Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Wir sind ja eine Hauptquelle der Apa geworden seitdem ist die Fehlerquote in den Artikeln deutlich gesunken :smoke:

Tja, wenn der Bischof von der SN jetzt auch noch aufhören würde von dem SV Ried zu sprechen, hätten wir einiges bewirkt in der österr. Medienlandschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Ich denke das in spätestens zwei Saisonen aus den Big 4 die Big 3 werden. Weil Mura und Haas in Pensi und aus dem Trio Infernale mind. 1 weg und im Nachwuchs wenn man den "feindlichen" Foren Glauben schenken kann weit und breit kein Nachfolger für Beichler&Co in Sicht ist. Finanziell kann man ja auch nicht mithalten. Zudem kommt jetzt noch hinzu das sich endlich Austria und Rapid verstärkt um den Nachwuchs kümmern und in die Infrastruktur investieren. Bei der UPC Arena kann man ja infrastrukturmäßig ja nichts machen, im Gegensatz dazu sehrwohl einiges im Horr und Hanappi was auch fleißig gemacht wird und dadurch natürlich zwangsweise Rapid und Austria wieder ein Stück stärker werden als sie es jetzt schon sind. Mit den beiden Akademien in Wien gräbt man Sturm in diesem Bereich dann auch fleißig das Wasser ab, deswegen denke ich wird Sturm auf lange Sicht nicht mithalten können. :x

Ohne Haas hat man sehr erfolgreich gespielt und für Mura holt man eben wieder einen Spielmacher aus dem Osten, so schlimm sehe ich es nicht.

Die AKA in Graz von Sturm ist Topmodern und verfügt über ein gutes Spielermaterial.

Finanziell verhandelt man heuer(?) die Sponsorenverträge neu und ist, im Gegensatz zu vor ein paar Jahren, in einer guten Position. Eine Annäherung ist also durchaus denkbar.

Ich kann Sturm deshalb nicht abschreiben, weil sie, egal wen sie auch verkauft, verschenkt oder nicht verlängert haben, immer wieder einen guten Spieler nachbesetzt haben. Letztes Jahr habens die Gunst der Stunde genutzt und von den Kärntnern zwei gute junge Spieler geholt.

Die GAK Akademie gibts dort ja auch noch und der kürzeste Weg vom GAK geht einfach über Sturm. Über Jugend und Talente würde ich mich bei den Grazern keine Sorgen machen.

Das Stadion ist im Gegensatz zu den Wiener ja noch neu und bietet mit der Größe ein Optimales Volumen. Daher sehe ich dort auch keinen Handlungsbedarf.

Solange Sturm KLAR mehr Geld hat als Gratkorn oder Kärnten werden sie auch die Spieler mit Leichtigkeit bekommen. Wenn sich Sturm in den nächsten 3 Jahren nicht verkalkuliert werden sie auch weiterhin zu den Big 4 gehören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
  • 3 months later...
Anfänger

Top 4 ala England (bald Top5) gibt es mMn nicht bei uns, da Salzburg finanziell einfach in ner anderen Liga spielt. Da kann und wird weder Rapid noch die Austria rankommen, Sturm sowieso nicht. Solange sich an der finanziellen Situation nichts ändert wird der Titel über Jahre hinaus nur über Salzburg gehen. Für die Verfolger geht sich vielleicht mal n Titel zwischendurch aus, wenn fast alles stimmt, und Salzburg des öfteren umfällt. (siehe Rapids 0:7 Saison/Lauf/Titel) Allerdings kann Rapid eine solche Mannschaft nicht halten, bzw werden die besten Spieler am Ende der Saison verkauft. Und das wird sich auch "unverschuldet" nicht ändern. Hätte man einen Korkmaz,einen Hoffer, und/oder auch den Langen gehalten, dann könnte ich mir durchaus eine dominierende Rapid vorstellen bzw Zwei oder gar Drei Titel in Serie (wann gabs das zuletzt in Hütteldorf?) Salzburg ist nur über eine eingespielte Mannschaft zu schlagen (auf die Saison gerechnet) Für die Liga ansich mag das schlecht sein, oder eben auch gut. Kommt natürlich drauf an wie mans betrachtet. Ich seh pros und contras. Für den ésterreichischen Fussball ist es sicherlich gut das man einen finanzstarken Vertreter hat. Und was Salzburg in dieser EL Saison gezeigt hat war ziemlich beeindruckend. Ich sag nur 6 0 0 Gruppensieger. Hut ab, respekt, und herzlichen Dank.

Das man dann allerdings gegen durchaus schlagbare Belgier rausfliegt ist halt wieder typisch österreich. Hoch und Runter wie im Prater auf der Achterbahn. Rapid's Auftreten das selbe in grün. Villa rausghaut, Hamburg abgschossen, dann gegen die Israelis zwei deftige Watschn kassiert.

