Uefa Wertung aus Österreichischer Sicht 09/10


Obsolet

Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

das könnte Italien auch helfen vor Deutschland zu bleiben, denn in der CL sind die Italiener immer viel besser und im UC die Deutschen.

Juve, Milan und Inter sollten schon weiterkommen, während ich bei den Deutschen bei Stuttgart ein großes fragezeichen sehe, vor allem jetzt, wo sie auch in der liga eingehen. da verschieben sich die prioritäten rasch.

Dazu geht es doch um viel zu viel Geld, als ob Stuttart die CL einfach so abschreiben könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Manchen möchte ich beinahe raten, ein bisschen Geschichte zu lernen.

Es war der Cup der Cupsieger und wir befanden uns im Viertelfinale.

Bei Dresden spielten damals durchaus große Spieler, die man dann auch noch nach der Wende sehr gut kennenlernen durfte.

Das Zuschauerniveau ist erst seit der Hickeära explodiert - ging Hand in Hand mit einer geilen Art Fußball zu spielen und auch der Positionierung als Underdog und Fanverein neben den geldigen Magnas (vor einigen Jahren) und Red Bulls (jetzt).

Aber vor nicht allzu langer Zeit waren wir Universen vom jetztigen Zuschauerschnitt entfernt. Da darf man nicht großgoschert sein und auch nicht von Dingen sprechen, wovon man eigentlich keine Ahnung hat, sondern demütig die momentane Entwicklung (sportlich, finanziell und zuschauermäßig) genießen.

es sei aber schon erwähnt, dass man damals nach dem hinspiel bereits 0:3 zurück lag und faktisch ausgeschieden war. ich glaube kaum dass damals viele mit einem weiterkommen gerechnet haben. aber nichtsdestotrotz, es war ein heimspiel und ein ordentlicher fan sollte zumindest die eier haben um da beim (vermeintlichen) abschied aus dem europapokal (war ja immerhin schon das viertelfinale) dabei zu sein.

wobei bzgl. dem viertelfinale zu sagen sei, dass es, glaube ich damals im cup der pokalsieger nur 5 runden (= 9 spiele inkl. finale) für die teams zu spielen gab. mitte der 80er gab es ja auch nur erst ca. 30-35 europäische verbände. der zerfall von der udssr und von jugoslawien hat ja 15 zusätzliche verbände in die europacupbewerbe gespült. dazu kamen dann noch länder wie israel und die slowakei und kleinststaaten wie liechtenstein, die färöer-inseln, andorra und san marino, die die lust am fußballspielen entdeckten.

bearbeitet von Renne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

es sei aber schon erwähnt, dass man damals nach dem hinspiel bereits 0:3 zurück lag und faktisch ausgeschieden war. ich glaube kaum dass damals viele mit einem weiterkommen gerechnet haben. aber nichtsdestotrotz, es war ein heimspiel und ein ordentlicher fan sollte zumindest die eier haben um da beim (vermeintlichen) abschied aus dem europapokal (war ja immerhin schon das viertelfinale) dabei zu sein.

wobei bzgl. dem viertelfinale zu sagen sei, dass es, glaube ich damals im cup der pokalsieger nur 5 runden (= 9 spiele inkl. finale) für die teams zu spielen gab. mitte der 80er gab es ja auch nur erst ca. 30-35 europäische verbände. der zerfall von der udssr und von jugoslawien hat ja 15 zusätzliche verbände in die europacupbewerbe gespült. dazu kamen dann noch länder wie israel und die slowakei und kleinststaaten wie liechtenstein, die färöer-inseln, andorra und san marino, die die lust am fußballspielen entdeckten.

das alles ist ja völlig egal, wenn jemand behauptet, dass man auch in 100 jahren sowieso IMMER ein volles happel hat. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

das ist sicherlich so. schau nur bei uns zb. ein carlitos.... spielte zuletzt in der meisterschaft nur mist und gegen roma drehte er brutal auf und schoss ein tor! zuvor gab es noch gerüchte dass fiorentina und bologna an ihm interessiert seien.

die spieler wissen dass sie in einem viel grösseren schaufesnter sind und geben alles.

