antisymmetric ei - klar Geschrieben 26. August 2010 Das ist schon sehr Grotesk, da spielt ein Verein wie Zilina die mit wohl weniger Budget als jeder österreichischer Bundesligist in die Saison starten den Einzug in die CL, RB buttert unendlich Millionen rein und rausschaun tut wieder nur die EL. Und das wirklich lustige ist ja dass man Jahr für Jahr den gleichen Fehler macht. Man weiß ja dass diesbezüglich immer ziemlich früh die Entscheidung fällt, aber anstatt die (Kader)planung danach auszurichten jammert man darüber. schau a bissl vor, da wird des gut erklärt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werner100359 Amateur Geschrieben 26. August 2010 Jeder der sich hier über ein ausscheiden eines österreichischen Vertreters freut ist sowas von selten dämmlich dass is unfassbar.. Ich bin selbst auch Austrianer aber trotzdem fiebere ich egal welcher österreichische Vertreter es is unglaublich mit und mir is es unerklärlich wieman das nicht tun kann beziehungsweise sich darüber freuen kann wenndie ausscheiden. Gibt echt deppate leid.. Ich bin eigentlich ganz deiner meinung, aber bei Rapid, so leid es mir tut, kann ich nicht. Die haben solche Fans, dass ich nicht mehr mitkann. Wenn man irgendwo einen dämlichen Post liest, dann kann man sich mit 89% Wahrscheinlichkeit sicher sein, dass er von einem Rapidfan stammt. IN diesem Sinne, für heute alle Gute an Austria und Sturm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 26. August 2010 Ich bin eigentlich ganz deiner meinung, aber bei Rapid, so leid es mir tut, kann ich nicht. Die haben solche Fans, dass ich nicht mehr mitkann. Wenn man irgendwo einen dämlichen Post liest, dann kann man sich mit 89% Wahrscheinlichkeit sicher sein, dass er von einem Rapidfan stammt. IN diesem Sinne, für heute alle Gute an Austria und Sturm. geh bitte, dass is so scheißegal...in europa zählt nur österreich, da halt so gar ich zu den lieben sportsfreunden aus der vorstadt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 26. August 2010 Ich kann mich noch an eine Geschichte erinnern, etwa 3-4 Jahre her denke ich, da wurde versucht zu analysieren warum Mannschaften der Deutschen Bundesliga International kaum noch was reissen (mal abgesehn von den Bayern mit abstrichen, war eine Phase wo im Europacup wenig ging bei unseren Nachbarn), als Vergleich diente die Englische Premier League. Da gabs eine Statistik die als sehr bezeichnend hervor gehoben wurde, wie lange hält ein Spieler den Ball, bis er diesen vom Anspiel weg wieder abspielt. Der Wert der Deutschen Bundesliga lag bei 2,5 Sekunden, der in der PL bei 1,7 (sry wenn die Zahlen nicht 100% stimmen, ist ein weilchen her, aber das Verhältnis triffts so halbwegs). Erkenntnis daraus war einfach, das eben in der PL wesentlich schneller gespielt wird, man ist auch bei Trainerschulungen darauf ein gegangen usw. Interessant wären hier natürlich aktuelle Zahlen, vor allem wie unsere Liga da in so einem Vergleich abschneiden da steht, allerdings kann man sich wohl etwa vorstellen wie das wohl aussieht. Sry, der Absatz hier ist schon ziemlich OT, aber mir fällt diese "Trägheit" immer wieder auf, das betrifft jetzt nicht nur Rbs sondern durchgängig alle Ö Vertreter International. mMn ein ziemlicher irrweg. in der PL spielen zwar (gezwungenermaßen) durchaus alle mannschaften schnell, aber eben nicht unbedingt die mehrheit auf einem spielerisch ansprechenden niveau. die top-klubs, die in der CL die punkte hamstern, haben einfach ein spielermaterial, mit dem vor ein paar jahren nicht einmal die Bayern mithalten konnten, von den ständigen wechselnden(!!) EC-startern der D-Bundesliga ganz zu schweigen. das hohe tempo wird für die mannschaften international zum plus, wenn das spielerische element nicht zu kurz kommt und auch taktisch bedeutend mehr als tempofußball geboten werden kann. seit anfang 90(aufgrund der EC-sperre für englische vereine ist der eine titel in den 80ern nicht aussagekräftig) hat übrigens nur Liverpool 2001 den UEFA-cup holen können. die zweite garde hat regelmäßig gegen niedriger eingeschätzte ausländische