Ricardo Moniz [Trainer]


Recommended Posts

Postinho
Auf den Brasilianer hatte Moniz auch sein ganzes Angriffsspiel aufgebaut und dabei sogar auf die Verpflichtung von Barcelonas B-Stürmer Soriano verzichtet. „Es war alles klar mit ihm. Vierjahresvertrag, zwei Millionen Euro Ablöse – aber ich wollte Alan nicht schwächen. Soriano wäre der gleiche Spielertyp gewesen“, rechtfertigt Moniz das Nein zum Spanier.

Schön langsam werden leider die nicht-so-schönen Seiten an ihm bekannt, aber es wäre ja auch zu schön gewesen, einmal einen Trainer ohne blöde Macken zu haben.

Nach dem längst fälligen Abgang von Stevens war natürlich jeder froh über einen wie Moniz, der das komplette Gegenteil zu Stevens ist - und genau das hat man in der Zeit gebraucht... jemand, der weiß, was er will, offensiv spielen lässt und den Spielern wieder Freiheiten lässt. Es hatte einfach mal jeder sowas von genug von Stevens, dass Moniz es eigentlich nicht schwer hatte, die Fans von sich zu überzeugen.

Aber jetzt, nachdem die erste Zeit vorbei ist, merkt man halt, dass er verständlicherweise auch nur ein Mensch ist und ebenso seine Fehler hat - zum Teil auch welche mit schwerwiegendem Ausgang. Nachdem jetzt sogar jedes drittklassige Sportportal gemerkt hat, dass mit soviel Rotation bei Salzburg kein Stamm entstehen kann, werde ich jetzt mit der oben zitierten Aussage zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage von ihm enttäuscht.

Warum darf man nicht 2 gleiche Spielertypen in einer Mannschaft haben? Konkurrenz belebt das Geschäft - gibt's das nicht mehr? Wo bleibt da die Logik, wenn man gleichzeitig den "totalen Fußball" befürwortet und damit sagt, dass jeder Spieler alle Positionen spielen können muss? Vor allem, wenn man sowieso mit 3 Stürmern spielt? Ist es wirklich sinnvoller, statt einem Torschützenkönig der 2. spanischen Liga einen Riesen ohne Technik - einfach gesagt, einen Maierhofer - zu holen?

Wenn ich sowas lesen muss - da setzts bei mir aus... :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Moniz hat eben eine langfristigere Vision als uns allen lieb ist. Total Football braucht auch Zeit und wenn es dann mal funktioniert, sind alle happy.

ja schon, aber wer total football propagiert mit pasanen, lindgren, maierhofer und wallner verarscht die leute. schon wieder.

ich habe mich nämlich schon verarscht gefühlt, als von den qualitätsneuverpflichtungen gesprochen worden ist und dann obige spieler geholt wurden...

bearbeitet von George Chuvalo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum darf man nicht 2 gleiche Spielertypen in einer Mannschaft haben? Konkurrenz belebt das Geschäft - gibt's das nicht mehr? Wo bleibt da die Logik, wenn man gleichzeitig den "totalen Fußball" befürwortet und damit sagt, dass jeder Spieler alle Positionen spielen können muss? Vor allem, wenn man sowieso mit 3 Stürmern spielt? Ist es wirklich sinnvoller, statt einem Torschützenkönig der 2. spanischen Liga einen Riesen ohne Technik - einfach gesagt, einen Maierhofer - zu holen?

Geh bitte, das ist die offizielle Version, in Wirklichkeit hat die Wurstigkeit von Soriano beim persönlichen Gespräch den Ausschlag geben. Unmotivierte Söldner will Moniz auch nicht im Kader haben, zumindest im Vorfeld einer Verpflichtung kann man etwas mehr erwarten. Was er sich von Maierhofer erwartet hat, weiss auch niemand, aber das Scheitern der Transfers von Bakkal, Värynen, etc. ist wohl auch HH anzukreiden. SM9 ist aber ein Hirngespinst von Moniz, wenn er so wie gegen Innsbruck nur 10 Minuten spielt, soll das auch kein Problem sein. Frage mich nur, warum man da keinen anderen Stürmer noch geholt hat, wenn Alan sowieso als HS/ZOM hinter SM9 eingeplant war.

ja schon, aber wer total football propagiert mit pasanen, lindgren, maierhofer und wallner verarscht die leute. schon wieder.

ich habe mich nämlich schon verarscht gefühlt, als von den qualitätsneuverpflichtungen gesprochen worden ist und dann obige spieler geholt wurden...

