falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 29. August 2014 weiß jetzt nur von 2 kollegen, am anfang ist wohl die "chemie" prüfung der größte stolperstein.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 30. August 2014 Studiert hier jemand Pharmazie? Wenn ja, hätte ich einige Fragen. a) wie anspruchsvoll ist der Aufnahmetest? b) ist das Studium sehr fordernd? c) ist das Studium sehr Mathematik-betont? Danke im Vorhinein. Soll ziemlich schwer sein...6 aus 700 ist auch eine nette Quote. In Pharmazie haben nur sieben von 600 Anfängern die STEOP bestanden. Betrachten Sie die Umsetzung als gelungen? http://derstandard.at/1348284906473/Toechterle-Bei-sozialer-Lage-sollte-ich-vielleicht-sensibler-sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
en3my Bester Mann im Team Geschrieben 30. August 2014 Gute Freundin von mir will unbedingt human Medizin studieren, sie hat auch ein ziemlich gutes Gefühl was den Test betrifft. Sie hat sich für den Fall, dass es mit der Aufnahme nicht klappt für Biologie angemeldet, ist sich aber nicht wirklich sicher, ob es nicht ein "verlorenes" Jahr wäre.. Eure Meiningen dazu?? Macht es Sinn im Falle einer Nichtaufnahme ein Jahr Bio zu studieren, oder sich doch einen Job für ein Jahr zu suchen? Edith: oder gibt es eine bessere Alternative für ein Jahr als Bio zu Human Medizin, ich als wirtschaftsstudent hab da leider garkeine Ahnung. Molekularbiologie ist eine gute Alternative, da werden alle Themen die zum BMS - Teil kommen durchgemacht. Ich hab den ersten Abschnitt von Jus gemacht und bin dann Humanmedizin reinkommen. Also is mMn egal was machst -> lieber ein gscheides Plan B - Studium beginnen. Man weiß ja nie, ob beim nächsten Versuch nicht irgendwas is (Krankheit, Unfall, Tod von Verwandten etc), was einen am Testtag negativ beeinflussen könnte und dann war erst alles für die Fisch. Man erspart sich übrigens nix, also es können keine Bioprüfungen oder was auch immer angerechnet werden. Nur die ECTS für die nötigen freien Wahlfächer kannst da eben holen, und das kann man mit einem PlanB-Studium auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 30. August 2014 Macht wer USI Kurse das Semester ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 30. August 2014 Macht wer USI Kurse das Semester ? Da braucht man eine gewisse Körpergröße, also erkundige dich erst mal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 30. August 2014 Da braucht man eine gewisse Körpergröße, also erkundige dich erst mal Solangs keine Hawaihemdenpflicht gibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 31. August 2014 Falls wer von euch Basketballer ist und am juridicum oder auf der wu kann ich euch ein (Uni-)Team vermitteln! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Euro_Klausi Teamspieler Geschrieben 31. August 2014 Hallo zusammen Gibt es hier Leute, die in Salzburg studieren/studiert haben? Ich habe es nämlich vor aber bin mir noch etwas unsicher und würde gern hören, was ihr von der Uni haltet. Wien und Graz sollen ja besser sein, aber ist der Unterschied so gross, dass sich die brutal lange Fahrstrecke vom Innviertel auszahlt?(Wohnung dort würde keinen Sinn machen, weil ich schon ab März Zivildienst in meinem Heimatort im Altersheim habe und somit eh vorerst nur ein Semester studieren kann) Deswegen wäre mir Salzburg vom Standort am sympathischsten ( hab dort ausserdem Verwandschaft wo ich mal übernachten könnte) Das Studienfach ist auch so ein Thema: Die Frist bis 5.9. wird knapp und ich schwanke noch zwischen Jus und Geschichte. Der Vorteil bei Jus sind die besseren Jobmöglichkeiten und Aussichten, allerdings ist es erstens wohl gewaltig überlaufen und (soweit ich gehört habe) seehr zach und schwer, vor allem das exzessive Auswendiglernen macht mir Sorgen, in der Schule (BORG mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt) hatte