Aber um zum Thema zurückzukommen, ich seh keine Big4. Ich seh den Ligakrösus (ala Bayern) und drei, mit leichten Abstrichen, gleich starke Verfolger. Wobei natürlich Sturm unter die Wiener Grossklubs zu stellen ist. Allerdings nicht soweit wie der Rest hinter Salzburg zu stellen ist. Für mich (und das hab ich schon vor der Saison gesagt) wird die Austria heuer 2. dahinter matchen sich Rapid und Sturm, wobei am Ende wahrscheinlich eh beide EL spielen werden. Ried und den LASK stell ich nicht auf eine Stufe, oder gar Ried vor dem LASK, wie das einige hier getan haben. Hochachtung vor den Riedern, und was da mit wenig Mittel über JAhre hinaus konstant geleistet wurde bzw wird, aber vom Potential her ist der LASK klar über die Innviertler zu stellen. Der LASK hat sicherlich das Potential nahe an Sturm heranzurücken, also in die Position zukommen wo man dann auch mal die Wiener ärgern kann. Sonst seh ich da ausser Innsbruck keinen weiteren Verein der langfristig gesehn sich an die Bundesliga SPitze heranarbeiten könnte.Da fehlts in unserem kleinen Land einfach am Umfeld. Da ist sogar mehr Potential da für einen zweiten Grazer Klub in der Bundesliga. Und hätte den GAK nicht der Grössenwahn gepackt wärens durchaus noch dabei. Ohne Meistertitel natürlich. Wiener Neustadt seh ich als mittelfeldklub der jederzeit total abrutschen kann, abhängig von den Launen und Wohlwollen eines (was fussball angeht) unfähigen, aber reichen, Onkel Stronach.

Die Admira gehört für mich einfach in die Bundesliga (forza Nebelspiel gegen Juve!) aber vom Umfeld her ist auch hier kein schlafender Riese sondern eher ein von der Tradition lebender Zwerg vorhanden. Schade das die Kärnter runtergehen, da der Verein zwar unsympathisch ist, mir zumindest, die Region aber durchaus Bundesliga Fussball verdient hat, Zuschauerzahlen als Kärnten noch einigermassen was grissen hat waren ja recht ordentlich. Kapfenberg und Mattersburg gibts ja nur in der höchsten Klasse weil soviele "grössere" Vereine sich überhoben haben.

Daher ists natürlich mehr als Zeit, das die Grossen wie Rapid, Austria, Sturm, wirtschaftlich vernünftig arbeiten. Pech das grad im "Zeitalter der Vernunft" der Mateschitz reinschneit und die Millionen auspackt. Tradition hin oder her, austria salzburg hin oder her, für die Mozartstadt ists natürlich ein Segen. Mit dem "tod" des einen Spitzenklubs kam dann gleich der zweite, bzw neue. Durch die fanbrille gönn ich ihnen natürlich net den Titel, und scho gar nicht jedes Jahr. Aber neutral gsehn ist das schon in Ordnung. Solangs nicht die nächsten Jahrzehnte weitergeht.

Lange Rede kurzer Sinn:

- ich seh keine Top4, ich seh ein Top Team, und drei ähnlich starke Verfolger, dann kommt der Rest.

- Top2 wie einige behaupten, und Rapid neben Salzburg stellen seh ich schon mal gar nicht. Während RB einen JAnko hält, verkauft Rapid seinen 50 tore Sturm, und startet Mission 33 mit Gartler, Sahili, Jelavic, Trimmel. Während Rapid sich als Ausbildungsverein verkauft (aus der not eine TUgend machend) und Junge Spieler Stammplätze einnehmen. Kauft sich Salzburg jedes Jahr 5-6 gestandene Legionäre und wird Meister. Während sich die Rapidler im CHannel fraglos anschauen und rätseln wo den die Frühjahrsform abgeblieben ist, sieht der "kenner" die natürlichen Folgen einer zu jungen Mannschaft und eines zu kleinen Kaders. Mit grünschnäbeln wird man nunmal nicht Meister, da es einfach an der Konstanz fehlt. Schaus da an den Drazan, Phelivan, Trimmel, Gartler, und CO. keine Konstanz, zwischen guten, mässigen, und grottenschlechten Auftritten pendelnt. Das ist ganz normal wenn man soviele junge hat, wovon dann einige auch noch Leistungsträger sein sollen. Wenn man sich dann noch die Einkäufe ansieht, und dann mit den Abgängen vergleicht, sich dann noch immer wundert warum Rapid scho wieder nicht den Titel holt, bzw man es nicht mal bis zum Ende spannend halten kann, dann ist einem einfach nicht mehr zu helfen.