Ja, Moniz hat eh schon zugegeben, dass er vielleicht nicht die richtigen Leute hat und die Geduld sinkt. Grundlos hat er keinen Pasanen oder Ulmer gegen Innsbruck aus der Startelf verbannt. Mir wäre auch lieber, man hätte 2-3 Kracher geholt, aber was will man machen, jetzt ist es zu spät. Die Qualität müsste trotzdem locker reichen, um Tabellenführer zu sein, nur müsste man halt mal kollektive Automatismen entwickeln und so etwas wie Eingespieltheit haben. Es ist erst etwas weniger als ein Drittel gespielt und man ist immer noch dran, aber für die EL halt ein bisschen oasch. Wenn wir gegen Bilbao etwas mitnehmen, ist sowieso wieder alles supertoll. Denn wenn man ehrlich ist, hätte man trotz zig Umstellungen und Uneingespieltheit eigentlich immer gewinnen können, mit Ausnahme Admira, etc. So weit weg ist man nämlich nicht. Ich möchte wissen, welche Mannschaft an 6-7 Positionen verändern kann und trotzdem noch mithalten kann. Natürlich kurzfristig oasch, aber irgendwie hoffe ich doch, dass Moniz da einen Plan im Auge hat.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

ja schon, aber wer total football propagiert mit pasanen, lindgren, maierhofer und wallner verarscht die leute. schon wieder.

ich habe mich nämlich schon verarscht gefühlt, als von den qualitätsneuverpflichtungen gesprochen worden ist und dann obige spieler geholt wurden...

Da bin ich auch bei dir. Die Verpflichtungen und die Philosophie sind teilweise paradox. Naja, wenigstens haben die meisten keinen langfristigen Vertrag. Aber ich muss auch sagen, dass der bereits vorhandene Kader auch enttäuscht. So Wechseln gute Leistungen und schlechte Leistungen ab. Die Konstanz passt also nicht wirklich und das ist unser größtes Problem . Die Rotation wird ja praktisch auch dadurch gefördert bzw. auch gefordert. Moniz muss halt in Zukunft ein Mittelweg finden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Da bin ich auch bei dir. Die Verpflichtungen und die Philosophie sind teilweise paradox. Naja, wenigstens haben die meisten keinen langfristigen Vertrag. Aber ich muss auch sagen, dass der bereits vorhandene Kader auch enttäuscht. So Wechseln gute Leistungen und schlechte Leistungen ab. Die Konstanz passt also nicht wirklich und das ist unser größtes Problem . Die Rotation wird ja praktisch auch dadurch gefördert bzw. auch gefordert. Moniz muss halt in Zukunft ein Mittelweg finden...

da sind wir eh alle (so ziemlich) einer meinung!

ich glaube jedoch, dass es mit diesem kader nichts werden kann. aus so viel durchschnitt kann nichts werden. international auf keinen fall und selbst national hab ich meine zweifel.

weil aber moniz glaubt er könne aus jedem ackergaul ein rennpferd machen treibt er die qualitive verbesserung des kaders mittels neuverpflichtungen leider überhaupt nicht voran. und das wird uns noch auf den kopf fallen.

mir ist rbs zu schade um zur spielwiese eines selbstherrlichen trainers zu werden...

jetzt glaube ich auch, dass es wirklich moniz war, der sich gegen die soriano verpflichtung ausgesprochen hat. schon das ein grund für mich ihn nicht mehr zu schätzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

da sind wir eh alle (so ziemlich) einer meinung!

