Recommended Posts

@ Patrax; nicht bös sein, aber du hast mein Eingangsposting offenbar nicht ganz gelesen.

Weder fordere ich die Einberufung von Gucher; noch wäre diese Einberufung aufgrund punktueller Glanzleistungen.

Ich habe lediglich die Frage in die Runde gerichtet, ob jemand Gucher genauer beobachtet hat. Denn am Papier wäre er - meiner Meinung nach - einmal einen Test (!) wert. Denn augenscheinlich hat er (widrigenfalls er wohl kaum zum Kapitän ernannt worden wäre) in der zweiten italienischen Liga konstant solide Leistungen gezeigt. Jetzt bürgt die zweite italienische Liga zwar nicht für Weltklasse. Wir werden aber übereinstimmen, dass auch dort nur Stammspieler wird, wer gewisse skills aufweist.

Da er bis dato Stammspieler und Kapität war, gehe ich mal davon aus, er auch als solcher in die nächste Serie A Saison gehen wird.

Und aufgrund dieser Umstände erscheint mir Gucher zumindest potentiell (!) interessant fürs Team. Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben respektive gefragt, ob jemand genaueres weiß, weshalb er - etwa auch im Gegensatz zu Schobesberger - nicht mal im erweiterten Kreis aufscheint.

Ich fordere beim besten Willen nicht, irgendwelche Eintagsfliegen einzuberufen. Genausowenig fordere (oder wünsche) ich, dass Koller das Team umbaut. Das Team in seiner jetzigen Form ist höchst erfolgreich, darum soll Koller um Himmels Willen nichts ändern... aber Verletzungen und Formtiefs der ersten Reihe werden nicht ausbleiben. Allein deshalb wäre das eine oder andere backup nicht zu verachten...

ich bin absolut überzeugt davon, dass jeder spieler der im ausland ist, beobachtet wird. unnötig wäre es aber wenn koller jeden dieser potentiellen spieler öffentlich erwähnt.

ich finde auch deinen grundgedanken nicht abwertig oder sonst irgendwas, allerdings sollte man bei spieler die man noch nie beobachtet hat kein urteil abgeben anhand von dritten meinungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Mittlerweile hat man ja verstanden, dass du Hinteregger dafür verehrst nicht ins Ausland zu wechseln, aber langsam frag ich mich wirklich, wie viele Spiele du von ihm so siehst? Hinteregger bewegt sich seit Jahren auf dem selben Niveau, hat die vergangene Saison meiner Meinung nach sogar schlechtere Leistungen gezeigt als die Jahre davor. Da sind doch viele grobe Schnitzer dabei in letzter Zeit wenn man genauer hinschaut - insofern ist für mich da null Entwicklung zu erkennen, eher das Gegenteil - was bestimmt nicht am mangelnden Talent liegt (der einzige Punkt in dem er vielleicht wirklich mit Dragovic mithalten kann btw) sondern eher daran, dass er zu wenig gefordert wird. Anstatt sich mit Klassestürmern im Ausland zu messen zieht Hinteregger es seit Jahren vor seinen 0815 Stiefel runter zu spielen, weil er damit in unserer Liga eh so gut wie jeden abmontiert. Trotzdem verschwendet er damit Talent und Zeit! Er weigert sich offensichtlich den nächsten Schritt zu machen und an seine Leistungsgrenzen zu gehen - zieht es vor gegen die Wallners und Ouedraogos dieser Liga zu verteidigen... einfach Schade. Natürlich ist das seine Entscheidung und als heimatverbundener Mensch kann ich das auch akzeptieren, aber ihn dabei auch noch zu untertstützen und es aktiv gut zu heißen, dass eines der größten österreichischen Verteidigertalente vielleicht aller Zeiten die wichtigste Zeit für seine Entwicklung unter seinem Niveau mit 70% in jedem Spiel in unserer B-C Liga dahin trabt ... das kann ich als österreichischer Fußballfan einfach nicht nachvollziehen - nichtmal wenn ich Salzburg Anhänger wäre.

