Recommended Posts

Im ASB-Olymp
...

da hast du natürlich recht, aber geschieht das nicht eh jedes wintertrainingslager, dass man die vielversprechendsten amas bzw akademiker mitnimmt? wäre ja nix neues, und wird sicher auch diesesmal so geschehen... :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

gorgon - muss diese saison den sprung schaffen, war leider ewig verletzt, würde aber perfekt in unsere Manschaft passen und für alle (offensiveren) Positionen im MF in Frage kommen.

salomon - weiß nicht was da passiert ist, dauernd irgendwie verletzt und immer weiter vom team weg, hat aber eigentlich eine gute vorbereitung gespielt, hoffe das wird noch was - grundsätzlich glaube ich schon das er eine ähnliche rolle wie liendl (letztes jahr) spielen könnte bzw einen ähnlichen verlauf. bisserl problematisch ist aber auch das es seine (ideal) Position eigentlich nicht so recht gibt, bzw nicht für ihn gibt.

freitag - der hat sich schon lang eine kleine beförderung verdient, war ziemlich konstant und leistungsträger, leider schwer verletzt, müsste kurz bis mittelfristig unsere Nr. 3 im ZM sein um entwed. Hlinka oder Baumi zu ersetzen. Jedenfalls ein modernerer 8er.

Tadic - ja der sollte halt oben drann bleiben, war ja auch lang verletzt und dann schnell zurückgekommen (ähnlich wie gorgon), hat halt in der KM mehr eindruck hinterlassen (dürfen), sollte jedenfalls ohnehin Stürmer Nr. 3 bleiben und unser Mann für Konter (weil er dürfte wohl auch unser schnellster stürmer sein :augenbrauen: )

Bei Dilaver könnts auch schnell gehen, der hat immerhin den vorteil das er wirklich alles spielen kann/muss/darf - persönlich sehe ich ihn aber ähnlich wie freitag. (die beiden könnten schon ein brauchbares doppel6 duo werden, da eben eine doppel 8 ;) )

tiffner - keine ahnung, hat grundsätzlich nicht schlecht gefallen bei seinen paar einwechslungen aber große erwartungen hatte ich da ohnehin nie, und momentan dürfts da auch noch wo happern...

Gorgon seh ich ganz ähnlich, ein Junge mit viel Talent, der in dieser Saison noch zur Kampfmannschaft durchdringen muss

Salomon hat mir bis jetzt GAR NICHT gefallen, hab seine Vorbereitung nicht mitverfolgt, aber in der Meisterschaft spielt er ja nicht sehr aufregend und er traut sich halt gar nix..

Freitag hat sich auch definitiv mehr verdient, aber wie du schon sagst hat bei ihm der Verletzungsteufel zugeschlagen

Tadic wiss ma eh schon was er kann, hat in meinen Augen seine Chance bravourös wahrgenommen

Die andern beiden lass ich mal außen vor

Wer aus meiner Sicht noch zu erwähnen ist, ist Martin Teurezbacher, den der Vastic aus Waidhofen mitgebracht hat. Ist zwar mit 24 ein echter Oldie unter den Amateuren, zeigt aber durchaus gute Leistungen, soviel schlechter als der Liendl kann der auch nicht sein :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Wer aus meiner Sicht noch zu erwähnen ist, ist Martin Teurezbacher, den der Vastic aus Waidhofen mitgebracht hat. Ist zwar mit 24 ein echter Oldie unter den Amateuren, zeigt aber durchaus gute Leistungen, soviel schlechter als der Liendl kann der auch nicht sein

oja, kann er sein, denn liendl war mit abstand der beste spieler in der 1 liga, teurezbacher zeigt in der regionalliga "durchaus gute leistungen", mit 24.... also manchmal frag ich mich schon....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

oja, kann er sein, denn liendl war mit abstand der beste spieler in der 1 liga, teurezbacher zeigt in der regionalliga "durchaus gute leistungen", mit 24.... also manchmal frag ich mich schon....

selbst Vastic wirft den Namen in die Runde, aber der hat sicher nicht so viel Ahnung wie du :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wer aus meiner Sicht noch zu erwähnen ist, ist Martin Teurezbacher, den der Vastic aus Waidhofen mitgebracht hat. Ist zwar mit 24 ein echter Oldie unter den Amateuren, zeigt aber durchaus gute Leistungen, soviel schlechter als der Liendl kann der auch nicht sein :)

Ich geb dir recht, dass Teurezbacher nicht völlig uninteressant ist, aber auf seinen Positionen haben wir nicht wirklich bedarf.

