StopGlazer ***** Geschrieben 1. Mai 2010 (bearbeitet) Ich weiß nicht, ob man den Spielern mangelnde Motivation vorwerfen kann. War zwar in Salzburg nicht dabei, aber die Kartenstatistik spricht ja eher für's Gegenteil. Und in manchen Gesichtern (z.B. Schoppitsch) war ja schon bei den letzten Spielen geradezu Verzweiflung herauszulesen.. leider unscharfes bild -- aber hier ist dennoch klar erkennbar, wie stark schoppitsch von der niederlage getroffen ist. man kann ihm nicht den vorwurf mangelnden einsatzes machen. er hat auch in salzburg 90 minuten lang unermüdlich gerackert und war einer der besten vienna-spieler am platz. er ist heute sicher fitter als bei seinem wechsel zur vienna, scheint seither auch ein paar kilo verloren zu haben. und über seine abschlussschwäche ärgert er sich wahrscheinlich im selben maße wie wir uns... bearbeitet 1. Mai 2010 von StopGlazer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dll Spitzenspieler Geschrieben 1. Mai 2010 und über seine abschlussschwäche ärgert er sich wahrscheinlich im selben maße wie wir uns... Was haben ein Schulabbrecher und Schoppitsch gemeinsam? keinen abschluß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 2. Mai 2010 Aber selbst dazu müsste man den Glauben daran haben, dass den Spielern das Fortbestehen der Vienna in der Ersten Liga ausreichend am Herzen liegt. Ganz ehrlich: Angesichts der ersten beiden Halbzeiten in Vorarlberg und des Spiels gestern ist es für die Intelligenzdiagnose der Spieler schmeichelhafter, wenn man ihnen mangelnde Motivation und Unzulänglichkeit vorwirft und nicht das Nichterkennen des Ernstes der Situation. Letzteres ist ja mittlerweile zu abstrus um es sich vorstellen zu können... Es ist wohl eine Mischung aus vielen unterschiedlichen Faktoren, die zum insgesamt desaströsen Auftreten führen. Abgesehen von der Überforderung durch altersbedingte Fitnessmängel (Fellner, Dorta), konstanter Unform (Ilic, Mehic, Bozkurt), solider aber nicht entscheidend guter Qualität (Frenzl, Strohmayer, Milosevic) halte ich es vor allem für ein Problem, dass bei einigen Spielern die Perspektive Vienna entweder nicht als lanfristig (Schoppitsch, Krajic) oder doch eher als Ausgedinge (Martinez) angesehen wird. Die Lippenbekenntnisse letzterer Herren sind zwar nett zu hören, aber machen sie am Feld den Eindruck, für den Erfolg der Mannschaft alles in ihrer Macht stehende zu tun? Da möge jeder für sich selbst urteilen. AUSGEZEICHNET analysiert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
old fan Europaklassespieler Geschrieben 2. Mai 2010 (bearbeitet) Ich weiß nicht, ob man den Spielern mangelnde Motivation vorwerfen kann. War zwar in Salzburg nicht dabei, aber die Kartenstatistik spricht ja eher für's Gegenteil. Und in manchen Gesichtern (z.B. Schoppitsch) war ja schon bei den letzten Spielen geradezu Verzweiflung herauszulesen.. Bezüglich der Kartenstatistik sollte man eher differenzierter vorgehen, denn Karten wegen Unsportlichkeit und/oder Kritik (in Salzburg 2 x) erachte ich eher als Disziplinlosigkeit und weniger als Zeichen der Motivation, ebenso erachte ich Karten, die in Zusammenhang mit Elfersituationen (auch 2 x) gegeben werden, eher als Zeichen der Hilflosigkeit in Situationen, die unter anderem wegen Motivationsmangel vorher entstanden sein können. Und Verzweiflung nach dem Spiel kann auch mangelnde Motivation vorher zur Ursache haben. Wohlgemerkt, ich behaupte nicht, dass mangelnde Motivation vorliegt, ich meine nur, dass die erwähnten Fakten kein Beweis für ausreichende Motivation sein müssen. Mir fällt nur auf: angeblich haben wir einen hochwertigen Kader, einen hervorragenden Anlytiker als Sportdirektor, einen Motivationskünstler als Trainer und die Mannschaft spielt, egal in welcher Aufstellung, immer den gleichen - mir