Und ja, ich verstehe, dass es der Bundesliga nur gut tun würde starke Spieler zu halten an denen sich andere messen können, aber nicht auf Kosten unserer heimischen Top-Talente!!

Edit:

Und nein, Dragovic und Hinteregger spielen nicht auf der selben Stufe. Haben sie vielleicht vor einigen Jahren - bevor Dragovic sich dazu entschlossen hat sich weiterzuentwickeln, und Hinteregger nicht.

sry für OT

#2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich sehe sie trotzdem auf demselben niveau und Koller wird das duo auch ganz sicher nicht sprengen, selbst wenn Hinteregger noch fünf weitere jahre in Salzburg spielt. da müsste Wimmer schon wirklich außergewöhnliches leisten, aber der wird ja nächste saison wohl schwierigkeiten haben, überhaupt einsatzminuten zu bekommen, wie es aktuell aussieht.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Das könnte sich im Laufe der Quali sogar noch anbieten... Sofern wir im Herbst Moldawien schlagen und Russland gegen Schweden nicht voll punktet, eröffnet das ja die Möglichkeit 1-2 Positionen zu testen, freilich ohne den roten Faden zu zerreißen, indem man zu viel ändert...

Die EM-Quali-Spiele als Testspiele herzunehmen, halte ich nicht für gescheit. Unser Team kämpft um die Topfsetzung für die Endrunde und benötigt dafür jeden Punkt, auch wenn vorzeitig die Qualifikation geschafft wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

ich sehe sie trotzdem auf demselben niveau und Koller wird das duo auch ganz sicher nicht sprengen, selbst wenn Hinteregger noch fünf weitere jahre in Salzburg spielt. da müsste Wimmer schon wirklich außergewöhnliches leisten, aber der wird ja nächste saison wohl schwierigkeiten haben, überhaupt einsatzminuten zu bekommen, wie es aktuell aussieht.

Ist leider alles sehr OT. Stimme zu, dass Hinteregger und Dragovic ein gutes Duo sind und Wimmer es so schnell nicht sprengen können wird. Aber sag niemals nie. Vielleicht bekommt Wimmer - wie im England-Thread spekuliert - einmal die Rolle des DM bei Tottenham und damit bietet er sich wiederum als Baumgartlinger-Nachfolger an.

Eventuell sollte man diese Personaldiskussionen in ein anderes Thema verschieben, viel mit der Überschrift hat das gerade nicht zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... on the warpath

ich sehe sie trotzdem auf demselben niveau und Koller wird das duo auch ganz sicher nicht sprengen, selbst wenn Hinteregger noch fünf weitere jahre in Salzburg spielt. da müsste Wimmer schon wirklich außergewöhnliches leisten, aber der wird ja nächste saison wohl schwierigkeiten haben, überhaupt einsatzminuten zu bekommen, wie es aktuell aussieht.

da sind wir uns einig und Koller würde damit wahrscheinlich auch richtig liegen ..

bearbeitet von Fex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

no one expects the spanish inquisition!

Die EM-Quali-Spiele als Testspiele herzunehmen, halte ich nicht für gescheit. Unser Team kämpft um die Topfsetzung für die Endrunde und benötigt dafür jeden Punkt, auch wenn vorzeitig die Qualifikation geschafft wird.

Drum meinte ich, maximal an 1-2 Positionen zu "drehen". 1-2 Wechsel hast in der Regel sowie bei jedem Länderspiel, weil ein paar Spieler angeschlagen oder in Unform sind. Grad deshalb ist es wichtig, dass du möglichst viele Spieler hast, die das System kennen und somit sofort einsetzbar sind.

Aber klarerweise wechselt man nicht die halbe Mannschaft, schon um nicht den Rhythmus zu gefährden. Ich denke da mehr daran, dass etwa der eine oder andere Kandidat schon zur Halbzeit eingewechselt wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Grad deshalb ist es wichtig, dass du möglichst viele Spieler hast, die das System kennen und somit sofort einsetzbar sind.