und @ space janitor

ich glaube kaum dass das abwerben der spieler bei euch schon ohne EC spiele so extrem ist/war wie zb. bei uns. das ist nicht einmal beim fcz so extrem und kommt erst jetzt allmählich. wenn du als kleines team aus einer kleinen liga über jahre int. erfolge erzielts passiert das erst richtig. bei uns fing es nach den ersten champions league erfolgen erst allmählich an... jetzt ists extrem. jeder der einigermassen heraussticht wird gleich von ageboten überhäuft.

nur eine unvollständige liste seit den cl erfolgen 02/03

hakan yakin --> paris sg / stuttgart

cantaluppi --> nürnberg

haas --> west bromwich albion

gimenez --> marseille

rossi --> nantes

atouba --> tottenham

tum --> fc metz

ph. degen --> dortmund

streller --> stuttgart

delgado --> besiktas

kléber --> santos

kuzmanovic --> fiorentina

huggel --> frankfurt

d. degen --> m'gladbach

rakitic --> schalke

petric --> dortmund

berner --> blackburn rovers

caicedo --> manchester city

morganella --> palermo

derdiyok --> leverkusen

alle leistungsträger und alles was irgendwann einmal ein tor oder einen gescheiten pass im EC schoss.... weg! ist doch eine krasse liste für knapp 6 jahre? und ich meine jetzt nicht nur die anzahl spieler, sondern vielmehr wer das war und wohin die überall gingen.

die nächsten dürften dann wohl irgendwann carlitos, stocker, inkoom, cabral und shaqiri sein!

ich weiss nicht wie es bei euch in österreich ist aber bei uns zählt der EC in basel nicht mehr besonders bzw. zieht die massen nicht mehr an. wir haben deutlich mehr zuschauer in der meisterschaft als im uefa cup /europa league. auch jetzt gegen die roma warens keine 20'000 (wobei das wohl noch mit der absolut katastrophalen leistung diese saison zusammenhängt, obwohl in der MS haben wir immernoch 24'500 im schnitt). ausnahme war in der ersten qualirunde gegen santa coloma da war das spiel gratis und es kamen 25'000.

ansonsten, egal wie der gegner heisst, es kommen im schnitt etwa 16-18'000 im EC. da muss es schon champions league sein damit das stadion gefüllt wird und der gegner darf dann auch nicht donetzk oder zum hunderstenmal sporting sein hehe. es war nur in den ersten jahren als wir gegen gegner wie malatyaspor und co 25'000 zuschauer hatten. irgendwann ists für die masse ausgelutscht, auch wenn hier einige behaupten rapid würde auch in 9 jahren immer in der gruppenphase noch 50'000 ins stadion locken..... ich frag mich da halt wo diese in der meisterschaft bleiben.

von den 20 spielern sind ja immerhin 8 (9) spieler nach deutschland gewechselt. ich finde die deutsche liga ist nicht schlecht, aber sie wird überbewertet. zur absoluten weltspitze würd ich sie nicht zählen (da gehört mmn eigentlich nur england und spanien hin und mit abstand auch noch italien). wahrscheinlich wäre basel dort sogar ein mittelständler. ich denke mal dass eure topspieler in erster linie dort landen weil sie günstiger sind als vergleichbare deutsche spieler und nicht weil sie so toll sind. :RiedWachler:

und was die 50.000 rapidfans betrifft ist ja das kleinere hanappistadion mit etwa 17.000-18.000 fassungsvermögen bei den spielen mittlerweile fast immer schon ausverkauft, ganz gleich ob da jetzt kapfenberg oder die austria spielt. das (eigentliche) heimstadion ist mittlerweile schon zu klein geworden. die 50.000 in der meisterschaft gibt's eigentlich nie, weil so gut wie nie dort meisterschaft gespielt wird. ;)

das alles ist ja völlig egal, wenn jemand behauptet, dass man auch in 100 jahren sowieso IMMER ein volles happel hat. ;)

wer weiß ob es das happelstadion in 100 jahren noch geben wird. ;)

bearbeitet von Renne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

das (eigentliche) heimstadion ist mittlerweile schon zu klein geworden. die 50.000 in der meisterschaft gibt's eigentlich nie, weil so gut wie nie dort meisterschaft gespielt wird. ;)

50.000 würden aber auch net ansatzweise bei der Liga kommen, so ehrlich muss man sein außer es gäb a Meisterschaftsfinalspiel gegen die Austria oder sowas.

