Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 23. Februar 2018 Wux schrieb vor 16 Minuten: Denke mir nichts dabei und gebe eine Wegwerf-Mail + meine Adresse für ein Test-Abo bei Heise an. https://www.heise.de/ct/kontakt/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 23. Februar 2018 Wux schrieb vor 27 Minuten: Folgendes: Ich habe irgendwann etwas online bestellt und da konnte man sich danach irgendwelche Gutscheine oder gratis Test-Abonnements sichern. Habe mir gedacht "ach wieso nicht", hatte ich bei Standard und Presse schließlich auch schon mal problemlos gemacht. Denke mir nichts dabei und gebe eine Wegwerf-Mail + meine Adresse für ein Test-Abo bei Heise an. Nachdem ich davon ausging, dass dann bald die c't Magazine im Postkastl oder auf der Türmatte landen werden und dies nicht geschah, dachte ich einfach, dass es nicht geklappt hätte. Irgendwann nach knapp einem halben Jahr war dann plötzlich eine Kundenkarte in meinem Postkastl, mit der ich mich anmelden könnte... Habe mir im ersten Moment nur gedacht "wtf?" nach so langer Zeit der erste Brief? Dann flatterten schon die Zahlungsanweisungen und Mahnungen ein. Dort angerufen und gesagt, dass ich als Person jemals weder einen Vertrag bei denen unterschrieben, noch ein Produkt von ihnen in Anspruch genommen hätte. "Hier handelt es sich um ein E-Paper Abo. Ja das müssen sie uns schriftlich mitteilen und wir lassen dann die IP von der Polizei bei dem Mail-Provider und dem Internet-Provider prüfen." In den Widerrufsformularen von denen steht aber in den AGB, dass eine Zahlung zu leisten ist, wenn das Produkt in Anspruch genommen wird. Was ich ja nicht tat. Können die sicher über bei ihren Logfiles bez. dieses Abos nachsehen. Ein Polizist meint ich wäre im Recht und die können sich das zivilrechtlich sowieso am Bauch picken. Ein Notar meint: "Da die Streitsumme so gering wäre, lieber die 100€ zahlen und sich den Ärger der evtl. kommt (da laut ihm Anwälte und Inkasso-Büros mit der Firma sicherlich Provisionsverträge haben) ersparen. Keine Ahnung was ich jetzt am besten machen soll. das "denke mir nichts dabei" ist halt die größte erkenntnis. ich würde an deiner stelle schauen, was du raushandeln kannst. vielleicht sind sie ja doch einsichtig. vielleicht kannst ja ein richtiges abo nun abschließen und die restliche rechnung wird storniert. meines wissens sind zwar solch automatische verlängerungen inzwischen moralisch verpönt und rechtlich auch schwieriger geworden, aber halt nicht unmöglich. sie müssen dich halt entsprechend aufklären und das deutlich. viele haben mit solchen modellen aufgehört (früher war das bei jedem testabo einer zeitung so üblich), aber nicht alle. vielleicht wäre ein ansatz, dass du dich bei der email-adresse vertippt hast und somit weder die abo-info noch das produkt bekommen hast (und du auch nie mit dieser email-adresse irgendwas bestätigst hast). das hängt halt jetzt davon ab, was für eine adresse das konkret war, ob das eine schlüssige erklärung ist (was sie rechtlich wert ist, ist wieder ein anderes kapitel). aber ich stell mir vor, ich schließe so ein abo gewollt ab, vertippe mich aber und kriege dann nie was zu lesen - dann würde ich mich auch aufregen, auch wenn der ursprüngliche fehler von mir ausging. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. März 2018 wenn jemand eine info in einem gespräch (rein privat) bekommt und der gesprächspartner betont, dass das aber schon unter uns bleiben soll, gäbe es dann rechtliche konsequenzen, wenn dann diese info dennoch weitergegeben wird bzw. welches gesetz würde hier greifen? dass es ohnehin schwer zu beweisen wäre usw. spielt mal alles keine rolle, ist auch nur fragestellung theoretischer natur. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 3. März 2018 hat jemand erfahrung mit einem teilungsklageverfahren? wie lange dauert sowas üblicherweise, bis es zur zwangsversteigerung kommt? und inwieweit beeinflusst ein bestehendes wohnrecht die sache? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 3. März 2018 raumplaner schrieb vor 4 Stunden: wenn jemand eine info in einem gespräch (rein privat) bekommt und der gesprächspartner betont, dass das aber schon unter uns bleiben soll, gäbe es dann rechtliche konsequenzen, wenn dann diese info dennoch weitergegeben wird bzw. welches gesetz würde hier greifen? dass es ohnehin schwer zu beweisen wäre usw. spielt mal alles keine rolle, ist auch nur fragestellung theoretischer natur. Hängt sehr stark davon ab, welche Art von Info es ist. Bei beruflichen Angelegenheiten hast oft im Vertrag irgendwelche Verschwiegenheitsklauseln, die dann verletzt wären. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. März 2018 PostingGmbH schrieb vor 1 Minute: Hängt sehr stark davon ab, welche Art von Info es ist. warum? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 3. März 2018 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 10 Minuten: warum? Angenommen jemand vertraut dir an, dass er finanzielle Probleme hat. Wenn du das dann im ganzen Ort herumerzählst, könnte er dich unter Umständen wegen Übler Nachrede anzeigen... Oder wenn du von einem Geschäftspartner eine Information zu einer laufenden Auschreibung bekommst und deinem Chef diese Info weitergibst. Wenn dein Chef daraufhin das Angebot eurer Firma ändert, könnte das auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In dem Fall wären vermutlich mehrere Personen betroffen. bearbeitet 3. März 2018 von PostingGmbH 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. März 2018 PostingGmbH schrieb Gerade eben: Angenommen jemand vertraut dir an, dass er finanzielle Probleme hat. Wenn du das dann im ganzen Ort herumerzählst, könnte er dich unter Umständen wegen Übler Nachrede anzeigen... und wenn er im lotto gewonnen hat, wie sieht's dann aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 3. März 2018 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 1 Minute: und wenn er im lotto gewonnen hat, wie sieht's dann aus? Dann wird er dich dafür hassen, dass der ganze Ort plötzlich mit ihm befreundet sein will sein Geld will Das sind natürlich alles sehr hypothetische Beispiele... bearbeitet 3. März 2018 von PostingGmbH 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. März 2018 PostingGmbH schrieb Gerade eben: Dann wird er dich dafür hassen, dass der ganze Ort plötzlich mit ihm befreundet sein will sein Geld will das mag schon sein, aber gibt's rechtlich eine konsequenz? übrigens wäre es bei finanzproblemen keine üble nachrede, da es ja entweder stimmt oder ich ja aus bester quelle das erfahren habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 3. März 2018 raumplaner schrieb vor 1 Minute: das mag schon sein, aber gibt's rechtlich eine konsequenz? übrigens wäre es bei finanzproblemen keine üble nachrede, da es ja entweder stimmt oder ich ja aus bester quelle das erfahren habe. Theoretisch ja, praktisch eher nicht... Der Begriff Finanzprobleme ist halt sehr weit zu verstehen. Das geht von "Ich habe mein Konto 2 Tage lang um 100€ überzogen", bis hin zu "Ich habe 50.000 Schulden und bin kurz vor der Privatinsolvenz". Dadurch könnte es zu Missverständnissen kommen, die sich dann aufschaukeln. Ich sag nur: Stichwort Stille Post 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. März 2018 PostingGmbH schrieb Gerade eben: Theoretisch ja weil? sorry, ich würd's nur einfach gerne wissen, ob und was da greifen würde. also im rein privaten bereich. gibt's da vielleicht im ABGB was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. März 2018 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 5 Stunden: wenn jemand eine info in einem gespräch (rein privat) bekommt und der gesprächspartner betont, dass das aber schon unter uns bleiben soll, gäbe es dann rechtliche konsequenzen, wenn dann diese info dennoch weitergegeben wird bzw. welches gesetz würde hier greifen? dass es ohnehin schwer zu beweisen wäre usw. spielt mal alles keine rolle, ist auch nur fragestellung theoretischer natur. Sehe es ähnlich wie PostingGmbH, ist eher schwierig jemanden da rechtlich was anzuhängen. Bei den Strafbeständen wie Üble Nachrede muss es sich, wie du schon sagst, um Unwahrheiten handeln. Bei beruflichen Infos könnten Verschwiegenheitsklauseln verletzt werden. Im Aktienbereich wäre Insiderhandel denkbar. Im privaten Rahmen ist es aber sehr schwierig. Eventuell könnte man Schadenersatz denken. Dazu müsste der Person aber auf alle Fälle ein Schaden entstanden sein, welcher auf der Weitergabe der Info beruht. Außerdem müsste man das Gespräch so umdeuten, dass die beiden Gesprächspartner eine Art Vertrag geschlossen haben und das Weitererzählen ein Verstoß gegen diesen ist. Aber das ist schon ziemlich konstruiert. Edit: Aber ein konkreter Tatbestand im ABGB ist mir nicht bekannt. bearbeitet 3. März 2018 von Neocon 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 3. März 2018 raumplaner schrieb vor 5 Minuten: weil? sorry, ich würd's nur einfach gerne wissen, ob und was da greifen würde. also im rein privaten bereich. gibt's da vielleicht im ABGB was? @Neocon hat es ziemlich gut formuliert. Ausdrückliche Paragraphen gibt es keine in diese Richtung und gerade im privaten Bereich wird es sehr schwierig, jemandem etwas anzuhängen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. März 2018 Neocon schrieb vor 11 Minuten: Sehe es ähnlich wie PostingGmbH, ist eher schwierig jemanden da rechtlich was anzuhängen. Bei den Strafbeständen wie Üble Nachrede muss es sich, wie du schon sagst, um Unwahrheiten handeln. Bei beruflichen Infos könnten Verschwiegenheitsklauseln verletzt werden. Im Aktienbereich wäre Insiderhandel denkbar. Im privaten Rahmen ist es aber sehr schwierig. Eventuell könnte man Schadenersatz denken. Dazu müsste der Person aber auf alle Fälle ein Schaden entstanden sein, welcher auf der Weitergabe der Info beruht. Außerdem müsste man das Gespräch so umdeuten, dass die beiden Gesprächspartner eine Art Vertrag geschlossen haben und das Weitererzählen ein Verstoß gegen diesen ist. Aber das ist schon ziemlich konstruiert. Edit: Aber ein konkreter Tatbestand im ABGB ist mir nicht bekannt. es wundert mich halt nur, dass es da nicht mal irgendeinen ohnehin praktisch nicht einklagbaren paragraphen gibt, der genau darauf abzielt. sind ja dinge, die tagtäglich mehrmals vorkommen, nicht gerade neu sind und es besteht ja wohl kein zweifel daran, dass es grundsätzlich unerwünscht ist, dass diese vertraulichkeit verletzt wird. aber danke jedenfalls euch beiden für die rasche beantwortung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.