In wahrheit ist die Austria Qualitativ schon gleichgezogen, wenn nicht a bissl stärker einzuschätzen. Die kaufen sich einen Linz, Rapid einen Konrad und Sahili. Ersterer wenn überhaupt Bundesliga tauglich dann sicher nicht bei Rapid, zweiterer immerhin annehmbar. Daher Platz 3 mit lauf vielleicht 2, maximum. War von Anfang an klar.

Vorallem weil Salzburg jetzt auch noch nen Stevens auf der Bank hat, und der mMn sicherlich der beste Trainer in der Liga ist. Gib dem zwei-drei Jahre und Salzburg dominiert die Liga. übrigens find ichs gut das man in Salzburg nicht nur legionarios verpflichtet sondern auch gute österreicher wie zB Wallner u Schiemer. Das macht sie dann weningstens nicht gar so unsympathisch als wenn da 7 legionäre am Kunstrasen rumhampeln.

Streng genommen stimm ich aber zu das die nächsten Jahre wohl kaum ein Verein in die "top 4" eindringen wird. Da der LASK noch viel Arbeit vor sich hat, und Ried oder Neustadt das vielleicht mal eine Saison schaffen aber nicht auf Dauer. Kapfenberg und Mattersburg sind mMn eh nur Lückenfüller bis sich die "grossen" Vereine wieder hochgekämpft/gewirtschaftet haben. Innsbruck, GAK, und mit Abstrichen Admira, Lustenau, Bregenz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Die "Top4" waren für mich auch so zu verstehen, dass es eben 4 Vereine gibt, die sich über die nächsten Jahre an der Spitze etablieren werden, ohne ernsthaft Konkurrenz zu bekommen. Wer dann pro Saison 1., 2., 3. oder 4. ist schon Nebensache. Fakt ist, dass man Salzburg auf Dauer nicht aus den Top2 heraushalten können wird, und sich die anderen 3 um die Plätze matchen werden, wobei es zur Zeit nur eine Prestigesache ist, Vizemeister zu werden, falls Red Bull den erwarteten Meistertitel holt, da der zweite Platz genau das gleiche bringt wie der dritte oder vierte, nämlich einen EL-Quali Platz!

In dieser Saison ist die Frage nach dem Meister IMO schon geklärt, da ich keinem Wr.Verein einen Lauf zutraue, der neben fast keinen Ausrutschern auch noch Auswärtssiege in Salzburg und im Derby inkludiert. Anders wäre RBS nicht abzufangen, vor allem weil die Bullen noch 9 (!) Heimspiele haben, die Wr. Vereine aber nur noch 7!

Der Kampf um die Plätze wird aber noch sehr interessant, da Sturm wieder in beständiger Form spielt, Rapid zuletzt schwächelt und die Austria ihre Leistungen aus dem Herbst konservieren konnte und im richtigen Moment das nötige Glück hat. Deswegen sind die Plätze 2-4 auch nur durch 4 Punkte getrennt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

apropo Sturm was für ein Start in die Rückrunde, so mancher Wiener(egal ob Grün oder violett) könnte langsam nervös werden.

Ich hoffe Rapid macht morgen nen 3er, in der nächsten Runde steht das wichtigste Wiener Derby seit langer Zeit an, in Runde 25 hat die Austria zuhause die Chance die Bullen entgültig zurück in nen 4 Kampf im Titelrennen zu werfen.

Also heuer kann man wenn die nächsten Runden gut laufen wirklich wieder von den Big4 reden und darf sich auf ein Wahnsinnsmeisterschaftsfinale freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Also heuer kann man wenn die nächsten Runden gut laufen wirklich wieder von den Big4 reden und darf sich auf ein Wahnsinnsmeisterschaftsfinale freuen.

Tja, weil wir auch heute wieder ausgelassen haben werden sich die Salzburger jetzt ins Fäustchen lachen. Das Programm für die nächsten beiden Runden spielt ihnen nämlich in die Hände:

24.Runde: Rapid-Austria, Magna-Sturm, Salzburg-Kapfenberg... Rapid und Austria nehmen sich die Punkte weg, Sturm muss zu den starken Magnaten und Salzburg hat ein Freispiel!

25.Runde: Austria-Salzburg, Sturm-Rapid... Salzburg reicht in Wien ein Punktgewinn, um die Austria auf Distanz zu halten, zum Verfolger-Duell kommt es diesmal in Graz

Ich wage zu behaupten, dass die beiden Wr.Vereine in diesen beiden Runden eher weitere Punkte auf Salzburg verlieren als gutmachen werden. Sturm hat bei aktuell 7 Punkten Rückstand keinen direkten Einfluss auf die Ergebnisse der Salzburger und kann höchstens weiter gewinnen und auf Ausrutscher der Bullen hoffen.