ich grosse Schwierigkeiten ( viele Fetzen^^), wenn in Biologie oder Chemie wie immer richtig viel trockener Stoff auswendig zu lernen war. Das Interesse für Jus wäre allerdings schon da und ein Job in Richtung Rechtsanwalt wäre schon sehr reizvoll für mich. Für Geschichte spricht, dass es das Studienfach ist, dass mich am meisten interessiert. Ich habe ein ziemlich grosses Vorwissen, vor allem in Zeitgeschichte, was mir das Ganze sehr viel leichter machen würde, ausserdem würde ich mir auch beim Auswendiglernen viel leichter tun. Andererseits siehts halt mit den Jobaussichten nicht so gut aus, z.B. Archivar oder Ausstellungsbetreuer reizen mich null, das einzig wirklich interessante für mich wäre dann an der Uni zu bleiben bzw. mal zu unterrichten, aber bis dahin wäre es ein sehr langer Weg. Grundsätzlich sind mir aber die Jobaussichten wichtiger, als ein eher stressfreieres Studium, daher tendiere ich momentaneher zu Jus. Was würdet ihr mir raten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
en3my Bester Mann im Team Geschrieben 31. August 2014 Exzessives Auswendiglernen? Wieso die Leute immer sowas von Jus denken.. Ich würd sagen, dass du in jedem Fach auswendig lernen musst (auch einfach "lernen" genannt). Allerdings hat Jus in Salzburg nicht den besten Ruf (ich hab mal eine Ausschreibung für eine Stelle bei einem Rechtsanwalt gesehn, wo sie explizit keine Absolventen aus Salzburg haben wollten). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 31. August 2014 Ich glaube auch nicht, dass die Jobchancen mit einem Jusstudium heute noch explizit gut sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
en3my Bester Mann im Team Geschrieben 31. August 2014 Ich glaube auch nicht, dass die Jobchancen mit einem Jusstudium heute noch explizit gut sind. Naja.. es fangen zwar viele an, aber es studieren bei Weitem nicht alle fertig. Nach der STEOP is gleich mal die Hälfte weg, weil sie die (in Graz) AK nicht schaffen und nicht wenige hauts dann bei den FPs im zweiten Abschnitt raus. Aber prinzipiell hast recht, die Chancen waren bestimmt schon mal besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Curva_West Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. September 2014 Hallo zusammen! Habe vor, die Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign im WIFI zu machen. Hat vielleicht wer selbst damit Erfahrung gemacht oder weiß was Genaueres aus seinem Bekanntenkreis? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 17. September 2014 Ich würd sagen, dass du in jedem Fach auswendig lernen musst (auch einfach "lernen" genannt). Nicht generell. Ich als TUler würde sagen, dass sich mein Studium mit auswendig lernen bei weitem nicht ausgeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 18. September 2014 Exzessives Auswendiglernen? Wieso die Leute immer sowas von Jus denken.. Ich würd sagen, dass du in jedem Fach auswendig lernen musst (auch einfach "lernen" genannt). Allerdings hat Jus in Salzburg nicht den besten Ruf (ich hab mal eine Ausschreibung für eine Stelle bei einem Rechtsanwalt gesehn, wo sie explizit keine Absolventen aus Salzburg haben wollten). Hab das gleiche Schauermärchen über Graz gehört. Ein Kollege ist extra von Linz nach Salzburg gekommen um hier Jus zu studieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
en3my Bester Mann im Team Geschrieben 18. September 2014 Hab das gleiche Schauermärchen über Graz gehört. Ein Kollege ist extra von Linz nach Salzburg gekommen um hier Jus zu studieren oha Nicht generell. Ich als TUler würde sagen, dass sich mein Studium mit auswendig lernen bei weitem nicht ausgeht. Joa, ich meinte nicht, dass es mit Auswendiglernen schon getan ist. Natürlich muss man Anwenden dann auch können, oder was immer ihr da auf der TU so macht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.