raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. Juni 2018 Petroleum schrieb am 20.6.2018 um 22:25 : aber jetzt sauf ich mich erst mal an. die richtige antwort auf jegliche fragestellung. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 24. Juni 2018 pironi schrieb am Friday, June 22, 2018 um 20:38 : Da eigentlich ausschließlich Petroleum die Antworten gibt, könnte man ja das Q im Titel mit einem G austauschen. Von den anderen kommt ja nur Blödsinn oder falsche Antworten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 25. Juni 2018 Ich fahre in die Türkei (in den Senegal,...). oder Ich fahre nach Türkei (nach Senegal,...). Ich tendiere ja umgangssprachlich absolut zu der ersten Variante. Hab jedoch mal was gehört, dass das nicht so stimmen sollte... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 25. Juni 2018 (bearbeitet) oha123 schrieb vor 3 Stunden: Ich fahre in die Türkei (in den Senegal,...). oder Ich fahre nach Türkei (nach Senegal,...). Ich tendiere ja umgangssprachlich absolut zu der ersten Variante. Hab jedoch mal was gehört, dass das nicht so stimmen sollte... neutrum = nach maskulinum/femininum = in den/die plural: in die (USA), auf die (inselstaaten) nach türkei ist blödsinn, aber senegal hat besonders umgangssprachlich ein schwankendes genus. früher war das "nach" nicht so eingeschränkt verwendbar. da konnte man auch "nach dem fürstentum liechtenstein" fahren. bearbeitet 25. Juni 2018 von Petroleum 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 27. Juni 2018 (bearbeitet) Petroleum schrieb am 25.6.2018 um 09:59 : neutrum = nach maskulinum/femininum = in den/die plural: in die (USA), auf die (inselstaaten) nach türkei ist blödsinn, aber senegal hat besonders umgangssprachlich ein schwankendes genus. früher war das "nach" nicht so eingeschränkt verwendbar. da konnte man auch "nach dem fürstentum liechtenstein" fahren. Also ich fahre ins (in das) Fürstentum Liechtenstein. Wieso heißt es die Donau, oder die Enns, oder die Traun, oder die Wolga. Andererseits aber der Inn, der Rhein...? bearbeitet 27. Juni 2018 von Eldoret 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 27. Juni 2018 (bearbeitet) Eldoret schrieb vor 2 Stunden: Wieso heißt es die Donau, oder die Enns, oder die Traun, oder die Wolga. Andererseits aber der Inn, der Rhein...? bei der donau hat vermutlich die als -ouwe (= au) interpretierte zweite silbe dazu geführt, dass der name feminin umgedeutet wurde. im lateinischen (danuvius) war der fluss noch männlich, in den sprachen davor (entweder iranisch oder keltisch) wohl auch. die meisten flussnamen im deutschen sind grundsätzlich feminin, was die angleichung erleichtert hat. die traun kommt von keltisch *druna, was die römer übernommen haben. a-stämme im lateinischen sind alle feminin. was den rhein betrifft: der name kommt von urgermanisch *rīnaz, was ein lehnwort aus dem gallischen ist (*rēnos). die endung wurde grammatikalisch ans germanische deklinationssystem angepasst und die a-stämme im germanischen sind alle maskulin. beim inn ist die genusgeschichte ein bisschen komplizierter. bearbeitet 27. Juni 2018 von Petroleum 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 27. Juni 2018 Febris sitis turris puppis vis securis sind die feminina auf is Btw: nach Russland oder in die russische Föderation 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 5. August 2018 "Es kommt immer mehr zu einer Hungersnot und einem Rückgang des Wohlstands. Die Folgen davon [...]" Der Satz wurde so ausgebessert. Stimmt das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 5. August 2018 Auch wenn ich kein "Experte" bin, behaupte ich einmal, dass der zweite Satz davon abhängt, ob du danach eine oder zwei Folgen erwähnst. Entweder eben ... die Folgen sind ... oder ... die Folge ist. Den ersten Satz würde ich eigentlich auch bei "einer Hungersnot" belassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 5. August 2018 "immer mehr" und singular ist halt seltsam, wenn das betreffende substantiv grammatisch und logisch pluralisierbar ist. der artikel vor "Rückgang" klingt da auch holprig. ich würd sagen, der satz ist so oder so rettungslos verloren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 5. August 2018 Wenn, dann würde ich Plural nehmen. "Es kommt vermehrt zu Hungersnöten..." bla bla ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 6. August 2018 pironi schrieb vor 12 Stunden: Wenn, dann würde ich Plural nehmen. "Es kommt vermehrt zu Hungersnöten..." bla bla ... Naja wenn der Kontext nur einen expliziten Fall hergibt (zb Dorf A leidet Hunger weil das einzige Nahrungsmittel verseucht ist) dann wirst wohl nicht den plural nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 6. August 2018 oggy4tw schrieb vor 1 Stunde: Naja wenn der Kontext nur einen expliziten Fall hergibt (zb Dorf A leidet Hunger weil das einzige Nahrungsmittel verseucht ist) dann wirst wohl nicht den plural nehmen. Ja, das steht ja nicht da. Ich habe den Satz auf das "immer mehr" bezogen. Es wäre eben interessant, was davor stand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 6. August 2018 oggy4tw schrieb vor 1 Stunde: Naja wenn der Kontext nur einen expliziten Fall hergibt (zb Dorf A leidet Hunger weil das einzige Nahrungsmittel verseucht ist) dann wirst wohl nicht den plural nehmen. In diesem Kontext ist das "immer mehr" halt nicht sehr sauber (bzw. unnötig und auch nicht schön). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. August 2018 Es geht um ein Dorf, welches sich mit Getreide selbst versorgen konnte und gut dastand, bis die Felder vergiftet wurden, wodurch die Ernte langsam einbrach. Das war ein schleichender Prozess und hat die Bewohner hart getroffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.