Europacup hat durch die ganze Medienbegleitung einen richtigen Eventcharakter derzeit ob sich der abnützt oder nicht wird man die nächsten Jahre hoffentlich sehen :smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

50.000 würden aber auch net ansatzweise bei der Liga kommen, so ehrlich muss man sein außer es gäb a Meisterschaftsfinalspiel gegen die Austria oder sowas.

Europacup hat durch die ganze Medienbegleitung einen richtigen Eventcharakter derzeit ob sich der abnützt oder nicht wird man die nächsten Jahre hoffentlich sehen :smoke:

gut 40.000 würden bei einem "normalen" derby schon kommen. das hanappi-stadion ist mittlerweile bei jedem derby bereits nach wenigen stunden ausverkauft - und das im geschützten vorverkauf. sonst würde sich so ein großes stadion natürlich nur in meisterschaftsentscheidenden spielen auszahlen, eh klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

gut 40.000 würden bei einem "normalen" derby schon kommen. das hanappi-stadion ist mittlerweile bei jedem derby bereits nach wenigen stunden ausverkauft - und das im geschützten vorverkauf. sonst würde sich so ein großes stadion natürlich nur in meisterschaftsentscheidenden spielen auszahlen, eh klar.

glaube ich derzeit auch, allerdings ist das wirklich erst seit der jüngsten entwicklung so.

so schnell kannst nämlich gar nicht schauen, wie Rudi&friends für +25 000 verkaufte tageskarten "ihr" stadion verlassen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

Es kommt immer auf die Gruppe an. Wäre Rapid in die Sturm-Gruppe gelost worden, wäre der Verein sicher im Hanappi geblieben. Ich denke auch, dass bei mehrmaliger Qualifikation für eine Gruppenphase und abnehmendem Interesse im Hanappi gespielt werden würde, dass man wohl immer vollbekommen würde. Insgesamt gibt es wieder das allgegenwärtige Problem: Ein mittleres Stadion mit 30.000 Plätzen muss her...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

von den 20 spielern sind ja immerhin 8 (9) spieler nach deutschland gewechselt. ich finde die deutsche liga ist nicht schlecht, aber sie wird überbewertet. zur absoluten weltspitze würd ich sie nicht zählen (da gehört mmn eigentlich nur england und spanien hin und mit abstand auch noch italien). wahrscheinlich wäre basel dort sogar ein mittelständler. ich denke mal dass eure topspieler in erster linie dort landen weil sie günstiger sind als vergleichbare deutsche spieler und nicht weil sie so toll sind. :RiedWachler:

spielt ja keine rolle ob sie verpflichtet wurden weil sie "so toll" waren oder weil sie mit vergleichbaren deutschen spieler günstiger waren. der fakt dass wir diese spieler verloren haben bleibt ja bestehen. in unserer liga war zumindets 90% der aufgelisteten spieler topspieler, also waren wir nach ihrem abgang geschwächt. auf das wollte ich ja hinaus. zudem waren einige dann auch nach dem wechsel in der neuen liga top wie zb. ein petric, ein delgado (captain von besiktas), kuzmanovic (stammspieler bei fiorentina) und derdiyok wird wohl auch so durchstarten.

für einen schweizer verein ist es nicht einfach jedes jahr solche spieler wieder zu ersetzen. das ist die aussage hinter meiner liste. ein rossi und gimenez hatten damals immerhin zusammen 10 champions league tore geschossen. ein delgado war 2005 torschützenkönig des uefa cups. petric und raktic schiessen regelmässig tore für kroatien. das sin perlen die mann vielleicht alle 5 jahre als schweizer verein verpflichten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

Wobei ich frage mich angesichts dieser wirklich imposanten Liste, wohin all das Geld geflossen ist, dass Basel mit diesen Transfers eingenommen haben muss?

zum teil wurden damit auch defizite am ende der saisons gestopft, zum anderen teil ist das geld auch noch vorhanden. auch wenn wir eine milliardärin als präsidentin haben so ist es eigentlich nicht so dass die geld einschiesst.... wenn dann ist es geliehen und wird auch wieder zurück bezahlt.

mit dem geld von derdiyok hat man ja zuletzt zb. alex frei geholt. dies war aber auch nur möglich da alex frei unbedingt nach basel wollte.

normalerweise ist es nicht möglich mit dem geld einen gleichwertigen ersatz zu holen. da muss man schon glück haben, auch wenn wir für derdiyok irgend 5 mio. euro bekommen hatten.

