Wie steht ihr zu DiCo?  

381 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Hickersberger brachte die Mannschaft auf ein körperliches Niveau, welches eine österreichische Nationalmannschaft wohl noch nie gehabt hat, lies einen sehr ansehnlichen Fußball spielen...

Warum? Vor der EM einen Scheiss zusammengespielt das jeder die Hände über den Kopf zusammen geschlagen hat und viele nur über die Höhen der Niederlagen bei der EM diskutiert hat. Das die Mannschaft schließlich bei der EM nicht so schlecht aussah lag schlichtweg an unseren Fitnessguru und daran das bei der EM jeder einzelne 200% gegeben hat. Wenn ich im Team allerdings Namen wie Kienast oder Aufhauser sehe, und das mit der Meldung "ich habe mich nicht für die Besten, sondern für die Richtigen entschieden" verbinde, dann braucht man nicht mehr viel dazu zu sagen. Einige haben das alles wohl schon vergessen...

Oh nein, Kienast habe ich nicht vergessen, aber zu Aufhauser hat es damals keine wirkliche Alternative gegeben, zumal er auch bei RBS wöchentlich gute Leistungen gebracht hat. Abgesehen von Kienast gab es auch keine Personalentscheidung, die nicht nachvollziehbar gewesen wäre. Was macht Constantini als erstes? Er saglt Spry ab, weil diesen modernen Blödsinn braucht er nicht. 200 % geben bei einer EM übrigens nicht nur Österreich.

Ich sehe unter Constantini weder eine taktische Vorgabe noch irgendeine Philosophie in unserem Spiel.

Die taktischen Vorgaben sind fraglich. Unter anderem Ernestos Kritik hat oft Hand und Fuß. Aber Tatsache ist, das die Ergebnisse bisher gepasst haben. Was die Philosophie betrifft, kann ich schon Eine erkennen. Er zieht seine Linie durch und schreckt nicht davor zurück diverse Spieler, die sich für meinen Begriff derzeit definitiv zu wichtig nehmen (und scheinbar vergessen haben, das Fußball auch ein Mannschaftssport ist), einfach auszumustern und DAS finde ich gut.

Das ist seine persönliche Lebensphilosophie, die mit dem Spiel nix zu tun hat. Ich hatte aber eine Spielphilosophie gemeint. Unter Brückner war die eindeutig aus einer stabilen Defensive heraus spielen und vorne den Sturmtank Janko gut in Szene setzen. Bei Hickersberger war die Philosophie frühes Pressing, um den Spielaufbau des Gegners zu unterbinden und durch erzwungene Fehler selbst einen Konter fahren. Kämpfen Buam hingegen ist keine Philosophie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Warum? Vor der EM einen Scheiss zusammengespielt das jeder die Hände über den Kopf zusammen geschlagen hat und viele nur über die Höhen der Niederlagen bei der EM diskutiert hat. Das die Mannschaft schließlich bei der EM nicht so schlecht aussah lag schlichtweg an unseren Fitnessguru und daran das bei der EM jeder einzelne 200% gegeben hat. Wenn ich im Team allerdings Namen wie Kienast oder Aufhauser sehe, und das mit der Meldung "ich habe mich nicht für die Besten, sondern für die Richtigen entschieden" verbinde, dann braucht man nicht mehr viel dazu zu sagen. Einige haben das alles wohl schon vergessen...

eher scheinst du vergessen zu haben, wie die personellen alternativen vor allem zu beginn der hicke ära waren (ehmann und co.) und wie gut die test-spiele kurz vor der EM gegen deutschland und holland waren (ja, hat man beide verloren. na und? der DiCo lebt doch auch in erster linie vom verlorenen spiel gegen serbien)

Aber Tatsache ist, das die Ergebnisse bisher gepasst haben.

tatsache? die ergebnisse sind durchschnitt, nicht mehr.

