die da aufs feld gelaufen sind und dass es sich beim fussball um eine sportliche freizeitbeschäftigung handelt und nichts was lebensbestimmend sein sollte. lebensbestimmend meine ich insofern, dass ich damit rechnen muss, wenn ich aufs feld renn und auf die gegnerischen fans bengalen werfe, erwischt und verurteilt zu werden. lebensbestimmend meine ich auch so, dass es keine weitreichenden konsequenzen hat ob rapid nun meister wird, einen europacupstartplatz hat, spieler verkauft, mitarbeiter (durch welche umstände immer) verliert usw. denn durch all diese umstände geht es weder meiner familie schlechter, noch verliere ich mein dach über dem kopf, mein einkommen/meinen job (ausser ich wär marek oder edlinger), es schadet mir gesundheitlich nicht (ausser ich krieg an herzkaschpal) usw.

wie kann man sich also als junger mensch das leben so versauen, indem man nichtmal ein zwei minuten wirklich über so eine aktion nachdenkt. ich mein, mir ist schon klar, dass es junge burschen gibt, die glauben sie müssen sich beweisen und müssen aus dem schatten der alten, die wirklich was zu sagen haben und vernünftig sind, treten, um etwas zu bewegen, um wer zu sein, um einmal was gewagtes zu machen und dabei gewesen zu sein.

wenn ich mir die videos so anschau (ich hab ja vom oberen rang das nicht so ganz klar beurteilen können) merke ich einfach auch eine gewisse unsicherheit bei den platzstürmern. keiner von denen hätte die eier gehabt das allein durchzuziehen. nur gemeinsam haben sie sich stark gefühlt. richtig schade dass man sich da so hochgeschaukelt hat.

was ich so gelesen habe, war der grieche (der ja in der zwischenzeit zum bekanntesten nackerpatzl mutiert ist seitdem marilyn monroe im playboy war) ja zuvor sogar trinken. wie man weiss sinkt da ja erst recht die hemmschwelle.

für mich persönlich stellt sich das ganze so dar:

- attakieren des austria-spieler-busses vor dem match samt scheibenbruch

- absprache zum platzsturm in diversen internetforen bei einem gewissen spielrückstand und durchführung des plans

- am spielfeld angekommen, keinen plan gehabt was jetzt eigentlich zu tun sei

- daher einfach ein paar spieler angerempelt und irgendwas geplappert

- weitergelaufen zur ost

- bei der ost angekommen, nicht genau gewusst wie jetzt der weitere plan ist und was zu tun sei

- von den austriafans geworfene bengalen zurückgeworfen und ein paar eigene nachgeschossen

- sich von den einsatzkräften zurückdrängen lassen und beschwichtigungsversuche vom marek zulassen

jetzt stellt sich mir natürlich die frage: was war jetzt eigentlich sinn der aktion? normalerweise ist es doch so, dass man sich im nachhinein zu einer aktion bekennt und bekannt gibt warum man dies und jenes gemacht hat. für mich ist das echt nicht klar ersichtlich.

- wollte man jetzt die eigenen spieler attackieren? was sollte das bringen? spielen die durchs anrempeln plötzlich besser? so wie wenn man an einer shampooflasche rüttelt und dann vielleicht noch ein bissl was rausholen kann...

- wollte man die austriaspieler und die austriafans attackieren? was sollte das bringen? es geht ja prinzipiell um ein kräftemessen bei einem spiel. der zum spielzeitpunkt bessere gewinnt. was nützt es also einen gegnerischen spielerbus und gegnerische fans anzugreifen? dadurch ist noch kein match gewonnen worden. dadurch gibts keine punkte bzw. nur für die anderen - womit man denen ja in die hände gespielt hat!

- wollte man einfach nur aggressionen und frust loswerden? wozu sucht man sich dann so eine plattform wo man mit rechtlichen konsequenzen zu rechnen hat, wo man riskiert für ewig gebrandmarkt zu sein, weil die möglichkeit besteht dass man als bösewicht durch alle medien geht. man darf - wenn man erwischt wird - vielleicht auf kein spiel mehr, hat finanzielle konsequenzen (vielleicht sogar ein leben lang) usw. was soll das also bringen? warum geht man da nicht einfach in ein fitnessstudio/zum laufen/radfahren/computer zocken/irgendwas zum abreagieren wo keinem geschadet wird?