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

zum teil wurden damit auch defizite am ende der saisons gestopft, zum anderen teil ist das geld auch noch vorhanden. auch wenn wir eine milliardärin als präsidentin haben so ist es eigentlich nicht so dass die geld einschiesst.... wenn dann ist es geliehen und wird auch wieder zurück bezahlt.

mit dem geld von derdiyok hat man ja zuletzt zb. alex frei geholt. dies war aber auch nur möglich da alex frei unbedingt nach basel wollte.

normalerweise ist es nicht möglich mit dem geld einen gleichwertigen ersatz zu holen. da muss man schon glück haben, auch wenn wir für derdiyok irgend 5 mio. euro bekommen hatten.

ein kleiner tipp: nachwuchsförderung, nachwuchsarbeit, selber (potenzielle) stars produzieren. wie schaut's denn damit bei euch aus? :ears:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

ein kleiner tipp: nachwuchsförderung, nachwuchsarbeit, selber (potenzielle) stars produzieren. wie schaut's denn damit bei euch aus? :ears:

das ist quasi unser stäke. genau aus diesem grund sind wir nach unserer ersten erfolgen und dn ersten verkäufen der besten spieler nicht total abgesackt.

unsere erste mannschaft ist zwar nur ein kleiner fisch im europäischen fussball, hingegen die nachwuchsförderung gehört zu den besten adressen! in der schweiz werden praktisch alle juniorenklassen jweils mit grossem abstand schwizer meister.

die schweizer aussscheidung des nike premier cup gewann basel in den jahren 2006,2007 und 2008.

2006 wurde der basler xherdan shaqiri (spieler in meinem anzeigebild; hier ein kurzer beschrieb: http://www.austriansoccerboard.at/index.ph...&st=140) zum besten spieler des europafinales des nike premier cups gewählt (er ist jetzt 17 und hat immer wieder einsätze in der ersten mannschaft, hat auch schon tore geschossen!)! im weltfinale wurde basel dann elfter.

2007 qualifizierte sich die u15 des fc basel über das europafinale für das weltfinale wo man 5. wurde (erster barcelona, austria wien übrigens sechster)!

2008 hat der fc basel das europafinale gewonnen und damit zum dritten mal in folge das weltfinale erreicht, dort wurden die junioren dann sensationell 4. der welt (man schlug ua. juventus im viertelfinale)!

2009 konnte man sich nicht für das europafinale/weltfinale qualifizieren.

neben dem fc basel konnte sich bisher aus schweizer sicht nur servette genf einmal für das weltfinale qualifizieren, damals mit einem gewissen philippe senderos!

bei der inoffiziellen u12 weltmeisterschaft (danone cup) im jahre 2007 trat die schweiz mit der u12 des fc basel an, welche dann erst im viertelfinale gegen spanien (fc sevilla --> besiegten in der landesauswahl barcelona) nach elfmeterschiessen zu ende war. auch dieses jahr hat sich die u12 des fc basel wieder für das weltfinale qualifiziert welches vom 8-11. oktober in brasilien stattfinden wird.

die u21 des fc basel fegte diesen sommer am fifa youth cup die alterskollegen von manchster united gar mit 5-1 vom platz und gewann später das turnier! in dieser mannschaft spielte ua. auch der oben erwähnte xherdan shaqiri. er ist jedoch nicht der einzige welcher bereits einen profivertrag beim fcb besitzt. langsam kommen die jungen welche am nike premier cup jeweils gross auftrumpften in die erste mannschaft. shaqiri ist quasi de erste.

bekanntere namen welche im nachwuchs des fc basel spielten:

- alex frei (lang ists her, jetzt ja endlich auch in der ersten mannchaft hehe)

- hakan yakin (auch lange her hehe)

- marco streller (wurde mit stuttgart deutscher meister)

- ph. und d. degen, beide spielten n der bundesliga, der eine jetzt bei liverpool (zumindest steht er im kader ;))