Dass er nicht schlechter als Liendl ist, schtößt aber auch mich sauer auf. Liendl ist nicht so dynamisch und spielbestimmend wie Junuzovic, aber von der Schusstechnik her der beste Austrianer. Er kann extrem präzise Pässe und Flanken spielen und hat aus ruhende Situationen wie auch aus dem Spiel heraus schon einen guten Schuss gezeigt und ist immer für ein Tor gut. In unser momentanes 4-2-2-2/4-4-2 Hybrid Sytstem passt er nicht wirklich, aber ein 4-3-1-2 System wie vorige Saison ist wie für ihn geschaffen, hier kann er als 8er spielen und aus einer tieferen Position impulse geben sowie auch etwas über die Flügel kommen.

bearbeitet von FAKler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Ich geb dir recht, dass Teurezbacher nicht völlig uninteressant ist, aber auf seinen Positionen haben wir nicht wirklich bedarf.

Dass er nicht schlechter als Liendl ist, schtößt aber auch mich sauer auf. Liendl ist nicht so dynamisch und spielbestimmend wie Junuzovic, aber von der Schusstechnik her der beste Austrianer. Er kann extrem präzise Pässe und Flanken spielen und hat aus ruhende Situationen wie auch aus dem Spiel heraus schon einen guten Schuss gezeigt und ist immer für ein Tor gut. In unser momentanes 4-2-2-2/4-4-2 Hybrid Sytstem passt er nicht wirklich, aber ein 4-3-1-2 System wie vorige Saison ist wie für ihn geschaffen, hier kann er als 8er spielen und aus einer tieferen Position impulse geben sowie auch etwas über die Flügel kommen.

Der Vergleich mit dem Liendl war vielleicht nicht allzu toll gewählt, sry hierfür..

Aber es ist aus meiner Sicht nun einmal so, dass der Liendl mir in dieser Saison nicht so gut gefällt, kann durchaus am System liegen, da er ja wie du schon erwähntest letztes Jahr ganz guten Fußball gezeigt hat.

Das mit der Schusstechnik würd ich mir auch nochmal überlegen, da der Junuzovic auch da aus meiner Sicht der führende Spieler ist, weil er mMn immer weiß wie er in welcher Situation schießen soll(Ich erinnere an das 3:0 in Mbg. wo er unglaublich gefühlvoll ins Eck geschossen hat, ob das die andern auch so gekonnt hätten weiß ich eben nicht)

Und nochmal zum Liendl: Er ist ein echt bemühter Spieler und er hat allen gezeigt, dass er mehr draufhat als die meisten dachten(von wegen der Bauer von Kapfenberg wird eh nie spielen), jedoch reg ich mich Spiel für Spiel über seine Fersler (Höhepunkt in Wr. Neustadt wo er in unzähligen Situationen mit der Ferse gespielt hat anstatt einen einfacheren und gewinnbringenderen Pass zu spielen) auf, und was ich halt auch verbesserungswürdig find ist sein 1 gegen 1, da bleibt er halt doch zu oft hängen

Übrigens hast du mich auch etwas falsch zitiert .. ich meinte ja, dass Teurezbacher nicht soviel schlechter sein kann als Liendl, das "soviel" hast du einfach mal weggelassen bei deinem post um den Liendl zu rechtfertigen

Btw will ich ganz ehrlich sein, so genau kenn ich die Künste des Teurezbacher nicht, da er von der Position halt passend war hab ich den Liendl als Vergleich genommen. Hab von ihm halt öfters gutes gelesen und in diversen Videos ganz gute Aktionen von ihm gesehen

bearbeitet von Infaction

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

der matthias koch von altach ist im sommer sicherlich auch eine überlegung als junuzovic nachfolger wert. gefiel mir schon in der altacher zellhofer zeit sehr gut. natürlich spielt er nur erste liga, aber mmn ist er doch um einiges auffälliger als salomon letztes jahr bei einem abstiegskandidaten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

naja was die grünen betrifft war er ja einer ihrer besten kicker :) aber bei der austria brauch i erm ned, der wär wohl ähnlich unmotiviert wie der jezek und wir wissen ja welchen status der jetzt bei uns hat..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Der Vergleich mit dem Liendl war vielleicht nicht allzu toll gewählt, sry hierfür..