- wollte man rapid noch mehr schaden? gabs in letzter zeit nicht genug mist? liegt rapid nicht eh schon am boden? was sollte das denn bringen? ein umdenken oder eine veränderung kann man nicht erzwingen, wenn man davon ausgehen muss, dass es schon genug baustellen gibt und die finanziellen mittel in der kommenden saison auch irrsinnig spärlich sind. wieso riskiert man dann hier noch zusätzliche finanzielle einbussen/strafen und einen sponsorenverlust? damit ist nichts bewirkt. ausser etwas negatives. für einen verein von dem man behauptet man liebt ihn.

- hat der präsident, der ja rauchend auf der tribüne sass, vielleicht die leute geschmiert, damit er sich in seinem hohen alter nimma mit einem neuen stadionbau auseinandersetzen muss? was sollte denn das bringen? jetzt kriegen wir wohl nicht mal mehr das alte voll. ok das war jetzt echt nicht ernsthaft gemeint ;) nur fällt mir jetzt echt nix mehr ein womit ich mir das verhalten erklären könnt.

leute ganz ernsthaft, das ist ja kein spass. es gibt leute die gehn seit 30 jahren zu den spielen und haben sicher einiges miterlebt. warum muss sich so einer von einem 18jährigen burscherl jetzt soviel kaputt machen lassen, nur weil der glaubt er muss was beweisen?

fakt ist, ich sitze auf der nord, oberer rang, nähe mittellinie. für mich persönlich war es so, dass ich echt nicht wusste woher die gefahr kommt. es war so: alle gegen alle. schwachköpfe gegen einsatzkräfte. schwachköpfe gegen rapidspieler. schwachköpfe gegen austrianer.

und für mich ging nicht die gefahr von den leuten am spielfeld aus. sondern ich wusste nicht worauf ich wirklich aufpassen muss. unter mir sitzt die alte garde. genau da wo die einsatzkräfte diesen winkel gebildet haben und sozusagen ums eck gestanden sind. ich wusste nicht ob von hinter mir was geflogen kommt, ob von vor mir irgendwas kommt... ob jetzt irgendwann panik ausbricht und die leute rausstürmen und alles niedertrampeln. die leute am feld haben mir am wenigsten angst eingejagt.

ich hatte eher den eindruck, dass die einsatzkräfte ein exempel statuieren wollen, als ich folgendes beobachtet habe: die haben einfach einen typen über die bande ins feld reingezogen und auf den boden gewichst. und alle die rundherum gestanden sind haben natürlich im ersten moment total baff "boahhh! HEEE! WOOOH!" geschrieen. aber jeder wusste natürlich nach der ersten schrecksekunde: leg dich nicht mit denen an, sonst passiert dir das auch.

ausserdem wurde tränengas eingesetzt, wovon natürlich alle (auch die unbeteiligten) betroffen waren. klar nur zu unser aller schutz. trotzdem fand ichs bedrohlich.

ich persönlich bin sehr viel auf konzerten (metal/punk) unterwegs. ich hab auch schon viele spiele gesehen. auch rapid gegen besiktas. auch da wurden bengalen vom gästefansektor runtergeschossen. aber nie, noch kein einziges mal hat sich bei mir angst oder ein bedrohliches gefühl eingestellt. aber diesen sonntag, da wars so weit.

ich konnte ja sehen, nachdems auf der ost gebrannt hat, dass schon leute hinten rübergegangen waren. für mich war überhaupt nicht abzuschätzen ob die jetzt rausgegangen sind und wo die sind bzw. wie weit die schon gekommen sind. als ich dann etwa drei minuten vor "ende der ersten halbzeit" gegangen bin, konnte ich mich nichtmal sicher fühlen als ich schon in der ubahn drinnen war. ich wusste ja nicht mit sicherheit, ob da nicht in einer der nächsten zwei drei station was reingeworfen würde. ich hatte also weniger angst davor persönlich angegriffen zu werden, als irgendwie in der menge zum handkuss zu kommen.

glücklicherweise wars diesesmal wenigstens möglich das stadion gleich zu verlassen, denn vor ein paar heimspielen musste ich nach der ersten halbzeit weg und da hat man mich nicht rausgelassen sondern da musste ich durch die tiefgarage gehen. allein dieser umstand hat mir sehr zu denken gegeben. wenn da wirklich mal ne panik ausbricht...

