Wie steht ihr zu DiCo?  

381 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

Das ändert aber nichts daran dass seine Leistungen im Nationalteam nicht seinem gut gehenden Mundwerk gerecht werden.

der einzige bei dem das der fall ist, ist nona jimmy hoffer, hehe. und das liegt nicht an seiner fußballerischen qualität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.laola1.at/454+M5d499c6c21b.html

LAOLA1: Zuletzt haben Sie György Garics dafür kritisiert, dass er als Außenverteidiger in 23 Spielen kein einziges Tor vorbereitet hat, aber sich beklage, dass das Team mit zu wenig offensiv orientierten Verteidigern spiele.

Constantini: Halt. Das war keine Kritik, sondern eine Feststellung. Garics ist der Liebling der Medien, weil er den Mund aufmacht, aber nicht mehr zu. Dann richtet er mir über die Medien aus, dass ich ihn nicht anrufen brauche, wenn wir auf den Außenpositionen mit defensiven Spielern spielen, weil er ein offensiver, moderner Verteidiger ist. Da habe ich mir diese Statistiken heraussuchen lassen und wurde indem bestätigt, was ich mir schon gedacht habe. Nämlich, dass er kein Tor vorbereitet und nur eines – gegen Liechtenstein - erzielt hat. Da hinterfrage ich dann, ob ein offensiver Außenverteidiger nicht besser ist, wenn er Tore vorbereitet. Bei Bergamo habe ich ihn beobachtet, und da hat er ein Tor vorbereitet, aber für Reggina – da hat Atalanta dann 0:1 verloren. Wenn die Leistung nicht mit dem Wissen mithält, ist es wohl klüger, ruhig zu sein.

LAOLA1: Hat Garics unter Ihnen gegen Spanien sein letztes Länderspiel gespielt?

Constantini: Das wird sich in einem Monat weisen.

Garics ist wohl auch kein Thema mehr im NT.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Wieso gibt es in Österreich eigentlich keinen einzigen Sportjournalisten, der auch mal nachfragen kann und sich nicht mit der erstbesten Antwort zufrieden gibt? Ist ja nicht auszuhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

das ist überhaupt eine unsitte bei uns. da darf sich der DiCo z.t. innerhalb von 2 minuten selber widersprechen und keinem scheint's der mühe wert dann nochmal genauer nachzufragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Karma ist eine lustige Sache

das ist überhaupt eine unsitte bei uns. da darf sich der DiCo z.t. innerhalb von 2 minuten selber widersprechen und keinem scheint's der mühe wert dann nochmal genauer nachzufragen.

des deppate noche frogn hot eana da peda ogwehnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wieder bemerkenswert, der DiCo sucht sich eine Spielerstatistik erst raus, nachdem ein Spieler ein wenig Kritik geübt hat, und über den Kader macht er sich sowieso erst 1 Tag vor der Pressekonferenz mit den Koryphäen Peischl und Zsak Gedanken.

Und Griechenland hatte natürlich Weltklassespieler damals, darum sind sie Europameister geworden. :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Die Jammerei hier ist aber auch langsam unerträglich...

glaub mir nichts wäre mir lieber als nicht raunzen zu müssen. aber was das nationalteam rund um constantini aufführt is trostlos, und traurig. absolut unprofessionel eben. abgesehen davon dass es ein kasperltheater auf kosten der nation ist, habe ich zu amtszeiten von constantini noch nie einen einstudieren spielzug gesehen. gern errinert man sich an zb das Rumänienspiel aber weiss noch einer wie die Tore enstanden sind? einmal hat der pehlivan mim hinterkopf einen abstoß verlängert, einmal is der ball vom verteidiger zum jimmy gehupft. und wenn ich mir dann im fernsehen und im internet ansehe wie es zugeht wenn felix magath von wolfsburg zu schalke wechselt und der wochenlang immer wieder fordert dass sich kuranyi umstellt, und spielzüge einstudiert dann frag ich mich wieso sowas beim nationalteam nicht auch mal möglich ist. natürlich hat ein nationaltrainer nicht soviel zeit, aber einen wirklichen profi zu engagieren der nicht einen legionär nach dem anderen abschaast und seine arbeit richtig macht wäre mir schon genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

glaub mir nichts wäre mir lieber als nicht raunzen zu müssen. aber was das nationalteam rund um constantini aufführt is trostlos, und traurig. absolut unprofessionel eben. abgesehen davon dass es ein kasperltheater auf kosten der nation ist, habe ich zu amtszeiten von constantini noch nie einen einstudieren spielzug gesehen. gern errinert man sich an zb das Rumänienspiel aber weiss noch einer wie die Tore enstanden sind? einmal hat der pehlivan mim hinterkopf einen abstoß verlängert, einmal is der ball vom verteidiger zum jimmy gehupft. und wenn ich mir dann im fernsehen und im internet ansehe wie es zugeht wenn felix magath von wolfsburg zu schalke wechselt und der wochenlang immer wieder fordert dass sich kuranyi umstellt, und spielzüge einstudiert dann frag ich mich wieso sowas beim nationalteam nicht auch mal möglich ist. natürlich hat ein nationaltrainer nicht soviel zeit, aber einen wirklichen profi zu engagieren der nicht einen legionär nach dem anderen abschaast und seine arbeit richtig macht wäre mir schon genug.

Das einzige was ich Constantini derzeit vorwerfe, ist das er auf diese Disziplinlosigkeiten in den Medien immer wieder eingeht.