Aber es ist aus meiner Sicht nun einmal so, dass der Liendl mir in dieser Saison nicht so gut gefällt, kann durchaus am System liegen, da er ja wie du schon erwähntest letztes Jahr ganz guten Fußball gezeigt hat.

Das mit der Schusstechnik würd ich mir auch nochmal überlegen, da der Junuzovic auch da aus meiner Sicht der führende Spieler ist, weil er mMn immer weiß wie er in welcher Situation schießen soll(Ich erinnere an das 3:0 in Mbg. wo er unglaublich gefühlvoll ins Eck geschossen hat, ob das die andern auch so gekonnt hätten weiß ich eben nicht)

Und nochmal zum Liendl: Er ist ein echt bemühter Spieler und er hat allen gezeigt, dass er mehr draufhat als die meisten dachten(von wegen der Bauer von Kapfenberg wird eh nie spielen), jedoch reg ich mich Spiel für Spiel über seine Fersler (Höhepunkt in Wr. Neustadt wo er in unzähligen Situationen mit der Ferse gespielt hat anstatt einen einfacheren und gewinnbringenderen Pass zu spielen) auf, und was ich halt auch verbesserungswürdig find ist sein 1 gegen 1, da bleibt er halt doch zu oft hängen

Übrigens hast du mich auch etwas falsch zitiert .. ich meinte ja, dass Teurezbacher nicht soviel schlechter sein kann als Liendl, das "soviel" hast du einfach mal weggelassen bei deinem post um den Liendl zu rechtfertigen

Btw will ich ganz ehrlich sein, so genau kenn ich die Künste des Teurezbacher nicht, da er von der Position halt passend war hab ich den Liendl als Vergleich genommen. Hab von ihm halt öfters gutes gelesen und in diversen Videos ganz gute Aktionen von ihm gesehen

Sorry, hab das "soviel", nicht absichtlich weggelassen sondern mehr oder weniger überlesen. Meine Antwort wäre sonst auch netter Ausgefallen. :green:

Ich würde schon sagen, dass Liendl die beste Schusstechnik hat er kann sehr plaziert und wuchtig schießen und kann den Schuss oder die Flanke auch über größere Distanz flach halten. Junuzovic hat sich in diesem Punkt sehr gebessert, letzte Saison hat er noch oft lieber den Goalie abgefetzt :) und Sladdi ist auch um längen kompletter.

Wie gesagt, im jetzigen System ist er auch bei mir nur 2ter LM, hier sind die Zweikampfstarken Junuzovic und Stankovic klar im Vorteil. Liendl finde ich je zentraler, dest besser, aber Daxi schwört ja momentan auf seine doppel 6, sonst könnte man auch liendl mal als echten 8er einsetzen, vorallem gegen tiefstehende Gegener.

Für Teurezbacher sehe ich momentan eher wenig Platz, er beakert halt die falsche Seite und Suttner/Leovac haben halt schon einen gewissen Status. Wenn Teurezbacher für Rechts braubar wäre, wäre es leiter für ihn, anschaun kann man sich ihn auf Jedenfall mal. Im Mittelfeld könnte er in einer Raute mit Junu als 10er und Liendl/Klein auf der anderen Außenbahn eingesetzt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

noch ein nachtrag,

welchen österreicher sollte man im winter überhaupt holen (können) !? grundsätzlich muss man da eher auf den sommer warten, und selbst da wirds vl eher zach. zunächst mal muss man schauen auf welcher position bedarf herrscht, und wenn sich der kader nicht großartig verändert dann braucht man eigentlich nur einen flügelspieler (eher für links) . und auch wenn man sich gern grünwald und/oder simkovic vorstellen würde so muss man sagen das die unbezahlbar sind, schließlich haben die noch vertrag (und das auch noch quasi bei stronach) - der einzige junge, halbwegsbrauchbare flügel in der liga wäre g.burgstaller - und der wäre ablösefrei, mMn eine vernünftige und finanzierbare lösung. ansonsten muss man eher eine liga tiefer schauen, und da ist zum einen die frage wer aufsteigt bzw von der admira zb lässt sich auch nur schwerer einer loseisen, weil trenkwalder nicht gezwungen ist zu verkaufen.

