Recommended Posts

V.I.P.
sebold schrieb Gerade eben:

Schadet RB dem Fußball, wenn durch das Double der Drittplatzierte einen Fixplatz in der EL hat?

Nochmal, das sind einfach unterschiedliche Perspektiven. Wollen wir eine Situation im Fußball, in der man einfach froh sein soll, vom Detritus der Großen was aufsammeln zu können, oder wollen wir eben einen offeneren Wettbewerb. Mir ist schon bewusst, dass sich das nicht mehr ändern wird - deshalb ist aber keine Zustimmung erforderlich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
miffy23 schrieb vor 1 Stunde:

Das stimmt doch überhaupt nicht. Dass die größeren Städte mit mehr Bevölkerung und Zulauf immer schon die langfristig erfolgreicheren Klubs gestellt haben, wiederholt sich doch bitte in jedem einzelnen Land.

nochmals: der einfluss der politik in dieser zeit, welche div. vorteile für die "erfolgreichen" vereine erledigt haben (u.a. sponsoring von staatsnahen betrieben usw.) ist/war halt auch nicht ohne. von solchen zuwendungen konnten kleine/andere vereine nie profitieren oder mussten sich viel mehr anstrengen.

wäre RB nicht gekommen, dann würden viele/einige größere vereine sich weiter ausruhen und im eigenen sumpf stecken bleiben.
 

bearbeitet von Taffspeed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
miffy23 schrieb vor 15 Minuten:

Nochmal, das sind einfach unterschiedliche Perspektiven. Wollen wir eine Situation im Fußball, in der man einfach froh sein soll, vom Detritus der Großen was aufsammeln zu können, oder wollen wir eben einen offeneren Wettbewerb. Mir ist schon bewusst, dass sich das nicht mehr ändern wird - deshalb ist aber keine Zustimmung erforderlich. 

Zustimmung verlange ich nicht, ich verlange lediglich einen realistischen Blick auf den Status Quo und kein Schwelgen in dem was einmal war. Das bringt es halt nicht.

Wie schon vorher erwähnt, ich hätte auch gerne ausgeglichenere Bewerbe, sowohl national (kannst mir jetzt glauben oder nicht) als auch international, das spielt es halt leider nur nicht mehr und wird es auf lange Sicht auch nicht geben.

Erinnere dich an den Beginn der Pandemie, was haben nicht alle erzählt, sie würden sich jetzt wieder rück besinnen und was war es wert? Genau nix.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Taffspeed schrieb vor 1 Minute:

wenn man von äpfeln erzählt, fängst du mit birnen an.
nochmals: der einfluss der politik in dieser zeit, welche div. vorteile für die "erfolgreichen" vereine erledigt haben (u.a. sponsoring von staatsnahen betrieben usw.) ist/war halt auch nicht ohne. von solchen zuwendungen konnten kleine/andere vereine nie profitieren oder mussten sich viel mehr anstrengen.

wäre RB nicht gekommen, dann würden viele/einige größere vereine sich weiter ausruhen und im eigenen sumpf stecken bleiben.
 

Aha. Und wie erklärst du dir dann, dass diese Situation eigentlich durch die Bank in jedem Land so ist? Die traditionsreichsten und größten Vereine der Hauptstädte bzw. größten Städte spielen eigentlich überall immer die Hauptrolle. 

Und: Salzburg war ja nie ein "kleiner" Verein, da fängts ja schonmal an. Es hat schon gute Gründe, warum sich Red Bull eben ned Bruck/Leitha oder Hintertupfing ausgesucht hat für das Projekt. Man wollte eine Basis mit Einzugsgebiet haben.

Man könnte ja fast meinen, das läge daran dass derartig große Infrastruktur und Klubs eben nur in entsprechenden Ballungsgebieten funktionieren und gedeihen. Könnte man.

Hier vermischt sich Grant auf Wien mit der Wettbewerbsdominanz von Firmen, mMn. Der Zweck heiligt wohl für manche alle Mittel :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler

Das mit den Perspektiven ist so zu unterschreiben. Also unterteilen wir es einfach.