ich glaube jedoch, dass es mit diesem kader nichts werden kann. aus so viel durchschnitt kann nichts werden. international auf keinen fall und selbst national hab ich meine zweifel.

weil aber moniz glaubt er könne aus jedem ackergaul ein rennpferd machen treibt er die qualitive verbesserung des kaders mittels neuverpflichtungen leider überhaupt nicht voran. und das wird uns noch auf den kopf fallen.

mir ist rbs zu schade um zur spielwiese eines selbstherrlichen trainers zu werden...

jetzt glaube ich auch, dass es wirklich moniz war, der sich gegen die soriano verpflichtung ausgesprochen hat. schon das ein grund für mich ihn nicht mehr zu schätzen...

Naja, Soriano tut eh nix mehr zu Sache, weil der liegt genauso wie ein Vittek mit einem Kreuzbandriss im Bett. Ob es bei uns anderes gelaufen wäre, ist eh anderes zu sehen. Aber so kann man sagen, dass sie GSD nicht gekommen sind.

mMn ist halt das größte Problem die Findung der eigenen Identität und Philosophie. Bei Eishockey wird auch gesagt, wir wollen schnelles und attraktives Hockey spielen und man verpflichtet dafür auch die Spieler. Beim Fußball ist ja die Philosophie nicht wirklich anders, oder? Wir wollen attraktiven und offensiven Fußball zeigen. Jetzt kauft man aber genau solche Krücken, wie Pasanen, Lindgren und Maierhofer. Die weder über eine gute Technik, noch über die Schnelligkeit verfügen, um dies überhaupt zu bieten. Da stimmt doch etwas nicht und genau da ist auch unsere Problem seit Jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Die Transferperiode ist, im Nachhinein betrachtet, natürlich alles andere als gut verlaufen. Allerdings hätte das so schon klappen können, gab ja nicht umsonst genug Fans, einschließlich mir, die das Ganze nicht so schlecht gesehen haben. Mittlerweile muss man aber sagen, dass bis auf Leo leider nur etwas für dis Quantität und nicht für die Qualität getan wurde.

Ich persönlich hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass Moniz so schnell in der Kritik steht. Man beachte Stevens, der alles dem Erfolg unterordnete, fast nie rotierte und dafür einigen Spielern auch keine Chance gegeben hat. Auf der anderen Seite ein Moniz, der eine ganz andere Spielweise forciert, zudem jedem Spieler die Möglichkeit gibt mit einer guten Trainingswoche in die Startelf zu rutschen, was grundsätzlich nicht schlecht ist, nur kann in diesem Fall, vor allem, wenn der Trainer in seiner gesamten Amtszeit noch nie mehr als 2 Spiele mit der selben Elf begonnen hat, das ganze auch nach hinten losgehen, weil Moniz der Mannschaft, egal ob ungewollt (verletzungen) oder gewollt(Rotation), bis dato keine Chance gegeben hat, ein starkes Kollektiv zu entwickeln. Und das merkt man leider Woche für Woche, wenn plötzlich die Abstimmung so schlecht ist, dass mit einem billigen Pass ein gegnerischer Stürmer alleine vor Eddie steht. Ist in den letzten Spielen ja nicht allzu selten vorgekommen.

Zudem scheint seine oberste Prioität nicht der Erfolg des Vereines zu sein, sondern Spieler auf internationalem Niveau zu entwickeln. Das kann ihm entweder ganz schnell den Kopf kosten, oder dem Didi gefällt's sogar, weil er mittlerweile eh schon die Augen Richtung Leipzig richtet und sich somit schon erhofft, dass in Salzburg die erste gute Generation für die Leipziger heranwächst. Bleibt zu hoffen, dass es nicht so ist.

Nicht falsch verstehen, ich mag Moniz wie schon mehrmals erwähnt sehr gerne, ich sehe nur wie schon seit Jahren das Problem bei Red Bull, dass man von Jahr zu Jahr immer wieder von dem einem Extrem ins andere rutscht. Bei der Trainerauswahl ist das nahezu bei jedem Mann der Fall gewesen.