Was die Philosophie betrifft, kann ich schon Eine erkennen. Er zieht seine Linie durch und schreckt nicht davor zurück diverse Spieler, die sich für meinen Begriff derzeit definitiv zu wichtig nehmen (und scheinbar vergessen haben, das Fußball auch ein Mannschaftssport ist), einfach auszumustern und DAS finde ich gut.

was ist das für eine fussball philosophie, bitte? leute ausmzuustern reicht also schon, um daraus eine philosophie zu machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

eher scheinst du vergessen zu haben, wie die personellen alternativen vor allem zu beginn der hicke ära waren (ehmann und co.) und wie gut die test-spiele kurz vor der EM gegen deutschland und holland waren (ja, hat man beide verloren. na und? der DiCo lebt doch auch in erster linie vom verlorenen spiel gegen serbien)

Haarspalterei. Die Unterschiede sind nicht so groß das man einen Hicke so weit vor Constantini reihen könnte...

tatsache? die ergebnisse sind durchschnitt, nicht mehr.

So wie nunmal die österreichische Nationalmannschaft. Ein Wunder wie bei Griechenland in Portugal wird es bei uns nicht geben. Das wird es auch in Griechenland kein zweites Mal geben.

was ist das für eine fussball philosophie, bitte? leute ausmzuustern reicht also schon, um daraus eine philosophie zu machen?

DAS ist erstmal seine Philosophie. Er gibt den jungen Spielern die Chance sich zu etablieren. Auch die Philosophie von Hicke hat sich erst am Ende der Vorbereitung bzw. bei der EM herauskristalisiert. Wieviele Spiele hat er vernudelt bis mal was voran ging?

Wenn ihr mir sagt Hickes Philosophie war es den Spielfluss zu unterbinden bzw. Brückners Philosophie aus einer gesicherten Defensive heraus zu spielen, dann kann ich dazu nur die Gegenbeispiele bringen. Was hat uns die gesicherte Defensive auf den Färöer gebracht?

Unser Ziel sollte es doch auch sein einen Gegner wie eben die Färöer mit spielerischen Mitteln bezwingen zu können. Ein Gegner dessen Ziel es ist UNSER Spiel zu zerstören. Konnten wir das in jüngerer Vergangenheit? Eher wenig...

Es braucht eben seine Zeit und mit diesen lächerlichen Seitenhieben einiger "Stars" verbauen sich eben diese nur selbst die kurzfristige Karriere im Nationalteam.

bearbeitet von TT-Leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Hickersberger und Brückner hatten wenigstens eine Spielphilosophie! Das eine ist die Einberufungsebene und das andere ist die Taktikebene. Zwei verschiedene paar Schuhe. Bei Constantini ist keine taktische Idee vorhanden. Er erwähnt ja auch nie eine. Hickersberger hat von Anfang an gesagt, dass er zuerst die Defensive stärken will. Da war zumindest eine Vorgabe da. Und was sagt Constantini? Die jungen spielen zu lassen ist keine Taktik, stell dich doch nicht so blöd bitte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich muss auch sagen, dass ich ein absoluter hicke - befürworter war und bin. so wie die mannschaft unter hicke gespielt hat, hat sie vorher und nachher sehr lange nicht gespielt.

Die testspiele gegen deutschland, tschechien oder holland waren allesamt sehr ansehnlich, bei der EM haben wir uns sehr gut verkauft. Und ja, mit etwas mehr Spielglück hätten wir bei der EM bis zu 5 Punkte in der Gruppe machen können.

Kienast war natürlich eine Riesenfehlentscheidung, ansonsten kann ich bei Hicke keinen Spieler finden, der es verdient hätte, bei der EM zu spielen, der nicht einberufen wurde (eben Janko statt Kienast ausgenommen).

Außerdem sollte man nicht vergessen, dass nach der EM einige SPieler (Fuchs, Korkmaz, Säumel) (und das vermutlich zu einem großen Teil AUFGRUND der EM - leistungen) den sprung ins ausland geschafft haben. ganz so falsch kann hicke also nicht gelegen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Hickersberger und Brückner hatten wenigstens eine Spielphilosophie! Das eine ist die Einberufungsebene und das andere ist die Taktikebene. Zwei verschiedene paar Schuhe. Bei Constantini ist keine taktische Idee vorhanden. Er erwähnt ja auch nie eine. Hickersberger hat von Anfang an gesagt, dass er zuerst die Defensive stärken will. Da war zumindest eine Vorgabe da. Und was sagt Constantini? Die jungen spielen zu lassen ist keine Taktik, stell dich doch nicht so blöd bitte.

