Recommended Posts

HAVOC

in österreich haben die vorderen einen punkteschnitt von ~ 1,7 und nicht mal die hälfte der spiele konnten gewonnen werden. in deutschland schaut das schon anders aus, da liegen zwar auch die vorderen knapp beeinander, nur können die ersten drei schon einen 2er punkteschnitt aufweisen und der fünfte konnte mehr spielen gewinnen als bei uns der erste. und das abwohl die deutschen 2 spiele weniger gespielt haben.

erscheint mir logisch

die spielen auch nur einmal pro hin- bzw rückrunde gegeneinander und nicht zweimal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

das Niveau wird in den nächsten Jahren alleine schon wegen der verbesserten Jugendarbeit der österreichischen Vereine besser werden. Sieht man recht schön an einzelnen jungen Spielern, die balltechnisch wesentlich besser sind als Spieler noch vor paar Jahren. Auch schwächere Mannschaften wie z.B. Mattersburg (mit der neuen Akademie) werden bessere Spieler raus bringen.

Weiters werden österr. Legionäre, die sich im Ausland nicht durchsetzen können, aber eine gute Ausbildung genossen haben, zurück nach Österreich wechseln und damit das Niveau insgesamt leicht anheben.

Wenn man bedenkt, wieviele gute Spieler jedes Jahr ins Ausland wechseln, ist das Niveau eh nicht sooo schlecht, siehe Europacup.

:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich freu mich ja ganz besonders auf die zeit in ~10 - 15 jahren (wobei das wirklich noch weit weg ist :davinci: ) wenn die meisten legionäre wieder nach Österreich kommen um ihre karriere ausklingen zu lassen. bin gespannt, ob Alaba und Arnautovic jemals ein spiel in der Bundesliga bestreiten werden.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Das Problem ist die erbärmliche Defensive der öster. Top Klubs

Die Austria hat 22 Tore in 16 Spielen bekommen :facepalm:

Im Schnitt 1,375 Tore und man ist trotzdem Tabellenführer. Detto bei Rapid & Salzburg. Primus ist Ried mit 1 Tor/Spiel

Zum Vergleich die dt. Liga die hier als Beispiel gebracht wurden weil es vorne ja auch so knapp zugeht.

Dortmund/Gladbach 0,64 Bayern noch weniger mit 0,57

Der Punkteschnitt liegt auch noch hinter dem Vorjahr. Sowohl wenn man vom damaligen Leader als auch dem späteren Meister Sturm hernimmt. Man muss die Krone des schlechtesten Punkteschnitts aller Meister Europas nicht unbedingt verteidigen.

Wobei abseits der Zahlen rein subjektiv die heurige Saison netter zum anschauen ist als die letzte Saison zumindest die Fehlpassquote und das reine rausdreschen sind zurückgegangen so ist es zumindest mein Eindruck.. Wirklich sehr negativ fallen sämtliche Torhüter auf kein einziger Spitzenklub hat derzeit einen auch nur annähernd sicheren Goalie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wobei abseits der Zahlen rein subjektiv die heurige Saison netter zum anschauen ist als die letzte Saison zumindest die Fehlpassquote und das reine rausdreschen sind zurückgegangen so ist es zumindest mein Eindruck.. Wirklich sehr negativ fallen sämtliche Torhüter auf kein einziger Spitzenklub hat derzeit einen auch nur annähernd sicheren Goalie.

ich empfind es gegenteilig + zahlreiche unnötige einzelfehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist die erbärmliche Defensive der öster. Top Klubs

Die Austria hat 22 Tore in 16 Spielen bekommen :facepalm:

Im Schnitt 1,375 Tore und man ist trotzdem Tabellenführer. Detto bei Rapid & Salzburg. Primus ist Ried mit 1 Tor/Spiel

Das lasse ich nur bedingt gelten. Die Anzahl der Tore/Gegentreffer ist zwar an sich durchaus ein Indiz für die Spielstärke einer Liga, aber eher im Amateurbereich, wo es nach unten hin immer mehr Tore gibt. Im Profibereich gibt es zahlreiche Beispiele tendenziell gleichwertiger/schwächeren Ligen mit weniger Treffern:

Österreich:

1.SV Josko Ried1.00 Goals per match16 Goals Conceded

2.SK Rapid Vienna1.13 Goals per match18 Goals Conceded

3.RB Salzburg1.19 Goals per match19 Goals Conceded

4.FK Austria Vienna1.38 Goals per match22 Goals Conceded

5.Admira1.44 Goals per match23 Goals Conceded

Bulgarien:

