Recommended Posts

Ich wollte mich zunächst in der Öffentlichkeit nicht darüber äußern. Jetzt kann ich sagen, ich hatte ein Angebot vom HSV. Doch das ist schon eine Weile her, war vor dem Cup-Spiel in Klagenfurt. Da hatte mich Frank Arnesen (Sportdirektor des HSV; Anm.) angerufen. Ich war natürlich geehrt, denn der HSV ist ja nicht irgendein Klub und ich schätze Frank Arnesen, den ich aus gut kenne, auch sehr. Doch es war nie ein Thema aus Salzburg wegzugehen. Ich habe hier einen Auftrag und den will ich erfüllen. Deswegen habe ich mich entschieden, in Salzburg zu bleiben.

http://sport10.at/home/fussball/bundesliga/699395/Moniz_Koller-muss-mit-der-Kritik-leben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

we are the dust of the stars

War irgendwie eh klar, dass er eins hatte. Gute Entscheidung, der HSV is eh nimmer zu retten :feier:

Ich moechte hiermit auch noch mal mein Mitleid mit Moniz kundtun, dass er sich am Freitag 3 Stunden zum ORF-Wirtshausstammtisch setzen und den jenseitigen Theorien und Forderungen von Prohaska, Gregerl, Schinkels und Polster lauschen musste. Ich denke, er haette weit mehr zu sagen gehabt, wenn da nicht die Sprachbarriere waer. Den Gregoritsch oder Polsters versoffenes Gelalle versteht man wohl noerdlich des Weisswurstaequators kaum, da kanns ein Hollaender ja nicht leicht haben.

bearbeitet von hubs0r

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

War irgendwie eh klar, dass er eins hatte. Gute Entscheidung, der HSV is eh nimmer zu retten :feier:

Ich moechte hiermit auch noch mal mein Mitleid mit Moniz kundtun, dass er sich am Freitag 3 Stunden zum ORF-Wirtshausstammtisch setzen und den jenseitigen Theorien und Forderungen von Prohaska, Gregerl, Schinkels und Polster lauschen musste. Ich denke, er haette weit mehr zu sagen gehabt, wenn da nicht die Sprachbarriere waer. Den Gregoritsch oder Polsters versoffenes Gelalle versteht man wohl noerdlich des Weisswurstaequators kaum, da kanns ein Hollaender ja nicht leicht haben.

am besten war ja die kleine streiterei, in der schinkels koller als "ja-sager" titulierte und moniz ihm 5x verständlich machen wollte, dass koller kein "ja-sager" ist. aber mei, einige jahrzehnte wird die ach so tolle cordoba generation noch die entwicklung in österreich behindern. und warum bei diesen supidupi wir haben einmal deutschland geputzt legenden jeder annimmt, dass ein guter spieler auch einen guten coach macht, kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. man sieht ja eh, dass sich derzeit unsere trainer im ausland garnicht durchsetzen können. die ausbildungs-plätze werden an ehemalige versoffene pseudo stars verschenkt, während ausichtsreiche trainer garnicht zugelassen werden. und dann die kritik an der admira aka die wohl eine der besten im land ist. janko, hoffer und co. sind alles ergebnisse dieser akademie.

ich nahm bis jetzt an, dass gregoritsch diesen oberproleten spielt um etwas feuer nach kapfenberg zu bringen. aber der ist wirklich so ein wirtshaustrottel aus dem vorigen jahrhundert. die wirren argumentationszusammenhänge in polemischer form (eu, kinder, etc.. tata) kann ja kein mensch mit einem iq über 70 ernst nehmen. und dann applaudiert das publikum um den fetten im öfb trikot auch noch. wunderbar! zum kotzen auch das schwelgen in früheren erfolgen "jo mei früher woa jo alles so supidupitoll". dass die konkurrenz und die möglichkeiten ebendieser sich heutzutage verzehnfacht haben (afrika, asien, etc...) hat von den in 1980 verweilenden personen auch keiner kapiert.

auch der jara einwurf war ja wohl mehr als nur zum am kopf greifen, hätt ne super optik abgegeben den jara nach seinen skandälchen wieder zu holen. abgesehen davon, dass er auch 5 jahre schon ohne job ist der superman trianer, der.

aber man hat auch bei uns gesehen, dass die presse wesentlich wohlwollender ist mit einem trainer ala jara. immerhin war damals alles voll der lobeshymnen auf rbs, obwohl jara nicht mal den titel geholt hat. trap musste dann schon mit mehr gegenwind kämpfen, eben keiner der super hawerer partie. und die zeitungen scheißen sich an und drucken nichts von fundierter kritik ab. krankl und polster sind die gefragten kolumnisten. obwohl prohaska der einzige dieser partie ist, der eigentlich auch fachlich als trainer einges draufhat. darum verstehe ich auch nicht, warum er sich so grantig mitreißen hat lassen.

ich bin mit dem blumenau nicht immer einer meinung, aber ich bin froh, dass es wenigstens einen gibt der nicht gleichgeschalten ist. wird zeit, dass die blogger diesen traurigen, homophoben, rassistischen gestalten ala gregoritsch feuer unter hintern machen.

eigentlich unglaublich, dass wir gegen kapfenberg regelmäßig punkte abgeben, wenn man da den kompetenzunterschied zwischen gregoritsch und moniz sieht. der beträgt ja mehrere erdumfänge. aber gut, der macht sich nicht in einzelnen spielen bemerkbar. ich hoffe koller hat erfolg, sonst wird das einzige taktische konzept der zukunft weiter "eng am mannstehen" und "burschen gehts ausi und schießts a tor" sein.

