Admira Fan V.I.P. Geschrieben 18. März 2015 Die sache mit dem grundbuch ist haariger. Wenn ihr eine ehe führen würdet, wäre die sache anders. Aber so - du musst dir schon seeeeeehr sicher sein, damit sirle im grundbuch steht. da bin ich ganz bei Dir!! einem Bekannten hat das das Leben gerettet!!! Er hat den Grund vor der Hochzeit bekommen, ist alleine im Grundbuch gestanden -> Haus darauf gebaut, super Hochzeit, Tränen in den Augen so viel Schmalz -> 2 Jahre und 1 Kind später, will sie die Scheidung -> wäre der Grund ebenfalls auf ihrem Namen gewesen, würd er jetzt wohl auf 60m2 wohnen! so musste er ihr die hälfte vom hauswert abzüglich der schulden überweisen, danke wiedersehen!! Romantik schön und gut, aber sicher ist sicher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mfgsteph Leistungsträger Geschrieben 18. März 2015 (bearbeitet) Ich muss da auch in die gleiche Kerbe schlagen wie meine Vorschreiber! Ein Erbe ist immer schön und wenn du es zu Lebzeiten deiner Eltern bekommst umso besser. Ich kam selbst in den Genuss ein Grundstück "geschenkt" zu bekommen. Meine Schwester hat das Nachbargrundstück gekauft und meiner Eltern zahlen ihr "unser" Grundstück, welches ich bekommen habe aus. Das ist unsere Basis zum gemeinsamen Hausbau. Des weiteren habe ich zur Zeit eine Mietkaufwohnung bei der ich noch einen kleinen 5-stelligen Betrag bekomme wenn ich ausziehe. Somit habe ich das Grundstück plus die erwähnte Geldsumme eingebracht und da wir uns sehr kurzfristig zum bauen entschieden haben, war von der Freundin noch nicht soviel angespart. Von der Freundin etwas fordern bringt aber rein gar nichts, da bei einem Hausbau sowieso jeder freie Euro ins Haus fließt! Wir sind zur Zeit gemeinsam am Sparen und mitten in der Rohbauphase und wie gesagt: jeder Euro geht ins Haus und somit ist es auch nicht ganz nachvollziehbar ob jetzt sie oder ich während der Bauphase mehr investiert hat. Ich denke das MUSS auch irrelevant sein, sonst ist das ganze Projekt von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Was wir jedoch schon geklärt haben, wie die Zahlung des Kredites und der Betriebskosten nach der Fertigstellung aussieht. Wir haben da jetzt mal unsere Einkommen gegenübergestellt und zahlen den Kredit Anteilsmäßig zurück! Wer mehr verdient, zahlt mehr . Die Betriebskosten und sonstige laufende Kosten teilen wir uns jedoch wieder 50 zu 50. bearbeitet 18. März 2015 von mfgsteph 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 18. März 2015 Wir haben gleich viel angespart und bekommen auch gleich viel mit. Bei Punkt 1 habt ihr schon recht, da will ich auch mit meinen Eltern nicht streiten. Die genaue Wohnsituation sieht aber so aus, dass es zwei Wohneinheiten gibt wo eine mein Bruder hat. Kümmern um die Eltern werden wir uns wohl beide, da das Grundstueck auf dem gebaut wird gleich nebenan ist. Punkt 2 is da schon haariger. Mir war eh bewusst dass genau 50:50 nicht moeglich ist (allein schon die Arbeitsleistung die ich aus Zeitgruenden mehr einbringen werde, da meine Freundin am Tag 3 Stunden mit Pendeln verbringt und ich 5 Minuten zur Arbeit hab). Nur meinte eben meine Freundin, dass alles gerecht aufgeteilt werden muss. Meinde Idee waer ja gewesen alles zusammen zu schmeissen (egal wer mehr oder weniger hat) und sich fuer den Rest einen Kredit aufzunehmen, den beide zu gleichen Teilen abbezahlen. Verdienen tun wir fast genau das Selbe. Hat jemand von euch so eine offene Kuechen-Esszimmer-Wohnzimmer-Kombi? Uns gefaellt das total, aber uns haben schon viele gesagt, dass das nix is. Gruende konnte uns keiner so richtig nennen. Ich werd due Tage mal nen