Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

völlig richtig, wer nur gelegentlich mal seine mannschaft im fernsehen sehen mag, muss genauso tief in die tasche greifen wie jemand, der das volle programm auskostet. und pay-per-match u.ä. gibt's ja auch nichts ordentliches.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

völlig richtig, wer nur gelegentlich mal seine mannschaft im fernsehen sehen mag, muss genauso tief in die tasche greifen wie jemand, der das volle programm auskostet. und pay-per-match u.ä. gibt's ja auch nichts ordentliches.

Das Problem st dass alle guten Ideen (günstige Start Abos, Prepaid) eingestellt wurden und als Begründung die waren ein Flop, daweil kann man die Phase nicht als relevant nehmen da Sky ja offen wie ein Scheunentor war

So wird das kaum was werden die englischen Preismodelle lassen sich nicht 1:1 auf Deutschland projezieren allein durch den geringene Stellenwert des Fußballes und das umfangreiche FTA Angebot eine absurde Annahme :wos?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Nach dem 33. Spieltag hat der ORF folgende Mannschaft so oft ausgesucht:

Austria 7 Livespiele

SBG 6

Rapid 6

Sturm 5

Lask 5

Kärnten 2

Ried 2

Kapfenberg 1

hat jemand den letztstand der letzten saison?

diese tabelle ist jedenfalls eh blödsinn, arithmetik wie ein echter rapid_fan

bearbeitet von raumplaner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

hat jemand den letztstand der letzten saison?

diese tabelle ist jedenfalls eh blödsinn, arithmetik wie ein echter rapid_fan

war es nicht so, dass der schorf letzte saison nur jedes 2. spiel aussuchen durfte. demnach hatte er zu diesem zeitpunkt 17 spiele ausgesucht, mal 2 mannschaften ergibt: 34 :ratlos:

andererseits wurden demnach - wr neustadt und mattersburg nie ausgesucht :facepalm:

bearbeitet von Rapid31

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ja schon, aber nachdem der ORF dennoch 36 spiele gezeigt hat, ist die liste der ausschließlich aktiv gewählten mannschaften nicht wirklich zielführend, weil diese auswahl logischerweise nicht unabhängig von der liste der nicht selbst gewählten mannschaften ist - außer es waren blinde am werk, was freilich nicht ausgeschlossen werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

sorry fürs spammen, aber wer - mit vollem namen! - einen offenen brief unterzeichnen will, der auf gewisse ungleichheiten bei der ORF-bundesligaspielauswahl hinweisen möchte, schickt bitte eine kurze PM an user

herrgesangsverein

unser ziel sind 2-3 fans von jedem bundesligaverein der obersten spielklasse, aber selbstverständlich sind auch anhänger der zweitligavereine eingeladen und auch fans sonstiger vereine (sofern sie schon mal in der bundesliga gespielt haben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
ORF-Chef: Weitere Entlassungen - Sparen bei Fußball-Rechten

Der ORF will sich das Mitbieten um teure Fußball-Rechte ersparen. Stattdessen sollen im nächsten Jahr 150 weitere Mitarbeiter entlassen und in ein neues Talkformat investiert werden, kündigte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz an.

Ob er selbst 2011 für eine Wiederwahl an der Spitze des Senders zur Verfügung steht, ließ Wrabetz im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Presse" (Wochenendausgabe) offen. In den nächsten Wochen, wenn "intern wichtige Weichen zu stellen sind", wolle er keinen Wahlkampf im Haus, der alles lähme und überlagere, beantwortete er eine entsprechende Frage.

Bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Krise attestierte der ORF-Manager gute Fortschritte. Man habe sich aus eigener Kraft zurück in die schwarzen Zahlen gekämpft und werde am Jahresende ein positives Ergebnis von etwa 9,7 Millionen Euro präsentieren können. Die Sparmaßnahmen gingen trotzdem weiter. Das gelte insbesondere für die Umstellung auf bandlose Produktion, aber auch im Personalbereich. Wrabetz bezeichnete die für 2011 geplanten 150 Entlassungen verharmlosend als "Maßnahmen im Handshake-Bereich".

"2012 müssen wir noch einmal 50 Millionen herausschneiden", so Wrabetz weiter. Hier stünden auch Sportrechte, insbesondere die kostenintensive Fußball-Bundesliga, zur Disposition. Das Kostenmanagement sei deshalb so wichtig, weil durch die Begrenzung der Werbezeiten und "dramatischen Preisverfall" im Bereich TV-Werbung keine großen Sprünge auf Einnahmenseite zu erwarten stünden.

