51 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

2018: England (football's coming home)

2022: wem ichs gönnen würde: Australien

aber wegen der Zeitverschiebung: bitte USA oder Katar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo es in Europa stattfindet ist mir ziemlich wurscht... - sollen die russischen Kommunen halt pleite gehen.

In Übersee schaut es anders aus- den Amis ist es zuzutrauen eine Fußball-WM die Gewinne abwirft zu veranstalten- sollen sie die halt haben wenn sie unbedingt möchten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?

England wirds sicher nicht bekommen, die torpedieren sich ja selber. Aber gut, vielleicht bringts ja wenigst generell was.

2018 England

2022 Australien

auf der Englischen Wikipediaseite steht:

Spielorte in England: Stadionneubau in Bristol (wann spielten City oder Rovers letzte mal in der Premier League), Milton Keynes :eek: , London (Wembley, Olympic, Emirates), Manchester (Old Trafford & City of Manchester), Liverpool, Sunderland, Newcastle, Sheffield, Leeds, Birmingham und Plymouth :???:

In Rotterdam wollen sie ein neues Stadion bauen (schade um das De Kuip)

Wems interessiert: http://en.wikipedia.org/wiki/2018_and_2022_FIFA_World_Cup_bids

Katar: :nope::kotz::nein:

In London sind 4 Stadien im Gespräch, 3 davon werden Spielorte sein (Wembley, Emirates, Neues Spurs, Olympisches). Ob noch Orte wegfallen, weiß ich nicht. Liverpool hat ja auch zwei Stadien in der Bewerbung, das könnte dann entweder ein neues Pool ( :laugh: ) oder Toffees ( :laugh: ) Stadion sein. Wird aber sicher nicht passieren. Drum vermutlich Anfield.

bearbeitet von Kante

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Wo es in Europa stattfindet ist mir ziemlich wurscht... - sollen die russischen Kommunen halt pleite gehen.

Grundsätzlich würde ich Russland durchaus interessant finden. Leider hört man bei Übertragungen aus dem Land des Bären oftmals diese unsäglichen Tröten - alleine das ist schon Grund genug für mich, mich persönlich gegen Russland zu entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich

England wirds sicher nicht bekommen, die torpedieren sich ja selber. Aber gut, vielleicht bringts ja wenigst generell was.

In London sind 4 Stadien im Gespräch, 3 davon werden Spielorte sein (Wembley, Emirates, Neues Spurs, Olympisches). Ob noch Orte wegfallen, weiß ich nicht. Liverpool hat ja auch zwei Stadien in der Bewerbung, das könnte dann entweder ein neues Pool ( :laugh: ) oder Toffees ( :laugh: ) Stadion sein. Wird aber sicher nicht passieren. Drum vermutlich Anfield.

Stimmt schon zuerst wollte ich nur das mit Bristol und Milton Keynes schreiben aber dann habe ich (fast) alle aufgezählt die anderen vergesehen, wollt auch keinen Roman schreiben. Wer sich für mehr interessiert dafür habe ich auch den Link angegeben.

Was man so alles aus England hört wird eh sehr schwierig und Spanien/Portugal kann ich mir bei den momentanen Finanzproblem nicht vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Belgien und Niederland sind sowieso chancenlos, oder?

wobei da ein paar interessante projekte dabei wären:

das amsterdamer Olympiastadion soll temporär von 22.000 auf 44.000 ausgebaut werden, neben de Kuip soll in Rotterdam ein Nieuwe Kuip (82.000) entstehen, in Brüssel ein neues nationalstadion mit 80.000 (was ist mit dem Baudoin, das wurde ja erst hergerichtet?) und in Charleroi soll auch was neues hinkommen (da gabs ja bei der EM dieses extrem steile stadion, das dann wieder teils abgetragen wurde, aktuell spiel RSC Charleroi dort vor 4.000 zuchauern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

England und Australien würden meine stimmen kriegen.

wenn man sich aber die stimmberechtigten und deren Profile so anschaut dürfte Spanien/Portugal + Katar so gut wie fix sein.

http://sport.orf.at/stories/2028439/2028376/

Sollte es wirklich Katar werden, dann wäre das für mich eine Bankrott-Erklärung der FIFA. Diese Entscheidung wäre nur fürs eigene Geldbörserl - für den Fußball bringts genau garnix wenn in irgendeiner Wüste am Arsch der Welt ein paar große Stadion gebaut werden. Man sollte die Weltmeisterschaft nur in Ländern austragen, in denen der Fußball entweder bereits eine große Masse hinter sich hat - oder um die Entwicklung des Fußballs voranzutreiben. In Katar geht's nur um Kohle - und das wäre eine sehr traurige Entwicklung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich

Südamerika hat sich bereits für Spanien und Portugal ausgesprochen, denke trotzdem, dass es Russland werden könnte, die werden ihren Machtbereich schon überzeugen können und die Europäer nehmen sich gegenseitig die Stimmen weg. 2022 wäre Australien ganz interessant. Katar gebe ich eigentlich sehr wenig Chancen. Eine Alternative in Asien wäre halt ganz nett gewesen.

Japan und Südkorea liegen auch in Asien!

zu Katar habe ich schon einmal meinen Senf dazugegeben: http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/39362-der-stadien-thread/page__st__300

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.