firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. September 2021 aurinko schrieb vor 4 Stunden: Warum? Die fahren so lange sie grün haben und sobald rot ist halten sie. Dann dauert es mind. 20sec bis der querende Verkehr grün bekommt und in dieser Zeit können dann 4-5 Autos links abbiegen (die, die zwischen Haltungslinie und der Ordnungslinie stehen). Ansonsten frage ich mich aber schon, was sich die zuständigen Verkehrsplaner dabei denken. Hier hätte man quasi keine Chance korrekt zu fahren (tw. gibt es einen Rückstau von 500m Länge, den der da noch hält, den zeigst mir). Ich meine, wenn die Autos so dicht in der Kreuzung stehen, dass er nie drüber kommt, wenn die Räumphase ist. Normalerweise fährt man ja ein Stück rein, warter bis frei ist, und spätestens, wenn der Gegenverkehr stehen bleibt, kommt man ganz drüber. Aber auch der kann sich falsch verhalten und tut es oft, indem er entweder in die Kreuzung reinfahrt obwohl er nicht rauskommt und dann drinnen stehen bleibt und sie blockiert. Oder indem er auch bei Gelb noch bis zur letzten Sekunde noch reinfährt und den Linksabbiegern damit die Räumphase wegnimmt. Beides ist falsches Verhalten trotz Vorrang. Das meine ich. ooeveilchen schrieb vor 15 Minuten: Wenn ich mich nach längerer Wartezeit versichere dass kein Zug kommt und ich anschließend zügig den Bahnübergang überquere wird mir wohl niemand etwas vorwerfen können. Wir reden hier über die rechtlichen Aspekte, und nein, du darfst es nicht. Ob du es machen wirst, steht auf einem anderen Blatt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. September 2021 DonFetzo schrieb vor 2 Stunden: Soweit ich mich erinnern kann, schalten defekte Ampeln bei Bahnübergängen automatisch auf rot, damit eben nicht wer drüber fährt, der sich darauf verlässt, dass das Ding eh funktioniert. Ist also eine Sicherheitseinrichtung und macht durchaus Sinn. Ja. Und Ampeln auf der Straße schalten sich entweder auf Gelbblinken oder komplett aus. Bei Rot "hängen bleiben" gibt es eigentlich nicht. In beiden Fällen ist geregelt, wie es weiter geht - die Kreuzung wird zu einer ungeregelten, entweder gleichrangig oder ungleichrangig. Bei Bahnübergängen ist es halt anders (gibt kein grünes Licht, Normalzustand ist kein Licht). Insofern hinkt der Vergleich, den ich gebracht habe. Es geht halt darum, dass rotes Licht niemals überfahren werden darf (über eventuelle Ausnahmen können wir jetzt diskutieren)! Und verantwortlich dafür, wenn es doch passiert, ist der Fahrzeuglenker, niemand sonst 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violett1989 Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. September 2021 Gibt es für Anfahrtskosten eine rechtliche Regelung? Meine Mutter hatte gestern Nachmittag bei einer Installateurfirma (Heizkörper defekt) Hilfe benötigt und soll für circa 2km Anfahrt nun 45 Euro zahlen? Wie wird so etwas kalkuliert? Das klingt für mich nach Wucher o.ä.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. September 2021 Violett1989 schrieb vor 5 Stunden: Gibt es für Anfahrtskosten eine rechtliche Regelung? Meine Mutter hatte gestern Nachmittag bei einer Installateurfirma (Heizkörper defekt) Hilfe benötigt und soll für circa 2km Anfahrt nun 45 Euro zahlen? Wie wird so etwas kalkuliert? Das klingt für mich nach Wucher o.ä.... Wie lange wäre die Fahrtzeit? Bzw. vermute ich mal, dass die für Hin- / Rückfahrt jew. 15min rechnen. Stundensatz von 90 wäre durchaus normal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 1. September 2021 Violett1989 schrieb vor 6 Stunden: Gibt es für Anfahrtskosten eine rechtliche Regelung? Meine Mutter hatte gestern Nachmittag bei einer Installateurfirma (Heizkörper defekt) Hilfe benötigt und soll für circa 2km Anfahrt nun 45 Euro zahlen? Wie wird so etwas kalkuliert? Das klingt für mich nach Wucher o.ä.... Viele Handwerksberufe müssen die Preise im Geschäftslokal aushängen, damit man theoretisch vor Auftragserteilung nachsehen gehen kann, sofern man nicht eh einen Kostenvoranschlag einholt. 45 Euro ist im Übrigen eh noch günstig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 1. September 2021 DonFetzo schrieb vor 2 Stunden: Viele Handwerksberufe müssen die Preise im Geschäftslokal aushängen, damit man theoretisch vor Auftragserteilung nachsehen gehen kann, sofern man nicht eh einen Kostenvoranschlag einholt. 45 Euro ist im Übrigen eh noch günstig. Für 2km Anreise 45 Euro? Was kosten 20km Anreise? Ich mein wie rechtfertigt man das? Eine gesetzliche Regelung, ähnlich zum Kilometergeld wäre sicher kein Fehler, damit das alles Hand und Fuß hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. September 2021 admirana111 schrieb vor 31 Minuten: Für 2km Anreise 45 Euro? Was kosten 20km Anreise? Ich mein wie rechtfertigt man das? Eine gesetzliche Regelung, ähnlich zum Kilometergeld wäre sicher kein Fehler, damit das alles Hand und Fuß hat. Ich glaube nicht, dass das nach km gerechnet wird, sondern nach Zeit. Und Arbeitszeit ist un mal teuer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 1. September 2021 firewhoman schrieb vor 17 Minuten: Ich glaube nicht, dass das nach km gerechnet wird, sondern nach Zeit. Und