J.E V.I.P. Geschrieben 4. April 2016 Gefahr für das kind besteht nicht da es nicht in dem haushalt wohnt. Die ganze geschichte is gerichtsanhängig bzw gibt es eine jahrelange streiterei. da würd ich den Anwalt dazu kontaktieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 4. April 2016 da würd ich den Anwalt dazu kontaktierenOhne zuviel dazu zu verlieren. Seit über 3 jahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 4. April 2016 Das Jugendamt dient hier als "Aufpasser" Das Gericht ordnet das an. Die sitzen dann einfach dabei und beobachten, wie mit dem Kind umgegangen wird. Sofern ich das jetzt richtig verstanden habe was du genau wissen willst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 4. April 2016 Das JA muss nicht aufpasser spielen weil das kind ned beim vater wohnt. (Noch nicht) Ja, das gericht hat es angeordnet. Es werden einfach die wohnverhältnisse vom vater kontrolliert. Und da wärs interessant was da genau passiert bzw kontrolliert wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 5. April 2016 Das JA muss nicht aufpasser spielen weil das kind ned beim vater wohnt. (Noch nicht) Ja, das gericht hat es angeordnet. Es werden einfach die wohnverhältnisse vom vater kontrolliert. Und da wärs interessant was da genau passiert bzw kontrolliert wird. Hab diesbezüglich keine Erfahrungen, könnte mir aber vorstellen, dass hierbei darauf geachtet wird ob zb Schimmel in der Wohnung vorhanden ist, ob es ein kindergerechtes Zimmer gibt, ob gefährliche Gegenstände herumliegen, ob es Kindersicherungen gibt, etc. Und vermutlich auch der Umgang mit dem Kind beobachtet. Wird halt auch von Fall zu Fall bzw von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschiedlich ablaufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. April 2016 Hab diesbezüglich keine Erfahrungen, könnte mir aber vorstellen, dass hierbei darauf geachtet wird ob zb Schimmel in der Wohnung vorhanden ist, ob es ein kindergerechtes Zimmer gibt, ob gefährliche Gegenstände herumliegen, ob es Kindersicherungen gibt, etc. Und vermutlich auch der Umgang mit dem Kind beobachtet. Wird halt auch von Fall zu Fall bzw von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschiedlich ablaufen. Ist ja super, da kann man jedem irgendwas anhängen wenn man es drauf anlegt (wenn dem so ist, wie du vermutest). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 5. April 2016 danke an alle. hat sich erledigt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. April 2016 danke an alle. hat sich erledigt Darfst die Kinder behalten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 5. April 2016 Seit Sonntag fährt Junior mit dem Rad, (3,5 Jahre). Das ganze war etwas mühsam, er hat seit 1,5 Jahren ein Laufrad (Woom) und eine Mordsfreude damit. Wir also guter Dinge ob der ganzen Berichte von Leuten mit Laufradfahrenden Kindern die scheinbar alle im handumdrehen Rad fahren. Der Osterhase bringt also klassisch ein Fahrrad, ich war aber etwas skeptisch da es sich um ein übertragenes Rad vom älteren Cousin handelt. Prinzipiell ja kein Problem aber es ist halt ein Teil mit Kotflügel etc. das dann doch knapp 11kg auf die Waage bringt (ich hatte das Woom2 als ideales Teil ins Auge gefasst, 6,5kg aber stolze 300€). Um Tante und Großeltern nicht zu vergrämen, und natürlich auch 300€ nicht einfach so möglicherweise unnötig auszugeben, bringt der Osterhase also das "alte" Rad vom Cousin. Sohnemann freut sich und es geht daran sich mal drauf zu setzen. Gut, man kann den Sitz so weit runter stellen, dass er mit den Füßen den Boden erreicht ohne gleich umzufallen. An Radfahren ist aber nicht mehr zu denken weil immer das Knie wo sich das Pedal gerade am höchsten Punkt befindet in etwa in Höhe des Ohres am Kopf anstösst, keine Chance da Kraft aufs Pedal zu bringen und das gleichgewicht zu halten. Die ersten Tränen (kein Ausdruck der Freude) bei meiner holden fließen, Opa nestelt sinnlos an allen verstellmöglichkeiten herum und die Oma brabbelt zu allem Überfluss noch irgendwas von "aber mit Stützn geht des scho" daher (Exlaufradkids haben keine Stützräder, großer Gott, Oma weiß ja wirklich gar nichts......). Ich musste die ganze Situation also erst mal entschärfen, "schauma moi" oder "das stellen wir in Ruhe ein" hab ich sonst noch selten so oft hintereinander gesagt. Wieder zuhause