:super: bravo, bravo... constantini erwähnt nicht nur keine taktische idee, er versucht sogar z.b. mit verweis auf die ach so schnellen spieler griechenlands, jegl. taktik zu marginalisieren und alles auf das vorhandene (oder eben nicht vorhandene) spielermatertial zu reduzieren.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hickersberger und Brückner hatten wenigstens eine Spielphilosophie! Das eine ist die Einberufungsebene und das andere ist die Taktikebene. Zwei verschiedene paar Schuhe. Bei Constantini ist keine taktische Idee vorhanden. Er erwähnt ja auch nie eine. Hickersberger hat von Anfang an gesagt, dass er zuerst die Defensive stärken will. Da war zumindest eine Vorgabe da. Und was sagt Constantini? Die jungen spielen zu lassen ist keine Taktik, stell dich doch nicht so blöd bitte.

:super: bravo, bravo... constantini erwähnt nicht nur keine taktische idee, er versucht sogar z.b. mit verweis auf die ach so schnellen spieler griechenlands, jegl. taktik zu marginalisieren und alles auf das vorhandene (oder eben nicht vorhandene) spielermatertial zu reduzieren.

:yes: Das ist eigentlich das Lächerlichste bezüglich der Aussage über Griechenland. Noch einen kurzen Verweis auf Dellas machen, um so zu tun, als kenne er das griechische NT in all seinen Facetten bzw. um die Aussage bezüglich schneller Spieler glaubwürdiger zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das einzige was ich Constantini derzeit vorwerfe, ist das er auf diese Disziplinlosigkeiten in den Medien immer wieder eingeht.

Im Prinzip kann sich hier jeder frei entscheiden zu wem er halten will. Sowohl die aussortierten Spieler haben sich einiges geleistet, als auch der Teamchef. Ich hatte allerdings die Hoffnung: Neues Jahr, ein neuer Versuch. Was macht dann der Garics?

Wieso zur Hölle glauben plötzlich sämtliche Legionäre sich hier für unersetzbar halten zu müssen? Ein Manninger, ein Ivanschitz, ein Stranzl, ein Garics. Keiner der genannten ist so stark das er ein Fixleiberl im Team hat. Da bin ich absolut beim Teamchef. Wenn der Garics ernsthaft über die Medien verkünden ließ, das er nicht mehr zur Verfügung stünde, wenn der Teamchef einen defensiv orientierten AV sucht (ich hab das Theater jetzt nicht so genau verfolgt weils IMHO einfach nur noch anstrengend ist...), ja dann bitte bleib in Italien.

Bizarr. Jedes Mal wenn sich bei einem DiCo-Verteidiger die Herkunft lokalisieren läßt, ist es ein Tiroler.

Ich hoffe ja sehr fest, daß dies nicht der einzige Grund für Eure Liebe zu DiCo ist, muß aber sagen, daß mich Eure Argumente bis jetzt nicht überzeugen konnten.

http://www.laola1.at/454+M5d499c6c21b.html

LAOLA1: Zuletzt haben Sie György Garics dafür kritisiert, dass er als Außenverteidiger in 23 Spielen kein einziges Tor vorbereitet hat, aber sich beklage, dass das Team mit zu wenig offensiv orientierten Verteidigern spiele.

Constantini: Halt. Das war keine Kritik, sondern eine Feststellung. Garics ist der Liebling der Medien, weil er den Mund aufmacht, aber nicht mehr zu. Dann richtet er mir über die Medien aus, dass ich ihn nicht anrufen brauche, wenn wir auf den Außenpositionen mit defensiven Spielern spielen, weil er ein offensiver, moderner Verteidiger ist. Da habe ich mir diese Statistiken heraussuchen lassen und wurde indem bestätigt, was ich mir schon gedacht habe. Nämlich, dass er kein Tor vorbereitet und nur eines – gegen Liechtenstein - erzielt hat. Da hinterfrage ich dann, ob ein offensiver Außenverteidiger nicht besser ist, wenn er Tore vorbereitet. Bei Bergamo habe ich ihn beobachtet, und da hat er ein Tor vorbereitet, aber für Reggina – da hat Atalanta dann 0:1 verloren. Wenn die Leistung nicht mit dem Wissen mithält, ist es wohl klüger, ruhig zu sein.