Sportlich: klares Nein. RB spielt selbst guten Fußball und zieht mit seinen internationalen Leistungen die ganze Liga nach oben, sie bilden ihre Spieler Top aus also auch ihr "Ausschuss" ist für andere noch absolut zu gebrauchen und sie haben eine vorher nicht gekannte Professionalität samt System dass finde ich schon auf die Liga abfärbt. Sportlich ist es schlicht beeindruckend wie gearbeitet wird.

Emotional: Klares Ja. Fußball besteht für mich aus mehr als aus Objektiv schönen Spielzügen und Toren. Er lebt von Spannung, Überraschungen und den Fans die diese erleben können. Ja es ist eine internationale Entwicklung dass die großen immer größer werden und das Geld dominiert. Aber gerade in Österreich trägt RB halt den Löwenanteil dieser Entwicklung. Und sie ist bei uns in Wahrheit was Dominanz betrifft so extrem wie niergends sonst in einer relevanten Liga. Denn egal ob Italien Frankreich Deutschland Kroatien Schweiz oder wie die Ligen die längere Dominatoren erlebt haben bzw. erleben niergends wurde\ wird der Nationale Fußball derart dominiert wie hier von RB. Überall gibt es Mal andere Meister oder im Falle von DE zumindest andere Cup Sieger. Salzburg bringt halt durchaus eine gewisse Tristesse in die Liga. Die Schmeckt halt vor allem den Fans der Vereine die sich ansonsten Titelchancen ausrechnen würden verständlicherweise eher nicht. Und ehrlicherweise sehe ich momentan auch nicht wie sich dass in absehbarer Zeit ändern soll. Zumindest nicht ohne einen zweiten großen Externen Geldgeber in der Liga.

Jetzt kann man natürlich sagen man muss sich damit abfinden, der alte Fußball kommt eben nicht wieder. Dazu sage ich nur dass diese Entwicklung einem deswegen trotzdem nicht schmecken muss.

Übrigens noch ein kleines Lob an jene RBler die noch im ASB anzutreffen sind. Es mag zwar anstrengend sein öfter solche Diskussionen zu haben, aber zumindest verzieht ihr euch nicht feig in die Echokammer um euch selbst zu beweiräuchern :D

Ein positiver Aspekt zum Abschluss noch. Ich finde es schön das langsam mehr Fans nach Salzburg kommen. Noch schlimmer als ein Dauermeister ist nämlich nur ein Dauermeister der keine Sau interessiert^^

 

Fazit: Weder ist RB die Ausgeburt des Teufels noch sind sie so geil wie sie selbst glauben zu sein. Und dass sie als Dauermeister eher unbeliebt sind ist auch nix außergewöhnliches. Frag Mal bei den Bayern nach 

bearbeitet von Pepi_Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Pepi_Gonzales schrieb vor 23 Minuten:

Das mit den Perspektiven ist so zu unterschreiben. Also unterteilen wir es einfach.

Sportlich: klares Nein. RB spielt selbst guten Fußball und zieht mit seinen internationalen Leistungen die ganze Liga nach oben, sie bilden ihre Spieler Top aus also auch ihr "Ausschuss" ist für andere noch absolut zu gebrauchen und sie haben eine vorher nicht gekannte Professionalität samt System dass finde ich schon auf die Liga abfärbt. Sportlich ist es schlicht beeindruckend wie gearbeitet wird.

Emotional: Klares Ja. Fußball besteht für mich aus mehr als aus Objektiv schönen Spielzügen und Toren. Er lebt von Spannung, Überraschungen und den Fans die diese erleben können. Ja es ist eine internationale Entwicklung dass die großen immer größer werden und das Geld dominiert. Aber gerade in Österreich trägt RB halt den Löwenanteil dieser Entwicklung. Und sie ist bei uns in Wahrheit was Dominanz betrifft so extrem wie niergends sonst in einer relevanten Liga. Denn egal ob Italien Frankreich Deutschland Kroatien Schweiz oder wie die Ligen die längere Dominatoren erlebt haben bzw. erleben niergends wurde\ wird der Nationale Fußball derart dominiert wie hier von RB. Überall gibt es Mal andere Meister oder im Falle von DE zumindest andere Cup Sieger. Salzburg bringt halt durchaus eine gewisse Tristesse in die Liga. Die Schmeckt halt vor allem den Fans der Vereine die sich ansonsten Titelchancen ausrechnen würden verständlicherweise eher nicht. Und ehrlicherweise sehe ich momentan auch nicht wie sich dass in absehbarer Zeit ändern soll. Zumindest nicht ohne einen zweiten großen Externen Geldgeber in der Liga.

