chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 8. März 2015 sollt mir eine arbeit am anderen ende wiens suchen, derzeit hab ich keine 30 minuten fußweg, da zahlens mir nix sounds legit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 8. März 2015 Hab keine Kinder, bekomm aber auch seit dem Hausbau immer über 1000 Euro zurück. Und jetzt unbedingt schlecht verdienen tu ich nicht Wie gesagt, habe auch die klassischen Sachen wie geschrieben für den Steuerausgleich, keinen Alleinverdiener und auch sonst keine wie immer geartete Besonderheit (Berufsgruppe, außergewöhnliche Belastungen etc.). Bei den letzten Versuchen, waren es immer nur ein paar Euro. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. März 2015 Wie gesagt, habe auch die klassischen Sachen wie geschrieben für den Steuerausgleich, keinen Alleinverdiener und auch sonst keine wie immer geartete Besonderheit (Berufsgruppe, außergewöhnliche Belastungen etc.). Bei den letzten Versuchen, waren es immer nur ein paar Euro. Glaub Wohnraumschaffung is allein schonmal mit 400 oder 450 gedeckelt, also schon gutes Geld, dann noch a bisserl da und dort und der 1000 is nicht mehr weit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 8. März 2015 Was habt ihr alles abzuschreiben um aus solche Beträge zu kommen? Soviel hab ich nur als alleinverdiener. bei mir sind aktion optionsverkäufe ins gewicht gefallen, nehme ich mal an .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 8. März 2015 Diese ganze Diskussion zeigt wie undurchsichtig, kompliziert und bürokratisch aufwendig unser Steuersystem ist. Wie reden hier über Private und diverse ausnahmen, steuererleichterungen, tricks usw. Bei firmen ist es noch um ein vielfaches ärger. Hier könnte man als staat locker, einfach und schnell Milliarden einsparen im Jahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 8. März 2015 Glaub Wohnraumschaffung is allein schonmal mit 400 oder 450 gedeckelt, also schon gutes Geld, dann noch a bisserl da und dort und der 1000 is nicht mehr weit. Unabhängig vom Jahresverdienst müsste ich das bekommen bei der Finanzierung einer z.B. Eigentumswohnung? Mögen mich die dann nicht . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 8. März 2015 Thema Wohnraumschaffung.... da gehts rein um Hausbau, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. März 2015 Thema Wohnraumschaffung.... da gehts rein um Hausbau, oder? Eigentum und bei Altbausanierung gibts glaub ich auch was, müsste man aber nachlesen, wir z.B. finanzieren eine Eigentumswohnung Neubau teilweise mit Kredit und da geht dann jährlich was zum zurückholen von den Kosten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 8. März 2015 Ich werde heuer das erste mal den Steuerausgleich machen.Habe soeben meine Daten angefordert. Kann ich da erst rein wenn ich die Daten habe oder könnte ich mir jetzt schon ansehen, was man alles eingeben kann und wie das aussieht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. März 2015 Ich werde heuer das erste mal den Steuerausgleich machen. Habe soeben meine Daten angefordert. Kann ich da erst rein wenn ich die Daten habe oder könnte ich mir jetzt schon ansehen, was man alles eingeben kann und wie das aussieht? Was für Daten? Passwort und Zugangscode? Demo zum Durchklicken müsste auch zu finden sein ohne einloggen glaub ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 8. März 2015 Ja genau, weil ich war wie gesagt noch nicht registriert. Musste meine Sozialversicherungsnummer und meine Führerscheinnummer angeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 9. März 2015 Ja genau, weil ich war wie gesagt noch nicht registriert. Musste meine Sozialversicherungsnummer und meine Führerscheinnummer angeben. anonyme berechnung: https://finanzonline.bmf.gv.at/fon/Dispatcher?reqkey=juADgDkg3rV2Mu-_CRjcv8V&TARGET=auswahl_antrag_index 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
supporter_nord -ohne Kommentar- Geschrieben 4. November 2015 bei mir gehts gerade um jeden meter beim pendlerrechner damit ich auf über die 20km grenze komme. gebe ich wohnort und arbeitsort als adresse ein komme ich auf 19,8. ok, pech gehabt - aber ich sehs nicht ganz ein, weil ich die wenigen parkplätze vor der firma nicht nutzen kann. also muss ich 300 meter weiter fahren um einen parkplatz nutzen zu können. damit wäre ich schon über 20 km. dazu müsste ich dann auch noch 200 meter zu fuß zur firma gehen. ist meine berechnung zulässig?in den faq's auf der BMF-Seite heißt es: Die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte umfasst die gesamte Wegstrecke, die unter Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Bus, Bahn), unter Verwendung des privaten PKW oder auf Gehwegen zurückgelegt werden muss, um in der kürzest möglichen Zeitdauer die Arbeitsstätte zu erreichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben 4. November 2015 bei mir gehts gerade um jeden meter beim pendlerrechner damit ich auf über die 20km grenze komme. gebe ich wohnort und arbeitsort als adresse ein komme ich auf 19,8. ok, pech gehabt - aber ich sehs nicht ganz ein, weil ich die wenigen parkplätze vor der firma nicht nutzen kann. also muss ich 300 meter weiter fahren um einen parkplatz nutzen zu können. damit wäre ich schon über 20 km. dazu müsste ich dann auch noch 200 meter zu fuß zur firma gehen. ist meine berechnung zulässig? in den faq's auf der BMF-Seite heißt es: Die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte umfasst die gesamte Wegstrecke, die unter Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Bus, Bahn), unter Verwendung des privaten PKW oder auf Gehwegen zurückgelegt werden muss, um in der kürzest möglichen Zeitdauer die Arbeitsstätte zu erreichen. Da du 300 Meter weiter fahren musst und dann auch den Weg zu Fuß zurücklegen musst, ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
supporter_nord -ohne Kommentar- Geschrieben 5. November 2015 ok, danke. wie verhält sich das wenn man einen zweitwohnsitz hat und von dem ungefähr die hälfte der fahrten antritt. der zweitwohnsitz ist eben 21 km entfernt und der hauptwohnsitz nur 10 km. kann ich da trotzdem vom zweitwohnsitz wegrechnen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.