Recommended Posts

Oasch
OidaFoda schrieb vor 7 Stunden:

Brauchst das wirklich? Bei BJ 2011 sollte der thermische Standard in Ordnung sein

Kauf dir einfach eine Lampe mit Ventilator,  das reicht vollkommen,  bevor du dir die Unterschriften Sammlung, Bauverfahren oder gar einen Rechtsweg antust für ein paar warme Tage 

Du meinst er stellt hier Fragen ohne das Übliche nicht schon probiert zu haben (Abdunkeln untertags usw)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
revo schrieb vor 3 Stunden:

Du meinst er stellt hier Fragen ohne das Übliche nicht schon probiert zu haben (Abdunkeln untertags usw)?

Oder er lebt im subtropischen Teil von Österreich (ev Südburgenland)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Sohnemann schrieb am 6.7.2024 um 19:18 :

Ich habe mir den Absatz zwar durchgelesen, bin mir aber unsicher, wie die Argumentation verlaufen soll? Ich würde anführen, dass das Außengerät auf meinem Balkon installiert wird, und man dieses durch die Holzlatten nicht bemerkt. Auch würde ich die Klimaanlage nicht durchgehend laufen lassen, sodaß eine eventuelle Lärmbelästigung wegfiele. Zudem wird die Anlage von einer professionellen Firma eingebaut, die natürlich jeglichen Schaden für das Haus im Zuge des Einbaus vermeiden wird. Wie ich die Z2 reinargumentieren soll, ist mir aber nicht klar. 

Das wichtigste Argument: mir ist heiß :davinci:!

Ja so ungefähr muss argumentiert werden. Du bringst den Antrag bei Gericht ein und das informiert die anderen Eigentümer über das Verfahren und ersucht um Stellungnahmen/Einwände. Dann wägt die Richterin ab, welche Argumente gewichtiger sind. Grundsätzlich sind deine Chancen nicht so schlecht, insbesondere wenn es bereits andere Klimageräte im Haus gibt. Aber eine genaue Einschätzung ist da natürlich schwierig bzw. nicht seriös.

Wie schon erwähnt wird deine AC aber erst nächstes Jahr laufen. Dieses Jahr wird das nichts mehr. Bezüglich Kosten: Würde mal auf einen niedrigen 3-stelligen Betrag schätzen, da grundsätzlich nur die Gerichtsgebühren anfallen. Am besten du gehst mal zum Amtstag vom zuständigen Bezirksgericht. Da kannst du dich kostenlos über das Verfahren und den Ablauf informieren und ggf. auch den Antrag einbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.
Neocon schrieb vor 24 Minuten:

Ja so ungefähr muss argumentiert werden. Du bringst den Antrag bei Gericht ein und das informiert die anderen Eigentümer über das Verfahren und ersucht um Stellungnahmen/Einwände. Dann wägt die Richterin ab, welche Argumente gewichtiger sind. Grundsätzlich sind deine Chancen nicht so schlecht, insbesondere wenn es bereits andere Klimageräte im Haus gibt. Aber eine genaue Einschätzung ist da natürlich schwierig bzw. nicht seriös.

Wie schon erwähnt wird deine AC aber erst nächstes Jahr laufen. Dieses Jahr wird das nichts mehr. Bezüglich Kosten: Würde mal auf einen niedrigen 3-stelligen Betrag schätzen, da grundsätzlich nur die Gerichtsgebühren anfallen. Am besten du gehst mal zum Amtstag vom zuständigen Bezirksgericht. Da kannst du dich kostenlos über das Verfahren und den Ablauf informieren und ggf. auch den Antrag einbringen.

Danke, viel besser hätte ich es nicht zusammenfassen können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Neocon schrieb vor 1 Stunde:

Ja so ungefähr muss argumentiert werden. Du bringst den Antrag bei Gericht ein und das informiert die anderen Eigentümer über das Verfahren und ersucht um Stellungnahmen/Einwände. Dann wägt die Richterin ab, welche Argumente gewichtiger sind. Grundsätzlich sind deine Chancen nicht so schlecht, insbesondere wenn es bereits andere Klimageräte im Haus gibt. Aber eine genaue Einschätzung ist da natürlich schwierig bzw. nicht seriös.