zum marek und die zusammenarbeit mit den fans möchte ich noch sagen, dass es ja im grund so ist, dass man sich für einen verein entscheidet. das mag bei jedem einzelnen die unterschiedlichsten hintergründe haben. weil einen der papa mitgenommen hat, weil der verein räumlich nahe/in der gleichen stadt ist, weil man dem bruder der sich für den gegnerischen verein begeistert eins auswischen will, na was auch immer. fakt ist, rapid hat einfach den ruf die geilsten fans in ganz österreich zu haben. und wer einmal bei einem spiel dabei war, wird das bestätigen können. jetzt sag ich euch eins: ohne die fans die es ohnehin schon gibt, gäbs nicht soviele jährlich neu dazustossende fans. man lebt ja in gewisser weise davon, dass man sichs mit den "uralt"-fans nicht verscherzt, weil die diejenigen sind, die die massen begeistern und anziehen. ich persönlich hätte mich für alle möglichen vereine begeistern können, weils nicht primär darum geht immer nur zu gewinnen und sich immer nur an die beste mannschaft zu halten. denn es ist nunmal realität, dass mal der stärker ist und mal der. auch in schlechten bzw. schlechteren zeiten hält man dann zu seinem verein. für mich war einfach wirklich das tüpfelchen auf dem i und ausschlaggebend, dass die fangesänge, die choreographien und die begeisterung einfach mitreisst und das ist ein umwerfendes gefühl.

ich finde es daher irrsinnig traurig und schade, dass etwa 300 maxerln uns alle (15.000 oder 17.000 sowas um den dreh herum) in geiselhaft gehalten haben. uns das derby zerstört haben. uns nicht einfach mit tapferkeit die niederlage ertragen lassen haben sondern uns in der ganzen welt gedemütigt haben. dass kinder jetzt verstört sind. dass ein irrsinniger finanzieller schaden angerichtet worden ist. dass unserem ruf geschadet wurde, was uns sponsoren und zukünftige spieler vergrault...

ich weiss nicht ob ich jetzt alles gesagt habe. mir schwirrt so viel durchn kopf seither...

ich mag mich nicht für mein grün-weisses leiwal schämen. aber wenn ich angst haben muss wenn ichs trag, dann rennt irgendwas so richtig richtig falsch.

gefrustet simma alle miteinander... aber das kann nicht der richtige weg sein.

bearbeitet von jessie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Und weiters an alle Möchtegernexperten, die meinen, es wurden nicht alle Grauzonen zwischen weiß (Spruchbänder) und Schwarz (Platzsturm) ausgeschöpft:

Genau das von euch angesprochene wurde getan! der Spielerbus samt Funktionären wurde nach dem Cupmatch in Wien vor dem Stadion erwartet und es wurde versucht konstruktiv mit ihnen zu reden. es gab einen stummen Protest beim Heimspiel gegen Ried, in Kapfenberg und ab dem 0:2 in Ried bei der MS Partie!

Ich persönlich habe Herrn Ebner nach einem Training nach einem konstruktiven Gespräch gebeten - seine Antwort ‘Glaubst warum kriegen wir a Geld für die Arbeit? Weil.wir uns auskennen‘, daraufhin ist er gegangen.

1)Bei der MV hat keiner ein Wort rausgebracht.

Edlinger wurde wieder gewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten.

Wieso hat man den von Fanseite nicht aufgestellt?

Wen wollt ihr also als Nachfolger? Was sind eure Forderungen?

2)Was wurde denn bei der Busblockade besprochen? Was wurde denn verlangt? Der “Kopf“ von Edlinger?

3)Die Aussage von Ebner ist dumm aber allein sollte man so ein Gespräch auch nicht suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Dein Aufruf hat sicher seine Berechtigung und Du sprichst damit die eine oder andere Begebenheit an, die man durchaus so stehen lassen kann.

Allerdings bleibt unter dem Strich doch, dass sich das Chaos und die Reaktionen darauf nicht von heute auf morgen ergeben haben, sondern das Resultat einer schon lange dauernden Unzufreidenheit, entstanden aus sportlichem Misserfolg und - zumindest - fragwürdiger Vereinspolitik ist.

Zu Andi Marek muss man also sagen, dass er hoffentlich aus den Ereignissen des vergangenen Sonntags gelernt hat und nun endlich seine rosarote Fanbrille abnimmt.

Marek ist mit Leib und Seele Rapidler und leistet sehr viel für den Verein. Mit seiner Blindheit gegenüber den Krakelern und Radaubrüdern hat er sich aber selbst einen großen Teil seiner Reputation zumindest angekratzt, wenn nicht völlig zerstört. Insofern sind die Reaktionen auf ihn und sein Handeln also nur eine logische Konsequenz.