Ein anderes Beispiel wär zum Beispiel auch die Transferpolitik. DB hat die Millionen nur so an den Mann gebracht, unter HH wird plötzlich wieder nur der Sparkurs gefahren. Bei Red Bull gibts irgendwie keinen Mittelweg, wenn etwas geändert wird, dann immer drastisch. Und das kann mittlerweile schon seit dem Einstieg von RB kritisiert werden, man hat es bisher eigentlich in keinem Jahr geschafft (max noch in der 1. Stevenssaison), dass man den vorhandenen finanziellen Mitteln leistungstechnisch gerecht wurde. Von daher rate ich ab, dass man nun schon wieder den Kopf von Moniz fordert, das würde vll den kurzfristigen Erfolg bringen, aber das Ziel sollte eigentlich sein, auch einmal länger als nur 2 Saisonen mit dem selben Personal agieren zu können.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.salzburg.com/online/sport/aktuell/Moniz-bleibt-nach-Hochhauser-Kritik-entspannt.html?article=eGMmOI8VgqD1b1XJB0kPjstYoyV9uDmfyOhV0tF&img=&text=&mode=

Trainer Ricardo Moniz, der Adressat der Kritik, zeigte sich am Dienstag, zwei Tage vor dem Europa-League-Spiel bei Athletic Bilbao, aber relativ entspannt.

Hochhauser hatte in der Montagsausgabe der „Kronen Zeitung“ u.a. die zahlreichen Aufstellungsrochaden Moniz' bekrittelt und nannte die Ausbeute der jüngsten Partien (Niederlagen gegen Admira und Austria, Remis gegen Wacker) „indiskutabel“. Der Coach präsentierte sich davon unbeeindruckt. „Ich bleibe da sehr ruhig. Ich muss die Philosophie vorleben“, sagte der Niederländer, fand die Art und Weise aber nicht adäquat: „Das Einzige, was mich gestört hat, ist, dass es zuerst in der Zeitung gestanden ist. Kritik gehört intern besprochen, aber für mich ist die Sache erledigt.“

Dass für ihn das System mehr als ein Mannschaftsstamm zählt, das hat Moniz schon vor geraumer Zeit klargestellt. Dass es an Kompatibilität zwischen seiner und Hochhausers Position mangelt, ist daher offensichtlich. „Das widerspricht sich, aber ich bin der Trainer, der entscheidet“, meinte Moniz dazu trocken.

Letztlich solle die Angelegenheit aber nicht überbewertet werden. „Moniz und Hochhauser sind nicht so wichtig. Wichtig sind die Spieler. Und was ist schon passiert?“, fragte Moniz, um postwendend die Antwort zu liefern: „Wir sind drei Punkte hinter der Admira, im Cup noch dabei, und die Chance auf die Europa League lebt. Dennoch gibt es für mich nur drei Ziele. Die Meisterschaft gewinnen, den Cup gewinnen und die Europa League gewinnen.“

Moniz verwies nicht zuletzt auf die Verletztenmisere, die es ihm bisher kein einziges Mal erlaubte, aus dem Vollen zu schöpfen. „Die Kritiker dürfen auch nicht vergessen, dass wir viele Verletzte haben, vor allem Spieler, die enorm wichtig sind. Ein Leitgeb, der ballsicher ist, fehlt unheimlich“, betonte er. „Wenn alle zurück sind, dann wird man erst das richtige Gesicht der Mannschaft sehen.“ Geduld sei vonnöten. „Es gibt eben im Fußball gute und schlechte Zeiten. Und vor allem in schlechten Zeiten sieht man, wie groß die Rückendeckung ist. Ich habe jedenfalls keine Angst.“

Das ist mehr oder weniger was Moniz bei der PK erzählt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpen-Maradona

ich bin weiterhin der meinung moniz zeit zu geben ... damit mein ich wieder mal nicht 1-2 wochen. mindestens 1-2 jahre wird er brauchen. natürlich muss er auch ein paar erfolge vorweisen. aber ganz ehrlich so schlecht war es bisher nicht. es is seine erste richtige trainer station ... er hat eine vision ... d.h. man muss einfach mal abwarten. natürlich macht auch er fehler. wer macht das bitte nicht? vielleicht wird die nächste transferperiode erfolgreicher. ich erwarte mir nur eines von moniz und hochhauser - keine versprechungen zu machen, die nicht gehalten werden können!