LAOLA1: Hat Garics unter Ihnen gegen Spanien sein letztes Länderspiel gespielt?

Constantini: Das wird sich in einem Monat weisen.

Garics ist wohl auch kein Thema mehr im NT.

Wann und wo soll Garics bitte diese Aussage getätigt haben? Das ist ja lächerlich! :huh?deppat?:

Damit ist für mich die DiCo-Ivanschitz Sache mit Aussage gegen Aussage wohl auch endgültig klar.

Constantini ist dem Job nicht gewachsen. Manninger, Stranzl, Ivanschitz, Garics. Alle weg wegen nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

http://www.laola1.at/454+M5d499c6c21b.html

LAOLA1: Zuletzt haben Sie György Garics dafür kritisiert, dass er als Außenverteidiger in 23 Spielen kein einziges Tor vorbereitet hat, aber sich beklage, dass das Team mit zu wenig offensiv orientierten Verteidigern spiele.

Constantini: Halt. Das war keine Kritik, sondern eine Feststellung. Garics ist der Liebling der Medien, weil er den Mund aufmacht, aber nicht mehr zu. Dann richtet er mir über die Medien aus, dass ich ihn nicht anrufen brauche, wenn wir auf den Außenpositionen mit defensiven Spielern spielen, weil er ein offensiver, moderner Verteidiger ist. Da habe ich mir diese Statistiken heraussuchen lassen und wurde indem bestätigt, was ich mir schon gedacht habe. Nämlich, dass er kein Tor vorbereitet und nur eines – gegen Liechtenstein - erzielt hat. Da hinterfrage ich dann, ob ein offensiver Außenverteidiger nicht besser ist, wenn er Tore vorbereitet. Bei Bergamo habe ich ihn beobachtet, und da hat er ein Tor vorbereitet, aber für Reggina – da hat Atalanta dann 0:1 verloren. Wenn die Leistung nicht mit dem Wissen mithält, ist es wohl klüger, ruhig zu sein.

LAOLA1: Hat Garics unter Ihnen gegen Spanien sein letztes Länderspiel gespielt?

Constantini: Das wird sich in einem Monat weisen.

Garics ist wohl auch kein Thema mehr im NT.

Wann und wo soll Garics bitte diese Aussage getätigt haben? Das ist ja lächerlich! :huh?deppat?:

Damit ist für mich die DiCo-Ivanschitz Sache mit Aussage gegen Aussage wohl auch endgültig klar.

Constantini ist dem Job nicht gewachsen. Manninger, Stranzl, Ivanschitz, Garics. Alle weg wegen nichts.

Ich nehme an Constantini bezieht sich auf folgende Aussage. Das steht das jedoch etwas anders drinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

stimmt... nur wird das mal wieder von keinem österr. sportreporter genauer aufgeklärt werden. da müsste man ja mal genauer nachfragen. und wird damit am ende um einen knackigen sager von constantini oder garics gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

im heutigen kurier erwähnte arnautovic das er seit seinem mittelfussknochenbruch nichts mehr von constantini gehört hat, spricht in meinen augen auch nicht gerade für den teamchef!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Und ja, mit etwas mehr Spielglück hätten wir bei der EM bis zu 5 Punkte in der Gruppe machen können.

Ich würde sagen wir hätten mind. 4 punkte verdient und hätten 6 machen können weil gegen Polen und Kroatien waren wir mehr als besser..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Hickersberger und Brückner hatten wenigstens eine Spielphilosophie! Das eine ist die Einberufungsebene und das andere ist die Taktikebene. Zwei verschiedene paar Schuhe. Bei Constantini ist keine taktische Idee vorhanden. Er erwähnt ja auch nie eine. Hickersberger hat von Anfang an gesagt, dass er zuerst die Defensive stärken will. Da war zumindest eine Vorgabe da. Und was sagt Constantini? Die jungen spielen zu lassen ist keine Taktik, stell dich doch nicht so blöd bitte.

