Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Unser Offensiv-Spiel beginnt ab dem morgigen Spiel mit der Post-Fitz-Ära.

Ich bin einerseits besorgt, aufgrund der schieren Bedeutung von Fitz in unserem bisherigen Spiel und speziell was seine Stats und Scorer angeht. Diese wird 1 Spieler nicht auffangen können.

Anderseits bietet es der ganzen Mannschaft samt Trainerteam nun an einige maßgebliche Veränderungen einzuleiten, deren Ergebnis entweder Köpfe zum Rollen oder Gesichter zum Staunen bringen könnte.

1) Helm und JW kommen vom LASK-Fußball. Wir haben das bereits im Offensivpressing und den Tiefenläufen gesehen, die sich tatsächlich kontinuierlich entwickelt haben beim Spiel unserer Mannschaft und auch in den ergebnistechnisch schwachen ersten Saisonspielen nicht unser Problem waren. Gleichzeitig kommen die beiden aber auch von einem Spiel mit stark eingebunden Halbstürmern/Flügelspielern. Ich erinnere an Nakamura, Frieser, Flecker, Goiginger und Joao Victor, welche häufig Zentrum des Offensiv-Fußballs unter dem Werner'schen LASK waren . 

Fitz als ein Spieler , welcher DER zentrale Taktgeber unserer Offensive war, ließ ein solches Spiel aufgrund seiner anderen ausgeprägten Qualitäten kaum zu. Er war kein typischer Flügelstürmer oder Halbraum-Techniker. Gleichzeitig war er aber so essentiell, dass man lieber Spieler und System um ihn herum gebaut hatte, sodass seine Stärken noch mehr zum Tragen kamen und seine Schwächen kompensiert wurden bzw. durch die Spielweise gar nicht so ins Gewicht fielen.

2) JW hat vorgebaut indem er Sarkaria und Eggenstein verpflichtet hat. Selbst Boateng passt eigentlich gar nicht so schlecht ins vorraussichtlich neue Grundkonzept. Alle 3 sind keine typischen Mittelstürmer, sondern haben ihre Stärken im Halbraum oder am Flügel. Tempo und Technik werden in der Post-Fitz-Ära unser Spiel prägen.

Ich rechne ab morgen mit einer 3-4-3 Grundordnung im Ballbesitz, was MIT Fitz schlicht wenig Sinn gemacht hat, da man ihm mehr Verantwortung übertragen wollte. Wie man Fitz' seiner Stärken beraubt, sah man unter einigen Spielen der Wimmer-Ära. Hoffentlich lernt unser Team daraus.

3) Durch eine veränderte Dynamik im Spiel rechne ich nun mit einer höheren offensiven Verantwortung für unser Zentrum. Dass Barry das beherrschen würde, sah man schon just beim letzten wichtigen Spiel als Fitz aufgrund einer Sperre pausieren musste - dem 1:3 Sieg beim LASK im Dezember. Er kann ein Spiel tragen, wie er das auch mit dem Ball hervorragend macht. Ob er die Bälle auch mit diesem Tempo und der Geschwindigkeit in gefährlichen Räume bringt, wird sich erst weisen.

Fischer wird nun deutlich mehr Pässe in die Spitze und zwischen die Linien auf die Halbraumspieler spielen müssen. Er und Barry müssen das Spiel ins vordere Drittel bringen. Ob er dem gewachsen ist, möchte ich noch nicht beurteilen. Ein gutes Gefühl habe ich nicht.

 

Fazit:

Wie erfolgreich die Post-Fitz-Ära sein wird hängt maßgeblich davon ab, wie rasch das Trainerteam sich umstellen kann und die richtigen Schlüsse daraus zieht und wie flexibel die Mannschaft auf die neuen, sich bietenden Herausforderungen reagieren wird. 

Es wird nicht 1 Spieler sein der Fitz ersetzen wird. Das ist aufgrund Fitz' spezieller Spielweise nicht möglich und eigentlich auch nicht notwendig. Offensiv kann und muss das Kollektiv mehr Verantwortung in den Punkten

-kreativen Ideen,

-der Passqualität und

-dem Abschluss übernehmen.

Morgen wird auch für neutrale Fußballbeobachter interessant. Denn das was wir zu sehen bekommen werden, ist nichts anderes als eine Zeitenwende.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Dominik Fitz in der heurigen Bundesliga: 

image.png

 

Die drei Kreisdiagramme unten...