vereinfachten Plan reinstellen, den wir momentan haben. Da wuerd mich eure Meinung interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 18. März 2015 bist deppat, die leut bekommen alle grundstücke und geld geschenkt und pudeln sich dann noch auf. das sagt euch einer, der sich jeden euro selbst erarbeiten muss. aber ich frag mich eh oft, wie andere das machen wenn ich mir die häuslbauer oft so anschau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 18. März 2015 Wenn du das Grundstück von deinen Eltern bekommst, dann würde ich dir davon mal abraten, dass du deine Freundin mit ins Grundbuch nimmst. Das kann dir nur Probleme bringen, einen wirklichen Vorteil gibts für dich dabei nicht, also wozu? Auch beim Hausbau würde ich dir/euch raten, laufend mitzuschreiben, wer welche Rechnungen bezahlt, da genügt eine einfache Excelliste. Das haben wir auch so gemacht, auf der einen Seite um auf einen Blick zu sehen, wie wir derzeit gegenüber unsere Kalkulation liegen, auf der anderen Seite hast du relativ schnell die Summen die jeder ausgegeben hat. Solltet ihr irgendwann auseinander gehen, dann lässt sich relativ fair und einfach aufrollen, wer welche finanziellen Aufwendungen betrieben hat. Mit der erbrachten Eigenleistung an Arbeitszeit schauts eh schon wieder mühsamer aus, vorallem wenn du auch bei diesem Punkt schon jetzt davon ausgehst, dass du wesentlich mehr leisten wirst als sie (zeitlich gesehen), dann würde ich auch hier dazu tendieren, dass du überschlagsmässig deine Stunden protokollierst, dann hast du im Fall der Fälle einfach was in der Hand, das zumindest nicht so einfach vom Tisch zu wischen ist. Klingt jetzt vielleicht für dich alles ein wenig wild, aber cih würde dir bei einem Projekt wie es ein Hausbau darstellt, wirklich eindringlich dazu raten, dich auf die sichere Seite zu legen, seid ihr bis auf alle Ewigkeiten ein glückliches Paar, dann hast du im Endeffekt ein paar Zeilen geschrieben und mit der Excelliste einen schönen Überblick, wieviel ihr gemeinsam geschafft habt, geht ihr aber irgendwann auseinander, dann hast du alles relativ genau protokolliert und deine Chance, bei einer Trennung über den Tisch gezogen zu werden und finanziell schlecht auszusteigen ist zunindest mal minimiert. Bzgl offene Küche-Esszimmer Wohnzimmer Kombi, haben wir, allerdings haben wir das Wohnzimmer mit 3 Stufen höhenversetzt und seitlich auch versetzt, so dass ein offener Durchgang neben Treppe und Kamin überbleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2015 Auch beim Hausbau würde ich dir/euch raten, laufend mitzuschreiben, wer welche Rechnungen bezahlt, da genügt eine einfache Excelliste. Das haben wir auch so gemacht, auf der einen Seite um auf einen Blick zu sehen, wie wir derzeit gegenüber unsere Kalkulation liegen, auf der anderen Seite hast du relativ schnell die Summen die jeder ausgegeben hat. Solltet ihr irgendwann auseinander gehen, dann lässt sich relativ fair und einfach aufrollen, wer welche finanziellen Aufwendungen betrieben hat. Mit der erbrachten Eigenleistung an Arbeitszeit schauts eh schon wieder mühsamer aus, vorallem wenn du auch bei diesem Punkt schon jetzt davon ausgehst, dass du wesentlich mehr leisten wirst als sie (zeitlich gesehen), dann würde ich auch hier dazu tendieren, dass du überschlagsmässig deine Stunden protokollierst, dann hast du im Fall der Fälle einfach was in der Hand, das zumindest nicht so einfach vom Tisch zu wischen ist. Klingt jetzt vielleicht für dich alles ein wenig wild, aber cih würde dir bei einem Projekt wie es ein Hausbau darstellt, wirklich eindringlich dazu raten, dich auf die sichere Seite zu