was is die alternative? wieder einen anderen trainer holen, der 5-10 neue spieler holt und alles beginnt wieder von vorne. ich bin müde davon jedes jahr einen neuanfang zu sehen.

er muss die sportliche führung von seinem konzept überzeugt haben, ansonsten wäre er ja wohl kaum als trainer eingestellt worden. gebt moniz zeit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

moniz kann sich fehler eingestehen, das hat man mmn schon ein paar mal gesehen. von daher bin ich gespannt, wie die nächste transferperiode aussehen wird. im winter wird wohl nicht viel passieren, aber nächsten sommer erwart ich mir in dieser hinsicht wieder eine klare steigerung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi haha der pumuckl ist da

ich bin weiterhin der meinung moniz zeit zu geben ... damit mein ich wieder mal nicht 1-2 wochen. mindestens 1-2 jahre wird er brauchen. natürlich muss er auch ein paar erfolge vorweisen. aber ganz ehrlich so schlecht war es bisher nicht. es is seine erste richtige trainer station ... er hat eine vision ... d.h. man muss einfach mal abwarten. natürlich macht auch er fehler. wer macht das bitte nicht? vielleicht wird die nächste transferperiode erfolgreicher. ich erwarte mir nur eines von moniz und hochhauser - keine versprechungen zu machen, die nicht gehalten werden können!

was is die alternative? wieder einen anderen trainer holen, der 5-10 neue spieler holt und alles beginnt wieder von vorne. ich bin müde davon jedes jahr einen neuanfang zu sehen.

er muss die sportliche führung von seinem konzept überzeugt haben, ansonsten wäre er ja wohl kaum als trainer eingestellt worden. gebt moniz zeit!

ganz genau. ich glaube mit ihm haben wir das meiste potenzial seit einstieg von red bull. er isst jung und relativ unverbraucht hat aber schon viel von der welt gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

der thread zeigt eh das große problem in salzburg. der erwartungsdruck ist eigentlich unglaublich. und so hoch ist das budget leider auch nicht, dass man dem gerecht werden kann. im endeffekt hat jede !durchschnittliche! euro league mannschaft einzelne spieler, die wertvoller sind, als bei uns der gesamte kader.

eigentlich kann man moniz auch noch nicht viel vorwerfen meiner ansicht nach. die el gruppenphase hat er gegen einen starken gegner erreicht, in der el ist man noch mir realistischen chancen dabei (in einer hammergruppe), cup deto und in der meisterschaft hat man auch alle chancen. dazu kommt die enorme verletztenliste und schon fallen wieder alle über den trainer her. so wenig kredit gibt es nur bei uns in salzburg. wenn man sich ansieht, wie zach die geschichte bei rapid in den letzten monaten und jahren sich schon dahinbewegt, die können von einem 2:2 in bilbao derzeit nur träumen, ja sie müssen gar aufpassen überhaupt international vertreten zu sein.

klar muss moniz national den titel holen und das natürlich auch wenn möglich noch mit wunderschönem fußball, aber international ist er mmn. im übersoll. und ich bin wirklich geneigt zu sagen, dass man einem trainer wie ihm nicht ein paar monate kredit für sein system zugestehen muss, sondern ein paar jahre. dann wird man sehen, ob seine philosophie greift. die medienattacke von HH ist für mich unverständlich. moniz setzt auf die jungen, er hat eine linie, er macht fehler, ok, aber der fußball unter ihm gefällt mir und er hat sehr, sehr viel verletzungspech, ohne das er jetzt (so behaupte ich mal) schon 10 punkte vorn wär national (das übersehen auch viele). das einzige unnötige war SM, der bei uns garnicht ins system passt. ich find übrigens auch nicht, dass pasanen so enttäuschend ist, ganz im gegenteil. bis auf das spiel gegen die admira, war das sehr souverän und auch durchdacht nach vorne im spielaufbau.

