Recommended Posts

Wien nur du allein!

Ich würde 5 Teilnehmer gar nicht mal so negativ sehen, denn mit Wiener Neustadt, Wacker Innsbruck (Stadion,Fans!) und evtl auch Ried hätte man gar nicht mal soo schwache weitere österr. Vertreter. Freilich international halt keine??? Punkte in deren Klubwertung....

Dieses Jahr hätte Wr. Neustadt 3,915 gehabt, also eine Setzung in der 2. Quali-Runde. 3.Runde ungesetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ich denke Innsbruck und Magna haben das Potenital mit viel Glück auch die in die El zu kommen außerdem müssn wir nächstes Jahr noch nicht mit diesem Handycap in den Bewerb gehn :D

Da haben Wr Neustadt und Wacker mal paar gute Spiele, und schon sind sie hierzulande bereit die EL zu stürmen.

Davon mal abgesehen das Wr Neustadt in 2 Jahren schon wieder verschwunden sein könnte wenn Magna aussteigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

formerly known as FCSalzburg15

Im Jahr 2014 wären wir nach dem jetzigen Stand 7. :v:

Ehrlich jetzt, toller Aufwärststrend, wenn es das eine oder andere Team in die Gruppenphase schafft, wäre das natürlich toll, dann kommt man vllt wirklich rauf. Ich glaube auch, dass Wiener Neustadt sich gut in der EL halten könnte, also sehe ich einen 5. Startplatz nicht als schlimm an. Dann würde die halbe Liga international spielen, schon ein Wahnsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

zudem ist es eher ein fluch dann mit 5 teams anzutreten bei einem land der grösse von österreich oder der schweiz.

das ist doch höchstgradig widersinnig. was soll denn sonst der sinn der sache sein? natürlich ist es erstrebenswert mehr internationale startplätze herauszuholen. wenns danach schlechter geht - na und? dann hat man schlimmsten falls wieder den status quo und beginnt von vorne.

zu was soll die blöde wertung sonst gut sein? hurra wir sind 11.! aber auf einen weiteren startplatz verzichten wir gerne, sonst könnten wir wieder auf platz 14 zurückfallen ...... :glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trolldad

das ist doch höchstgradig widersinnig. was soll denn sonst der sinn der sache sein? natürlich ist es erstrebenswert mehr internationale startplätze herauszuholen. wenns danach schlechter geht - na und? dann hat man schlimmsten falls wieder den status quo und beginnt von vorne.

zu was soll die blöde wertung sonst gut sein? hurra wir sind 11.! aber auf einen weiteren startplatz verzichten wir gerne, sonst könnten wir wieder auf platz 14 zurückfallen ...... :glubsch:

außerdem geht es besonders in österreich auch darum, dass die vereine, die sich für den europacup qualifizieren (sofern sie nicht in ihrer ersten qualirunde ausscheiden), erhebliche zusatzeinnahmen durch den ec haben (attraktive gegner im playoff, ev. gruppenphasen und die prämien). ab dem 13. platz kann sich der meister sofort die cl-gruppenphasen-millionen ins budget eintragen, ohne damit irgendwas riskieren zu müssen (das erreichen der gruppenphase macht ca. ein viertel der jahresbudgets von austria und rapid aus). der vize hat die besten chancen auf einen einzug in die el-gruppenphase, die vermutlich trotz wirtschaftskrise auch alle jahre wieder besser dotiert sein wird. allein durch diese mehreinnahmen sollte ein bisschen verbesserung bei vernünftiger planung möglich sein. dass die vereine für ausländische spieler auch interessanter werden und unsere spieler auch mehr im rampenlicht stehen wär ein weiterer baustein dieser positiven entwicklung.

aber gut, wenn's bei uns so läuft, wie in der schweiz, und sich die top 4 bei uns nicht an der spitze halten können, könnte es wieder schwieriger werden. falls doch, dann würden sie finanziell dem rest der liga weiter davonziehen.