höre ich mir das gejammer meiner holden nicht lange an, das Woom muss her, wie ja ohnehin urspünglich geplant, da gibts nix zu diskutieren. Im Internet sinds verfügbar, aber meine Frau will erst Sohnemann drauf sitzen sehen und checken ob alles passt. Ich hab dann festgstellt, dass z.B. neben dem Gewicht die länge der Pedalkurbel beim 0815 Radl 18cm und beim Woom 12cm beträgt, das Woom also wesentlich mehr Spielraum bei minmalster Sitzhöhe bietet (Knie am Ohr usw.). Diese technischen (und vor allem sinnvollen) Feinheiten überzeugen Frau natürlich in keinster Weise. Das nächste Geschäft welches dieses Rad feilbietet ist in Gmunden (ca. 20km Fahrt 1 Strecke, große Freude), natürlich wurde mit dem Ostergeschäft alles verkauft, nichts lagernd zum mal kurz drauf setzen. In Köstendorf bei Salzburg haben wir dann einen Händler gefunden der was lagernd hat und haben dann letztes Woe, eine Woche nach Ostern die 120km hin und zurück auf uns genommen, das Rad wurde natürlich gekauft. Zuhause angekommen Boykottieren Großeltern und die Schwägerin das teure Rad, was für den Cousin gut genug war ist jetzt für unseren Sohnemann nicht recht, das kratzt am Ego... Nach wenigen Minuten probieren will Junior zu allem Überfluss wieder sein Laufrad, das neue Rad interessiert nicht (wackelt und die Pedale sind sehr komisch und nervig), meine holde verliert wieder die Nerven.... Ich bin dann entspannt mit ihm mit dem Laufrad ausgefahren, alleine schon deshalb um von den ganzen Wichtln weg zu kommen, wenn nicht heute dann morgen und wenn nicht morgen dann halt übermorgen so meine Gedanken zum Thema. Als wir dann später das Laufrad in die Garage geräumt haben, wollte er aus eigenen Stücken doch noch mal auf das neue Rad rauf. Ich bin hinterher gerannt, hab ihm zuegsprochen die Füße auf die Pedale zu geben, zu treten, das ganze Spiel so 10 Minuten lang. Dann hat er das erste mal mit etwas Kraft die Pedale getreten und ich hab dann auch schon ausgelassen, 4-5 Umdrehungen ist er da bereits gefahren, dann hat er bemerkt, dass ich losgelassen habe und sofort gebremst, eine genaue Erklärung wie und wo ich ihn zu halten habe folgt. Einige Meter weiter beim nächsten Anlauf ist er dann wieder losgeradelt, hat gelacht wie verückt als ich ihn wieder los gelassen habe und das wars dann eigentlich auch schon. Jetzt hat er jeden Tag seine fähigkeiten verfeinert, Kurve fahren, engere Kurve usw. Es ist absolut erstaunlich, und die liebe Family hat sich auch wieder beruhigt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. April 2016 (bearbeitet) Super Story! Nicht immer aber manchmal bin ich froh, dass wir in Salzburg keine erweiterte Familie um uns haben. bearbeitet 5. April 2016 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 6. April 2016 Super Story! Nicht immer aber manchmal bin ich froh, dass wir in Salzburg keine erweiterte Familie um uns haben. Ich muss natürlich sagen, dass das ganze Verhältnis sonst eh Erstklassig ist, ab und an wirds aber auch mal anstrengend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 6. April 2016 (bearbeitet) Ich musste die ganze Situation also erst mal entschärfen, "schauma moi" oder "das stellen wir in Ruhe ein" hab ich sonst noch selten so oft hintereinander gesagt. das kenn ich nur zu gut. apropos familie. weihnachten 2015. am 25ten wird wie jedes jahr nochmal mit der ganzen familie gefeiert.die kinder 7 und 3 warten gespannt ob das christkind nochmal gekommen ist. da kommt plötzlich die urlioma ganz aufgeregt mit einem nikolosackerl daher, weil sich das ihr 16 jähriges (!) urenkerl ja noch nicht abgeholt hat. dem muß sie das ja noch geben. die blicke meiner 2 waren unbezahlbar. und papa und mama hatten natürlich wieder erklärungsbedarf. gott sei dank hatte er sein osternest vom vorjahr schon abgeholt, sonst wär mir der schmäh ausgegangen. bearbeitet 6. April 2016 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 15. April 2016 (bearbeitet) Babys sind putzig bearbeitet 15. April 2016 von DeusAustria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 15. April 2016 (bearbeitet) ja die radlfahrgschichtn mit den verwandten bearbeitet 15. April 2016 von indestructable 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 15. April 2016 (bearbeitet) danke ! bearbeitet 15. April 2016 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.