konkurrenz schlecht ausgesehen. Was aber auch schon im Hinspiel aufgefallen ist, diese Trägheit. Wenn man beobachtet hat wie Hapoel umschaltet, von Defensive auf Offensive und umgekehrt, und dann der Vergleich zu Rbs. Da wird ein Ball erobert, die Mitspieler schauen mal was passiert, wird der bAll gehalten oder gleich wieder verloren usw. Dann wird abgespielt, erst dann beginnt die Vorwärtsbewegung der meisten Mitspieler.Der Ball wird auch oft zu lange gehalten, mangels Anspielstationen sinnlose 1:1 Versuche, oft mit wenig Erfolg. Ich weiss nicht worans liegt, aber ich denke schon, das unsere Schwache Liga viel damit zu tun hat.Einfach das Tempo usw. das bewirkt auch dieses "anpassen" von Spielern, die am Anfang, wenn sie neu in die Liga kommen,noch aufblitzen, ein halbes Jahr später spielen sie den gleichen Mist wie alle anderen zusammen. RBS hat unter Adriaanse teilweise sehr guten fußball geboten(die liga hat ihn nicht gehindert..), unter Stevens kann man das wohl kaum behaupten. dummerweise ändert sich die anforderung für eine österreichische spitzenmannschaft recht schnell, wenn sie sich auf internationales parkett begibt. mit überlegenem spielermaterial wäre der schlüssel national ein starkes offensivspiel, wie es bis jetzt nur Adriaanse so richtig forciert hat. im EC darf man sich aber keine naivität erlauben, eine an sich bessere mannschaft wird man kaum an die wand spielen(SDonetsk, Valencia hat man richtig angepackt) ein schlüssel(für beide spielweisen) wäre mMn eine hohe ballsicherheit, sowie schnelligkeit auf den entscheidenden positionen. dann darf ich als trainer aber keinen Schiemer im mittelfeld(auch als abräumer!), keinen Schwegler als aussenpracker(mit kleinem fragezeichen) und keinen kleinen, langsamen Wallner als sturmspitze(vielleicht noch solo ) forcieren. wenn man sich offensichtliche problemzonen leistet, wird sich das international in der regel richtig schnell rächen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dinotti Top-Schriftsteller Geschrieben 26. August 2010 Übrigens hier noch eine extrem feine Übersicht über Pässe, Laufwege etc: (Statistik/Daten bzw. den gewünschten Spieler anklicken) http://de.uefa.com/uefachampionsleague/matches/season=2011/live/index.html?matchday=-1&day=1&match=2002390 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maecenas formerly known as FCSalzburg15 Geschrieben 26. August 2010 Übrigens hier noch eine extrem feine Übersicht über Pässe, Laufwege etc: (Statistik/Daten bzw. den gewünschten Spieler anklicken) http://de.uefa.com/uefachampionsleague/matches/season=2011/live/index.html?matchday=-1&day=1&match=2002390 Danke! Wallner mit den meisten Fouls 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 26. August 2010 Danke! Wallner mit den meisten Fouls wunderts dich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS-No1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. September 2010 (bearbeitet) Naja gut, ich dachte du hättest da etwas konkreteres, denn deartige Berichte sprechen ja von 20 - 60 Mio Budget pro Jahr, einer nicht unwesentlichen Schwankung. Dennoch, dass man wirklich durchschnittlich 50 Mio pro Jahr in Salzburg investiert (va nur in die Profiabteilung, also ohne Infrastruktur, etc) hat kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber ohne Zahlen bleibt es halt Spekulation. Es ist eigentlich doch bedauerlich, dass die Klubs nicht von der BL gezwungen werden ihre Zahlen publik zu machen (zumindes konsolidiert). Hab eine Quelle gefunden, obs stimmt weiß i ned, wurde aber öfters geschrieben. http://kurier.at/sport/fussball/2032670.php Aber die Investitionen, die der laut Forbes Magazine zweitreichste Österreicher (3,2 Milliarden Euro Vermögen) in Salzburg getätigt hat, können sich sehen lassen. Rund 250 Millionen Euro wurden in das Team und die Infrastruktur gesteckt. bearbeitet 16. September 2010 von RBS-No1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
menasche Im ASB-Olymp Geschrieben 16. September 2010 lt. beiersdofer 20mio pro jahr für die kampmannschaft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.