Ligareform


18_08

Recommended Posts

Postinho
DerFremde schrieb vor 11 Stunden:

Das ist den Vereinen völlig egal. Sie werden aus finanziellen Gründen dagegen stimmen, weil sie das Geld lieber durch 12 als durch 16 teilen. 

Nochmal: Im spannedem Entscheidungsspiel um die EC-Teilnahme waren 2500 Zuschauer beim WAC. Diese künstliche Spannung kommt nicht bei den potentiellen Zuschauern an. 

Das ist schlicht Blödsinn. 

Es gibt mehr als genug Beispiele, wo das Ligaformat die Stadien gefüllt hat (Entscheidungsspiele in PlayOffs, im Grunddurchgang, im Meisterschaftsfinale)... Das es halt bei Teams, wo fast egal ist in welcher Konstellation gespielt wird (WAC, Wattens, ...) und kaum Zuschauer kommen, ist wieder ein anderes Thema
Aber man kann sich immer irgendwo ein Negativbeispiel rauspicken und auf diesem beharren

Heisst nicht das man das Format nicht kritisieren kann. Spannung wurde mMn aber schon erfolgreich hergestellt in weiten Teilen der Liga. Und das ist auch nicht nur in Österreich so... in Belgien etc. wird schon seit Jahren Meister/Abstiegs-PlayOff gespielt, in vielen zweiten Ligen detto (Spanien zB) ... die Schweiz greift ja auch auf PlayOffs zurück.. und da finde ich das aktuelle Format in Österreich durchaus besser (mit ein paar Anpassungen - Punkteteilung überdenken, PlayOff 7. gegen 8. streichen oder den 7. anderwertig "belohnen" als mit der Chance auf ein intern. Ticket etc.)

bearbeitet von Pengsti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
Pengsti schrieb vor 24 Minuten:

Es gibt mehr als genug Beispiele, wo das Ligaformat die Stadien gefüllt hat (Entscheidungsspiele in PlayOffs, im Grunddurchgang, im Meisterschaftsfinale)...

In einer 16er-Liga wird ein spannendes Meisterschaftsfinale genauso die Zuschauer anlocken, das hat mit der 12er-Liga nichts zu tun. 

Pengsti schrieb vor 25 Minuten:

Das es halt bei Teams, wo fast egal ist in welcher Konstellation gespielt wird (WAC, Wattens, ...) und kaum Zuschauer kommen, ist wieder ein anderes Thema

Ja, nämlich das Thema, dass es eben nicht in erster Linie mit künstlich erzeugter Spannung zu tun hat, ob die Stadien voll sind. In Lustenau war es im Playoff ausverkauft und man hätte noch mehr Tickets verkaufen können. Beim WAC wären auch in Finale nicht viel mehr gekommen. 

Spannung wurde erzeugt, natürlich. In erster Linie durch die Punkteteilung, die du aber eh selbst auch überdenken würdest. Wenn man die streicht und es unten nach oben nichts mehr zu erreichen gibt (international, Playoff), dann wird auch dort bald die angebliche Langweile einkehren (die ich ohnehin nicht sehe). 

Die Reform dient in erster Linie dazu, dass Sky Abos verkaufen kann und die Großen oben ein Drittel der Saison unter sich bleiben. Dem Rest der Liga und dem Fußball ansich bringt sie nicht viel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Das Liganiveau ist für mich nicht der springende Punkt. Es ist logisch, dass die Dichte bei 12 Vereinen höher ist als bei 16, aber den "optimalen Cut" gibt es für mich nicht. 

Leute die gerne raunzen bzw. unsere Bundesliga im direkten Wettbewerb zur Premier League, Champions League oder GER-Bundesliga sehen/stellen, wird Admira vs. Austria Lustenau auch nicht mehr "abschrecken" als z.B. Sturm vs. Hartberg. Beides wird im direkten Vergleich zum europäischen Elitefußball immer als "Hundskick" abgetan werden. Ich glaube Leute die sich für den Ö-Klubfußball interessieren & lieben, tun das mehrheitlich aus anderen Gründen. 

