Admira Fan V.I.P. Geschrieben 9. Juli 2024 (bearbeitet) lenny schrieb vor 11 Minuten: Noch spannender: ich hab mich bei Spaziergängen entlang der Liesing irrsinnig gefreut, als ich ein paar "AW" - Graffitis gesehen habe, und dachte, jö endlich ein paar Admiraner! Dann ist mit allerdings aufgefallen, dass die lila Farbe eher auf "Austria Wien" hindeutet 😁 aber lass dich nicht täuschen, gibt auch AW in schwarz - wenn dann kai2000 dabei steht, sinds trotzdem austrianer das kürzel g2a ist ein gutes erkennungsmerkmal für "unsrige" bearbeitet 9. Juli 2024 von Admira Fan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juli 2024 lenny schrieb vor 42 Minuten: Noch spannender: ich hab mich bei Spaziergängen entlang der Liesing irrsinnig gefreut, als ich ein paar "AW" - Graffitis gesehen habe, und dachte, jö endlich ein paar Admiraner! Dann ist mit allerdings aufgefallen, dass die lila Farbe eher auf "Austria Wien" hindeutet 😁 Also ich hab dort letztes Jahr einiges überstickert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chan_White Postinho Geschrieben 9. Juli 2024 Nach 2 oder 3 Wochen neuem Wappen auf den Social Media Seiten und der Präsentation der neuen Dressen, muss ich sagen, dass es mir durch den fast komplette Wegfall von rot schwerer fällt Admira Inhalte zu identifizieren. Ich verfolge die Admira mehr als mein halbes Leben, war in den letzten 10-12 Jahren regelmäßig bei spielen (in letzter Zeit berufsbedingt und wegen einem Umzug weniger) und die Admira war für mich immer rot, genau so wie meine meisten Dressen, unzählige Pickerl in meinem Kinderzimmer, etc.. mir gefällt das neue Wappen sehr gut, aber ich erkenne es nicht automatisch als admira, ich hab eher das gefühl dass ist eine shady Famseite. Ich hoffe dass das rebranding bei der jüngeren Generation nicht zum Boomerang wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 9. Juli 2024 Chan_White schrieb vor 9 Minuten: Ich hoffe dass das rebranding bei der jüngeren Generation nicht zum Boomerang wird. Das ist fast so, als würde ich mich zur jüngeren Generation zählen. Im Ernst: Genau die jüngere Generation hat die Änderung gewünscht, Du bist grad so eine Zwischengeneration, die das neue Logo nicht mehr als Junger erlebt hat, so wie etwa ich. Das gab es ja seit der Fusion 1971, bis 1997 Mödling und rot dazukamen. Das hat viele schon lange gestört, SF haben weiterhin Fanartikel mit dem alten Logo zu designen, das würden sonst etwa G2A vermutlich gar nicht kennen, um so besser, dass sie es übernommen haben und es nun wieder das offizielle Vereinswappen ist. Ich finde es gut so. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 9. Juli 2024 Chan_White schrieb vor 15 Minuten: Nach 2 oder 3 Wochen neuem Wappen auf den Social Media Seiten und der Präsentation der neuen Dressen, muss ich sagen, dass es mir durch den fast komplette Wegfall von rot schwerer fällt Admira Inhalte zu identifizieren. Ich verfolge die Admira mehr als mein halbes Leben, war in den letzten 10-12 Jahren regelmäßig bei spielen (in letzter Zeit berufsbedingt und wegen einem Umzug weniger) und die Admira war für mich immer rot, genau so wie meine meisten Dressen, unzählige Pickerl in meinem Kinderzimmer, etc.. mir gefällt das neue Wappen sehr gut, aber ich erkenne es nicht automatisch als admira, ich hab eher das gefühl dass ist eine shady Famseite. Ich hoffe dass das rebranding bei der jüngeren Generation nicht zum Boomerang wird. eher unsere generation denk ich, als die in den späten 80ern\frühen 90ern geboren, für mcih gehört Rot einfach zur