Für ORF 1 kündigte Wrabetz dezente Innovationen im Programmbereich an. Man arbeite "an einem neuen jungen Reportage-Magazin und an ein daran angeschlossenes österreichisches Talk-Format, das über die Hardcore-Politik hinausreichen soll". Damit solle der Dienstag "österreichischer" werden. Zudem kämpfe man um die jungen Zuschauer, die viele Öffentlich-Rechtliche in Europa längst verloren hätten.

http://www.digitalfernsehen.de/ORF-Chef-Weitere-Entlassungen-Sparen-bei-Fussball-Rechten.39916.0.html

vor der letzten rechtevergabe wurde ein paar monate davor genau das gleiche vom orf verkündet und trotzdem konnten sie nicht ohne ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Bundesliga, F1 und CL stehen sicher zur diskussion. lustigerweise gabs eh einen bericht im Standard, lt. dem im ORF eigentlich niemand darüber froh ist, dass die Bundesliga wieder eingekauft wurde.

prognose:

F1 geht an Servus TV, CL wird nicht mehr erworben dafür die EL (womöglich wettbieten mit P7S1, wenn die es ernst meinen um ihre sender zu pushen, kann der ORF da finanziell nicht mit).

wobei es typisch wäre, dass wenn der ORF die CL nicht mehr hat, sich dann ein team wieder dafür qualifizieren würde und bei SAT.1 (bzw. P4) spielt. aber wenn man sich ansieht, wie selbstbewusst die privaten mittlerweile auftreten (Wien-wahl war ein paradebeispiel) und dass sie in letzter zeit stark in sportrechte investieren, kann da die luft für den ORF wirklich sehr eng werden.

eigentlich wär der zeitpunkt ideal für die RTL Group um wie P7S1 einen österreichischen sender zu starten und nicht mehr rein auf programmfenster zu setzen, bisher haben sie sich ja immer dagegen gesträubt. aber der ORF ist derzeit so am sand, dass man das eigentlich nützen müsste.

dass die werbepreise extrem einbrechen wundert mich aber überhaupt nicht, soviele flops wie da produziert werden. mittlerweile fährt ja praktisch jedes neue format auf ORF1 quoten weit unter erwartung ein und dann buchen die agenturen halt lieber bei den privaten.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

eigentlich wär der zeitpunkt ideal für die RTL Group um wie P7S1 einen österreichischen sender zu starten und nicht mehr rein auf programmfenster zu setzen, bisher haben sie sich ja immer dagegen gesträubt. aber der ORF ist derzeit so am sand, dass man das eigentlich nützen müsste.

Wenn wirds zur Atv Übernahme kommen (womöglich in einer großen Lösung mit seinem Rtl2 Anteil), wurde ja bereits mal verhandelt und ist dann an Wahnwitzigen Vorstellungen Kloibers gescheitert. Der hat nach dem Bawag Ausstieg ein Problem, vorher hat die Bawag über Jahre praktisch alles finanziert, da Atv großteils zufällig bei Kloiber dast einkaufte :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Die Jahrzehntelange ORF Masche wonachs in Österreich nix anderes gibt, also nehmts das Butterbrot oder kassierts gar nichts, funktioniert halt nimmer.

Das gilt jetzt net nur für Sportrechte, auch Serien Filme etc etc werden dank der Konkurrenz für den Staatsfunk wohl teurer.

Und warum ein ORF jedes Drecksformat aus dem Deutschen Privatfernsehen kopiert und nochmal auf nen neuen Tiefpunkt bringt, und sich dann wundert warum die Quote net stimmt bleibt deren Geheimniss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

wie selbstbewusst die privaten mittlerweile auftreten (Wien-wahl war ein paradebeispiel)

stimmt, da habens absolute niveaulosigkeit unter beweis gestellt. ich hoff die führen weiter ein nischendasein, ist ja furchtbar dass die mindere orf qualität noch deutlich unterschritten werden kann. aber das ann man ja jeden tag auf pro7 und sat1 (und wie sie alle heißen) beobachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

stimmt, da habens absolute niveaulosigkeit unter beweis gestellt. ich hoff die führen weiter ein nischendasein, ist ja furchtbar dass die mindere orf qualität noch deutlich unterschritten werden kann. aber das ann man ja jeden tag auf pro7 und sat1 (und wie sie alle heißen) beobachten.

Für die muss ich aber nichts bezahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, da habens absolute niveaulosigkeit unter beweis gestellt. ich hoff die führen weiter ein nischendasein, ist ja furchtbar dass die mindere orf qualität noch deutlich unterschritten werden kann. aber das ann man ja jeden tag auf pro7 und sat1 (und wie sie alle heißen) beobachten.

Puls 4 war mMn qualitativ höher, über ATV brauchen wir nicht diskutieren, das war peinlich aufgezogen das ganze.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.