Ich hab schon verstanden aber was willst du bitte für eine Philosophie erkennen??? Die Mannschaft soll sich taktisch auf den jeden Gegner speziell einstellen. Gegen Dänemark erforderts eine gesicherte Defensive, gegen Gegner wie Färöer etwas mehr Offensive. Unser Nationalteam spielt seit einen Jahrzehnt immer "aus der gesicherten Defensive heraus". Das ist auch ein Grund warum sie dann gegen Gegner wie Färöer nichts zu Stande bekommen. Sobald sie das Spiel machen mussten, wars ein Grottenkick³. Egal ob unter Hicke oder Brückner.

Also zusammengefasst: Ich halte nichts von irgendeiner Philosophie die zu gegebenen Anlass wiedermal völlig fehl am Platz sein kann.

Jetzt heißts einfach mal den Teamchef arbeiten zu lassen und dann schauma weiter. Der Hicke durfte Jahre wurstln, bei Constantini werden hier plötzlich viele nach wenigen Monaten sehr kritisch. Ich für meinen Teil bleib dabei: Ich unterstütze einige Aussagen nicht, die DiCo getätigt hat, aber ich unterstütze die harte Linie gegen solche Möchtegernstars die in diversen Zeitungen ihren Schnabel nicht halten können. Deshalb bin ich derzeit mehr PRO DiCo.

EDIT:

im heutigen kurier erwähnte arnautovic das er seit seinem mittelfussknochenbruch nichts mehr von constantini gehört hat, spricht in meinen augen auch nicht gerade für den teamchef!

Kurier? Ist das nicht die Zeitung die vor 2 Wochen noch massiv gegen Arnautovic gewettert hat und jetzt plötzlich eine Arnautovic Aussage gegen den Teamchef verwendet? Das ist der österreichische Journalismus...

Das ist genau das was ich gemeint habe. Sämtliche Zeitungen können es einfach nicht lassen und die Spieler, denen irgendwas nicht passt, gehen darauf ein.

bearbeitet von TT-Leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

die Freundschaftsspiele bis zur Quali werden es eh zeigen, wenn wir so Konzeptlos agieren, wie hier von vielen erläutert, dann werden wir gegen die Gegner, sind ja alles gute Mannschaften, verlieren.

Schauen wir mal was passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Hickersberger und Brückner hatten wenigstens eine Spielphilosophie! Das eine ist die Einberufungsebene und das andere ist die Taktikebene. Zwei verschiedene paar Schuhe. Bei Constantini ist keine taktische Idee vorhanden. Er erwähnt ja auch nie eine. Hickersberger hat von Anfang an gesagt, dass er zuerst die Defensive stärken will. Da war zumindest eine Vorgabe da. Und was sagt Constantini? Die jungen spielen zu lassen ist keine Taktik, stell dich doch nicht so blöd bitte.

Ich hab schon verstanden aber was willst du bitte für eine Philosophie erkennen??? Die Mannschaft soll sich taktisch auf den jeden Gegner speziell einstellen. Gegen Dänemark erforderts eine gesicherte Defensive, gegen Gegner wie Färöer etwas mehr Offensive. Unser Nationalteam spielt seit einen Jahrzehnt immer "aus der gesicherten Defensive heraus". Das ist auch ein Grund warum sie dann gegen Gegner wie Färöer nichts zu Stande bekommen. Sobald sie das Spiel machen mussten, wars ein Grottenkick³. Egal ob unter Hicke oder Brückner.

Also zusammengefasst: Ich halte nichts von irgendeiner Philosophie die zu gegebenen Anlass wiedermal völlig fehl am Platz sein kann.

Jetzt heißts einfach mal den Teamchef arbeiten zu lassen und dann schauma weiter. Der Hicke durfte Jahre wurstln, bei Constantini werden hier plötzlich viele nach wenigen Monaten sehr kritisch. Ich für meinen Teil bleib dabei: Ich unterstütze einige Aussagen nicht, die DiCo getätigt hat, aber ich unterstütze die harte Linie gegen solche Möchtegernstars die in diversen Zeitungen ihren Schnabel nicht halten können. Deshalb bin ich derzeit mehr PRO DiCo.

Nennst du uns jetzt bitte die Nationalmannschaften, die andauernd ihr System ändern und nicht ein einstudiertes System haben, das sie je nach Gegner eventuell leicht adaptieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.