Wie schon erwähnt wird deine AC aber erst nächstes Jahr laufen. Dieses Jahr wird das nichts mehr. Bezüglich Kosten: Würde mal auf einen niedrigen 3-stelligen Betrag schätzen, da grundsätzlich nur die Gerichtsgebühren anfallen. Am besten du gehst mal zum Amtstag vom zuständigen Bezirksgericht. Da kannst du dich kostenlos über das Verfahren und den Ablauf informieren und ggf. auch den Antrag einbringen.

Wenn er sich die Zustimmung der WE Gemeinschaft einholt erspart er sich den zähen Gerichtsweg oder er macht es wie seine Nachbarn nach dem Motto: Wo kein Kläger...., ist bei WE nichts ungewöhnliches (zB Fenster, Wohnungseingangstüren, Sat Schüsseln etc)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Folgende Situation: Meine Freundin fährt in einer Einbahngasse (Fahrradfahren gegen die Einbahn ist nicht erlaubt) und möchte rechts abbiegen. Kurz davor sieht sie einen entgegenkommenden E-Scooterfahrer auf dem Gehsteig, aber der ist noch weiter weg. Also biegt sie ab und sieht paar Meter später zufällig im Rückspiegel wie der Scooterfahrer mitten auf der Kreuzung steht. Es wirkte so, als ob der gestürzt sei, aber sie hat nichts wahrgenommen, geschweige denn gesehen. Kurze Zeit später wird sie an der Ampel von dem Fahrer konfrontiert. Der behauptete im sehr schlechten Deutsch sie hätte ihn gerammt. Als sie sagte, dass er nicht am Gehsteig fahren darf, es genug Platz gab und kein Sachschaden entstanden ist änderte er plötzlich seine Aussage indem er meinte, dass er rechts auf der Straße fuhr und sie ihn rammte. Er sagte er wird sie anzeigen und ging plötzlich zu Beifahrerseite. Merkte allerdings, dass viele Passenten zu ihm schauten und verschwand. Meine Freundin vermutete, dass er den Scooter gegen das Auto stoßen wollte, quasi als Beweis für seine Unterstellung. Jetzt hat sie natürlich Schiss, aber ich denke was soll im schlimmsten Fall da großartig passieren? Am Schluss steht's Aussage gegen Aussage? Und ich gehe davon aus, dass sie es gemerkt hätte, wenn's einen Beinahcrash gegeben hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Kann mir nicht vorstellen, dass da irgendwas passiert. Und wenn sie ihn tatsächlich gerammt und seinen Scooter beschädigt hätte, dann ließe sich das über Kratzer im Lack beweisen. Wenn das nicht nachweisbar ist, hat man ohnehin keine Chance (selbst mit Zeugen). Aber mich würde es stark wundern wenn da überhaupt irgendwas kommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Relii schrieb vor 19 Stunden:

Ventilator kühlt halt 0. Und nur weils eine „neues“ Baujahr ist, heißt es ja nicht, dass es nicht unangenehm heiß in der Wohnung werden kann. 

genau. brauchst ja nur die wohnung im dachgeschoss oder in den oberen stockwerken haben, vielleicht auch noch süd-/westseitig und schon wird's im sommer um einiges wärmer drinnen. wenn's dann von draußen auch eher wenig schatten gibt oder viel versiegelte fläche das mikroklima rund um's haus zusätzlich aufheizt (bspw. billa mit großem parkplatz nebenan, etc.) merkst schon den unterschied. das problem wirst so nicht haben wenn du 1 bach, park/baumgruppe oder gar 1 wald (womöglich mit hanglage) neben dem grundstück hast. da kannst dann aber u.u. probleme mit hochwasser und sturmschäden kriegen. :davinci:

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Baufirmen können einfach echte Verbrecher sein... Letztes Jahr hab ich die Wohnung renovieren lassen samt Bad verfließen, Firma hat mir einen Kostenvoranschlag gegeben und eine Rechnung über die Teilzahlung (danach bekam ich nur Nachrichten zur Zahlungsbestätigung keine Rechnung mehr obwohl ich wollte) heut hab ich den Wasserschaden in der Dusche weil der gepfuscht hat bei der Dusche...

Ich hatte nach der Firma letzten August sogar einen Installateur da, der das prüfte und nur lapidar meinte es sei keine vernünftige Silikon Dichtung da und diese erneuerte (mit Rechnung und Auftrag auf dem das so dokumentiert ist)..