Arbeitszeit ist un mal teuer. Also ich weiß ja nicht wie teuer so etwas sein soll. Aber wir reden hier von zwei Kilometern. Also sagen wir 5 Minuten? Jetzt könnte er natürlich für die 2km 30 Minuten im Stau gestanden sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. September 2021 admirana111 schrieb vor 4 Minuten: Also ich weiß ja nicht wie teuer so etwas sein soll. Aber wir reden hier von zwei Kilometern. Also sagen wir 5 Minuten? Jetzt könnte er natürlich für die 2km 30 Minuten im Stau gestanden sein. Ich weiß noch von einem Handwerkerbesuch, dass für Wegzeiten gerne Pauschalen verrechnet werden. Also mind. eine halbe Stunde. Dann wären wir dort. Die wissen schon, wie sie's machen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 2. September 2021 admirana111 schrieb vor 5 Stunden: Also ich weiß ja nicht wie teuer so etwas sein soll. Aber wir reden hier von zwei Kilometern. Also sagen wir 5 Minuten? Jetzt könnte er natürlich für die 2km 30 Minuten im Stau gestanden sein. Ein halber Stundensatz ist wohl leider korrekt, bei allem weiteren wird er wohl den vollen Stundensatz nehmen leider. Rein persönlich finde ich das auch überzogen, da hast du vollkommen Recht. Im Endeffekt geht's Handwerkern wohl auch darum, wie groß der Auftrag ist. Bei "kleinen" Reparaturen holen es Sie sich eben über die Anfahrtspauschale rein. Als wir unsere Wohnung saniert haben, hätte sich kein Elektriker / Maler getraut für den Besichtigungstermin auch nur einen € zu verrechnen. Da haben die aber auch Aufträge für mehrere 1000€ gesehen... Oftmals brauchst aber halt auch Glück ganz ehrlich. Wir haben z.B zufällig einen Schlosser gefunden, der das Ganze halt geschickter aufzieht bzw. sich etablieren wollte am Markt. (Kontakt kann gerne vergeben werden, weiß nicht ob öffentliche Werbung hier gewünscht ist), jedenfalls war der relativ neu am Markt und hat 2 Leute die auf Abruf unterwegs sind in Wien. Am 24.12 (!) vormittags hat sich meine Mutter aus der Wohnung gesperrt (Schlüssel steckte innen, also keine Chance von außen zu sperren). Innerlich habe ich schon mit 200-400€ gerechnet, da Feiertagszuschlag, Anfahrtspauschale, Notdienstzuschlag whatever. Sagt der mir: du wir sind eh unterwegs, ich schick wen vorbei, kostet 70€ wenn nichts versperrt ist. Das gibt's dann halt auch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 2. September 2021 admirana111 schrieb vor 20 Stunden: Also ich weiß ja nicht wie teuer so etwas sein soll. Aber wir reden hier von zwei Kilometern. Also sagen wir 5 Minuten? Jetzt könnte er natürlich für die 2km 30 Minuten im Stau gestanden sein. Die Abrechnung erfolgt aber zumeist im 15min Takt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 2. September 2021 aurinko schrieb vor 1 Stunde: Die Abrechnung erfolgt aber zumeist im 15min Takt. Richtig, die Taktung macht es aus! Wie bei den Handyverträgen, zumindest früher mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violett1989 Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. September 2021 (bearbeitet) Danke für die Antworten. aurinko schrieb vor 3 Stunden: Die Abrechnung erfolgt aber zumeist im 15min Takt. Ich finde, dass so etwas ruhig strikter geregelt gehört. Es wurde schon das Kilometergeld genannt, da kann man doch ruhig ansetzen, damit das klar ist, was etwas kostet. bearbeitet 2. September 2021 von Violett1989 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. September 2021 Violett1989 schrieb vor 8 Stunden: Danke für die Antworten. Ich finde, dass so etwas ruhig strikter geregelt gehört. Es wurde schon das Kilometergeld genannt, da kann man doch ruhig ansetzen, damit das klar ist, was etwas kostet. Die Anfahrt fällt halt dennoch in die Arbeitszeit des Technikers und daher ist es auch verständlich, wenn über den Stundensatz gegangen wird, weil würde er nicht zu dir fahren könnte er wo anders arbeiten. Privat habe ich ja kaum mit Handwerker zu tun, aber beruflich doch immer wieder (bzw. kriege ich es von Kollegen mit) und ist es vollkommen normal das Anfahrt / Abfahrt in die Arbeitszeit rein gerechnet werden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 3. September 2021 (bearbeitet) admirana111 schrieb am 1.9.2021 um 23:27 : Für 2km Anreise 45 Euro? Was kosten 20km Anreise? Ich mein wie rechtfertigt man das? Eine gesetzliche Regelung, ähnlich zum Kilometergeld wäre sicher kein Fehler, damit das alles Hand und Fuß hat. 20km Anreise werden wohl auch 45 Euro kosten. Entweder ist der Betrag pauschal geregelt oder es wird z.B. nach halben Stunden abgerechnet. 2km und 20km gehen sich üblicherweise in 30 Minuten aus, daher beide Male 45 Euro auf der Rechnung. Kilometerpauschale, Fahrzeugpauschale, Stunden der Arbeiter,.... sind Kosten, die üblicherweise für die Anfahrt verrechnet werden. Da fallen oft schon 100 Euro oder mehr an und es wurde dann noch gar keine Arbeitsleistung erbracht. Habe oft Anfragen, wo für 15 Minuten Arbeit Rechnungsbeträge zwischen 200 und 400 Euro verrechnet werden und das ist für die Konsumenten verständlicherweise halt oft natürlich schwierig nachvollziehbar. bearbeitet 3. September 2021 von DonFetzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.