 

Ohne ihn haben wir letzte Saison 2x gespielt: 

https://www.transfermarkt.at/fk-austria-wien_wolfsberger-ac/index/spielbericht/4578324

image.png

Fischer (oder eher Barry?) als 10er beim 0:0 gegen den WAC. Wie auch immer, im Endeffekt einfach mit drei ZM. 

 

https://www.transfermarkt.at/lask_fk-austria-wien/index/spielbericht/4375328

image.png

Hier, beim 1:3-Auswärtssieg beim LASK, wohl tatsächlich eher ein 3-4-3 mit Gruber als RA, würde ich meinen. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

hier muss dringend eine gravierende umstellung der spielidee passieren

dieses auf krampf immer ganz nach außen, am besten zur grundlinie passen zu wollen, bringt seit ewigkeiten genau nichts.

keine bälle richtung tor und ein ewiges hin und her schieben von einer outlinie zur anderen 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
fak-ler schrieb vor 23 Minuten:

hier muss dringend eine gravierende umstellung der spielidee passieren

dieses auf krampf immer ganz nach außen, am besten zur grundlinie passen zu wollen, bringt seit ewigkeiten genau nichts.

keine bälle richtung tor und ein ewiges hin und her schieben von einer outlinie zur anderen 

Ein Schelm wer sich an Finks Fußball erinnert bei dem Kick :betrunken:
Einer der kleinen Unterschiede ist, dass sich nicht Holzhauser den Ball von hinten holt um dann den langen Ball auf den Flügel zu spielen auf Venuto oder Pires sondern wir halt mittels Überlagerung am rechten Flügel, das gleiche Ergebnis erzielen wollen.
Den abkippenden 6er Holzhauser ersetzen wir durch eine fixe 3er Kette und einen Drago, der den Ball auch mal so durchstecken kann auf Rechts.
Was halt nicht funktioniert, wir haben keinen Kajode der hinter die Abwehr läuft bzw. keinen Grünwald der in die Spitze läuft um auch dort körperlich präsent zu sein um genügend Anspielstationen zu haben für die Flanken.

Auch das Plavotic 0:1 erinnert doch stark an die vielen Slapstick Gegentore dieser Zeit. Ich habe schon eine Erklärung, warum mir der Kick nicht gefällt :D

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Für mich gibt es nur eine Vorgabe offensiv: im roten Bereich wird in Zukunft abgeschlossen und nicht in Handballmanier der Ball weitergereicht, um irgendwann einmal in den 16er zu dribbeln oder irgendwann auf die Flügel raus. 

Wieviele Kopfballtore erzielen wir in Relation zu den Flanken? Ich fürchte fast, diese Zahl ist peinlich.

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 5 Minuten:

Ein Schelm wer sich an Finks Fußball erinnert bei dem Kick :betrunken:
Einer der kleinen Unterschiede ist, dass sich nicht Holzhauser den Ball von hinten holt um dann den langen Ball auf den Flügel zu spielen auf Venuto oder Pires sondern wir halt mittels Überlagerung am rechten Flügel, das gleiche Ergebnis erzielen wollen.
Den abkippenden 6er Holzhauser ersetzen wir durch eine fixe 3er Kette und einen Drago, der den Ball auch mal so durchstecken kann auf Rechts.
Was halt nicht funktioniert, wir haben keinen Kajode der hinter die Abwehr läuft bzw. keinen Grünwald der in die Spitze läuft um auch dort körperlich präsent zu sein um genügend Anspielstationen zu haben für die Flanken.

Auch das Plavotic 0:1 erinnert doch stark an die vielen Slapstick Gegentore dieser Zeit. Ich habe schon eine Erklärung, warum mir der Kick nicht gefällt :D

 

fis schrieb am 16.3.2025 um 21:20 :

In gewisser Weise ist das unser Spiel diese Saison. Nur ist der Aufwand glsub ich immer hoch eigentlich um zum Ergebnis zu kommen. Hat teilweise Ähnlichkeiten zum Finkkick- man spielt hinten recht sicher herum, Holzhauser/Fitz weichen zur Seite/nach hinten um Bälle zu verteilen und vorne gibts Leute die nicht allzuviele Chancen brauchen. Unterschiedlich ist da halt der Sturm, wo unter Fink Geschwindigkeit essentiell war und jetzt mit Malone/Prelec ordentlich Physis da ist. Larsen vs Ranftl/Vinlöf auch ähnlich. 