es würde mich wirklich nichts mehr ärgern und es wäre auch der größte fehler der bisherigen redbull ära moniz nach ein paar misserfolgen gleich wieder zu entsorgen. ich halte von moniz enorm viel und denke, dass wir mit konstanz und seiner philosophie langfristig gesehen extreme erfolge feiern werden. wenn mendez, douglas, alan, leiti & co. wieder fit sind, wird das eine achse mit schönem one-touch fußball, den wir auch jetzt teilweise mit schlechteren kickern zeigen. und auch die entwicklung einzelner spieler ist unter ihm sehr positiv bislang (leonardo, der eigentlich lang nichts mehr gezeigt hätte, wallner der auf einmal one-touch doppelpässe spielt, etc......). ich bin mal so frech und behaupte sogar, dass die mannschaft mit ihrem wahren gesicht ohne verletzungen CL-format hätte. und damit mein ich nicht abschlatungs 0. punkte CL-niveau, sondern 4-7 punkte CL niveau. und ich denke auch, dass wenn sich im frühjahr die verletztenliste lichtet und wir den titel holen sollten, erstmals der einzug gelingt. so zuversichtlich war ich da eigentlich noch nie, auch wenn wir mit dusel/korrekten schirileistungen gegen hapoel oder donezk durchaus auch schon drinnen hätten sein können. trotzdem hätte uns damals diese qualität gefehlt, die wir jetzt gerade aufbauen.

bearbeitet von Sochindani

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sport10.at: Herr Moniz, am Sonntag setzte es eine 1:2-Niederlage in Graz gegen Sturm. Was war der Grund, warum Red Bull Salzburg wieder nicht gewonnen hat?

Ricardo Moniz: Fußball besteht aus Momenten. Das war in Bilbao so und ist auch am Sonntag in Graz so gewesen. Der Moment, dass Eddie in Bilbao den Ball fallen lässt, der Moment, wo Rasmus diesen Blackout hatte. Das haben wir natürlich vor dem Spiel gegen Sturm angesprochen, aber trotzdem waren wir in den entscheidenden Momenten wieder nicht konzentriert genug, um die Null zu halten. Ich muss damit leben, wir haben aus dem Nichts den Gegner aufgebaut.

Spielerisch war man ja vor allem in den ersten 25 Minuten in Graz die bessere Mannschaft.

In Bilbao waren wir viel konkreter, haben auch Torchancen herausgespielt und Tore geschossen, das war in Graz nicht der Fall. Wir waren aber dennoch nicht schlechter, ich kann auch nicht sagen, dass wir die bessere Mannschaft waren, aber wir hatten auf jeden Fall mehr Ballbesitz. Wenn man so viele Chancen aus dem Nichts hergibt, dann hat man aber ein Problem.

Der Prozess und die Philosophie braucht viel Rückendeckung und Geduld

Ricardo Moniz

Nach dem Unentschieden gegen Wacker Innsbruck hat es einen ziemlichen Wirbel gegeben. Sportdirektor Heinz Hochhauser hat Kritik geäußert, auch an Ihnen. Da betrug der Rückstand auf die Admira aber nur drei Punkte, jetzt sind es sechs. Glauben Sie, dass es jetzt wieder Unruhe einkehren wird?

Ich konzentriere mich gleich auf das nächste wichtige und zugleich schwierige Spiel. Das war letzte Woche so und ist diese Woche auch wieder so. Man sieht doch, wie schwierig es zurzeit ist. Ich muss mich auf den Fußball konzentrieren. Der Prozess und die Philosophie braucht viel Rückendeckung und Geduld, wenn man das nicht hat, dann schließt man den Prozess nicht ab. Wir müssen wissen, wo unsere Probleme liegen. Das sind ganz klar die Konzentration und die Persönlichkeit. Wir bauen am Donnerstag einen Gegner auf und auch in Graz. Das ist die Problematik. Wenn es wieder Wirbel geben sollte, dann habe ich auch kein Problem damit. Ich habe einen starken Rücken, stehe für meine Philosophie, fange alle Schläge auf. Ich bleibe mir treu, gehe meinen Weg, den wir mit Red Bull Salzburg eingeschlagen haben.

