Delije+Gate7 Weltklassecoach Geschrieben 4. Mai 2020 Neuen Rollrasen verlegt, aber ein Maulwurf macht uns einen Strich durch die Rechnung. Mit Granulat vom Obi probiert, nutz nichts! Überlege den Rasen noch mal zu heben und unterhalb ein Maulwurfgitter/Netzt zu verlegen. Hat hier jemand Erfahrungen damit? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 4. Mai 2020 fcw_1913 schrieb vor 22 Stunden: Besitz ich ja einen, der Schas kommt immer wieder Glaub mein Problem ist das neben mir nur freies Feld ist, das weht der Wind dann herein und ich hab da ein Konvolut an allen Unkräutern die es so gibt. Sei es Ehrenpreis, Löwenzahn, sogar Getreideähren wachsen vereinzelt in welcher welt ist das unkraut? werd ich nie verstehen wie man unbedingt einen englischen rasen haben will 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2020 fcw_1913 schrieb am 03.05.2020 um 23:01 : Besitz ich ja einen, der Schas kommt immer wieder Glaub mein Problem ist das neben mir nur freies Feld ist, das weht der Wind dann herein und ich hab da ein Konvolut an allen Unkräutern die es so gibt. Sei es Ehrenpreis, Löwenzahn, sogar Getreideähren wachsen vereinzelt Ich fürchte dem wirst du dann wirklich nicht Herr werden. Da hilft wirklich nur regelmäßig vertikutieren oder sonst irgendwie ausstechen. Aber damit kommst quasi nur oberflächlich ran. Die Wurzeln sind viel weiter unten und das Zeugs wird relativ schnell wieder nachwachsen. Ausdünnen kann man es mit dem entfernen zwar schon, aber los wird man es nicht (überhaupt, wenn dann schnell wieder Nachschub durch neues Saatgut kommt). Aber ich sehe es bei mir am Gemüseacker - ich bin gerade jetzt zu Beginn der Saison extrem stark dahinter und versuche auch möglichst tief zu graben (derzeit hat man zwischen 2 Salatpflänzchen ja noch Platz dazu) und damit geht es dann im Sommer relativ gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 5. Mai 2020 Nun, du müsstest schaun, dass du den Rasen möglichst dicht bekommst, dann solltest du auch weniger Unkraut haben.. Das jetzt vorhandene Unkraut ausstechen, neu ansäen und letztendlich alle 3-4 tage im idealfall mit einem spindelmäher mähen... Da bekommst du einen sehr dichten rasen, wobei du mit der lage wsl immer wieder mal unkraut vernichten wirst müssen... Dazu 3x im jahr d rasen düngen u dann sollt das Ergebnis schon sehr gut sein!! Kannst ja auf youtube mal nach "rasenfreak" suchen, der hat eist gute Videos zum Thema. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 6. Mai 2020 (bearbeitet) Hilfe! Was sind das für Oasch Viecher? Blattläuse? Ruinieren die meinen Ahorn? Hab was gelesen von Kernseife, aufgelöst in Wasser und damit einsprühen. bearbeitet 6. Mai 2020 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mauerbauer :boardfeature: Geschrieben 7. Mai 2020 GRENDEL schrieb vor 17 Stunden: Hilfe! Was sind das für Oasch Viecher? Blattläuse? Ruinieren die meinen Ahorn? Hab was gelesen von Kernseife, aufgelöst in Wasser und damit einsprühen. Schaut aus der Ferne aus wie Blattläuse. Keine Ahnung ob Seifensud funktioniert, ich benutze bei dem Ungeziefer Neem/Niemöl. Das kannst ins gießwasser geben oder direkt ansprühen. https://www.amazon.de/Bayer-Bio-Schädlingsfrei-Neem-60-ml/dp/B0036AT1ME Neem gibt's auch als Schrot oder Pellets, kannst dann direkt in die Erde einarbeiten. Pulver hab ich noch nicht benutzt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Corto Maltese Europaklassespieler Geschrieben 7. Mai 2020 forvert schrieb am 4.5.2020 um 21:32 : in welcher welt ist das unkraut? werd ich nie verstehen wie man unbedingt einen englischen rasen haben will Versteh ich auch nicht, diese sterilen Flächen in denen nicht ein einziger Käfer lebt oder Schmetterling durchflattert, die aussehen wie der Rasen in Wimbledon. (halt nur während der Qualifikation) Zudem brauchen die auch viel mehr Pflege als ein Stück Wildnis, das eine natürliche Unordnung und Biodiversität verkörpert, im Gegensatz zu diesen gräßlichen Rasen Monokulturen. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mauerbauer :boardfeature: Geschrieben 8. Mai 2020 Corto Maltese schrieb vor 11 Stunden: Versteh ich auch nicht, diese sterilen Flächen in denen nicht ein einziger Käfer lebt oder Schmetterling durchflattert, die aussehen wie der Rasen in Wimbledon. (halt nur während der Qualifikation) Zudem brauchen die auch viel mehr Pflege als ein Stück Wildnis, das eine natürliche Unordnung und Biodiversität verkörpert, im Gegensatz zu diesen gräßlichen Rasen Monokulturen. Magerwiese ftw by corto maltese 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 29. Mai 2020 Bin Neogärtner ... hab da mal eine Frage, ich bin auf der Suche nach einer Zeitschaltuhr für die Bewässerungsanlage, die aber auch die Regenmenge misst - sprich - wenns regnet macht der Hahn nicht auf - wenns trocken ist - schon ... Habt ihr da was ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 30. Mai 2020 stifflor schrieb vor 22 Stunden: Bin Neogärtner ... hab da mal eine Frage, ich bin auf der Suche nach einer Zeitschaltuhr für die Bewässerungsanlage, die aber auch die Regenmenge misst - sprich - wenns regnet macht der Hahn nicht auf - wenns trocken ist - schon ... Habt ihr da was ? könnte mir vorstellen, dass das mit dem funktioniert https://www.gardena.com/at/produkte/bewasserung/bewasserungssteuerung/smart-water-control-set/967048901/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 31. Mai 2020 Admira Fan schrieb am 30.5.2020 um 08:54 : könnte mir vorstellen, dass das mit dem funktioniert https://www.gardena.com/at/produkte/bewasserung/bewasserungssteuerung/smart-water-control-set/967048901/ cool danke - das sollte schon hin kommen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Juni 2020 forvert schrieb am 04.05.2020 um 21:32 : in welcher welt ist das unkraut? werd ich nie verstehen wie man unbedingt einen englischen rasen haben will Englischer Rasen ohne Schuhe durchgehen im Vergleich zu den anderen Varianten. Dann weißt du einen Grund. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 21. September 2020 @aurinko muss/soll man Paprika auslichten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 21. September 2020 Mr_Rotten schrieb vor 41 Minuten: @aurinko muss/soll man Paprika auslichten? Ausgeizen meinst wie Paradeiser? Ja, würd ich auf jeden Fall machen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. September 2020 Habe ich noch nie gemacht, nur wenn irgendwo zu dünne Seitenzweige sind, mache ich die ab. Was ich aber mache, ist immer die erste Blüte (und dann auch immer mal wieder eine) auszubrechen - regt die Pflanze an, weitere Blüten zu bilden. Zudem ernte ich auch immer wieder mal grüne Paprika - dann setzen sie ebenfalls schneller neue Blüten an. Andernfalls konzentriert sich die Pflanze aufs ausreifen, aller angesetzten Früchte und sie vergisst aufs blühen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.