legen, seid ihr bis auf alle Ewigkeiten ein glückliches Paar, dann hast du im Endeffekt ein paar Zeilen geschrieben und mit der Excelliste einen schönen Überblick, wieviel ihr gemeinsam geschafft habt, geht ihr aber irgendwann auseinander, dann hast du alles relativ genau protokolliert und deine Chance, bei einer Trennung über den Tisch gezogen zu werden und finanziell schlecht auszusteigen ist zunindest mal minimiert. Wie schaut das aber dann aus, wenn eine der beiden Seite diese Excel-Liste nicht akzeptiert? Hält das dann auch vor Gericht bzw. was müsste man machen, damit das auch bei einem "Rosenkrieg" alles seine Richtigkeit hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. März 2015 (bearbeitet) Mein Senf: was den ersten Punkt betrifft: Wenn du so unglücklich mit der Situation bist (vollkommen wertfrei gemeint), dann frage mal bei deinem Bruder und deinen Eltern nach, ob ihr nicht tauschen könntet. Oder spiele das Szenario einfach in deinem Kopf durch. Wärst du dann glücklicher? Bezüglich der Mitgift: Hier finde ich die Regelung auch unglücklich. Wenn du die Hälfte deines Erbteils hergeben mußt (was ich nicht verstehen kann, da deine Eltern, würden sie heute bei einem Unfall ums Leben kommen, ja deiner Freundin wohl auch nichts vererben würden), dann sollte sie aus freien Stücken auch die Hälfte der Mitgift dir übertragen. Daß jemand auf beiden Seiten profitiert und der andere Nachteile erleidet wird später vielleicht/wahrscheinlich zu Problemen führen. In einer Beziehung, egal ob privat oder geschäftlich, sollten immer beide Seiten das Gefühl haben, nicht übervorteilt worden zu sein. Was die offene Küche betrifft: wir sind gerade mit der Planungsphase fertig und haben das so gelöst: Die Küche ist offen, rechts gibt es eine optische Säule (also vom Blickwinkel Eßbereich/Wohnzimmer), die in Wahrheit eine Speis ist. In diese ist eine Holztrennwand eingearbeitet, welche man bei Bedarf ausfahren kann. Somit ist es eine offene Küche, kann bei Bedarf aber geschlossen werden. Somit gibt's keine Geruchsbelästigung, und auch wenn es Besuch gibt und man gekocht hat ist's angenehm, wenn man die Küche noch nicht aufgeräumt hat. bearbeitet 18. März 2015 von Lurker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 18. März 2015 "Alles muss gerecht aufgeteilt werden"? Hm. Klingt komisch. Klingt für mich danach, dass sie noch getrennt denkt. Sie zahlt ihren teil, du deinen teil, der rest von ihrem geld gehört dann ihr. Gut, es mag paare geben, die das so handhaben, meins ist es nicht und das wird auch so nicht klappen, denn in zukunft wird,bzw sollte jedes geld, das vorhanden ist, in den hausbau und die beziehung (nachwuchs, auto etc) fließen. Wie soll es denn sonst funktionieren? Wenn sie mal mehr zahlt als du, wirst du ihr etwas schulden? Wir haben eine offene wohnküche. Vorteil: super kommunikativ, familie/besuch ist die ganze zeit zusammen, es muss nicht immer einer in der küche verschwinden, schaut geil aus. nachteil: geruchsbelästigung bei manchen gerichten. Da hängt das gulsch oder das schnitzel einen halben tag dann im wohnzimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 18. März 2015 Wie schaut das aber dann aus, wenn eine der beiden Seite diese Excel-Liste nicht akzeptiert? Hält das dann auch vor Gericht bzw. was müsste man machen, damit das auch bei einem "Rosenkrieg" alles seine Richtigkeit hat? Versteh jetzt nicht, warum eine der Seiten die Liste nicht akzeptieren soll? Wenn ich gemeinsam Haus baue und gemeinsam diese Liste führe, dann darf es eigentlich zu keinen Ungereimtheiten kommen, die Rechnungen müssen in der Regel ja bezahlt werden