Welches Studium?


Recommended Posts

Weltklassecoach

in Vorlesungen darf es - aus rechtlicher sicht - grunssätzlich gar keine anwesenheitspflicht geben, oder hab ich das mal falsch aufgeschnappt?

wo schnappt man so einen bullshit auf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dallmayr > Nespresso

in Vorlesungen darf es - aus rechtlicher sicht - grunssätzlich gar keine anwesenheitspflicht geben, oder hab ich das mal falsch aufgeschnappt?

Gesetzlich gibt es keine Regelungen bezüglich der Anwesenheitspflicht. Diese wird soweit ich weiß im Curriculum geregelt. Generell kann allerdings unterschieden werden, dass bei nicht prüfungsimmanenten Veranstaltungen (und das sind eben Vorlesungen) keine Anwesenheitspflicht herrscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Ich kann nur von der TU vom Informatik Studium sprechen, da bin ich jetzt im 3. Semester und hatte noch keine LVA bei der Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen ist, ein anderer Kollege ist mit'n Bachelor fast fertig und hatte so eine LVA nicht. ;)

Es gibt dann immer wieder Übungen, wo man Anwesenheitspflicht hat, hier gibt's aber so gut wie immer auch Übungsgruppen zu Zeiten, die sich neben einer Arbeit theoretisch ausgehen.

Bein Winf schauts schon wieder ganz anders aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina

in Vorlesungen darf es - aus rechtlicher sicht - grunssätzlich gar keine anwesenheitspflicht geben, oder hab ich das mal falsch aufgeschnappt?

stimmt

zumindest aber müssen diese vorlesungen auch tatsächlich als "VO" gekennzeichnet werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

in Vorlesungen darf es - aus rechtlicher sicht - grunssätzlich gar keine anwesenheitspflicht geben, oder hab ich das mal falsch aufgeschnappt?

Deshalb gibts in manchen Studienrichtungen quasi keine VOs mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Bachelorstudium Wirtschaftsrecht auf der WU-Wien?

Sehr schwer?

es ist leichter als am juridicum, aber mit mehr "wirtschaftlichen" Einflüssen (aus dem BWL Studium, nicht wirtschaftsrechtlich).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

es ist leichter als am juridicum, aber mit mehr "wirtschaftlichen" Einflüssen (aus dem BWL Studium, nicht wirtschaftsrechtlich).

Das weißt du woher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.

Das weißt du woher?

Ich studier am Juridicum und hab Freunde auf der WU, wenn ich bei vielen Prüfungen den Aufwand vergleiche komm ich zu dem Schluss. Vor allem manche Dinge im CBK, das gibt es am juridicum fast nicht (genau 1x wenn ich mich nicht irre), wo man nur Musterklausuren lernt und locker eine gute note schafft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pour que cette année soit la bonne

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Wirtschaftsrecht ein gutes Studium ist, wenn man weiß, dass man später juristisch in der Wirtschaft arbeiten will.

Wenn man nicht weiß, was man machen will, bzw generalistischer oder in einem klassischen Rechtsberuf arbeiten will, würde ich das Juridicum empfehlen.

Kommt halt drauf an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Ich studier am Juridicum und hab Freunde auf der WU, wenn ich bei vielen Prüfungen den Aufwand vergleiche komm ich zu dem Schluss. Vor allem manche Dinge im CBK, das gibt es am juridicum fast nicht (genau 1x wenn ich mich nicht irre), wo man nur Musterklausuren lernt und locker eine gute note schafft!

Nur hat halt das CBK wenig mit dem eigentlichen, juristischen Studium zu tun. Das beginnt erst danach und die riesigen Fachprüfungen sind nicht ohne. Es gibt keine einzige juristische Prüfung auf der WU, wo du mit Musterklausuren eine gute Note schaffst. Nicht mal beim Einführungskurs Steuerrecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Wirtschaftsrecht ein gutes Studium ist, wenn man weiß, dass man später juristisch in der Wirtschaft arbeiten will.

Wenn man nicht weiß, was man machen will, bzw generalistischer oder in einem klassischen Rechtsberuf arbeiten will, würde ich das Juridicum empfehlen.

Kommt halt drauf an.

Das stimmt doch auch schon lange nicht mehr. Ich hab erst letzte Woche mit einer HRlerin von Wolf Theiss gesprochen, wie das jetzt ausschaut. Für sie macht es keinen nennenswerten Unterschied, ob jemand von der WU oder dem Juridicum kommt. Sie haben bisher mit den Leuten von der WU nur gute Erfahrungen gemacht. Da ihnen aber wichtig ist, dass man auch gut Englisch kann, ist teil des Vorstellungsgespräches auf Englisch und wenn es da jemanden aufblattelt, dann exklusiv vom Juridicum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.

Nur hat halt das CBK wenig mit dem eigentlichen, juristischen Studium zu tun. Das beginnt erst danach und die riesigen Fachprüfungen sind nicht ohne. Es gibt keine einzige juristische Prüfung auf der WU, wo du mit Musterklausuren eine gute Note schaffst. Nicht mal beim Einführungskurs Steuerrecht.

Aber bis zu den großen Fachprüfungen ist der CBK dabei und da gibt es das schon..

Würde nie behaupten dass WiRe ein schlechtes Studium ist! Wenn man mehr mit Zahlen zu tun hat und sehr gut Damit umgehen kann ist man auf der WU sehr gut aufgehoben.. Ich hab mich ja intensiver beschäftigt weil ich mich entscheiden musste und hatte irgendwie das Gefühl dass am juridicum juristisch mehr gelehrt wird wobei ich sagen muss ich hab mir dann den Master auch nicht mehr wirklich angesehen. Bin aber zufrieden mit dem juridicum jetzt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.