zu den bedenken, dass das zuschauerinteresse bei uns, ähnlich wie in basel, nach ein paar erfolgreichen jahren abebben würde, kann man natürlich noch keine prognosen abliefern. nachdem der europacup bei uns aber immer schon einen immensen stellenwert hatte, denk ich schon, dass sich das noch ein bisschen halten könnte.

noch ein kleiner nachtrag bzgl. "besonders in österreich" (einleitungssatz):

natürlich machen die mehreinnahmen für die klassischen kleinen ostclubs (die nicht von oligarchen oder anderen magnaten unterstützt werden) mehr vom jahresbudget aus. allerdings besteht bei diesen vereinen noch weniger chance auf nachhaltiges arbeiten, da deren beste spieler sofort ins ausland wechseln. das sollte der kleine vorteil österreichs sein, dass hier doch interessantere gehälter und ein höherer lebensstandard geboten werden. natürlich nicht so gut wie in den top-ligen, aber eine ansatzweise etablierung im internationalen geschäft könnte es ermöglichen, auch bessere spieler (sagen wir mal kategorie b & c ;) ) anzulocken. wenn es soweit kommt, könnte man sich beispielsweise ersparen, dass z.b. ein nikica jelavic gerne bei den rangers spielen will, nur damit er es leichter hat, irgendwann in die pl zu kommen. noch dazu zu einer zeit, wo die schotten international am absteigenden ast sind, auch wenn leistungen in der spl natürlich auch mehr ins gewicht fallen (im vgl. zur bl) bei pl-scouts.

bearbeitet von philmensch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi haha der pumuckl ist da

außerdem geht es besonders in österreich auch darum, dass die vereine, die sich für den europacup qualifizieren (sofern sie nicht in ihrer ersten qualirunde ausscheiden), erhebliche zusatzeinnahmen durch den ec haben (attraktive gegner im playoff, ev. gruppenphasen und die prämien). ab dem 13. platz kann sich der meister sofort die cl-gruppenphasen-millionen ins budget eintragen, ohne damit irgendwas riskieren zu müssen (das erreichen der gruppenphase macht ca. ein viertel der jahresbudgets von austria und rapid aus). der vize hat die besten chancen auf einen einzug in die el-gruppenphase, die vermutlich trotz wirtschaftskrise auch alle jahre wieder besser dotiert sein wird. allein durch diese mehreinnahmen sollte ein bisschen verbesserung bei vernünftiger planung möglich sein. dass die vereine für ausländische spieler auch interessanter werden und unsere spieler auch mehr im rampenlicht stehen wär ein weiterer baustein dieser positiven entwicklung.

aber gut, wenn's bei uns so läuft, wie in der schweiz, und sich die top 4 bei uns nicht an der spitze halten können, könnte es wieder schwieriger werden. falls doch, dann würden sie finanziell dem rest der liga weiter davonziehen.

zu den bedenken, dass das zuschauerinteresse bei uns, ähnlich wie in basel, nach ein paar erfolgreichen jahren abebben würde, kann man natürlich noch keine prognosen abliefern. nachdem der europacup bei uns aber immer schon einen immensen stellenwert hatte, denk ich schon, dass sich das noch ein bisschen halten könnte.

noch ein kleiner nachtrag bzgl. "besonders in österreich" (einleitungssatz):

natürlich machen die mehreinnahmen für die klassischen kleinen ostclubs (die nicht von oligarchen oder anderen magnaten unterstützt werden) mehr vom jahresbudget aus. allerdings besteht bei diesen vereinen noch weniger chance auf nachhaltiges arbeiten, da deren beste spieler sofort ins ausland wechseln. das sollte der kleine vorteil österreichs sein, dass hier doch interessantere gehälter und ein höherer lebensstandard geboten werden. natürlich nicht so gut wie in den top-ligen, aber eine ansatzweise etablierung im internationalen geschäft könnte es ermöglichen, auch bessere spieler (sagen wir mal kategorie b & c ;) ) anzulocken. wenn es soweit kommt, könnte man sich beispielsweise ersparen, dass z.b. ein nikica jelavic gerne bei den rangers spielen will, nur damit er es leichter hat, irgendwann in die pl zu kommen. noch dazu zu einer zeit, wo die schotten international am absteigenden ast sind, auch wenn leistungen in der spl natürlich auch mehr ins gewicht fallen (im vgl. zur bl) bei pl-scouts.