fällt momentan leider kein anderer Ausdruck ein - Einheitsbrei, noch dazu mit steigender Erfolglosigkeit. Und noch etwas: Wenn jetzt mancher mit Verunsicherung der Mannschaft argumentiert: bei einer derartigen Anzahl routinierter Spieler fällt es mir schwer, ein solches Argument zu akzeptieren. bearbeitet 2. Mai 2010 von old fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 2. Mai 2010 Und noch etwas: Wenn jetzt mancher mit Verunsicherung der Mannschaft argumentiert: bei einer derartigen Anzahl routinierter Spieler fällt es mir schwer, ein solches Argument zu akzeptieren. So ist es, und es ist sicher kein Zufall, dass unsere Amateure, seit Martin Lang der Anpeitscher an Bord ist,im Aufwind sich befinden. Er lenkt die jungen Spieler ungemein und spornt sie an, sicher das spielt sich alles 3 Ligen weiter unten ab, aber im Grunde kann man es sehr wohl als Vergleich heranziehen. Ich lass mir einreden, dass Spieler wie Imamoglu, Ilic, Milosevic, Kröpfl, Mehic und auch Toth verunsichert sind und im Abstiegskampf Nerven zeigen, aber von Routiniers wie Schoppitsch, Krajic, Fellner, Strohmayer, Dorta, Martinez erwarte ich mir angesichts der jetzigen Situation ein anderes Auftreten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 2. Mai 2010 angeblich haben wir einen hochwertigen Kader, einen hervorragenden Anlytiker als Sportdirektor, einen Motivationskünstler als Trainer und die Mannschaft spielt, egal in welcher Aufstellung, immer den gleichen - mir fällt momentan leider kein anderer Ausdruck ein - Einheitsbrei, noch dazu mit steigender Erfolglosigkeit.Und noch etwas: Wenn jetzt mancher mit Verunsicherung der Mannschaft argumentiert: bei einer derartigen Anzahl routinierter Spieler fällt es mir schwer, ein solches Argument zu akzeptieren. Faktum ist, daß wir von den einzelnen Spielern her einen Kader haben, der problemlos mithalten können sollte. Es ist auch ein Faktum, daß wir mit Peter Stöger einen hervorragenden Analytiker und mit Frenkie Schinkels einen ausgezeichneten Motivator haben. Letzterer hatte aber erst 3-4 Tage Zeit die Mannschaft kennenzulernen. Das hat sich auch in der seltsamen Aufstellung wiedergespiegelt. Was ist daher der Grund für den fehlenden Erfolg ? Ich bin überzeugt, daß es den Spielern nicht an Motivation fehlt. Die gelben Karten sprechen für sich (auch wenn unnötige dabei waren) und Schoppitsch beispielsweise rackert bis zum Umfallen. Auch haben alle den Ernst der Lage erkannt, die sind ja nicht blöd. Ich sehe das Problem daher darin, daß es nicht gelungen ist, aus den individuellen Einzelspielern eine homogene Mannschaft zu formen. Das zeichnet sich auch dadurch aus, daß sehr oft quer gespielt wird, weil keinerlei Konzept vorhanden ist, wie ein effizienter Angriff und ein druckvolles Spiel aufgezogen werden soll. Es fehlt schlichtweg der Plan. Daher auch die vielen Fehlpässe, die unmotivierten hohen Bälle nach vorne und den daraus resultierenden häufigen Ballverlusten. Man hat sich keine Varianten überlegt, wie man eine gut stehende Abwehr effizient knacken könnte. Mit nur einer Stürmspitze gibt es natürlich auch zu wenig Anspielstationen und die Mittelfeldspieler sind viel zu sehr damit beschäftigt, die leichtfertig verjuxten Bälle wieder zurückzuerobern, als daß sie sich in der Offensive anbieten könnten. Daraus entsteht dann die Ratlosigkeit und Resignation. Mit einer sehr unsicheren Abwehr (es fehlt ja seit jeher an Innenverteidigern) bekommt man dann schnell auch ein Tor und dann kommt noch die Verunsicherung dazu. Und hier muß ich widersprechen: Auch ein Routinier kann verunsichert werden, wenn nahezu alle Aktionen im Nirvana enden und man mit der Weisheit am Ende ist. Das ist meiner Meinung nach der Knackpunkt im Spiel der Vienna. Es fehlt an einem Konzept. Jeder spielt für sich