Luigi Bruins hat in Graz zum ersten Mal von Anfang an gespielt. Zufrieden mit ihm?

Wir haben gesehen, dass er ein guter Spieler ist. Aber es dauert einfach noch zu lange bei ihm, damit er das Spiel verlagert. Die Pässe auf die Seite müssen schneller kommen, damit in weiterer Folge ein Stefan Maierhofer vorne gut eingesetzt werden kann. Luigi hat noch nicht die Qualität, die ich mir von ihm erwarte.

Auffallend ist, wenn es bei Leonardo nicht läuft, dann stockt das Spiel. Ist die Mannschaft zu sehr von seiner Leistung abhängig?

Wenn Gonzalo Zarate und die Leute im zentralen Mittelfeld besser ins Spiel kommen, dann wird Leonardo etwas entlastet. Wenn man das entwickelt bei den anderen Spielern wie etwa Alan, Christoph Leitgeb oder auch Roman Wallner, kann man international angreifen. Das meine ich mit Prozess. Wenn die Ruhe behalten wird, dann hat man eine interessante Entwicklung. Es geht aber nicht ohne eine sichere Verteidigung.

Wenn die Ruhe behalten wird, dann hat man eine interessante Entwicklung.

Ricardo Moniz

Viel Zeit zum Ausrasten bleibt nicht. Am Mittwoch geht es im Cup gegen den LASK.

Wir müssen das Spiel in Graz abhaken. Ich muss die Leute aufbauen. Wenn es schlecht geht, bin ich umso mehr gefragt. Der Cup ist ein Ziel von uns. Salzburg hat den Titel noch nie gewonnen, das wollen wir ändern.

Sie haben gesagt, sie fangen alles auf. Wird da die Last nicht irgendwann zu schwer?

Wir bewegen uns auf einem sehr schmalen Grat. Bis zum Heimsieg gegen Bratislava in der Europa League war alles super und wir sind für unsere Leistungen gelobt worden. Ich muss die Kritik akzeptieren und damit umgehen. Wir müssen schärfer sein als der Gegner, müssen immer 200 Prozent geben.

Bis zum Heimsieg gegen Bratislava in der Europa League war alles super

Ricardo Moniz

Auffallend ist, es sind immer wieder die selben Fehler, die gemacht werden. Wie kann man das abstellen?

Man muss die Spieler immer wieder damit konfrontieren, auf ihre Fehler aufmerksam machen. Ich muss die Spieler inspirieren. Bei der Fehleraufarbeitung ist eine unheimliche Schärfe gefragt.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

immer dieses "wir müssen konkreter werden". ich kann es schon nicht mehr hören. hoffentlich wird dm bald konkreter und wir bekommen einen neuen trainer.

einen, der nicht offenbar überfordert mit den neuen anforderungen ist.

bearbeitet von George Chuvalo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-I-I-I-I-I-

hoffentlich wird dm bald konkreter und wir bekommen einen neuen trainer.

moniz weg - kovac her und wenn dieser 3-4 misserfolge verzeichnet, dann bitte den nächsten.

diese "heute habe ich meine tage, daher wechsle ich mal den trainer"-strategie finde ich ein wenig seltsam. solange moniz die mannschaft erreicht, gibts für mich überhaupt keinen anlass den kopf des trainers zu fordern.

hat man von dir eigentlich jemals einen positiven beitrag lesen dürfen?

dorflehrer hh scheisse, moniz scheisse, dm scheisse, ganze mannschaft scheisse bis durchschnitt, ... entweder du bist wirklich derjenige, der den eigentlichen masterplan hat und daher wirken alle führungskräfte für dich ein wenig dümmlich oder du bist einfach eine sehr negativ eingestellte person, die in der suderei ihr heil sucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.