1.PFC Chernomorets Burgas0.33 Goals per match5 Goals Conceded

2.Ludogorets Razgrad0.47 Goals per match7 Goals Conceded

3.Cherno More Varna0.47 Goals per match7 Goals Conceded

4.CSKA Sofia0.67 Goals per match10 Goals Conceded

5.Liteks Lovetch1.00 Goals per match14 Goals Conceded

Kroatien:

1.NK Dinamo Zagreb0.31 Goals per match5 Goals Conceded

2.HNK Hajduk Split0.75 Goals per match12 Goals Conceded

3.HNK Rijeka0.93 Goals per match14 Goals Conceded

4.NK Lokomotiva Zagreb1.00 Goals per match16 Goals Conceded

5.NK Slaven Belupo1.06 Goals per match17 Goals Conceded

Finnland:

1.HJK Helsinki0.70 Goals per match23 Goals Conceded

2.FC Honka1.21 Goals per match40 Goals Conceded

3.FC Inter Turku1.33 Goals per match44 Goals Conceded

4.Vaasa PS1.33 Goals per match44 Goals Conceded

5.TPS Turku1.33 Goals per match44 Goals Conceded

Das sind 3 Beispiele von Ligen vor denen wir uns sicher nicht verstecken müssen. Die jeweiligen Klassenbesten kssieren im Mittel WENIGER Treffer als unsere Clubs.

bearbeitet von Tintifax1972

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

manche akzeptieren einfach nicht, dass die kleinen vereine sich mehr weiterentwickelt haben als die großen vereine. dass, diese ihrerseits auch nicht stehen geblieben sind, zeigt sich im europacup der letzten 3 saisonen - mit der doppelbelastung kommt allerdings keiner davon zurecht. wobei ich da jetzt keinen einen vorwurf machen will - (einzig in siezenheim hätte man die möglichkeiten, dies auszugleichen, wird allerdings aus anderen gründen nicht genützt). man muss natürlich auch den zeitrahmen benennen in dem man den niveauvergleich ziehen will. wenn ich mir das niveau der bundesliga anfang der 2000er ansehe und dann das niveau von heute, hat das mMn einigermaßen zugenommen und das gilt nicht nur für die ried spiele, die ich klarerweise großteils verfolgt habe. die mannschaften waren damals mMn viel weniger taktisch ausgerechnet als heute. das macht die partien zwar nicht unbedingt attraktiver, das niveau allerdings keinesfalls schlechter.

bearbeitet von Eläkeläiset

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zuckerl noch für die Theorie wonach das Leistungsvermögen anhand der erhaltenen Tore der Spitzenmannschaften festzunageln sei:

San Marino :D

1.SP Tre Fiori0.25 Goals per match4 Goals Conceded

2.SP La Fiorita1.00 Goals per match16 Goals Conceded

3.SS Cosmos1.00 Goals per match16 Goals Conceded

4.SS San Giovanni1.11 Goals per match20 Goals Conceded

5.AC Libertas1.11 Goals per match20 Goals Conceded

Aber ganz ins Lächerliche will ich Obsolet sein Posting nicht ziehen- in den Topligen haben die Klassenbesten bessere Werte als bei uns. Nur halt die Reichweite ein bissi einschränken...

bearbeitet von Tintifax1972

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!

ich denke, dass liga-interne statistiken gar nichts über das niveau der liga aussagen. sei es punkteschnitt des meisters, gegentore pro spiel, geschossene tore pro spiel oder was auch immer bereits angeführt wurde. diese statistiken sagen zum teil aus, ob es eine ausgeglichene liga ist oder eine mit starkem leistungsgefälle. man kann daher rückschlüsse über das niveau einzelner vereine ziehen und diese INNERHALB DER LIGA vergleichen. die einzigen wirklichen vergleichswerte, um das niveau der liga in einen internationalen kontext zu stellen, liefert doch der europacup. und da schauts in letzter zeit eh nicht so schlecht aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

erscheint mir logisch

die spielen auch nur einmal pro hin- bzw rückrunde gegeneinander und nicht zweimal

Heute war im Heute eine Statistik drin und wir sind Nr 1 kein Tabellenführer in Europa hat auch nur annähernd so einen miesen Punkteschnitt und da sind auch x andere Zehnerligen dabei.