Der langen Rede kurzer Sinn: die Big 4 im Sinne von 4 punktemäßig (fast) gleichstarken Titelkandidaten wird es nach der 25.Runde bestimmt nicht geben, sofern die Dosen nicht auch gegen Kapfenberg und Austria umfallen. Läuft bei Salzburg alles planmäßig, wird es bis zum Ende des 3. Saisonviertels höchstens noch ein Zweikampf um den Titel sein bzw. ein Solo mit dahinterfolgendem Kampf um die Plätze 2 und 3.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

schnell noch nen Post damit ich net auf der teuflischen Beitragszahl beibe, sry for that bin Abergläubisch :nervoes:

Also Salzburg patzt ja auch regelmäßig, allerdings dank Austria und Rapid letzte Runde hab ich mich wohl zu früh auf ne spannende Meisterschaft gefreut.

Läuft im Cup alles planmäßig könnt heuer alles schon sehr früh entschieden sein.

Absteiger hamma schon, Meister eventuell auch bald und die EC Plätze hängen halt vom Cup ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

glaub auch, dass der cup den größten einfluss auf die meisterschaft haben wird. an salzburg wird wohl niemand mehr rankommen, auch wenn die 6 punkte eigentlich nicht viel vorsprung sind, müsste eine der verfolgermannschaften jetzt einen richtigen lauf starten, da salzburg sicher nicht allzu oft patzen bzw. punkte liegenlassen wird.

heute und morgen könnten da schon vorentscheidungen fallen, nächster meilenstein dann die auslosung fürs viertelfinale (wo sturm ja schon wartet).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Posting-Pate

sagt mal gehts nur mir so, aber egal ob Sturm, Austria, Rapid oder Salzburg, während der gesamten Rückrunde ist die Qualität der Spiele selbst für Österreichische Verhältniusse unter aller Sau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

sagt mal gehts nur mir so, aber egal ob Sturm, Austria, Rapid oder Salzburg, während der gesamten Rückrunde ist die Qualität der Spiele selbst für Österreichische Verhältniusse unter aller Sau.

ja, ist so. und das ganze spiegelt sich auch in der adeg. auch dort sind die spiele der top4 ein mittleres drama. :glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ich behaupte mal, dass beide ligen noch ziemlich im winterschlaf sind. war vielleicht auch mitschuld am salzburger ausscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
ASB-Legende

Für den ésterreichischen Fussball ist es sicherlich gut das man einen finanzstarken Vertreter hat.

In wahrheit ist die Austria Qualitativ schon gleichgezogen, wenn nicht a bissl stärker einzuschätzen. Die kaufen sich einen Linz, Rapid einen Konrad und Sahili. Ersterer wenn überhaupt Bundesliga tauglich dann sicher nicht bei Rapid, zweiterer immerhin annehmbar. Daher Platz 3 mit lauf vielleicht 2, maximum. War von Anfang an klar.

- Was soll daran gut sein, wenn ein Verein soviel Budget hat wie die 3 nächsten Verfolger gemeinsam? Für die Liga ist das Scheiße, weil es relativ klar ist, daß Sbg 4 von 5 Meistertiteln holen wird. Die absolute Langeweile.

- Ist natürlich umfair, weils schon rund 6 Wochen später ist, aber: Trotz Formkrise von Rapid kommt die Austria halt einfach nicht näher ran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

- Was soll daran gut sein, wenn ein Verein soviel Budget hat wie die 3 nächsten Verfolger gemeinsam? Für die Liga ist das Scheiße, weil es relativ klar ist, daß Sbg 4 von 5 Meistertiteln holen wird. Die absolute Langeweile.

Sagt ein Fan des "Rekordmeisters". :laugh:

05/06: Austria Wien

06/07: RB Salzburg

07/08: Rapid Wien

08/09: RB Salzburg

Vier von fünf? Hmmm, nope.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Sagt ein Fan des "Rekordmeisters". :laugh:

05/06: Austria Wien

06/07: RB Salzburg

07/08: Rapid Wien

08/09: RB Salzburg

Vier von fünf? Hmmm, nope.

Es ist ja auch nicht die Rede von bisherigen Meisterschaften, sondern zukünftigen. Es war klar, dass ab dem Zeitpunkt, ab dem man mit dem Magnarischen Hire and Fire aufhört und auf Kontinuität setzt, Salzburg schwerer zu biegen sein wird!

Das Salzburg Serienmeister wird, glaub ich trotzdem nicht. Zum Glück wird Fussball von verscheidenen Faktoren beeinflusst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.