aber was flügel an geht wären die altacher gatt und schütz eine überlegung wert - weil die sind zum einen noch jung und schnell, zwar vertraglich gebunden aber im falle eines nichtaufstiegs könnte man sich mit den altachern sicherlich vernünftig einigen (sind ja durchaus bekannt für seriöseres wirtschaften) - stellt sich halt zum einen die frage ob die qualität reicht und zum anderen ob tatsächlich bedarf herrscht bzw wie sich daxi das spielsystem vorstellt.

aber grundsätzlich ist zu sagen:

durchschnittliche (also spieler die in der bundesliga solide sind bzw etwas mehr als das sein können) Spieler muss man mittelfristig aus dem Nachwuchs hochziehen; innerhalb österreichs sollte man nur spieler holen die entweder (wirklich) herausragende talente sind oder aber wo es im Nachwuchs wirklich niemand gibt - und das trifft v.a. (kombiniert mit dem bedarf der KM) nur auf 'Flügel' zu.

wirkliche Starspieler und Leistungsträger kann man ohnehin nicht planen, die müssen zum einen glücksgriffe sein (aus dem ausland) oder aber in eine solche position hineinwachsen, sich hineinentwickeln. (wie zB Baumi, Junuzovic - aber man kann nicht erwarten einen solchen spieler dann 1:1 zu ersetzen, vl eher muss man halt schauen das man spieler im Kader hat die vl nachwachsen können und denen eine ähnliche entwicklung zumind. zuzutrauen ist)

Was ich damit sagen will ist: es macht keinen wirklichen sinn leute wie hadzic, m.koch, kragl, sencar und ähnliche zu 'fordern'. und abgänge wie juno oder baumi wird man einfach nicht kurzfristig einfach so extern nachbesetzen können.

aber grundsätzlich hat man gerade auf den zentralerern MF positionen im nachwuchs (bzw auch im KM Kader) gute leute, die keineswegs den zenit ihres leistungsvermögens erreicht haben bzw auch nur annäherend zeigen könnten/durften.

Also sollte man hier auch wirklich nicht so voreilig sein und zB einem Salomon jegliche Qualität absprechen - und dann auch noch gleichzeitig irgendwelche leute aus der bundesliga zu fordern.

und spieler der boskovic, acimovic (preis)klasse sind v.a. eine frage des geldes und des glücks - also auf solche braucht man ohnehin nicht spekulieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Was ich damit sagen will ist: es macht keinen wirklichen sinn leute wie hadzic, m.koch, kragl, sencar und ähnliche zu 'fordern'. und abgänge wie juno oder baumi wird man einfach nicht kurzfristig einfach so extern nachbesetzen können.

aber grundsätzlich hat man gerade auf den zentralerern MF positionen im nachwuchs (bzw auch im KM Kader) gute leute, die keineswegs den zenit ihres leistungsvermögens erreicht haben bzw auch nur annäherend zeigen könnten/durften.

Also sollte man hier auch wirklich nicht so voreilig sein und zB einem Salomon jegliche Qualität absprechen - und dann auch noch gleichzeitig irgendwelche leute aus der bundesliga zu fordern.

und spieler der boskovic, acimovic (preis)klasse sind v.a. eine frage des geldes und des glücks - also auf solche braucht man ohnehin nicht spekulieren.

du machst es dir aber auch sehr leicht, wenn du sagst, dass es in der bundesliga und ersten liga niemanden gibt, der junuzovic oder baumgartlinger auch nur ansatzweise erstzen kann. Als Junuzovic mit 21,22 in Kärnten gespielt hat, war er auch weit weg vom Nationalteam. Dazu muss man auch sagen, das er noch kein Acimovic ist. Er macht noch sehr viel wett mit seiner extremen Laufbereitschaft.Liendl spielte in Kapfenberg auch eine andere Rolle, da gab es kein solches kombinationsspiel. Bei der Austria passte er sich an und steigerte sich. Auf das muss man natürlich bei den meisten hoffen, die man holt.