Zahlen laut Heute:

Austria 1,68 Schnitt

der nächst schlechtere Leader hat 1,83 (Slowakei), Norwegen (1,93)

Wie man das interpretiert ist die Frage, aber von einer super ausgeglichenen Liga wo die hinteren Teams so gut spielen ist wohl etwas verklärt wenn man sich die oftmals lustlosen Auftritte zB der Salzburger in der Liga ansieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Das lasse ich nur bedingt gelten. Die Anzahl der Tore/Gegentreffer ist zwar an sich durchaus ein Indiz für die Spielstärke einer Liga, aber eher im Amateurbereich, wo es nach unten hin immer mehr Tore gibt. Im Profibereich gibt es zahlreiche Beispiele tendenziell gleichwertiger/schwächeren Ligen mit weniger Treffern:

Das sind 3 Beispiele von Ligen vor denen wir uns sicher nicht verstecken müssen. Die jeweiligen Klassenbesten kssieren im Mittel WENIGER Treffer als unsere Clubs.

Du hast mein Posting wohl falsch interpretiert.

Ich habe nicht gesagt, dass Ligen mit weniger Toren/Spiel automatisch besser sind, das wär zu banal.

Nur zeig mir mal eine vergleichbare Liga wo der Leader so viele Treffer pro Spiel kassiert hat wie die Austria. :ears:

Das ist wohl signifikant dass hier derzeit auch durch die derzeitige Unform der Goalies etwas im argen liegt. Und auch deine Beispiele zeigen nur dass in fast jeder Profi Liga der Leader normal nicht so viele Treffer einfängt..

Dänemark 0,94

Belgien 0,87

Österreich 1,38

Schweiz 1,00

Zypern 0,45

Ich hoffe, dass sich bis im Frühjahr die Torleute und auch die Abwehrreihen wieder besser präsentieren,allgemein find ich dass im Spielaufbau im Vergleich zum Vorjahr ein Aufwärtstrend zu sehen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das Messen von Niveau ist sowieso immer irgendwie fehler-behaftet.

Der internationale Vergleich vernachlässigt nationale Begegnungen

Anzahl von Toren kann man, wie gesehen nicht ummünzen

Anzahl der bekommenen Tore ebenso...

Passquote wäre vielleicht noch ein ganz guter Indikator... Je mehr Pässe ankommen, um so höher die Qualität der Spieler, umso besser die Spieler, umso höher das Niveau der Liga

Attraktivität der Spiele wäre ein Kriterium nur ist das halt wieder extrem subjektiv.

vielen gefallen eben Spiele, die sehr torreich sind (inkl mir), andere legen Wert auf Spielzüge und/oder taktisches Konzept.

Ich sehe leider nicht allzu viele Bundesliga-Spiele, aber es ist defnitiv schon länger her dass ich an einem Sonntag Nachmittag vorm Fernseher saß und mir dachte: Wow, dieses Spiel hat aber ein hohes Niveau.

Sturm - Admira war das letzte Beispiel dafür, dass das Niveau der Liga nicht hoch sein kann.

Der Meister hat absolut kein Rezept gegen einen Aufsteiger, der nicht mal richtig stoppen kann und mir Hau-Ruck Aktionen vielleicht mal zufällig einen Ball an den gegnerischen 16er drischt.

Das hatte mit Fußball generell wenig zu tun (Die Ehrenreich-Tore waren aber recht fein gespielt, so ehrlich bin ich)

Wenn ich nicht so saumüde wäre würde ich vielleicht eine kleine Statistik wagen :p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gestern beim match metalist gegen austria hat man wieder gesehen was noch fehlt.

mmn hatte die austria durchaus phasen wo sie mithalten konnte, nur leider nicht konstant. dadurch dass man das tempo nicht gewohnt ist, weil es das in dem maß nicht gibt in unserer buli, hat man gesehen wo wir wirklich stehen international.

natürlich kommen dinge hinzu dass metalist vom budget her weit über die austria steht + die innenverteidigung mit hlinka nicht gut besetzt war.....aber trotzdem schön zu sehen wie diese fehler von einem top team ausgenutzt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

gestern beim match metalist gegen austria hat man wieder gesehen was noch fehlt.

mmn hatte die austria durchaus phasen wo sie mithalten konnte, nur leider nicht konstant. dadurch dass man das tempo nicht gewohnt ist, weil es das in dem maß nicht gibt in unserer buli, hat man gesehen wo wir wirklich stehen international.

natürlich kommen dinge hinzu dass metalist vom budget her weit über die austria steht + die innenverteidigung mit hlinka nicht gut besetzt war.....aber trotzdem schön zu sehen wie diese fehler von einem top team ausgenutzt werden.

Es war schlicht und ergreifend das zu sehen, was die 5JW auch aussagt, nämlich daß die ukainische Liga relativ unerreichbar vor der unseren ist.

Wir sind vom Niveau her schon dort, wo wir auch in der 5JW stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.