Und bzgl Rudi Edlinger: er hat - völlig unbestritten - den Verein aus der Scheisse geholt und ihn aufgrund seiner Kontakte zur Wirtschaft auf gesunde Beine gestellt.

Auch hier hat die Medaille aber zwei Seiten. Die glänzende Seite davon zeigt einen Verein, der sich finanziell völlig erholt hat und eine Art "Musterstück" in der Sammlung der Bundesliga-Vereinsmedaillen vorgaukelt.

Die schmutzige, nicht gern gezeigte Seite der Medaille zeigt aber ein völlig anderes Gesicht. Denn hier wird unter einer vernachlässigten Oberfläche ein Ausverkauf des Vereines ohne Rücksicht auf Verluste deutlich erkennbar, ohne dafür die Kehrseite dieser Medaille großartig reinigen zu müssen.

Ich persönlich schätze Edlinger dafür, dass er all sein Herzblut in diesen Verein gesteckt hat. Bei aller Leidenschaft für den Verein kommt bei ihm aber immer wieder der Politiker zu Tage, der versucht ist, dann genau das zu sagen, was zum gegebenen Zeitpunkt das Richtige ist (oder als richtig erscheint).

Halte ich also Edlinger all die Dinge zugute, die er in den letzten Jahren für Rapid getan hat, so muss es auch gestattet sein, ihm einen Spiegel vorzuhalten für all die Dinge, die in den letzten Jahren verbockt wurden. Das beginnt bei der lahmen Aussendarstellung bei den verschiedensten Themen (Pacult, Jelavic, Boskovic) und gipfelt nun in eine beinahe schon heuchlerische Darstellung der jüngsten Ereignisse, die ihn angeblich so erschüttern, weil sie unvorhersehbar waren. In diesem Fall kann ich dem guten Rudi nur raten, sich der Realität ein wenig mehr zu stellen, als er dies in den letzten rund 18 Monaten getan hat.

Denn der sportliche Verfall und der Super-GAU in der Fanentwicklung waren genauso wenig unvorhersehbar wie der Klimawandel.

Denn man muss wohl kein Klimatologe sein, um vorher zu sehen, dass man unserer Erde nach und nach alle Ressourcen raubt, ohne dass nicht eine (schmerzliche) Antwort folgt.

Und man muss folgerichtig auch kein Fussballexperte sein, um vorher zu sehen, dass eine Mannschaft, aus der man nach und nach alle halbwegs vernünftigen Spieler "entfernt", sich irgendwann in Schwierigkeiten befinden wird.

Nochmals: ich befürworte Dein Posting insofern, als es einfach zu billig ist, im Falle des sportlichen Erfolges nur "Hurra!" zu schreien und bei Mißerfolg einfach nur sämtliche verfügbaren Köpfe zu fordern. Allerdings gibt es - neben mir - hier auch viele andere User, die schon zu Beginn der Saison vor den Folgen des sportlichen Kahlschlages und der Blindheit aller hand (t) elnden ( :feier: ) Personen gewarnt haben und dafür dann auch noch verlacht wurden.

Und trotzdem waren die Entwicklungen vorher zu sehen und daher sind die "Edlinger raus!" und "Marek raus!" Rufe genauso zu verstehen wie die mittlerweile verstummten "Pacult raus!" und Hörtnagl raus!" Rufe.

Holyshit QF -this is so true!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

dürfte bei der Austria wohl ned ganz gelungen sein, wenn man sich nur an die Koch Aktion erinnert....Von Bestrafung oder dergleichen bekam ich nichts mit....

Einfach googeln, der Prozess hat eh lang genug gedauert und im Endeffekt konnte man ihn trotz Videoklimbim glaub ich nicht richtig identifizieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Einfach googeln, der Prozess hat eh lang genug gedauert und im Endeffekt konnte man ihn trotz Videoklimbim glaub ich nicht richtig identifizieren.

wie gesagt ich verurteile sämtliche Aktionen, man sollt halt auch als Fan anderer Vereine genung Grips besitzen um zu wissen wann Schluss ist, für mich gibts da keinen Unterschied. Überhaupt bei euch ists grad aufgrund der Jubiläumssaison und der immer dagewesenen Chance -Meister zu werden, eher ruhig, will nicht wissen wie ihr reagiert hättet......würde es bei euch nur annähernd so ablaufen wie bei uns....