Admira, für die Generation davor nicht, für die gerneration danach hat es 0 relevanz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SüdstädterJungs12 Europaklassespieler Geschrieben 9. Juli 2024 Für mich/uns sind schwarz-weiß die traditionellsten Vereinsfarben, die begleiten den Verein seit der Gründung. Rot ist die Zusatzfarbe, die aber im neuen Wappen sehr wohl vorkommt, wenn auch minimal. Es wird einfach dargestellt, welche Farben bei Admira Wacker seit dem 17.10.1905 am meisten Relevanz und Geschichte haben, da sind schwarz-weiß nunmal die Hauptfarben. Die junge Generation fühlt sich außerdem mehr als Südstädter und nicht als Mödlinger, das liegt auch am mangelnden Interesse der Stadt MD an unserem Verein in den letzten Jahren. Im Sprachgebrauch sagt jeder "Fahrma in die Südstadt" oder "der Südstädter Verein". Wir haben/sehen überhaupt keine Identikationsprobleme, es ist eher das Gegenteil der Fall, die Identität der Admira Wacker kehrt nun endlich zurück und genau das kommt bei den meisten (jungen) Leuten in Zeiten von Kommerzialisierung/Entfernung von den geschichtlichen Aspekten gut an! Und wie es Pazzo sagt: Die aktive Fanszene, das Herz der Admira Fans, hat die Farben schwarz-weiß und das passende Wappen über viele Jahre hinweg forciert, daran haben sowohl SF als auch G2A großen Anteil. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chan_White Postinho Geschrieben 9. Juli 2024 Ich mein halt die Leute die nicht zur aktiven Fanszene gehören und zwischen 0 und 30 sind die kennen die admira nur als rot und wenn sie jetzt dass neue Wappen sehen, können sie es nur schwer zu ordnen, dass wird lange dauern bis das in der breiten Öffentlichkeit ankommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 9. Juli 2024 Chan_White schrieb vor 10 Minuten: Ich mein halt die Leute die nicht zur aktiven Fanszene gehören und zwischen 0 und 30 sind die kennen die admira nur als rot und wenn sie jetzt dass neue Wappen sehen, können sie es nur schwer zu ordnen, dass wird lange dauern bis das in der breiten Öffentlichkeit ankommt. Da wirst Du schon recht haben, die letzten gut 25 Jahre war rot dominant und das was Du schreibst, trifft nicht einmal nur auf Menschen zu, die dem Klub nicht all zu nahe stehen. Auch Admira-Fans wurden so sozialisiert, um so wichtiger finde ich es, dass wir jetzt zu den Ursprungsfarben zurückgehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. Juli 2024 (bearbeitet) Also meiner Meinung nach hat die Dominanz der Farbe Rot in den vergangenen 15 Jahren nichts mit dem VfB Mödling oder der Stadt Mödling zu tun, sondern war alleine dem Umstand geschuldet, dass die CI der beiden Klubbesitzer Trenkwalder und Flyeralarm Rot als Hauptfarbe hatte. Wir sind quasi im Red-Bull-Style als Firmenteam aufgelaufen. Und mich hat auch immer gewundert, dass die aktive Fanszene, in der ja der VfB Mödling so gut wie nicht vertreten ist, nie stärker dagegen mobilisiert hat wie das z.B. in Salzburg passiert ist. Mich hat die Dominanz der Farbe Rot bei den offiziellen Fanartikeln immer gestört. Ich habe meine Konsequenzen gezogen und einfach kein Teil gekauft, in dem Rot dominant war. Ich habe auch immer diese dämlichen Red-Days boykottiert. Gerade wenn zu Hause ganz in Rot gespielt wurde, hat mich das richtig gestört. Aber als jemand, der schon die 70er, 80er und 90er live miterlebt habe, war ich ehrlichgesagt auch schon einiges gewöhnt - gerade bei Heimdressen, da waren wir immer ziemlich nuttig unterwegs. In der Fuji- und Casino-Zeit war grün dabei wenn ich mich richtig