und je nachdem wer sie zahlt, der schreibt das auf seine Seite. Da gabs bei uns Gott sei Dank nie Probleme, aber wenn solche Dinge schon zu Problemen führen, dann würde ich eher über die gemeinsame Zukunft eindringlich nachdenken, als dass ich mit derjenigen Haus baue Obs vor Gericht hält, keine Ahnung, wir haben uns darüber mal mit einem Notar unterhalten, der uns auch dazu geraten hat. Im Notfall hast du ja noch immer die Kontoauszüge und Überweisungsbestätigungen, aber auf alle Fälle ist es mal besser als nichts in der Hand zu haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2015 Versteh jetzt nicht, warum eine der Seiten die Liste nicht akzeptieren soll? Wenn ich gemeinsam Haus baue und gemeinsam diese Liste führe, dann darf es eigentlich zu keinen Ungereimtheiten kommen, die Rechnungen müssen in der Regel ja bezahlt werden und je nachdem wer sie zahlt, der schreibt das auf seine Seite. Da gabs bei uns Gott sei Dank nie Probleme, aber wenn solche Dinge schon zu Problemen führen, dann würde ich eher über die gemeinsame Zukunft eindringlich nachdenken, als dass ich mit derjenigen Haus baue Obs vor Gericht hält, keine Ahnung, wir haben uns darüber mal mit einem Notar unterhalten, der uns auch dazu geraten hat. Im Notfall hast du ja noch immer die Kontoauszüge und Überweisungsbestätigungen, aber auf alle Fälle ist es mal besser als nichts in der Hand zu haben Natürlich nicht im Fall, wenn alles gut geht, sondern wenn die Beziehung aus ist oder eine Scheidung ansteht. Natürlich hat man wohl ein Vertrauen in eine Person, aber man weiß wohl nie zu 100%, wie das alles dann abläuft, wenn es ums Aufteilen geht und sich der Partner betrogen fühlt. Aktuell ist bei mir sowas eh nicht geplant, aber mich würde es halt interessieren, wie viel das im Notfall wirklich wert ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 18. März 2015 Natürlich nicht im Fall, wenn alles gut geht, sondern wenn die Beziehung aus ist oder eine Scheidung ansteht. Natürlich hat man wohl ein Vertrauen in eine Person, aber man weiß wohl nie zu 100%, wie das alles dann abläuft, wenn es ums Aufteilen geht und sich der Partner betrogen fühlt. Aktuell ist bei mir sowas eh nicht geplant, aber mich würde es halt interessieren, wie viel das im Notfall wirklich wert ist. Wie gesagt, der Notar damals hat uns dazu geraten, vor Gericht waren wir Gott sei Dank damit noch nicht Aber vielleicht schreibt hier ja ein Anwalt oä mit, der dazu Stellung nehmen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2015 (bearbeitet) Wie gesagt, der Notar damals hat uns dazu geraten, vor Gericht waren wir Gott sei Dank damit noch nicht Aber vielleicht schreibt hier ja ein Anwalt oä mit, der dazu Stellung nehmen kann.Passt wohl eh besser in den Rechtsfragen-Thread. Nur interessiert es mich halt, weil oft dazu geraten wird, aber ich noch nie gehört habe, ob das eben vor Gericht etwas zählt. Und man macht das ja in erster Linie genau für den Fall eines Beziehungsende. Und das wünscht man sich ja eigentlich eh nie. bearbeitet 18. März 2015 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 18. März 2015 mMn hast du auf jeden Fall Recht ... wenn man es ganz trocken sieht - dann hast du in beiden Fällen eindeutig einen finanziellen Nachteil. Jetzt kommen wir aber genauer zum Punkt. Wie alt ist das Haus deiner Eltern? Wie groß und wie groß das Grundstück. Wie groß wäre dein Grundstück? Würde dir das Ganze umgekehrt besser gefallen? Mir persönlich wäre es ziemlich blunzn um ehrlich zu sein, es sei denn - meine Eltern hätten ohne Probleme genügend Kohle um mir eben mir als die 45k zu zahlen. Wenn sie nicht mehr