:clap: :clap: :clap:

find ich genial, voll inhaltlich!!

scheiß drauf ob magna oder wacker dann vlt zu schwach sein werden im ersten jahr el quali, aber solange nicht jedes jahr andere vereine international spielen, denke ich, dass da ein nachhaltiger nutzen bei raussoringt. in österreich ist fußball sowieso wieder am aufsteigenden ast. so schlecht hats noch vor paar jahren ausgesehen, immer sagte man, es ist was im entstehen, verjüngung, verjüngung. allein, es kam dabei nichts rum. nur wird aber anscheind kompetent gearbeitet und es werden wieder erfolge eingefahren, und das mit -mutmaßlich- mehr "eigen" als "fremd"kapital. rein schuldenmäßig.

wenn es magna schafft 3, 4 jahre 5. zu werden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie es in die gruppenphase schaffen würden. der kontinuität wegen. attraktivität, wie mein vorredner schon erwähnte. blöd wärs halt dann, wenn stronach schluss macht, aber... tja kann man nicht wissen.

zum abschluss freu ich mich noch sehr über die punkte der beiden heutigen manschaften und möchte allen vieren zum überstehen der vorletzten qualirunde gratulieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Dieses Jahr hätte Wr. Neustadt 3,915 gehabt, also eine Setzung in der 2. Quali-Runde. 3.Runde ungesetzt.

Jetzt hab ich's endlich geschnallt woher die 3,915 Punkte kommen: jede Mannschaft eines Landes, auch jene, die zuvor nie international gespielt haben, erhalten immer zumindest 20% des Länderkoeffizienten. Das wären also 1/5 von den 19,575 Punkten für Österreich vom UEFA Country Ranking 2010.

Danke für Deinen Hint!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Jetzt hab ich's endlich geschnallt woher die 3,915 Punkte kommen: jede Mannschaft eines Landes, auch jene, die zuvor nie international gespielt haben, erhalten immer zumindest 20% des Länderkoeffizienten. Das wären also 1/5 von den 19,575 Punkten für Österreich vom UEFA Country Ranking 2010.

Danke für Deinen Hint!

Genau!

Auch hier im Team-Ranking nachzulesen. Bei Platz 209 kommt dann ein gelber Balken mit "Austria", diesen Koeffizienten hätten eben alle österreichischen Teams gehabt, die noch keine eigenen Punkte gesammelt haben. So hatte z.B. Montpellier dieses Jahr den französischen Grundwert von 10.748

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

wird mal ziemlich fix unsere 2tbeste saison in diesen 5 jahren. sehr fein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

man achte auf die rechte spalte:

http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/data/method4/crank2011.html

der weitere verlauf wird halt stark von der auslosung abhängen, aber immerhin ist Salzburg schon fix in einer gruppenphase.

Allerdings auch Israel und Tschechien. Sollte Salzburg unser einziges Team bleiben, dann wird eine Platzverbesserung kaum mehr möglich diese Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

das ist doch höchstgradig widersinnig. was soll denn sonst der sinn der sache sein? natürlich ist es erstrebenswert mehr internationale startplätze herauszuholen. wenns danach schlechter geht - na und? dann hat man schlimmsten falls wieder den status quo und beginnt von vorne.