und nicht miteinander. Es gibt keine einstudierten Spielzüge, keine Freistoßvarianten, keine Doppelpässe u.s.w., weil eben jeder auf sich allein gestellt ist. Und das muß ich dem Peter Stöger schon vorwerfen, daß er zwar ganz passable Spieler geholt hat, es ihm aber nicht gelungen ist eine Mannschaft daraus zu machen. Vielleicht hat er sich viel zu sehr darauf verlassen, daß die Spieler in der Situation schon die nötigen Ideen haben werden und die Initiative ergreifen werden. Vielleicht ist das genau sein Manko, daß er nachdem er selbst als Spieler über diese Qualitäten verfügt hat voraussetzt, daß andere Spieler das auch haben. Aber die Mehrzahl der Spieler kann das nicht. Denen muß man einen Plan mitgeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 2. Mai 2010 Vielleicht hat er sich viel zu sehr darauf verlassen, daß die Spieler in der Situation schon die nötigen Ideen haben werden und die Initiative ergreifen werden. Vielleicht ist das genau sein Manko, daß er nachdem er selbst als Spieler über diese Qualitäten verfügt hat voraussetzt, daß andere Spieler das auch haben. Aber die Mehrzahl der Spieler kann das nicht. Denen muß man einen Plan mitgeben. Wahrscheinlich ist das wirkl.so. Bin nicht ganz sicher,aber oldfan hat es glaubich schon anlässlich der Trainerablöse geschrieben, Stöger setzt(e) zu viel voraus, das war sein Manko.Trotz alledem muß ich mir von einigen unserer arrivierten Spieler mehr erwarten können. Von Hrn.Martinez bin ich maßlos enttäuscht, einer wie er,dafür wurd er geholt, muß das Heft in die Hand nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 5. Mai 2010 So, führen wir diesen Thread auch bis zur bitteren Neige weiter: VIENNA SCR Altach - Vienna Vienna - FC Wacker Innsbruck Admira - Vienna Vienna - Austria Amateure TSV HARTBERG FC Gratkorn - TSV Hartberg TSV Hartberg - SCR Altach FC Wacker Innsbruck - TSV Hartberg TSV Hartberg - Admira FC DORNBIRN FC Wacker Innsbruck - FC Dornbirn FC Dornbirn - Admira Austria Amateure - FC Dornbirn FC Dornbirn - SKN St. Pölten "Tötet" Dornbirn am Tivoli den Riesen, "töten" wir im Schnabelholz den Riesen, wird Hartberg-Gratkorn ein Remis, oder kommt doch alles anders ? Bruno Friesenbichler wollte sich im Sky-Interview noch nicht zum sicheren Klassenerhalt gratulieren lassen, "es ist noch alles möglich, auch Dornbirn kann noch für Überraschungen sorgen" meinte er. Gut, das muss er sagen, um nicht hochmütig zu erscheinen. Der Dornbirnber Obmann meinte auf die Frage bezüglich Verweigerung der Lizenz in 1. Instanz, dass man genau prüfen und sich mit dem Rechtsberater beraten werde, ob man überhaupt Protest einlegen soll. Das war allerdings vor dem Match und somit vor der Niederlage gegen Altach, wie man nach diesem Match darüber denkt, dazu wurde er nicht mehr befragt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lelo Europaklassespieler Geschrieben 5. Mai 2010 Wenigstens können wir noch entscheidend in den Titelkampf eingreifen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luis Enrique Top-Schriftsteller Geschrieben 5. Mai 2010 Wenigstens können wir noch entscheidend in den Titelkampf eingreifen. Nach dem Klassenerhalt der Vienna wäre mein größter Wunsch ja dahingehend, dass der Trenkwalder nicht den Aufstieg schafft. Wenn man diese Truppe mit einem Punktegewinn in der Südstadt bereits in der vorletzten Runde aus dem Titelrennen reissen könnte, wär das schon noch was feines. Niederlagen gegen Altach und Innsbruck würden mich zwar nicht gerade freuen, ich würde aber zumindest etwas positives darin sehen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 5. Mai 2010 Nach dem Klassenerhalt der Vienna wäre mein größter Wunsch ja dahingehend, dass der Trenkwalder nicht den Aufstieg schafft. Wenn man diese Truppe mit einem Punktegewinn in