können, dann .... bitte nehmen, und danke sagen. Dein Bruder muss warten, bis die Eltern nicht mehr am Leben sind. Du kannst schon loslegen. Er hat ein altes Haus mit eventuell veraltetem Heizsystem etc. Muss umbauen, renovieren etc. Also - trocken gesehen - bist du höchstwahrscheinlich hier im Nachteil,...auch wenn ich die Daten vom Haus und Grundstück nicht kenne - es wird vermutlich mehr wert sein, als das was du bekommst. Würde ich aber jetzt bauen wollen, und hätte diese Möglichkeit mit Grundstück und Kohle, dann würde ich hier wohl eher annehmen und glücklich sein ... auch wenn mein Bruder dann irgendwann mehr Kohle aus dem Ganzen schlagen kann. zur Freundin... warum wollen deine Eltern, die DIR was geben, ...dass SIE im Grundbuch ist?....wie lange seit ihr zusammen? Ich bin mit meiner seit knapp 15 Jahren zusammen (1 Kind), habe mein Grundstück komplett allein finanziert, und Madame hat im Grundbuch bis jetzt nix verloren. Ist so! Wir planen Haus zu bauen, und ihr ist vollkommen klar, dass sie was beitragen muss. Sie bekommt von ihrer Genossenschaftswohnung einige Tausender bei einem Auszug zurück, und sie wird den höheren Teil der Kreditrate übernehmen. Dann kommt sie auch ins Grundbuch. Wir leben derzeit in ihrer Genossenschaftswohnung. Ich zahle einen kleinen Teil für die Miete mit. Da sie auch hier seit knapp 15 Jahren mehr zahlt (ich hatte ja nebenbei das Grundstück zu finanzieren), ist vollkommen klar, dass sie ins Grundbuch bei mir kommt, sobald wir gebaut haben und dort einziehen. Also...sie muss jetzt keine 10 Jahre Kreditraten zahlen, bis sie ins Grundbuch kommt. Aber solange wir auf derzeit MEIN ALLEINIGES Grundstück nichts bauen, gehört es auch nur mir. Daher mein Tipp: Grundstück von den Eltern an dich. Nur du im Grundbuch. Wenn dann wirklich gebaut wird (denn da wird wohl noch Zeit vergehen...), dann darf Madame auch ins Grundbuch. Ihre 30k Mitgift werden gleich mal für die Nebenkosten verschleudert (Kanalgebühren, Wasser, Strom.... eventuell Grabarbeiten....da findet sich einiges....), und fertig. Ich würde mich da nicht auf die Hälfte der 30k für die Bezahlung der Hälfte des Grundstücks aufhängen. Grund solange nichts gemacht wird nur auf dich schreiben, denn was ist wenn sich Madame nachdem schleicht, und dann den halben Wert möchte?.... Ich mein...wird schon nicht so sein, wenn eure Beziehung eine halbwegs normale ist, aber man weiß ja nie so genau... Wenn man dann mit den ersten Kosten für den Bau anfangt, ihre Kohle nehmen....und gleichzeitig sie ins Grundbuch eintragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. März 2015 Passt wohl eh besser in den Rechtsfragen-Thread. Nur interessiert es mich halt, weil oft dazu geraten wird, aber ich noch nie gehört habe, ob das eben vor Gericht etwas zählt. Und man macht das ja in erster Linie genau für den Fall eines Beziehungsende. Und das wünscht man sich ja eigentlich eh nie. Unabhängig davon, ob es vor Gericht hält: Unterschätze den psychologischen Wert einer derartigen Liste nicht. Von beiden geführt wird sie viel leichter akzeptiert als wenn man im Nachhinein irgendetwas behauptet. Gefühlsmäßig liegt man halt oft daneben, wenn's um Schätzungen geht. Mit einer Liste kann man sich auf etwas berufen, das beide zuvor anerkannt haben. Das hilft schon weiter. Allerdings muß ich auch zugeben, daß ich selbst diese Liste nicht führen würde. Ich hatte nich nie Probleme bei einer Trennung, habe noch immer guten Kontakt zu all meinen Ex-Beziehungen. Finanziell gab's da nie Streitereien. Mir wäre das einfach nicht so wichtig, und auch meine Partnerinnen waren so gestrickt (sonst wären sie