zu was soll die blöde wertung sonst gut sein? hurra wir sind 11.! aber auf einen weiteren startplatz verzichten wir gerne, sonst könnten wir wieder auf platz 14 zurückfallen ...... :glubsch:

völlig richtig. die punkte sind mittel zum zweck, aber nie und nimmer der zweck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

das ist doch höchstgradig widersinnig. was soll denn sonst der sinn der sache sein? natürlich ist es erstrebenswert mehr internationale startplätze herauszuholen. wenns danach schlechter geht - na und? dann hat man schlimmsten falls wieder den status quo und beginnt von vorne.

zu was soll die blöde wertung sonst gut sein? hurra wir sind 11.! aber auf einen weiteren startplatz verzichten wir gerne, sonst könnten wir wieder auf platz 14 zurückfallen ...... :glubsch:

ich finde es durchaus erstrebenswert im ranking nach vorne zu rücken das positive was man erreichen will sind zum beispiel ein 2. CL platz, und der direkte CL-Platz welchen wir für diese saison erreicht haben. das ist für den meister ein riesen vorteil. so kann man schon im mai das kader für die CL-planen und mit den CL-einnahmen rechnen. du hast auf dem transfermarkt den vorteil dass du sicher CL spielst, was einen schweizer klub nochmals etwas attraktiver macht. den nachteil sehe ich aber eben darin dass noch ein weiteres team zusätzlich int. spielt. wenn das nicht der fall wäre, wäre es 100% super ;)

das ist doch höchstgradig widersinnig. was soll denn sonst der sinn der sache sein? natürlich ist es erstrebenswert mehr internationale startplätze herauszuholen. wenns danach schlechter geht - na und? dann hat man schlimmsten falls wieder den status quo und beginnt von vorne.

zu was soll die blöde wertung sonst gut sein? hurra wir sind 11.! aber auf einen weiteren startplatz verzichten wir gerne, sonst könnten wir wieder auf platz 14 zurückfallen ...... :glubsch:

ich finde es durchaus erstrebenswert im ranking nach vorne zu rücken das positive was man erreichen will sind zum beispiel ein 2. CL platz, und der direkte CL-Platz welchen wir für diese saison erreicht haben. das ist für den meister ein riesen vorteil. so kann man schon im mai das kader für die CL-planen und mit den CL-einnahmen rechnen. du hast auf dem transfermarkt den vorteil dass du sicher CL spielst, was einen schweizer klub nochmals etwas attraktiver macht. den nachteil sehe ich aber eben darin dass noch ein weiteres team zusätzlich int. spielt. wenn das nicht der fall wäre, wäre es 100% super ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

gut, nach dieser auslosung bin ich mit allem, was die 4 punkte überschreitet schon sehr zufrieden.

von hinten werden die Bulgaren dank derer lulu-auslosung einiges aufholen.

EDIT:

wobei wenn Salzburg in die CL kommt, reicht das alleine schon auf die 4 punkte.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut, nach dieser auslosung bin ich mit allem, was die 4 punkte überschreitet schon sehr zufrieden.

von hinten werden die Bulgaren dank derer lulu-auslosung einiges aufholen.

EDIT:

wobei wenn Salzburg in die CL kommt, reicht das alleine schon auf die 4 punkte.

Um die Bulgaren mach ich mir noch keine Sorgen.

Denen fällt nächste Saison ihre stärkste hinaus. Erst nach der nächsten Saison können sie im Prinzip keine Punkte mehr verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

dass es alle Zyprioten aufhaut ist durchaus realistisch bei den gegnern CSKA Moskau, Metalist Kharkiv (die werden nach dem letztjährigen out gegen Sturm sicher niemanden mehr unterschätzen) sowie Getafe.

Maccabi Tel-Aviv fleigt hoffentlich gegen PSG.

die Schotten mit ganz gutem los, aber Celtic kanns gegen Utrecht sicher aushauen und AEK bzw. Odense sind auch nicht zu unterschätzen.

gut, dass wir aus den bisherigen runden praktisch das optimum rausgeholt haben, damit lässt sich diese auslosung schon etwas abfedern.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.