der Südstadt bereits in der vorletzten Runde aus dem Titelrennen reissen könnte, wär das schon noch was feines. Niederlagen gegen Altach und Innsbruck würden mich zwar nicht gerade freuen, ich würde aber zumindest etwas positives darin sehen... sagen wir einmal so, um's nicht derart negativ zu formulieren: bleiben admira und vienna in der 1. liga, dann wäre die südstadt das nächstgelegene stadion. zu keinem anderen auswärtsmatch wäre die anreise kürzer. das würde ich jedenfalls begrüßen. dann kämen schon st. pölten, die beiden steirischen klubs sowie die zwei kärntner. alle anderen sind wieder reichlich weit weg im westen (einmal angenommen, dass wir hartberg nicht mehr einholen, das lizenzierungsverfahren für fc lustenau und austria kärnten positiv ausfallen, grödig in der relegation gegen uns ausscheidet und wolfsberg ein freilos hat, da aus der rlo keiner nachkommt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 5. Mai 2010 bleiben admira und vienna in der 1. liga, dann wäre die südstadt das nächstgelegene stadion. zu keinem anderen auswärtsmatch wäre die anreise kürzer. das würde ich jedenfalls begrüßen. Dasselbe könnt ihr auch haben, wenn ihr in die RLO absteigst. Den Service "Südstadt" bieten wir auch dort 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 5. Mai 2010 Dasselbe könnt ihr auch haben, wenn ihr in die RLO absteigst. Den Service "Südstadt" bieten wir auch dort Und AUSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn ich mir was wünschen dürft, Altach rauf, Dornbirn und FC Lustenau runter und der Mitteligameister schlägt Horn oder Parndorf. Aber Weihnachten ist noch eine Weile hin, auch wenn Frenkie gestern schon den "Christbaum" auspackte. A bissl off topic ist es hier, aber ich hab gehört, Frenkies Vater war auch bei seinem ersten Training vergangenen Dienstag auf der Hohen Warte mit dabei. Naja wenn der Bub in die Schule kommt, geht Vattern doch auch mit, oder ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 5. Mai 2010 (bearbeitet) auf firstviennafc.at ist gerade unter dem titel "ja, wir schaffen das!" ein präsidentenbrief publiziert worden: Ja, wir schaffen das! 05.05.2010 | Verein Liebe Anhänger und Fans der Vienna, nach der am Dienstagabend gespielten Runde ist klar, dass wir uns endgültig dem Thema Relegation stellen müssen. Sechs Punkte Rückstand auf Platz zehn sind nicht zuletzt angesichts der aktuellen Form des TSV Hartberg leider schwer aufzuholen. Darum ist es mehr als wichtig, uns ab sofort auf diese neue Herausforderung einzuschwören. Für Zweckpessimismus ist jetzt nicht die Zeit. Denn Relegation heißt nicht Abstieg. Relegation heißt, dass wir den Klassenerhalt immer noch aus eigener Kraft sichern können! Die sportlichen Weichen dafür hat die Vienna mit Frenkie Schinkels der Situation entsprechend neu gestellt. Seine Erfahrung und sein vermittelter Optimismus sind das richtige Rezept, um in der Ersten Liga zu bestehen. Bitte unterstützen Sie daher unser Team, unsere Vienna, bei den anstehenden Spielen noch vorbehaltloser als sonst! Ein starker Rückenwind von der Tribüne hat die Vienna in die Erste Liga getragen. Wenn wir weiterhin alle an einem Strang ziehen, bin ich mir sicher, dass wir dort auch weiterhin erfolgreich bestehen können. In diesem Sinne kann die Frage, ob wir es schaffen werden, nur mit einem charakteristischen Satz beendet werden: Ja, wir schaffen das! Ihr Herbert Dvoracek bearbeitet 5. Mai 2010 von StopGlazer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 5. Mai 2010 A bissl off topic ist es hier, aber ich hab gehört, Frenkies Vater war auch bei seinem ersten Training vergangenen Dienstag auf der Hohen Warte mit dabei. Naja wenn der Bub in die Schule kommt, geht Vattern doch auch mit, oder ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.