Recommended Posts

ASB-Gott

ich kopiers hier auch nochmal rein:

Ich hab mich da jetzt auch ein wenig eingelesen. Und mMn kommen für diese Szene nur folgende zwei Möglichkeiten in Frage, warum der Linienrichter auf Abseits entschieden hat: 1. Stören eines Gegenspielers und 2.Eingreifen ins Spiel.

ad 1: wenn er irgendwen gestört haben sollte, war das Diabang. Der aber ist mMn nie in der Lage den Ball spielen zu können => kein Abseits

ad 2: fällt für mich auch weg, da sowohl Afolabi als auch Schiemer die Möglichkeit haben den Ball zu spielen => kein Abseits

Es reicht also nicht aus, wenn sich ein Spieler aus einer Abseitsstellung auf den Ball zu bewegt bzw. versucht diesen zu spielen - siehe hier.

Bilder stammen von hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Irgendwie dachte jeder schon an ein Remis das Tor was die Austria schoß war haltbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Um dieses leidige Thema abzuschließen:

Dein "Lehrbuch" finde ich interessant. Tchoyi nimmt eben nicht "aktiv am Spiel teil", denn das ist genau (siehe unten) definiert - da unterliegst du demselben narya'schem Irrtum. Tchoyi hätte einen Verteidiger hindern müssen, an den Ball kommen zu können. Da Diabang bei Zickler/Tchoyi stand und Afolabi bereits 2 andere Austrianer näher bei sich hatte, hätte Diabang (auch wenn Tchoyi nicht passiv im Abseits gestanden wäre) nie an den Ball kommen können. Der Linienrichter hat eine klare Fehlentscheidung getroffen, weil er zu diesem sehr frühen Zeitpunkt nicht wissen konnte, wer den Ball bekommt und ob Tchoyi aktiv eingreift, was Tchoyi nicht getan hat. Da sind sich eh auch die meisten Experten einig -- außer Drabek, dass er selbst keine Rechtfertigung findet und lächerlich herumlaviert zeigt ja, dass er mit dem Linienrichter nicht einverstanden ist. Aber einige User hier sind sich anscheinend sicherer, als Drabek selbst. :glubsch:

okay, das lehrbuch möchte ich relativieren. es gibt keine definition dafür insofern ist die formulierung völlig falsch gewesen.

eine klare fehlentscheidung wars aber trotzdem nicht, denn tchoyi war schon aktiv beteiligt, dazu gehört eben auch sich an einer situation zu beteiligen (selbst wenn man dann den ball nicht erwischt). aufgrund der flugbahn des balles und der laufwege der spieler kann der linienrichter schon abschätzen ob sich ein spieler aktiv oder passiv verhält. für mich wäre es passiv gewesen, wenn tchoyi in die andere richtung abweicht und sich vom ball entfernt. experte stuchlik meinte der pfiff wäre korrekt gewesen (bitte jetzt nicht auf stuchlik schimpfen).

das trifft ja zu:

„Einen Gegner beeinflussen“ heisst, dass der Spieler einen Gegenspieler daran

hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er eindeutig die

Sicht des Gegners versperrt oder Bewegungen oder Gesten macht, die den

Gegner nach Ansicht des Schiedsrichters behindern, täuschen oder ablenken

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Dein "Lehrbuch" finde ich interessant. Tchoyi nimmt eben nicht "aktiv am Spiel teil", denn das ist genau (siehe unten) definiert - da unterliegst du demselben narya'schem Irrtum. Tchoyi hätte einen Verteidiger hindern müssen, an den Ball kommen zu können.

aber geh... lern erstmal lesen:

... oder Bewegungen oder Gesten macht, die den Gegner nach Ansicht des Schiedsrichters behindern, täuschen oder ablenken.

q.e.d.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

aber geh... lern erstmal lesen:

q.e.d.

genauso sehe ich das auch, ist aber wiedereinmal ermessenssache...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

weiss nicht ob es schon einer gepostet hat, aber scheinbar gibts eine offizielle erklärung vom ÖFB dazu:

http://www.fk-austria.at/NEWS-LISTE.407+M53586f1dc9f.0.html

damit sollte nun schluss sein.

ach ja falls der link zu FAK für viele hier nicht seriös genug erscheint:

http://www.oefb.at/kann-von-keiner-fehlentscheidung-news17017

bearbeitet von MOM2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

weiss nicht ob es schon einer gepostet hat, aber scheinbar gibts eine offizielle erklärung vom ÖFB dazu:

http://www.fk-austria.at/NEWS-LISTE.407+M53586f1dc9f.0.html

damit sollte nun schluss sein.

ach ja falls der link zu FAK für viele hier nicht seriös genug erscheint:

http://www.oefb.at/kann-von-keiner-fehlentscheidung-news17017

War doch eh klar. Der ÖFB wird in so einer heiklen Phase doch keine Fehler gestehen. Es ist traurig, einfach nur traurig. Man kehrt lieber alles unter dem Teppich, anstatt die Probleme anzusprechen. Freundschaftspolitik Olé.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Eine Aktion über die man streiten kann. Ich bin der Meinung,dass man das Tor geben kann. Und ich hoffe nicht, dass das jetz die Meisterschaft entscheidet. Die Austria hat in der letzten Runde doch die etwas bessere Auslosung.