Faszinierend wie Fischer aufgeblüht ist mit Dragovic über die Saison. Ich hab mir nicht gedacht, dass das im DM jemals was wird.

Bei der nächsten Gelben dann glaub ich (?)

Das System ist halt nicht für die Ewigkeit und das one trick pony Ball auf Ranftl und überladen hat sogar der wahnsinnig schlechte MS durchschaut. Ohne Fitz/HH ist es dann halt nur noch abscheulich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Botic

Sarkaria - Saljic - Eggestein

Maybach - ???

Lee2 - Plavotic - Dragovic - Pazourek

SSR

Barry und Malone werden sowieso verkauft, Lee1 und Handl offensichtlich noch länger verletzt. Dann machen wir btite Jugend Forscht, ohne komplett zu übertreiben. Pazourek, Maybach, Saljic in die Startself. Weniger als 0,25 Punkte/Spiel schaffen die auch nicht, davon bin ich überzeugt.

Durchschnittsalter immer noch über 25,0 - aber immerhin 5 Spieler drin, die max. 23 sind. (Lee 2, Pazourek, Maybach, Saljic, Botic)

Aleksa + einen weiteren IV statt Plavotic daneben behutsam aufbauen und die Saison mit 4 jungen in der Startelf aus unserer Akademie beenden.

Kurswechsel jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
Nudelsalat schrieb vor 13 Minuten:

Botic

Sarkaria - Saljic - Eggestein

Maybach - ???

Lee2 - Plavotic - Dragovic - Pazourek

SSR

Barry und Malone werden sowieso verkauft, Lee1 und Handl offensichtlich noch länger verletzt. Dann machen wir btite Jugend Forscht, ohne komplett zu übertreiben. Pazourek, Maybach, Saljic in die Startself. Weniger als 0,25 Punkte/Spiel schaffen die auch nicht, davon bin ich überzeugt.

Durchschnittsalter immer noch über 25,0 - aber immerhin 5 Spieler drin, die max. 23 sind. (Lee 2, Pazourek, Maybach, Saljic, Botic)

Aleksa + einen weiteren IV statt Plavotic daneben behutsam aufbauen und die Saison mit 4 jungen in der Startelf aus unserer Akademie beenden.

Kurswechsel jetzt.

Ehrlich, wer soll uns Malone abnehmen?

Und wenn dann ist die Ablösesumme das höchste der Gefühle das wir für ihn hingelegt haben . Der Shitstorm ist damit wieder einmal vorprogrammiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AWSC Mitglied
Pezi schrieb vor 2 Stunden:

Für mich gibt es nur eine Vorgabe offensiv: im roten Bereich wird in Zukunft abgeschlossen und nicht in Handballmanier der Ball weitergereicht, um irgendwann einmal in den 16er zu dribbeln oder irgendwann auf die Flügel raus. 

Wieviele Kopfballtore erzielen wir in Relation zu den Flanken? Ich fürchte fast, diese Zahl ist peinlich.

image.png

Salzburg, WAC, Hartberg - gefühlt alle aus der gleichen Position einfach abgezogen :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
KindausFavoriten schrieb vor 17 Minuten:

Kann natürlich auch daran liegen, dass alle anderen den Bereich 5 bis 10 Meter vor ihrem Strafraum besser verteidigen als wir. 

Da ist doch gar kein Bedarf, bei einem xG Wert von 0,03 wenn man von dort schießt, warum sollte man diesen Bereich verteidigen? Wer ist schon so blöd und zieht dort ab, also können wir den Raum ruhig ungedeckt lassen und lieber den Strafraum verteidigen, wo der xG Wert bei 0,4+ liegt. Statistisch gesehen, sind Schüsse innerhalb des Strafraumes bedeutend öfter im Tor, als ein Schuss außerhalb vom Strafraum. Außerdem liegt dann der Fehler immer beim Tormann.

Spoiler

:ironie:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
KindausFavoriten schrieb vor 25 Minuten:

Kann natürlich auch daran liegen, dass alle anderen den Bereich 5 bis 10 Meter vor ihrem Strafraum besser verteidigen als wir. 

Wenn wir gestern in der Nähe des Strafraumes waren, hatten wir ungefähr 2-3 mehr Beine zwischen dem abschließenden Spieler und dem Tor. Zumindest im HZ1 war das so. In HZ 2 hat man es eh ein paar Mal probiert, da dann in manchen Situationen mehr Platz war 

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.