bearbeitet von Sochindani

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand eigentlich die Aussage von Mählich rund um Ulmer, Madl, Saurer, etc. am Spannendsten, dass da bei Trainingsspielen eine Wurstigkeit zu sehen war, die auf keine Kuhhaut geht. Die paar Mal, wo ich den Juniors/KM beim Trainieren zugesehen habe, konnte man schon auch so einen Eindruck gewinnen. Wenn man dann die Aussagen von Kovac liest, dass die Jungen sich nicht richtig reinhauen, um den letzten Schritt zu machen, dann passt das auch ins Bild. Deshalb kommt jetzt wieder ein Bruins und ein Offenbacher wird verliehen. Was Leitgeb anbelangt, wurden auch ein paar interessante Dinge gesagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hab die letzten sinnfreien Diskussionen um Marcel Koller auch verfolgt und muss sagen - der beste Mann in einer jeden Runde ist Ricardo Moniz - ist ein sehr guter Typ mMn !

Bitte in Salzburg zu Ende werken lassen - das hat wohl Hand und Fuß !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moniz auf kurier.at http://kurier.at/sport/fussball/4306935.php

Kann man mit so einer Heimbilanz Meister werden? Moniz meint: "Absolut! Die Distanz sind nur drei Punkte." Andererseits verfolgt der Niederländer mit Salzburg auch ein ganz anderes Ziel als nur einen im Gesamtkontext des Red-Bull-Fußball-Imperiums scheinbar belanglosen Titel zu holen: "Ich entwickle lieber vier, fünf hervorragende internationale Spieler, als dass ich Meister werde. So ein Titel ist immer nur eine Momentaufnahme", sagte der 47-Jährige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Ich hoffe das Eine schließt das Andere nicht aus. Titel sind zwar nur Momentaufnahmen, aber nur die zählen im Fußballgeschäft. Denn wen interessiert es, wo C. Ronaldo, Ronaldo, Ronaldinho etc. ihre Karriere begannen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

hmm.. schön langsam hab ich das gefühl, dass der gute moniz durchdreht :betrunken:

ich hoffe doch, dass sich jetzt eine gewisse stammelf herauskristallisiert und man endlich wieder ergebnisse einfäht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

ein eingebildeter holländer auf dem ego trip. hatten wir das nicht schon ein/zwei mal??

moniz raus - kovac rein!!!

Des Interview ist aber verdammt seicht und kurz. Beim laola1 Interview hat man schon eher Einblick in die Welt des Herrn Moniz. Da kann ich auch genug Unterschreiben und bin selbiger Ansicht. Das jetzt wieder die RAUS Schreier kommen, war eh klar. Lasst ihm doch einmal Zeit und wartet ab bis die Verletzten zurück sind und dann beurteilt seine Arbeit. Von heute auf morgen wird halt seine Philosophie nicht umzusetzen sein, aber dass wusste wir schon im Vorhinein. Naja, wenn er fliegen sollte, dann fordern man halt wieder Konstanz. :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Des Interview ist aber verdammt seicht und kurz. Beim laola1 Interview hat man schon eher Einblick in die Welt des Herrn Moniz. Da kann ich auch genug Unterschreiben und bin selbiger Ansicht. Das jetzt wieder die RAUS Schreier kommen, war eh klar. Lasst ihm doch einmal Zeit und wartet ab bis die Verletzten zurück sind und dann beurteilt seine Arbeit. Von heute auf morgen wird halt seine Philosophie nicht umzusetzen sein, aber dass wusste wir schon im Vorhinein. Naja, wenn er fliegen sollte, dann fordern man halt wieder Konstanz. :facepalm:

Entschuldigung, das ist überhaupt kein Interview, dies hat er am Samstag in der PK nach dem Innbruck-Spiel gesagt ... Hat man auf Red-Bull-TV sehen können!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Entschuldigung, das ist überhaupt kein Interview, dies hat er am Samstag in der PK nach dem Innbruck-Spiel gesagt ... Hat man auf Red-Bull-TV sehen können!!!

Er hat sicher nicht gesagt, dass Titel blanglos sind, deswegen bezeichne ich diese Darstellung zu recht, als sehr seicht...

Das hat er gesagt:

Der Salzburg-Coach will Meister werden, aber auch "vier, fünf internationale Spieler entwickeln" und das er eine langfristige Vision hat, wissen wir auch (letzter Absatz).

bearbeitet von red pack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich stehe voll hinter Moniz, nur sollten für mich der Verein an 1. Stelle stehen und nicht die Spieler, wenngleich sich das eigentlich auf dem selben Interesselevel bewegt. Aber im Normalfall sollte man TItel in Österreich holen können, wenn man Spieler von internationalem Format entwickelt und sie dann weiterverkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moniz hat eben eine langfristigere Vision als uns allen lieb ist. Total Football braucht auch Zeit und wenn es dann mal funktioniert, sind alle happy. Ist halt die Frage, ob man so viel Geduld hat und die Experimente nicht zu viel des Guten sind.

Davon abgesehen, hätte man die Dinger vor dem Ausschluss reingemacht, dann wäre die Partie wohl heimgeschaukelt worden und alles wäre in Ordnung. Die Umstellungen sind ziemlich übertrieben mMn, aber ich gehe trotzdem mal davon aus, dass da ein System dahinter ist. Mir wäre auch mehr Stabilität lieber bzw. eine Stammelf, aber so schlecht steht man dann auch nicht da. Die Breite an einsetzbaren Spielern steigt und Verletzungen stellen vielleicht weniger Probleme in Zukunft da, aber das braucht Zeit. Die Spieler müssen da auch in die Pflicht genommen, denn niemand sagt dem Svento in der Mitte nicht zu kommunizieren oder dem Wallner, die einfachste Kugel nicht zu versenken.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.