Und da liegt halt der Hund begraben. So ein Zyklus dauert im NT länger. Die Vorbereitungszeit vor den Länderspielen ist viel zu kurz, um das System so zu verinnerlichen um es dann beim nächsten Mal - Monate später - wieder sofort abrufen zu können. Dafür braucht es mehrere Lehrgänge und das erstreckt sich dann eben über Hausnummer ein Jahr. Dementsprechend wird man auch nicht hergehen und Spieler nur für 1-2 Länderspiele einberufen, sondern länger im Kader behalten und dann ggf. austauschen. Diesen Ablauf konnte man mMn in den letzten Jahren recht deutlich erkennen.

Ich würde ehrlich gesagt auch keinen Grund sehen, im ZM was zu ändern. Alle fünf Spieler sind lange dabei und mehr braucht man mMn nicht. Da ist doch besser, dass diese die Abläufe noch weiter verinnerlichen oder man mit denen neue Dinge ausprobiert. Wenn sich ein Spieler verletzt, verpasst er im NT weniger Spiele als im Verein, weshalb man da auch mMn nicht so flexibel aufgestellt sein muss. Wenn dann mal jemand länger ausfällt - wie aktuell Kavlak - dann wird man sicher auch daran denken, neue Spieler dazuzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Drum meinte ich, maximal an 1-2 Positionen zu "drehen". 1-2 Wechsel hast in der Regel sowie bei jedem Länderspiel, weil ein paar Spieler angeschlagen oder in Unform sind. Grad deshalb ist es wichtig, dass du möglichst viele Spieler hast, die das System kennen und somit sofort einsetzbar sind.

Aber klarerweise wechselt man nicht die halbe Mannschaft, schon um nicht den Rhythmus zu gefährden. Ich denke da mehr daran, dass etwa der eine oder andere Kandidat schon zur Halbzeit eingewechselt wird...

Spieler in einem Bewerbsspiel probeweise einzusetzen, wenn auch nur 1 bis 2 Spieler und auch nur eine Halbzeit, hat Koller noch nie oder zumindest schon sehr lange nicht mehr gemacht. Ich halte das auch nicht für sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Und da liegt halt der Hund begraben. So ein Zyklus dauert im NT länger. Die Vorbereitungszeit vor den Länderspielen ist viel zu kurz, um das System so zu verinnerlichen um es dann beim nächsten Mal - Monate später - wieder sofort abrufen zu können. Dafür braucht es mehrere Lehrgänge und das erstreckt sich dann eben über Hausnummer ein Jahr. Dementsprechend wird man auch nicht hergehen und Spieler nur für 1-2 Länderspiele einberufen, sondern länger im Kader behalten und dann ggf. austauschen. Diesen Ablauf konnte man mMn in den letzten Jahren recht deutlich erkennen.

Ich würde ehrlich gesagt auch keinen Grund sehen, im ZM was zu ändern. Alle fünf Spieler sind lange dabei und mehr braucht man mMn nicht. Da ist doch besser, dass diese die Abläufe noch weiter verinnerlichen oder man mit denen neue Dinge ausprobiert. Wenn sich ein Spieler verletzt, verpasst er im NT weniger Spiele als im Verein, weshalb man da auch mMn nicht so flexibel aufgestellt sein muss. Wenn dann mal jemand länger ausfällt - wie aktuell Kavlak - dann wird man sicher auch daran denken, neue Spieler dazuzunehmen.

Naja, also ich denke schon, dass man Gucker nicht ganz abschreiben sollte: Hinter Baumgartlinger und Alba hat man mit Ilsanker einen reinen Zerstörer, sowie mit Leitgeb & Kavlak zwei Kandidaten die beide bisher sehr schwankende Leistungen gezeigt haben. Nachdem Kavlak jetzt auch länger ausfällt, könnte ich mir schon vorstellen, dass man Gucker versucht als neuen Back-up einzubauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Naja, also ich denke schon, dass man Gucker nicht ganz abschreiben sollte: Hinter Baumgartlinger und Alba hat man mit Ilsanker einen reinen Zerstörer, sowie mit Leitgeb & Kavlak zwei Kandidaten die beide bisher sehr schwankende Leistungen gezeigt haben. Nachdem Kavlak jetzt auch länger ausfällt, könnte ich mir schon vorstellen, dass man Gucker versucht als neuen Back-up einzubauen.