Wird unsere Konkurrenzfähigkeit im Europacup darunter leiden weil die Spitzenteams weniger "gefordert" werden? Auch hier sage ich: Nein.  

Die Durchlässigkeit in die zweite Liga sollte natürlich gegeben sein, auch hier habe ich Zweifel wie das aussehen soll. Weil im Optimalfall hat die 16er-Liga 1 1/2 - 2 1/2 Absteiger. Ist das machbar in Fußball-Österreich im Jahre 2023? Ich vermute (leider): Nein.  

Ich muss zugeben, dass ich nicht unzufrieden bin mit dem aktuellen Format. Den Cut auf 2 Playoffs sowie auch die Punkteteilung finde ich nicht verkehrt.

Ich glaube übrigens, dass die Punkteteilung im aktuellen System Salzburg mehr hilft als umgekehrt. Wenns einen anderen Meister mal geben soll dann eher mit der Schiene, dass dieser im EC-intensiven Sommer/Herbst einen kleinen Punktepolster auf RBS herausarbeitet und diesen dann händeringend mit Würgen im Playoff versucht über die Ziellinie zu retten.

Schlussendlich hat alles seine Vor- & Nachteile. Aber wenn man sagt, dass für die Teams 1-6 eine Ligaaufstockung Nachteile mit sich bringt (was durchaus stimmt), muss man auch erwähnen, dass für die Teams 10-16 eine Aufstockung nur Vorteile mit sich bringt. Mir gehts primär um den österr. Klubfußball (und der endet nicht bei den "Big 5"), die Optimallösung zu präsentieren übersteigt aber meine Kompetenz.

Was mir logisch erscheint (oder meine Hoffnung ist): Umso mehr Bundesliga in Österreich landesweit gekickt & transportiert wird, umso eher entfachen wir für die Menschen & Kids das Feuer für den Sport & Fußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten

16er Liga, 2 Absteiger

Die 2. Bundesliga abschaffen, dafür zwei semiprofessionelle Regionalligen (oder halt irgendwie anders betitelt) darunter, wo jeweils der Meister aufsteigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
maxglan schrieb vor 2 Stunden:

16er Liga, 2 Absteiger

Die 2. Bundesliga abschaffen, dafür zwei semiprofessionelle Regionalligen (oder halt irgendwie anders betitelt) darunter, wo jeweils der Meister aufsteigt.

Glaub da ist der Sprung dann zu groß. 2 österreichweite Ligen sollte es schon geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
fcw_1913 schrieb vor 46 Minuten:

Glaub da ist der Sprung dann zu groß. 2 österreichweite Ligen sollte es schon geben

Hm, dann geht sich drunter nur eine kleine Zehnerliga aus. Gibt ja aktuell auch nur ~25 eigenständige Vereine, die bereit sind durch ganz Österreich zu fahren.

Wäre ja grundsätzlich nicht schlecht, aber dann kannst auch keine zwei Ab- und Aufsteiger machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
Zitat

"Bei der letzten Liga-Reform hab es eine Studie, wieviele Profi-Klubs hierzulande möglich sind, damals sind 14 oder 15 rausgekommen. Sollten es jetzt mehr sein, kann man über eine Aufstockung nachdenken", sagt Ebenbauer.

Dass tatsächlich aufgestockt wird, ist allerdings äußert unwahrscheinlich. Wesentlich wahrscheinlicher ist eine Beibehaltung des aktuellen Formats, allerdings ohne Punkteteilung nach dem Grunddurchgang.


 

Zitat

Anders sieht die Sache in der 2. Liga aus. "Diese Liga ist finanziell herausfordernd", weiß Ebenbauer. Die Idee, dass Vereine die Liga mit Halbprofis bestreiten, hat sich nicht durchgesetzt. Nach und nach haben in den vergangenen Jahren praktisch alle Klubs auf Vollprofitum umgestellt. Und sich damit nicht selten finanziell in die Bredouille gebracht.