Im Prinzip kann sich hier jeder frei entscheiden zu wem er halten will. Sowohl die aussortierten Spieler haben sich einiges geleistet, als auch der Teamchef. Ich hatte allerdings die Hoffnung: Neues Jahr, ein neuer Versuch. Was macht dann der Garics?

Wieso zur Hölle glauben plötzlich sämtliche Legionäre sich hier für unersetzbar halten zu müssen? Ein Manninger, ein Ivanschitz, ein Stranzl, ein Garics. Keiner der genannten ist so stark das er ein Fixleiberl im Team hat. Da bin ich absolut beim Teamchef. Wenn der Garics ernsthaft über die Medien verkünden ließ, das er nicht mehr zur Verfügung stünde, wenn der Teamchef einen defensiv orientierten AV sucht (ich hab das Theater jetzt nicht so genau verfolgt weils IMHO einfach nur noch anstrengend ist...), ja dann bitte bleib in Italien.

... und zum Schluss zum Magath Vergleich. Wenn sich ein Spieler von Felix Magath medial das erlauben würde was sich die oben genannten Herrn erlaubt haben, dann würden die Strafrunden durch die Sahara drehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Der Unterschied ist, dass bei Magath keiner auf die Idee kommen wird sich medial zu beschweren, da er über Kompetenzen verfügt, die man dem Skileher nicht nachsagen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Ich bleib aber auch dabei: Keiner der vergangenen Trainer war wirklich "besser" als der "Skilehrer" und ehemalige Aushilfs-Fahrlehrer. Schauma mal was die kommenden Länderspiele bringen. Ergebnisse sind IMHO die beste Diskussionsgrundlage. Das Mediengeplänkel ist doch wirklich nur noch lächerlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Auch wieder bemerkenswert, der DiCo sucht sich eine Spielerstatistik erst raus, nachdem ein Spieler ein wenig Kritik geübt hat, und über den Kader macht er sich sowieso erst 1 Tag vor der Pressekonferenz mit den Koryphäen Peischl und Zsak Gedanken.

genau... wirklich bemerkenswerte aussage des herrn nationaltrainers. dass man für den ein kader langfristig konzept haben sollte: egal! :facepalm:

Und Griechenland hatte natürlich Weltklassespieler damals, darum sind sie Europameister geworden. :schluchz:

der DiCo redet ja schon seit amtsantritt seine rolle klein und schiebt alles auf "schnelle spieler", die man haben muss (griechenland ist seiner meinung nach deswegen EM geworden). das macht er doch nur, um möglichst wenig in die verantwortung genommen zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Ich bleib aber auch dabei: Keiner der vergangenen Trainer war wirklich "besser" als der "Skilehrer" und ehemalige Aushilfs-Fahrlehrer. Schauma mal was die kommenden Länderspiele bringen. Ergebnisse sind IMHO die beste Diskussionsgrundlage. Das Mediengeplänkel ist doch wirklich nur noch lächerlich.

Hickersberger brachte die Mannschaft auf ein körperliches Niveau, welches eine österreichische Nationalmannschaft wohl noch nie gehabt hat, lies einen sehr ansehnlichen Fußball spielen und ich hätte ihn mit Handkuss nach der EM weiterverpflichtet. Brückner war ein Taktikfuchs, wenn man zB an das Spiel gegen Frankreich und Italien zurückdenkt, aber leider schon zu alt.

Ich sehe unter Constantini weder eine taktische Vorgabe noch irgendeine Philosophie in unserem Spiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Hickersberger brachte die Mannschaft auf ein körperliches Niveau, welches eine österreichische Nationalmannschaft wohl noch nie gehabt hat, lies einen sehr ansehnlichen Fußball spielen...

Warum? Vor der EM einen Scheiss zusammengespielt das jeder die Hände über den Kopf zusammen geschlagen hat und viele nur über die Höhen der Niederlagen bei der EM diskutiert hat. Das die Mannschaft schließlich bei der EM nicht so schlecht aussah lag schlichtweg an unseren Fitnessguru und daran das bei der EM jeder einzelne 200% gegeben hat. Wenn ich im Team allerdings Namen wie Kienast oder Aufhauser sehe, und das mit der Meldung "ich habe mich nicht für die Besten, sondern für die Richtigen entschieden" verbinde, dann braucht man nicht mehr viel dazu zu sagen. Einige haben das alles wohl schon vergessen...

Brückner war ein Taktikfuchs, wenn man zB an das Spiel gegen Frankreich und Italien zurückdenkt, aber leider schon zu alt.

Keine Frage. Er war ein Taktikfuchs. Kennt aber schlichtweg den österreichischen Fußball nicht und war körperlich nicht mehr in der Verfassung um sich als Teamchef für Österreich voll rein zu hängen.

Ich sehe unter Constantini weder eine taktische Vorgabe noch irgendeine Philosophie in unserem Spiel.

Die taktischen Vorgaben sind fraglich. Unter anderem Ernestos Kritik hat oft Hand und Fuß. Aber Tatsache ist, das die Ergebnisse bisher gepasst haben. Was die Philosophie betrifft, kann ich schon Eine erkennen. Er zieht seine Linie durch und schreckt nicht davor zurück diverse Spieler, die sich für meinen Begriff derzeit definitiv zu wichtig nehmen (und scheinbar vergessen haben, das Fußball auch ein Mannschaftssport ist), einfach auszumustern und DAS finde ich gut.

bearbeitet von TT-Leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.