Das war nicht so gemeint, dass es unbedingt diese fünf Spieler sein sollen, sondern rein von der Anzahl müssen es nicht mehr sein. Aktuell gibt es aus meiner Sicht einen freien Kaderplatz, jenen von Kavlak. Gucher wird man da sicher am Radar haben - genauso wie andere. Abschreiben tu ich ihn eh nicht, zumal er vom Spielertyp wohl auch passend wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Dass Gucher wenn Kavlak weiter verletzt bleibt automatisch vor einer Kadernominierung steht, geht aus Kollers Nominierungspraxis zuletzt nicht hervor.

Vorweg ist die Frage, ob überhaupt 5 defensive Mittelfeldspieler nominiert werden, an sich sind es in den allermeisten Fällen nur 4, so dass mit Alaba, Baumgartlinger, Ilsanker und Leitgeb der Kader auch ohne Kavlak schon gefüllt wäre.

Beim letzten Kader für das Russland Spiel haben 4 defensive Mittelfeldspieler gefehlt, nachgerückt sind Madl und Pehlivan. Beim vorletzten Kader im Frühjahr war Ulmer als defensiver Mittelfeldspieler aufgeboten.

Ich gehe fix davon aus, dass Koller einen Überblick hat, was Gucher in der Serie B geleistet hat. Dennoch hat er ihn im Juni nicht einmal auf Abruf gestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Von "automatisch vor eine Kadernominierung stehen", hat auch keiner was gesagt.

Danke für den Korrekturversuch, aber ich habe auch nicht geschrieben, dass das jemand behauptet hat. Du hast geschrieben, dass wenn Kavlak ausfällt man Gucher ausprobieren sollte. Ich habe mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass Koller zuletzt abgesehen von den Stammkräften zumindest Ulmer, Madl und Pehlivan noch vor ihm gesehen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

no one expects the spanish inquisition!

Vorweg ist die Frage, ob überhaupt 5 defensive Mittelfeldspieler nominiert werden, an sich sind es in den allermeisten Fällen nur 4, so dass mit Alaba, Baumgartlinger, Ilsanker und Leitgeb der Kader auch ohne Kavlak schon gefüllt wäre.

Wobei bei den 5 schon anzumerken wäre, dass Kavlak verletzt ist, Ilsanker - wie ein Vorposter treffend geschrieben hat, vom Typ eher der "Zerstörer" ist - und Leitgeb für meinen Geschmack noch nicht wirklich was gezeigt hat, was ihn (im Gegensatz zu den anderen 4) als gesetzt erscheinen lässt.

Wie gesagt würd ich interessant finden, welcher Spielertyp Gucher ist. Wenn man sich so die Berichte anschaut, dürfte er als Jungprofi eher die spielerisch feine Klinge geführt haben. Die zweite Italienische Liga dürfte demgegenüber eher rustikaler geführt werden... klingt also - zumindest nach dem - nach einem zentralen Mittelfeldspieler, der einerseits körperlich gegen robuste Gegner gut dagegenhalten kann (das könnte sich in der WM Quali gegen Teams wie Irland bezahlt machen) aber eben auch einen Angriff einleiten kann.

Damit wäre er Ilsanker um die Offensivfähigkeiten voraus. Und da Leitgeb für mich jetzt nicht unbedingt unersetzlich ist, käme Gucher für mich schon als Nummer 4/5 in Betracht. Wohlgemerkt: ausgehend allein von dem, was ich mir aus dem Internet so zusammenreime.

Wobei ich mir sehr sicher bin, dass Koller sich bei seinen (Nicht-)Nominierungen schon was denkt. Und bis dato gabs noch keinen Grund daran zu zweifeln...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.