Jetzt hab ich halt nur die Sorge, dass das Wasser in eine Nachbarwohnung floss (Duschtasse war unter Wasser im Unterbau) und die Versicherung mir das anlasten möchte... Mit der Rechnung über die Anzahlung und den Auftrag für die Sanierung sowie der Rechnung vom Installateur danach sollte ich ja zumindest was das angeht Safe sein oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wienerfußballfan schrieb vor 1 Stunde:

Baufirmen können einfach echte Verbrecher sein... Letztes Jahr hab ich die Wohnung renovieren lassen samt Bad verfließen, Firma hat mir einen Kostenvoranschlag gegeben und eine Rechnung über die Teilzahlung (danach bekam ich nur Nachrichten zur Zahlungsbestätigung keine Rechnung mehr obwohl ich wollte) heut hab ich den Wasserschaden in der Dusche weil der gepfuscht hat bei der Dusche...

Ich hatte nach der Firma letzten August sogar einen Installateur da, der das prüfte und nur lapidar meinte es sei keine vernünftige Silikon Dichtung da und diese erneuerte (mit Rechnung und Auftrag auf dem das so dokumentiert ist)..

Jetzt hab ich halt nur die Sorge, dass das Wasser in eine Nachbarwohnung floss (Duschtasse war unter Wasser im Unterbau) und die Versicherung mir das anlasten möchte... Mit der Rechnung über die Anzahlung und den Auftrag für die Sanierung sowie der Rechnung vom Installateur danach sollte ich ja zumindest was das angeht Safe sein oder?

Du wirst ja wohl die Kontoauszüge der anderen Überweisungen auch haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Ich würde auch sagen, dass du da safe bist, @wienerfußballfan.

Aber es kann natürlich sein, dass du damit vor Gericht gezerrt wirst, wenn es die Gegenseite darauf ankommen lässt. Ich hoffe, du hast eine RS-Versicherung ...

Gestern hat mir ein FW-Kamerad eine ganz ähnliche Geschichte erzählt: Er renoviert grad das alte Haus seiner Schwiegermutter, teils selber, teils durch Firmen. Eine der Firmen hat grad für eine Arbeit, die auf 18.000 vorveranschlagt war, eine Rechnung mit 30.000 geschickt, sie haben nur die 18k bezahlt, jetzt haben sie einen Anwaltsbrief gekriegt, der die restlichen 12k einfordert. Zum Glück macht seine Frau genau solche Sachen ständig in ihrer Arbeit und ist dadurch sehr erfahren und gelassen geblieben. Aber einen Anwalt brauchen sie jetzt doch dafür, der das erst einmal mit "Ganz sicher nicht!" beantwortet, juristisch verklausuliert halt. Dann wird man weiterschauen.

Ohne RS brauchst heutzutage überhaupt nichts mehr machen, keinen Vertrag abschließen, gar nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

_Wurzelsepp_ schrieb vor 20 Minuten:

Das wird ja im Normalfall reichen. Ist ja nachvollziehbar und belegbar.

Nur Bestand er nach der Anzahlung auf Barzahlung, hat mir für diese aber nur schriftliche Bestätigungen gegeben (die vorliegen) nur keine Rechnung (nach Beginn der Arbeit und der Anzahlung hat sich das Gemütsbild der Arbeiter verändert). 

Dennoch hab ich den Kostenvoranschlag samt Auftrag mit meiner Unterschrift, ich hab Belege zur Zahlung (Abbuchung vom Konto) und ich hab die gesamte Kommunikation mit dem Bauleiter von denen mir aufgehoben. 

Dazu kommt, dass ich die Rechnung vom zweiten Installateur komplett hab, der danach nochmal drüber sah.

RS hab ich, ich hoffe ich brauche sie nicht. Die neue Duschtasse zahle ich mir schon selbst meine Angst ist halt, dass die Schäden an der Wand feststellen und die Versicherung des Eigentümers von mir dann das Geld will.

Edit: viel mehr stört mich einfach das Gefühl der Hilflosigkeit wenn du betrogen wurdest. Es ist 1 Jahr her, du willst mit denen nix mehr zu tun haben, gleichzeitig denk ich mir aber: Wie kann man nur so eine Arbeit abliefern? Ich meine, es hätte ihn vielleicht einen halben Tag mehr gekostet, die Duschtasse gescheit auf "Füße" zu stellen wie der Installateur heute meinte und gescheit mit Zement das Fundament zu machen (anscheinend hat er nur 2 Blöcke aufgestellt, ganz verstanden hab ich es noch nicht).

bearbeitet von wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.