Jetzt kann man natürlich sagen man muss sich damit abfinden, der alte Fußball kommt eben nicht wieder. Dazu sage ich nur dass diese Entwicklung einem deswegen trotzdem nicht schmecken muss.

Übrigens noch ein kleines Lob an jene RBler die noch im ASB anzutreffen sind. Es mag zwar anstrengend sein öfter solche Diskussionen zu haben, aber zumindest verzieht ihr euch nicht feig in die Echokammer um euch selbst zu beweiräuchern :D

Ein positiver Aspekt zum Abschluss noch. Ich finde es schön das langsam mehr Fans nach Salzburg kommen. Noch schlimmer als ein Dauermeister ist nämlich nur ein Dauermeister der keine Sau interessiert^^

 

Fazit: Weder ist RB die Ausgeburt des Teufels noch sind sie so geil wie sie selbst glauben zu sein. Und dass sie als Dauermeister eher unbeliebt sind ist auch nix außergewöhnliches. Frag Mal bei den Bayern nach 

Guter Post, den ich so unterschreiben kann. Du solltest als Mediator arbeiten.

Ich glaube, mit dem attraktiven Fussball, den Red Bull spielen lässt, hat man doch einige Fans auf der Welt gewonnen. Ich werde mich nie mit dem Konstrukt anfreunden können, aber vielleicht tickt die neue Generation ja auch etwas anders und diese Art von Verein wird zur neuen Normalität. Ich hoffe es jedoch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Also i bin ein älteres Semester, war einst aktiver Fußballer, dann Trainer und jetzt Pensionist mit nach wie vor großen Hang zu Fußball.

RBS ist für mich ein absolut starker Klub und hat vieles positives für Österreich erreicht.

Natürlich ist mit einer "vollen Hosn leicht stinken", aber auch da musst das zuerst einmal zustande bringen, was dieser Verein geschafft hat.

Und wir Leben in Österreich, nicht in Frankreich, Spanien oder England.

Ich persönlich schaue mir sehr gerne die Spiele von RBS an. Jugend, Technik, Spielwitz, Leistungsbereitschaft. Das sind einfach große stärken, da wird einfach auch von Funktionärsseiten an den richtigen Schrauben gedreht.

Es war ein langer Weg, um eine Stabilität zu haben, denkt an Düdelingen.

I mag RBS, i mag das ganze drum herum. I mag auch andere Klubs, die nicht diese Mittel haben. Und ohne RBS hätte Österreich im UEFA Vereins Ranking nicht diesen Stellenwert, das es derzeit hat. Ist auch ein Fakt, welcher nicht weggewischt werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
swisspower schrieb vor 14 Stunden:

Guter Post, den ich so unterschreiben kann. Du solltest als Mediator arbeiten.

Ich glaube, mit dem attraktiven Fussball, den Red Bull spielen lässt, hat man doch einige Fans auf der Welt gewonnen. Ich werde mich nie mit dem Konstrukt anfreunden können, aber vielleicht tickt die neue Generation ja auch etwas anders und diese Art von Verein wird zur neuen Normalität. Ich hoffe es jedoch nicht.

Du Red Bull ist absolut nicht meine Marke. Ist mir zu glatt. Aber RB hat sich gerade bei den Jungen auch abseits des Fußballs als Marke positioniert. Gerade weil das Logo ganz okay ist und sie eben werbetechnisch sehr präsent sind. Das ist halt hipp und "fresh". Das haben sie sicher auch anderen Marken die im Fußball involviert sind vorraus. Bei Puntigamer denkst halt zum Beispiel eher net an Hipp und jung sondern an Herbert 54 Elektriker. :D

Und am Ende ist es schon einfach so. Erfolg macht Sexy.

bearbeitet von Pepi_Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Im Prinzip hast das in fast allen größeren Ligen. Selbst Deutschland oder Frankreich wären ein paar Geschosse tiefer ohne PSG oder Bayern.

Belgien war jahrelang dank Anderlecht in den Top10

Basel in der Schwerz

Holland durch Ajax - PSV und Feyenoord sind in den letzten Jahren wieder besser geworden.