Ist aber nicht als Ausrede zu verstehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Aufruf hat sicher seine Berechtigung und Du sprichst damit die eine oder andere Begebenheit an, die man durchaus so stehen lassen kann.

Allerdings bleibt unter dem Strich doch, dass sich das Chaos und die Reaktionen darauf nicht von heute auf morgen ergeben haben, sondern das Resultat einer schon lange dauernden Unzufreidenheit, entstanden aus sportlichem Misserfolg und - zumindest - fragwürdiger Vereinspolitik ist.

Zu Andi Marek muss man also sagen, dass er hoffentlich aus den Ereignissen des vergangenen Sonntags gelernt hat und nun endlich seine rosarote Fanbrille abnimmt.

Marek ist mit Leib und Seele Rapidler und leistet sehr viel für den Verein. Mit seiner Blindheit gegenüber den Krakelern und Radaubrüdern hat er sich aber selbst einen großen Teil seiner Reputation zumindest angekratzt, wenn nicht völlig zerstört. Insofern sind die Reaktionen auf ihn und sein Handeln also nur eine logische Konsequenz.

Und bzgl Rudi Edlinger: er hat - völlig unbestritten - den Verein aus der Scheisse geholt und ihn aufgrund seiner Kontakte zur Wirtschaft auf gesunde Beine gestellt.

Auch hier hat die Medaille aber zwei Seiten. Die glänzende Seite davon zeigt einen Verein, der sich finanziell völlig erholt hat und eine Art "Musterstück" in der Sammlung der Bundesliga-Vereinsmedaillen vorgaukelt.

Die schmutzige, nicht gern gezeigte Seite der Medaille zeigt aber ein völlig anderes Gesicht. Denn hier wird unter einer vernachlässigten Oberfläche ein Ausverkauf des Vereines ohne Rücksicht auf Verluste deutlich erkennbar, ohne dafür die Kehrseite dieser Medaille großartig reinigen zu müssen.

Ich persönlich schätze Edlinger dafür, dass er all sein Herzblut in diesen Verein gesteckt hat. Bei aller Leidenschaft für den Verein kommt bei ihm aber immer wieder der Politiker zu Tage, der versucht ist, dann genau das zu sagen, was zum gegebenen Zeitpunkt das Richtige ist (oder als richtig erscheint).

Halte ich also Edlinger all die Dinge zugute, die er in den letzten Jahren für Rapid getan hat, so muss es auch gestattet sein, ihm einen Spiegel vorzuhalten für all die Dinge, die in den letzten Jahren verbockt wurden. Das beginnt bei der lahmen Aussendarstellung bei den verschiedensten Themen (Pacult, Jelavic, Boskovic) und gipfelt nun in eine beinahe schon heuchlerische Darstellung der jüngsten Ereignisse, die ihn angeblich so erschüttern, weil sie unvorhersehbar waren. In diesem Fall kann ich dem guten Rudi nur raten, sich der Realität ein wenig mehr zu stellen, als er dies in den letzten rund 18 Monaten getan hat.

Denn der sportliche Verfall und der Super-GAU in der Fanentwicklung waren genauso wenig unvorhersehbar wie der Klimawandel.

Denn man muss wohl kein Klimatologe sein, um vorher zu sehen, dass man unserer Erde nach und nach alle Ressourcen raubt, ohne dass nicht eine (schmerzliche) Antwort folgt.

Und man muss folgerichtig auch kein Fussballexperte sein, um vorher zu sehen, dass eine Mannschaft, aus der man nach und nach alle halbwegs vernünftigen Spieler "entfernt", sich irgendwann in Schwierigkeiten befinden wird.

Nochmals: ich befürworte Dein Posting insofern, als es einfach zu billig ist, im Falle des sportlichen Erfolges nur "Hurra!" zu schreien und bei Mißerfolg einfach nur sämtliche verfügbaren Köpfe zu fordern. Allerdings gibt es - neben mir - hier auch viele andere User, die schon zu Beginn der Saison vor den Folgen des sportlichen Kahlschlages und der Blindheit aller hand (t) elnden ( :feier: ) Personen gewarnt haben und dafür dann auch noch verlacht wurden.

Und trotzdem waren die Entwicklungen vorher zu sehen und daher sind die "Edlinger raus!" und "Marek raus!" Rufe genauso zu verstehen wie die mittlerweile verstummten "Pacult raus!" und Hörtnagl raus!" Rufe.

dicker applaus! absolut meine rede!

bearbeitet von Heinrich_VIII

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.