erinnere, in der Baumit-Zeit dann blau u.s.w. Nur Rot ist in der alten Admira-Wacker-Zeit zumindest in meiner Erinnerung nie vorgekommen. Rot war für mich immer nur der GAK. Für mich ist (und das wird sie immer bleiben) die legendärste Heimdress übrigens jene von Puma ganz in glänzend Orange mit schwarzem Kragen und schwarzem Bundesländer-Versicherungs-Logo aus der Saison 1979/80. Natürlich hatte diese nichts mit Admira oder Wacker zu tun. Aber die war wirklich einzigartig und unverkennbar. bearbeitet 9. Juli 2024 von SBlumens 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 9. Juli 2024 Dylan schrieb vor 7 Stunden: An alle von euch mit Kindern: Gibt es in ihren Klassen Admira Fans oder konzentriert sich alles auf Rapdi und Austria? Wir wohnen zu weit weg vom typischen Admira Einzugsgebiet, aber mein Sohn ist glaube ich der einzige, der wirklich Fan einer österreichischen Mannschaft ist, glaube da ist das Interesse an Al Nasr FC größer als für Austria oder Rapid, leider. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 9. Juli 2024 SBlumens schrieb vor einer Stunde: Für mich ist (und das wird sie immer bleiben) die legendärste Heimdress übrigens jene von Puma ganz in glänzend Orange mit schwarzem Kragen und schwarzem Bundesländer-Versicherungs-Logo aus der Saison 1979/80. Natürlich hatte diese nichts mit Admira oder Wacker zu tun. Aber die war wirklich einzigartig und unverkennbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
consti13 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 9. Juli 2024 SBlumens schrieb vor 2 Stunden: Also meiner Meinung nach hat die Dominanz der Farbe Rot in den vergangenen 15 Jahren nichts mit dem VfB Mödling oder der Stadt Mödling zu tun, sondern war alleine dem Umstand geschuldet, dass die CI der beiden Klubbesitzer Trenkwalder und Flyeralarm Rot als Hauptfarbe hatte. Wir sind quasi im Red-Bull-Style als Firmenteam aufgelaufen. Und mich hat auch immer gewundert, dass die aktive Fanszene, in der ja der VfB Mödling so gut wie nicht vertreten ist, nie stärker dagegen mobilisiert hat wie das z.B. in Salzburg passiert ist. Mich hat die Dominanz der Farbe Rot bei den offiziellen Fanartikeln immer gestört. Ich habe meine Konsequenzen gezogen und einfach kein Teil gekauft, in dem Rot dominant war. Ich habe auch immer diese dämlichen Red-Days boykottiert. Gerade wenn zu Hause ganz in Rot gespielt wurde, hat mich das richtig gestört. Aber als jemand, der schon die 70er, 80er und 90er live miterlebt habe, war ich ehrlichgesagt auch schon einiges gewöhnt - gerade bei Heimdressen, da waren wir immer ziemlich nuttig unterwegs. In der Fuji- und Casino-Zeit war grün dabei wenn ich mich richtig erinnere, in der Baumit-Zeit dann blau u.s.w. Nur Rot ist in der alten Admira-Wacker-Zeit zumindest in meiner Erinnerung nie vorgekommen. Rot war für mich immer nur der GAK. Für mich ist (und das wird sie immer bleiben) die legendärste Heimdress übrigens jene von Puma ganz in glänzend Orange mit schwarzem Kragen und schwarzem Bundesländer-Versicherungs-Logo aus der Saison 1979/80. Natürlich hatte diese nichts mit Admira oder Wacker zu tun. Aber die war wirklich einzigartig und unverkennbar. Die Dominanz der Farbe Rot ist aber schon Jahre vor Trenkwalder so gewesen. Sowohl meine erste Dress von Basry war in rot, als auch die meisten anderen Fanartikel. Mag sein, dass sich das in den letzten Jahren wieder vermehrt in Richtung Schwarz & Weiß entwickelt hat aber ich verbinde die Admira vor allem mit Rot. Schwarz und Weiß waren für mich immer nur die