- ivan rakitic (schalke, kroatische nationalelf)

- zdravko kuzmanovic (eben von fiorentina zu stuttgart gewechselt, serbische nationalelf)

- eren derdiyok (jetzt bei leverkusen)

- gökhan inler (udinese, wird jedoch von zahlreichen grossklubs gejagt. wird ziemlich sicher einmal die rekordablösesumme eines schweizers erreichen. das grösste talent bisher, leider befand man ihn damals als zu schwach für die erste mannschaft und er setzte sich dann beim fcz durch)

- valentin stocker (spielt zwar noch beim fc basel, wird aber sicher bald im ausland für aufsehen sorgen)

die ganze nike-premier-cup-welle aus den jahren 2006-2008 werden erst noch folgen! auffällig auch dass derzeit in den meisten schweizer u-auswahlen die torhüter aus basel stammen :D.

dass der fc basel int. in den letzten 9 jahren konstant dabei war und immer mal wieder mit positiven resultaten auffiel ist nur der eine grund wieso uns soviele spieler abgeworben werden. die bekannte nachwuchsförderung trägt ebenso dazu bei. auffällig auch dass es vorallem die nachwuchsspieler sind die dann von den ausländischen vereinen geholt werden. das geht soweit dass bereits in den nachwuchsmannschaften die spieler mit angeboten überhäuft werden... meistens von teams aus england.

hier noch ein relativ aktueller artikel zum thema:

13:54 29.06.2009, aktualisiert um 08:54 30.06.2009

Nachwuchsförderung par excellence

In der Schweiz ist der Basler Nachwuchs top und auch im europäischen Vergleich gehören sie zu den ganz Grossen.

Die Dominanz der Basler ist frappant. Alleine in der Saison 08/09 wurde einzig die U15 und die C-Junioren nicht Gruppensieger, sondern mussten sich jeweils mit Rang 2 begnügen. Die Kategorien der D-Junioren, der U14, U16, U18 und der U21 holten hingegen den Titel.

Vor 9 Jahren übernahm Gigi Oeri die Verantwortung der Nachwuchsabteilung. In der Folgesaison holte die U18 das Double. Und mit der Anstellung von Peter Knäbel als technischer Leiter der Nachwuchsabteilung 2003 wurde Basel schliesslich in allen Kategorien dominant. «Seither wird der FCB regelmässig Meister- und Cupsieger in verschiedenen Kategorien», bestätigt Benno Kaiser, Leiter der Nachwuchsadministration des FC Basel gegenüber «Teleclubsport.ch».

Basel kooperiert mit Barcelona

In Sachen Fans ist Basel die Fussball-Region Nummer 1 in der Schweiz. Das bringt auch mit sich, dass in der Region Basel die Anzahl der Junioren hoch ist. Dies garantiert aber noch lange nicht diesen Erfolg. Es ist das Resultat eines aufwändigen, modernen und langfristig orientierten Nachwuchs-Systems. Vorbild dazu ist einer der ganz grossen Klubs, wie Benno Kaiser verrät: «Wir orientieren uns sehr stark am FC Barcelona und arbeiten auch mit dem Traditionsverein zusammen».

Die Basler pflegen mit ihren Junioren ein Dual-System: «Neben der sportlichen Ausbildung, die im Vordergund steht, legen wir grossen Wert auf eine berufliche Ausbildung». Dabei würden die Jugendlichen nicht nur begleitet, der FCB hilft den ihnen auch bei der Stellensuche und unterstützt sie finanziell.

Der FCB-Nachwuchs gehört zu Europas Spitze

Mit einem Nachwuchsbereich nach diesem System gehört der FCB nicht nur in der Schweiz zu den Besten. Auch im europäischen Vergleich können die Basler mit der Spitze mithalten. Benno Kaiser findet gar: «Der FC Basel gehört, was die Nachwuchsförderung betrifft, bestimmt zu den 15 bis 20 besten Vereinen Europas».

Somit können die Basler hoffen, dass auch in den nächsten Jahren immer wieder Spieler wie Rakitic, Kuzmanovic, Caicedo oder Derdiyok den Durchbruch schaffen – bereits in der kommenden Saison könnten diese Spieler Aratore, Shaqiri, Schürpf oder Ritter heissen.

(rom)

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.