Es ist unbestritten, wenn eine Mannschaft oben anzieht - werden die anderen zwangsläufig besser. Sonst würde das Pferd nur so hoch springen, wie es muss. 

Da rede ich noch gar nicht, an Kickern bei denen es nicht für die RB 1er reicht und die dann in der Liga eine super Rolle spielen. 

bearbeitet von Alex011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Alex011 schrieb am 29.4.2022 um 14:24 :

Im Prinzip hast das in fast allen größeren Ligen. Selbst Deutschland oder Frankreich wären ein paar Geschosse tiefer ohne PSG oder Bayern.

Belgien war jahrelang dank Anderlecht in den Top10

Basel in der Schwerz

Holland durch Ajax - PSV und Feyenoord sind in den letzten Jahren wieder besser geworden.

Es ist unbestritten, wenn eine Mannschaft oben anzieht - werden die anderen zwangsläufig besser. Sonst würde das Pferd nur so hoch springen, wie es muss. 

Da rede ich noch gar nicht, an Kickern bei denen es nicht für die RB 1er reicht und die dann in der Liga eine super Rolle spielen. 

Einfach Beitrag von @Pepi_Gonzaleslesen. Dominanz von Red Bull ist extremer. Zudem gibt es keine Anzeichen, dass sich dies ändert, im Gegenteil. Das Netzwerk wird immer grösser und jetzt fliesst ja auch die CL-Kohle.

Braucht wohl noch etwa zehn Meisterschaften von Red Bull, bis es auch bei allen angekommen ist. Ich bezweifle nicht, das dies geschieht.

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
miffy23 schrieb am 28.4.2022 um 12:54 :

Dein begeistertes Engagement für einen Megakonzern sei dir unbenommen, aber ob es schädlich ist für den Fußball oder nicht, kommt wohl auf die Art der Wertung und der Kriterien an.

Dazu sollte man wissen, dass viele von uns noch die Ära vor dem Bosman-Urteil 1995 erlebt haben im Fußball, und Zeiten, bevor die gehandelten Summen absurd wurden. Das ist natürlich eine Entwicklung, wie sie nicht nur im Fußball und natürlich auch nicht nur in Österreich vollzogen wird, trotzdem ist sie abzulehnen.

Gerade im Fußball waren die erfolgreichsten Klubs zumeist jene mit der größten Tradition, aus den größten Ballungsgebieten. Vor dem Bosman-Urteil und der Lockerung der Legionärs-Regelungen waren über Jahre eingespielte Kader Usus. Seither verfolgen wir eine außer Kontrolle geratene Entwicklung in Richtung totaler Dominanz der Geldgier und Kontrolle der Geldgebenden - egal ob das jetzt Ölscheichs und -oligarchen, korrupte und menschenrechtlich zu verachtende Länder (Russland, Katar zB) oder eben Firmen sind, welche durch allumfassendes Branding im Sport noch mehr Profite erwirtschaften wollen.

Klar zieht Salzburg die österreichische Liga durch sein Investment in den Rankings nach oben - allein, es ist nicht natürlich entstanden, sondern durch das Glück, dass Unsummen in Branding gesteckt wurden. 

Deshalb sind auch Vergleiche der "Dominanz der Wiener Klubs" mit der jetzigen Konkurrenzlosigkeit aufgrund von Budget- und Infrastrukturvorteilen so wertlos. Und deshalb werden Firmenkonstrukte wie Red Bull und deren zusammengekauften Mannschaften niemals die Popularität, die Begeisterung und die Wertschätzung der österreichischen Fans erfahren, wie sie die Traditionsklubs und "ehrlich erarbeiteten" Erfolge bringen. Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass sich ein guter Teil der alten Salzburg-Fans von diesem Projekt vor langer Zeit losgesagt hat.

Damit muss man sich als Dosen-Fan abfinden, auch wenns nicht schmeckt.

Das Bodman Urteil und seine negativen Folgen sind aber nicht durch Red Bull hervorgerufen.

Somit ist die Frage "Schadet Red Bull dem Fußball?" klar mit Nein zu beantworten, auch wenn die Fragen "Hat das Bosman Urteil geschadet?" und "Ist Red Bull eine Folge von Bosman?" beide mit Ja beantwortet werden können.

Die fast 10 Jahre Dominanz von Basel war halt z.B. genauso eine indirekte Folge von Bosman.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.