Eine Frechheit ist jedoch die ORF Berichterstattung drüber ganz besonders dieser Artikel:

http://sport.orf.at/100510-2492/2493bigstory_txt.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Dein "Lehrbuch" finde ich interessant. Tchoyi nimmt eben nicht "aktiv am Spiel teil", denn das ist genau (siehe unten) definiert - da unterliegst du demselben narya'schem Irrtum. Tchoyi hätte einen Verteidiger hindern müssen, an den Ball kommen zu können. Da Diabang bei Zickler/Tchoyi stand und Afolabi bereits 2 andere Austrianer näher bei sich hatte, hätte Diabang (auch wenn Tchoyi nicht passiv im Abseits gestanden wäre) nie an den Ball kommen können. Der Linienrichter hat eine klare Fehlentscheidung getroffen, weil er zu diesem sehr frühen Zeitpunkt nicht wissen konnte, wer den Ball bekommt und ob Tchoyi aktiv eingreift, was Tchoyi nicht getan hat. Da sind sich eh auch die meisten Experten einig -- außer Drabek, dass er selbst keine Rechtfertigung findet und lächerlich herumlaviert zeigt ja, dass er mit dem Linienrichter nicht einverstanden ist. Aber einige User hier sind sich anscheinend sicherer, als Drabek selbst. :glubsch:

Ohje, der schon wieder. Gut dass ich jetzt dann ind Hackn muss, brauch ich mich nicht mit den ewiggleichen, mehrfach widerlegten und undifferenzierten Ansichten herumschlagen.

Noch ein letztes Mal:

DAS IST KEINE KLARE FEHLENTSCHEIDUNG!!! NIMM ENDLICH DIE VEREINSBRILLE - ZUMINDEST KURZFRISTIG - AB!!!

- Ja, hätte der Treffer gezählt, es wäre vertretbar gewesen!

- Ja, der Treffer wurde aberkannt und auch das ist vertretbar!

- Denn es ist Auslegungssache ob Tchoyi aktiv eingegriffen hat!

- Es ist nicht zwingend nötig, dass Tchoyi einen Spieler über den Haufen rennt!

- Es reicht, wenn er sich in der Gruppe bzw. in unmittelbarer Distanz befindet und dadurch die Aktionen der Verteidiger beeinträchtigt!

- Es reicht SEHR WOHL, wenn er sich nur dorthin bewegt! Denn würde er das nicht machen, so hätte sich womöglich ein anderer Verteidiger anders verhalten/sich anders bewegt und Afolabi wäre nicht so frei zum Kopfball gekommen!

Aber ich seh schon, du kannst offensichtlich nicht über deinen Schatten springen. Fast alle Salzburger haben es mittlerweile akzeptiert, dass es eine Grauzonen-Entscheidung war, die halt leider gegen Red Bull entschieden wurde (aber genauso gut auch anders hätte ausfallen können). Du bleib nur bei deiner "klaren Fehlentscheidung" und werd glücklich damit.

Den anderen usern wünsche ich eine schöne spannende letzte Runde und mögen uns solche Diskussionen im letzten Spiel erspart bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

War doch eh klar. Der ÖFB wird in so einer heiklen Phase doch keine Fehler gestehen. Es ist traurig, einfach nur traurig. Man kehrt lieber alles unter dem Teppich, anstatt die Probleme anzusprechen. Freundschaftspolitik Olé.

Ein Inzuchtverein par excellence. Professionalität wird dort so und so nie einkehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Was ich mich noch frage, gibts dieses "im Zweifel für den Angreifer"? Denn ich konnte davon bis dato nichts lesen/finden, oder war das nur eine Auslegungsweisung an die Schiris seitens der Führungsorgane? Kolportiert wird es ja nicht gerade selten, aber der Berufungsgrund wäre schon von Interesse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>>>SALZBURG<<<

War doch eh klar. Der ÖFB wird in so einer heiklen Phase doch keine Fehler gestehen. Es ist traurig, einfach nur traurig. Man kehrt lieber alles unter dem Teppich, anstatt die Probleme anzusprechen. Freundschaftspolitik Olé.

Ist ja auch klar, dass sie keine Fehler zugeben, den die blöden wären ja wir.

Ich hab mich da jetzt auch ein wenig eingelesen. Und mMn kommen für diese Szene nur folgende zwei Möglichkeiten in Frage, warum der Linienrichter auf Abseits entschieden hat: 1. Stören eines Gegenspielers und 2.Eingreifen ins Spiel.

ad 1: wenn er irgendwen gestört haben sollte, war das Diabang. Der aber ist mMn nie in der Lage den Ball spielen zu können => kein Abseits

ad 2: fällt für mich auch weg, da sowohl Afolabi als auch Schiemer die Möglichkeit haben den Ball zu spielen => kein Abseits

Es reicht also nicht aus, wenn sich ein Spieler aus einer Abseitsstellung auf den Ball zu bewegt bzw. versucht diesen zu spielen - siehe hier.

Bilder stammen von hier

Dieser Post ist für mich eigentlich der Beste zu der Abseitsposition. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.