Gut möglich, dass die Bundesliga und der ÖFB in Sachen Ligaformat in der 2. Liga schon vor dem Sommer 2026 zum Handeln gezwungen sind.

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/aufstockung--ligareform--das-passiert-in-der-bundesliga/?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR27xl2Mlx9OuH_KxOobPtVSwyx7bDgFiTXeE-9dbneGk7nA839MQWVhCI8_aem_th_AaW26J2nlBW-msuLTXHe9kaCFtgs1O6awvagmZJlRgqy-_l8_OcJtmBpzXCJjnR3LX0#Echobox=1686688876-1

 

wäre wünschenswert wenn zumindest die Punktehalbierung fallen würde und der Unterbau neu aufgestellt wird :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Zitat

"Bei der letzten Liga-Reform hab es eine Studie, wieviele Profi-Klubs hierzulande möglich sind, damals sind 14 oder 15 rausgekommen. Sollten es jetzt mehr sein, kann man über eine Aufstockung nachdenken", sagt Ebenbauer.

Dass tatsächlich aufgestockt wird, ist allerdings äußert unwahrscheinlich. Wesentlich wahrscheinlicher ist eine Beibehaltung des aktuellen Formats, allerdings ohne Punkteteilung nach dem Grunddurchgang.

14 oder 15 Teams zu nennen welche beständig auch in den nächsten 15 Jahren einen Profibetrieb gewährleisten werden (sprich "too big to fail" sind -> also so beständig, dass wir alle sagen würden - jo, darauf verwette ich meinen Jahreslohn als Anlage...), ist gar nicht so leicht. 

Abwechselnd natürlich schon, weil Pasching, Lafnitz und Co. immer wieder einen Spinner (gar nicht negativ gemeint!)  hervorbringen werden, welche für 1,2,3 oder 10 Jahre Lust haben werden.

Aber wenn die Studie weiterhin von 14-15 Teams ausgeht... dann wäre es vielleicht nicht so vermessen, dass die Eliteliga auch aus diesen 14-15 Teams besteht.  Die zusätzlichen 1-2 Spinner (oder auch seriöse Projekte) wird man jährlich schon finden, die gerne aufsteigen möchten. 

Solidaritätszahlung für den Absteiger gibts ja sowieso und fällt man als Ried oder Admira jetzt wirklich so viel "sanfter" in der Liga Zwa herab als gleich in der Regionalliga (die ja dann die Liga 2 wäre)? Ich glaub der Fall ist immer hart...  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
Vöslauer schrieb vor 15 Minuten:

Aber wenn die Studie weiterhin von 14-15 Teams ausgeht... dann wäre es vielleicht nicht so vermessen, dass die Eliteliga auch aus diesen 14-15 Teams besteht.  Die zusätzlichen 1-2 Spinner (oder auch seriöse Projekte) wird man jährlich schon finden, die gerne aufsteigen möchten. 

Naja, das wäre schon sehr auf tönernen Füßen gebaut, wenn man nicht einmal so die gewünschten 16 Teams zustande bekommt und hoffen muss, dass wieder irgendein Mäzen ein Projekt startet. Genau das will man ja nicht mehr; man ist froh, die Grödigs endlich losgeworden zu sein. Die Liga wird den Teufel tun und die Bestimmungen wieder aufweichen, nachdem jetzt endlich fast alle Vereine eine gute Infrastruktur haben bzw. auf dem Weg dahin sind.

In absehbarer Zeit wird die Bundesliga sicher nicht aufgestockt werden, da sprechen viel zu viele Argumente dagegen. Es wird sich dafür nicht annähernd eine Mehrheit finden. 

