p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 31. Dezember 2010 Oder London, wo die U-Bahn einfach nur langsam ist. wie kommst du da drauf? wäre mir nicht aufgefallen, dass die londoner tube langsamer fährt als beispielsweise in wien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 31. Dezember 2010 Der Großraum wird aber auch nicht von den U-Bahnen angefahren sondern nur von den RER (=S-Bahnen). Die 14 U-Bahnlinien beschränken sich auf das Stadtgebiet und das ist EW-mäßig mit Wien vergleichbar und flächenmäßig sogar etwas kleiner. Die Verwaltungseinheit Paris hat knapp 500.000 Einwohner mehr, als Wien aber, und das ist wichtig, eine Einwohnerdichte von über 20.000 Einwohner/km², während Wien dort einen Wert von guten 4000/km² hat. Das ist ein Wert den in Wien nur Margareten und die Josefstadt erreichen. Nona macht es da in Paris mehr Sinn in der Peripherie ebenfalls eine U-Bahn zu bauen. Und die Leute aus der gigantischen Metropolregion nützen das U-Bahnnetz innerhalb von Paris ebenfalls stark, da sehr viele mit dem RER nach Paris pendeln. Wahnsinn, wie die Züge jedesmal überfüllt sind. Montmartre --> Parc des Princes in nicht einmal 25 Minuten (inkl. 2mal umsteigen) (entspricht in etwa Neuwaldegg-Lainz)Montmartre --> Place de la Bastille in knappen 30 Minuten(entspricht in etwa Neuwaldegg-Aspern) jeweils übrigens mitten am Tag, also nicht zu den Stoßzeit-Intervallen. Willst wirklich Montmartre mit Neuwaldegg vergleichen? Bei der Reisezeit schlägt Paris Wien und um die gehts mir hier primär.Preise und Information hab ich nicht beurteilt. "Umsteigen, zum Beispiel Länge der Fußwege, Wegführung, Barrierefreiheit, Verknüpfung mit Pkw und Fahrrad (15 Prozent)" Streite ich nicht ab, daß Wien da besser ist. Liegt auch daran, daß die Stationen einfach viel älter sind bzw. eben auch am Ausbau der Netze. Mir ist in Wien keine Station wie Chatelet mit 5 verschiedenen Linien bekannt. Nonanet ist die Station groß und es gibt da weite Fußwege. Ich habe von Anfang an gesagt: Es kommt drauf an, unter welchem Aspekt man das Wiener Verkehrsnetz betrachtet. In Punkto Schnelligkeit ist es in Deiner Studie lediglich auf PLatz 5 (übrigens auf einer Stufe mit den angeblich so langsamen Londonern) Dass das Netz alt ist, ändert nichts an der Tatsache der langen Fußmärsche in Paris, wo du auch ordentlich Zeit verlierst. Geh mal in Chatelet von der Linie 7 zum RER. Das ist weiter auseinander, als der durchschnittliche Stationsabstand der Pariser Metro. Zugegeben ein Extrembeispiel, aber das sollte man bei der Reisegeschwindigkeit schon auch berücksichtigen und da ist Wien gut unterwegs. Die Londoner U-Bahn ist wirklich nicht die Schnellsten und das Beste ist sowieso, wenn die Stationen kürzer sind als der Zug selbst und du in den letzten beiden Waggons nicht aussteigen kannst. Hinzu kommt noch das Verspätungsproblem, aufgrund des Alters des Systems und die saftigen Preise. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Januar 2011 (bearbeitet) Die Londoner U-Bahn ist wirklich nicht die Schnellsten und das Beste ist sowieso, wenn die Stationen kürzer sind als der Zug selbst und du in den letzten beiden Waggons nicht aussteigen kannst. Hinzu kommt noch das Verspätungsproblem, aufgrund des Alters des Systems und die saftigen Preise. Die Tageskarte ist in London billiger (4 Pfund vs 5,70€); die Einzelfahrt ist in London teurer. Mit Verspätungen hatte ich nie Probleme - ist genauso angeschrieben wie in Wien und sie kommen meist pünktlich. Achja: Dockland Railway bearbeitet 1. Januar 2011 von p1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 1. Januar 2011 (bearbeitet) Das mag für dich wichtig sein bei einem dichten Öffi Netz, allgemein zählen aber Bim und Bus auch zu dem Netz und da is Wien sehr gut dabei. Bim und Bus sind keine Konkurrenz zum Auto. Daher kann man sie nicht zählen. Natürlich sind Bim und Bus bei der Gemütlichkeit und dem Tempo des Transports dahinter. Nicht nur hinter der U sondern auch hinter dem Auto. Und das sollte beachtet werden, wenn man die Verkehrseffizienz (nicht die wirtschaftliche) des öffentlichen Verkehrsnetzes beachtet. Effizienz heißt aber trotzdem nicht jeden Winkel mit einer U Bahn zu erschließen. Nicht jeden Winkel, aber weite Teile der Stadt. Das ist in Wien nicht mal annähernd gegeben. Nur weil ein Krankenhaus wo steht, rechtfertigt das keines Wegs eine U-Bahnanbindung, die in erster Linie aus Effizienzgründen geschaffen werden sollte. Sorry, aber ein großes Krankenhaus ist eine wichtige Infrastruktureinheit der Stadt. Da arbeiten täglich tausende Menschen, tw. rund um die Uhr und noch mehr Menschen gehen dort als Patienten und Besucher ein und aus. Allein wenn du mit KH Hietzing(vormals Lainz) kommst, dort sind die Bims ja nicht mal ausgelastet und die fahren seltener und langsamer als U Bahnen. Klar sind die Bims nicht ausgelastet; weil die Leute wenn's irgendwie geht mit dem Auto hinfahren, weil die öffentliche Anbindung so schlecht ist. Wichtig ist zunehmend auch die Motivation der Leute zu steigern mit den Öffis anstatt mit dem Auto zu fahren und da möchte ich dir einen Auszug von Wikipedia vorlegen: Was hat Paris denn in diese Richtung zu bieten?Fahren in Paris auch Erdgas-betriebene Busse herum? Gibts dort auch U.-Bahnstationen die kosteneffizient ihre Stationen mit Erdwärme heizen? Was hat das damit zu tun? Ich sage ja nicht, daß Paris das beste öffentliche Verkehrsnetz der Welt hat. Es kommt eben auf den Aspekt an unter dem man es betrachtet. Unter einigen Aspekten ist Wien führend; unter anderen Aspekten ist es deutlich hinten nach. Wie kann man da behaupten es wäre im Vergleich zu anderen Metropolen am besten, wenn es in manchen Punkten deutlich hinten nach ist? Und genau einen dieser Punkte hat GWM angesprochen, worauf pauschal geantwortet wurde:"In Wien ist es am besten." Das stimmt in dem angesprochenen Punkt einfach bei weitem nicht. Willst wirklich Montmartre mit Neuwaldegg vergleichen? Von der geographischen Lage her ja. Oder meinetwegen mit Dornbach. Dessen Verkehrsanbindung ist ja um nix besser. Dass das Netz alt ist, ändert nichts an der Tatsache der langen Fußmärsche in Paris, wo du auch ordentlich Zeit verlierst. Geh mal in Chatelet von der Linie 7 zum RER. Das ist weiter auseinander, als der durchschnittliche Stationsabstand der Pariser Metro. Zugegeben ein Extrembeispiel, aber das sollte man bei der Reisegeschwindigkeit schon auch berücksichtigen und da ist Wien gut unterwegs. DEINE Studie hat Paris bei der Reisegeschwindigkeit besser beurteilt und Wien auf den 5.Platz verwiesen. Und wie gesagt, in Chatelet kreuzen sich allein soviele U-Bahn-Linien wie in Wien überhaupt existieren (+RER). Klar ist die Station groß und weitläufig. bearbeitet 1. Januar 2011 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 1. Januar 2011 Keine Bademöglichkeiten in Wien ? Wie kommt man auf so einen Schwachsinn ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boeser_mann Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Januar 2011 Lt. wikipedia wird mit dem U5-Ausbau frühestens 2020 begonnen. Da sollte dann übrigens auch das neue riesige KH Nord endlich stehen, daß dann auch keine U-Bahn-Anbindung haben wird. Aber eine S-Bahn Station die, soweit ich sehe, dann eine Station weiter an der U6 Station Floridsdorf hält. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 1. Januar 2011 (bearbeitet) Bim und Bus sind keine Konkurrenz zum Auto. Daher kann man sie nicht zählen. Nicht? Nicht nur hinter der U sondern auch hinter dem Auto. Und das sollte beachtet werden, wenn man die Verkehrseffizienz (nicht die wirtschaftliche) des öffentlichen Verkehrsnetzes beachtet. Ja ich meinte ja hinter dem Auto. Sorry, aber ein großes Krankenhaus ist eine wichtige Infrastruktureinheit der Stadt. Da arbeiten täglich tausende Menschen, tw. rund um die Uhr und noch mehr Menschen gehen dort als Patienten und Besucher ein und aus. Noch einmal.. U Bahn sollte mMn nicht damit zu tun haben WICHTIGE Sachen zu verbinden sondern STARK FREQUENTIERTE Einrichtungen und das is KH Hietzing bei Gott nicht.. Außerdem fahren dort ingesamt 2 