wahrscheinlich als Partner gar nicht in Frage gekommen). Als ich mich von meiner Frau getrennt habe war das damals erstandene Reihenhaus nie ein Streitthema. Auch jetzt, wo ich mit meiner jetzigen Frau im Sommer zu bauen beginnen werde wäre das für uns eigentlich nicht vorstellbar. Den Grund und den Architekten haben wir bar bezahlt, für den Rest werden wir wohl 500-600.000 Euro Kredit aufnehmen müssen. Die Rechnung werden somit "von der Bank bezahlt", wir bezahlen den Kredit aus dem Familieneinkommen. Ich alleine könnte ihn mir nicht leisten, meine Frau wohl schon. Sollten wir uns trennen, würde ich nicht auf die Idee kommen, Ansprüche auf das Haus anzumelden. Mal abgesehen davon, daß wir uns schon alleine der Kinder wegen eine Trennung nicht vorstellen können. In 15 Jahren wird der Kredit abbezahlt sein, so wäre meine Einstellung einfach die, daß, sollte unsere Beziehung irgendwann nicht mehr so toll sein wie heutzutage, daß in 15 Jahren die Kinder groß sind, ich alleine ohne Haus gut überlebensfähig wäre und meine Frau das Haus haben könnte. Sie trägt ja auch viel mehr zum Familieneinkommen bei als ich. Mir wäre ein Streit wegen Geld einfach zu blöd. So lange ich gut leben kann ist mir ein gutes Auskommen mit Menschen, die ich mal geliebt habe, einfach viel mehr Wert. Insbesondere dann, wenn es gemeinsame Kinder gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 18. März 2015 Unabhängig davon, ob es vor Gericht hält: Unterschätze den psychologischen Wert einer derartigen Liste nicht. Von beiden geführt wird sie viel leichter akzeptiert als wenn man im Nachhinein irgendetwas behauptet. Gefühlsmäßig liegt man halt oft daneben, wenn's um Schätzungen geht. Mit einer Liste kann man sich auf etwas berufen, das beide zuvor anerkannt haben. Das hilft schon weiter. Allerdings muß ich auch zugeben, daß ich selbst diese Liste nicht führen würde. Ich hatte nich nie Probleme bei einer Trennung, habe noch immer guten Kontakt zu all meinen Ex-Beziehungen. Finanziell gab's da nie Streitereien. Mir wäre das einfach nicht so wichtig, und auch meine Partnerinnen waren so gestrickt (sonst wären sie wahrscheinlich als Partner gar nicht in Frage gekommen). Als ich mich von meiner Frau getrennt habe war das damals erstandene Reihenhaus nie ein Streitthema. Auch jetzt, wo ich mit meiner jetzigen Frau im Sommer zu bauen beginnen werde wäre das für uns eigentlich nicht vorstellbar. Den Grund und den Architekten haben wir bar bezahlt, für den Rest werden wir wohl 500-600.000 Euro Kredit aufnehmen müssen. Die Rechnung werden somit "von der Bank bezahlt", wir bezahlen den Kredit aus dem Familieneinkommen. Ich alleine könnte ihn mir nicht leisten, meine Frau wohl schon. Sollten wir uns trennen, würde ich nicht auf die Idee kommen, Ansprüche auf das Haus anzumelden. Mal abgesehen davon, daß wir uns schon alleine der Kinder wegen eine Trennung nicht vorstellen können. In 15 Jahren wird der Kredit abbezahlt sein, so wäre meine Einstellung einfach die, daß, sollte unsere Beziehung irgendwann nicht mehr so toll sein wie heutzutage, daß in 15 Jahren die Kinder groß sind, ich alleine ohne Haus gut überlebensfähig wäre und meine Frau das Haus haben könnte. Sie trägt ja auch viel mehr zum Familieneinkommen bei als ich. Mir wäre ein Streit wegen Geld einfach zu blöd. So lange ich gut leben kann ist mir ein gutes Auskommen mit Menschen, die ich mal geliebt habe, einfach viel mehr Wert. Insbesondere dann, wenn es gemeinsame Kinder gibt. du zahlst in 15 jahren 600k zurück ? mit kindern ? respekt, darf man fragen was deine frau beruflich macht ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.