Zusatzfarben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. Juli 2024 (bearbeitet) consti13 schrieb vor 5 Stunden: Die Dominanz der Farbe Rot ist aber schon Jahre vor Trenkwalder so gewesen. Sowohl meine erste Dress von Basry war in rot, als auch die meisten anderen Fanartikel. Mag sein, dass sich das in den letzten Jahren wieder vermehrt in Richtung Schwarz & Weiß entwickelt hat aber ich verbinde die Admira vor allem mit Rot. Schwarz und Weiß waren für mich immer nur die Zusatzfarben. Sorry, wenn ich das so direkt sage: Wenn du die Admira mit Rot verbindest, hast du dich offensichtlich 0 mit der Geschichte und der Tradition unseres Vereins beschäftigt. Die Vereinsfarbe war seit 1905 Schwarz-Weiß - auch nach der Fusion mit Wacker 1971, weil die hatten seit ihrer Gründung 1906 Schwarz-Weiß als Vereinsfarbe. Rot ist erst nach der Fusion mit dem VfB Mödling und damit nach 92 (!) Jahren Admira-Geschichte, 91 (!) Jahren Wacker-Geschichte und 26 (!) Jahren gemeinsamer Geschichte dazugekommen. Das war (leider) ein notwendiger Kompromiss, weil wir sonst den Klub nach dem SCN-Fiasko und dem Abschied des damaligen Vorstandes durch die Hintertür nicht retten hätten können. Aber eine Liebesheirat war das keine. Übrigens: Die erste Dress nach der Fusion war nicht Rot, sondern Rot-Schwarz gestreift. Und auch der erste Fanschal war rot-schwarz. Insgesamt ist es gut und wichtig (und dass sage ich als jemand, der seit 52 Jahren im Bezirk Mödling und seit 28 Jahren in Mödling wohnt), dass wir uns endlich wieder darauf besinnen, wer wir sind. Wir sind Admira Wacker, unsere Heimat ist die Südstadt, unsere Vereinsfarben sind Schwarz-weiß. Und nichts anderes. bearbeitet 9. Juli 2024 von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 9. Juli 2024 SBlumens schrieb vor 4 Minuten: Sorry, wenn ich das so direkt sage: Wenn du die Admira mit Rot verbindest, hast du dich offensichtlich 0 mit der Geschichte und der Tradition unseres Vereins beschäftigt. Ea sind nicht alle so alt wie du (alter ist keine Leistung) - für Menschen, die erst in den späten 90er/Frühen 00er Jahren zur admira gestoßen sind ist rot nun mal die dominierende Farbe. Das du glücklich bist, hast ja schon kundgetan, aber auch du wirst hoffentlich anderen Menschen ihre Meinung zu billigen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. Juli 2024 (bearbeitet) limerskin schrieb vor 4 Stunden: Ea sind nicht alle so alt wie du (alter ist keine Leistung) - für Menschen, die erst in den späten 90er/Frühen 00er Jahren zur admira gestoßen sind ist rot nun mal die dominierende Farbe. Das du glücklich bist, hast ja schon kundgetan, aber auch du wirst hoffentlich anderen Menschen ihre Meinung zu billigen Jeder kann seine Meinung haben, aber die Behauptung, die dominierende Farbe der Admira wäre Rot, ist - sorry - einfach falsch. Genauso wäre es falsch zu behaupten, dass die dominierende Farbe einmal Weiß oder Schwarz war. Die Vereinsfarbe der Admira war von 1905 bis 1997 Schwarz-Weiß. Und sie ist seitdem Schwarz-Weiß-Rot, nicht Rot. Übrigens m.E.n. mit Absicht in dieser Reihenfolge, weil das war eine Bedingung der Admira-Wacker-Fraktion bei den Fusionsverhandlungen! Dass die Vereinsbosse in den vergangenen 15 Jahren Rot so viel Raum gegeben haben, war ein Affront gegenüber der Geschichte unseres Vereins & wurde jetzt Gott sei Dank korrigiert. Jetzt hat die Farbe Rot endlich wieder jenen Stellenwert, der ihr im Kontext unserer 119-jährigen Geschichte zusteht. bearbeitet 9. Juli 2024 von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.