Bims hin und auch 2 Buslinien und net nur eine Bimlinie. Aber is Ansichtssache, man muss halt dann noch 1 Minute gehen von den anderen Verkehrsmitteln aus. Klar sind die Bims nicht ausgelastet; weil die Leute wenn's irgendwie geht mit dem Auto hinfahren, weil die öffentliche Anbindung so schlecht ist. Vl. auch weil kränkliche und alte Leute ungern öffentlich fahren, weil dort genug Parkplätze vorhanden sind.. die Beweggründe können versch. sein. Was hat das damit zu tun? Ich sage ja nicht, daß Paris das beste öffentliche Verkehrsnetz der Welt hat. Es kommt eben auf den Aspekt an unter dem man es betrachtet. Unter einigen Aspekten ist Wien führend; unter anderen Aspekten ist es deutlich hinten nach. Wie kann man da behaupten es wäre im Vergleich zu anderen Metropolen am besten, wenn es in manchen Punkten deutlich hinten nach ist? Gut,. denn bis jetzt hat Paris einzig und allein mehr U Bahnen... und sonst nix besser als in Wien.. ging mir nur darum das Gesamtkonstrukt zu beurteilen und da ist es nun Mal gerechtfertigt zu sagen, dass Wien zu den besten Städten in Europa zählt Was meinst du mit "deutlich hinten nach" und "manchen Punkten"? Bis jetzt hab ich nur von mehr U Bahnen gelesen? Was is mit Sauberkeit? Sicherheit? Glaub dass liegt den Einwohner der Stadt mit der höchsten Lebensqualität auf unserem Planeten am Herzen. Zukunftstechnologien, wie von Wikipedia zitiert? Was hat Paris hier zu bieten? Wie schauts bei denen mit Freifahrtsausweisen für Schüler und Studenten aus? Fahrgastinformation? Zugänglichkeit für behinderte Menschen? Wie gesagt, betrachtet man das Gesamtpaket ist Wien sehr weit vorne und der Aspekt dass wir weitaus dichter bzw. stärker besiedelte Städte hinter uns lassen, wertet das ganze noch mehr auf. edit: Subjektiv gesehen vermeide ich auch das Fahren mit den Öffis, weils mim Auto viel gmiadlicher is und du hast auch mit den U Bahnen recht.. zumindest ein U Bahn Ring durch die Außenbezirke könnte nicht schaden.. is aber nur ein persönlicher Wunsch.. Ich wohn und arbeite in Wien, bräuchte mit den Öffis mit der einen Variante 50 Minuten, mit der anderen über eine Stunde in die Arbeit inkl. 3-4 Mal umsteigen.. mim Auto schaff ichs in etwa 25 Minuten .. Ob sich sowas annähernd rentiert, weiß ich nicht,.. schreibens halt noch rötere Zahlen die WL ^^ bearbeitet 1. Januar 2011 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toast Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Geschrieben 8. Juni 2011 I weiß net, wo i das sonst posten soll - aber warum hat man in den Wiener Linien eigentlich das "Tschäääändsch du Ärportbass" in einwandfreiem Austro-Englisch durch so ein skurilles Japan-Englisch ersetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 8. Juni 2011 Japan-Englisch? Das ist doch feinstes Englisch und war lange überfällig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 8. Juni 2011 Ob die jetzt einwandfrei Englisch reden sollte aber wurscht sein solange alles gscheit fahrt, is ja kein Problem wenns die Bimfahrer einen dezenten Proletenakzent haben, was solls .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toast Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Geschrieben 8. Juni 2011 Japan-Englisch? Das ist doch feinstes Englisch und war lange überfällig. Für mich klingt das von der Betonung her nach einer Japanerin, die Englisch spricht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 9. Juni 2011 wenn wien am meer liegen würde, wäre es perfekt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. Juni 2011 Wien ohne Wiener? Anhang 1 passend? bw.BMP dl.BMP ek.BMP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 9. Juni 2011 (bearbeitet) EDIT: Hut drauf, wurde eh schon alles ausdiskutiert. bearbeitet 9. Juni 2011 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Litzi Wir leben LASK Geschrieben 9. Juni 2011 Ich bin kein großer Wien-Fan... zugegeben. Aber ab Herbst hat Wien einen gigantischen Pluspunkt gegenüber allen anderen Städten dieser Welt: Mich als Einwohner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.