Matthias Koch hat gestern gegen Admira eine sehr starke Leistung abgeliefert, spielte im zentralen Mittelfeld und zauberte einige tolle Pässe und war zudem sehr zweikampfstark. Einen solchen Spieler sollte man nicht einfach der konkurrenz überlassen, nur weil wir derzeit im zentralen Mittelfeld gut besetzt sind bzw. wir glauben, er wäre als junuzovic ersatz zu schwach (remember pacult, als wir junuzovic holten).

mmn hätten wir aber niemals einen salomon oder tiffner holen dürfen, weil man solche spieler auch aus dem eigenen amateurteam hochziehen können sollte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

du machst es dir aber auch sehr leicht, wenn du sagst, dass es in der bundesliga und ersten liga niemanden gibt, der junuzovic oder baumgartlinger auch nur ansatzweise erstzen kann. Als Junuzovic mit 21,22 in Kärnten gespielt hat, war er auch weit weg vom Nationalteam. Dazu muss man auch sagen, das er noch kein Acimovic ist. Er macht noch sehr viel wett mit seiner extremen Laufbereitschaft.Liendl spielte in Kapfenberg auch eine andere Rolle, da gab es kein solches kombinationsspiel. Bei der Austria passte er sich an und steigerte sich. Auf das muss man natürlich bei den meisten hoffen, die man holt.

Matthias Koch hat gestern gegen Admira eine sehr starke Leistung abgeliefert, spielte im zentralen Mittelfeld und zauberte einige tolle Pässe und war zudem sehr zweikampfstark. Einen solchen Spieler sollte man nicht einfach der konkurrenz überlassen, nur weil wir derzeit im zentralen Mittelfeld gut besetzt sind bzw. wir glauben, er wäre als junuzovic ersatz zu schwach (remember pacult, als wir junuzovic holten).

mmn hätten wir aber niemals einen salomon oder tiffner holen dürfen, weil man solche spieler auch aus dem eigenen amateurteam hochziehen können sollte

du hast es offensichtlich nicht kapiert.

höhepunkt:

Matthias Koch hat gestern gegen Admira eine sehr starke Leistung abgeliefert, spielte im zentralen Mittelfeld und zauberte einige tolle Pässe und war zudem sehr zweikampfstark. Einen solchen Spieler sollte man nicht einfach der konkurrenz überlassen, nur weil wir derzeit im zentralen Mittelfeld gut besetzt sind bzw. wir glauben, er wäre als junuzovic ersatz zu schwach (remember pacult, als wir junuzovic holten).

mmn hätten wir aber niemals einen salomon oder tiffner holen dürfen, weil man solche spieler auch aus dem eigenen amateurteam hochziehen können sollte

auch wenn ich koch nicht seine qualitäten absprechen möchte. aber genau das mein ich: die spieler die ohnehin bei uns unter vertrag sind, sind scheiße und alle anderen die einen geraden pass spielen können muß man sofort holen und darf man keineswegs der konkurrenz überlassen.

und im fall junuzovic:

aber grundsätzlich ist zu sagen:

durchschnittliche (also spieler die in der bundesliga solide sind bzw etwas mehr als das sein können) Spieler muss man mittelfristig aus dem Nachwuchs hochziehen; innerhalb österreichs sollte man nur spieler holen die entweder (wirklich) herausragende talente sind oder aber wo es im Nachwuchs wirklich niemand gibt - und das trifft v.a. (kombiniert mit dem bedarf der KM) nur auf 'Flügel' zu.

wirkliche Starspieler und Leistungsträger kann man ohnehin nicht planen, die müssen zum einen glücksgriffe sein (aus dem ausland) oder aber in eine solche position hineinwachsen, sich hineinentwickeln. (wie zB Baumi, Junuzovic - aber man kann nicht erwarten einen solchen spieler dann 1:1 zu ersetzen, vl eher muss man halt schauen das man spieler im Kader hat die vl nachwachsen können und denen eine ähnliche entwicklung zumind. zuzutrauen ist)

denn das junuzovic nicht ein irgendein beliebiger junger spieler ist das war jedem klar, nicht mit einem koch zu vergleichen. und einen vergleichsweise talentierten spieler gibt es momentan halt eben nicht am markt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

du hast es offensichtlich nicht kapiert.

Gerade wenn jemand sich konstruktiv mit der Materie beschäftigt und dazu in der Lage ist, mit und am konkrten Beispiel, reaktiv, reflektierend etc zu argumentieren, sollte er auf "du hast es nicht kapiert", "stell dich nicht so blöd" und dergeleichen verzichten. Zumindest wenn er daran interessiert ist, dass ein gewisser Prozentsatz von an sich interessierten usern an dieser Stelle nicht gleich aufhört zu lesen, weil insultierende Arroganz ganz einfeich uninteressant ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.