Hart formuliert, aber solange Ried/GAK/Innsbruck es nicht schaffen, Hartberg/Wattens, die mit wirklich geringen Mitteln operieren, aus der Liga zu spielen, sind sie zurecht nicht in der Bundesliga vertreten und legen halt ein paar Jahr in der zweiten Liga ein. 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Ich hin auch ein Befürworteter der 16er-Liga, aber darüber kann meiner Meinung nach erst nachdenken, wenn Klubs wie der Wiener Sport-Club, Austria Salzburg oder Wacker Innsbruck wieder im Profifußball sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
Paul M schrieb vor 3 Minuten:

Ich hin auch ein Befürworteter der 16er-Liga, aber darüber kann meiner Meinung nach erst nachdenken, wenn Klubs wie der Wiener Sport-Club, Austria Salzburg oder Wacker Innsbruck wieder im Profifußball sind.

Austria Salzburg wird in absehbarer Zeit ganz sicher keine Rolle hinsichtlich Bundesliga spielen. Das sollten selbst die größten Romantiker einmal einsehen. Selbst der Sportclub ist schon fragwürdig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
OoK_PS schrieb vor 5 Minuten:

Genau das will man ja nicht mehr; man ist froh, die Grödigs endlich losgeworden zu sein.

Hart formuliert, aber solange Ried/GAK/Innsbruck es nicht schaffen, Hartberg/Wattens, die mit wirklich geringen Mitteln operieren, aus der Liga zu spielen, sind sie zurecht nicht in der Bundesliga vertreten und legen halt ein paar Jahr in der zweiten Liga ein. 

Vermutlich hast du Recht, wenn wir das Gedankenspiel durchspielen, würde die 16er-Liga sportlich jedoch nun so ausschauen:

Red Bull / Sturm / LASK / Rapid / Austria Wien / Austria Klagenfurt / Austria Lustenau / Wolfsberg / Hartberg / Wattens / Altach / SV Ried / Blau Weiß Linz / GAK / St. Pölten / SV Horn / Amstetten / FAC Wien

Ich persönlich fände das schon attraktiv. Horn & Amstetten musste ich wegen der Infrastruktur durchstreichen (mittelfristig zu wenig Ambitionen), Floridsdorf wäre mit dem Happel oder Favoriten übergangsweise gesichert.  (Pläne zum Neubau gab/gibt es, aber auch viele Probleme mit der Stadt/Finanzierung). 

Die nächsten potentiellen Aufsteiger im dem Gedankenspiel wären dann wohl 2023/2024 die Teams Admira, Vienna & Leoben.  (auch bei den 3 genannten Teams gibt es Stadionvisionen... aber jo, Visionen kenn ma eh auch aus Graz :davinci: ). 

Was ich damit sagen will: Die Gefahr neuer "Grödigs" sehe ich jetzt nicht. Obwohl ich sagen muss, ich sags eh ganz leise:  Was der Haas dort mit dem Untersberg-Panorma hingeklatscht hat, das hatte schon was. Aber gut, mich begeistert auch die Wasserrutsche in Wr. Neustadt und das Viadukt in Mattersburg - bin leicht zu begeistern :feier:

 

Totaalvoetbal schrieb vor 7 Minuten:

Eine 16er Liga mit schwachen Unterbau (z.B zwei Regionalligen) wird wieder viele Dorfkaiser mit Bundesliga Ambitionen hervorrbringen... die aktuelle zweite Liga ist ein guter Filter für die nächsten Jahre.

Mir fehlen die Insights, aber ich hör auch von offizieller Seite immer nur die Jammerei, dass die Liga Zwa ein wirtschaftlicher Vollschas ist. 

Augenscheinlich möchten manche gar nicht dorthin aufsteigen, andere (siehe Amateurteams) ists gefühlsmäßig Powidl dort zu bleiben, Absteiger aus der Bundesliga beklagen den Fall in die Bedeutungslosigkeit. Ebenbauer spricht von der nächsten Evaluierung und wirtschaftlicher Herausforderung... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.