Welche Filme habt ihr euch zuletzt angesehen ?


schooontn

Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

bin gespannt ob sich hier noch einer findet, der bei avatar nicht vollkommen begeistert aus dem kinosaal gegangen ist :D

btw: am donnerstag werd ich ihn mir ein 2. mal anschauen im imax

Noch nicht gesehen, wollt dann auch IMAX, aber 13 Euro find ich dann schon happig für einen Kinofilm, vielleicht bleibts dann bei 3D.

Wäre nett wenn du dann schreibst ob sichs IMAX auszahlt oder eh 3D auch ausreicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Letzte Woche "The Hurt Locker" ( http://www.imdb.com/title/tt0887912/ ) gesehen. Eindeutig der beste Film des Jahres 2009 (auch wenn er schon 2008 gedreht wurde) und wohl deswegen auch für viele Filmkritiker ein Hauptfavorit auf diverse Oscars. Nur: wer kommt auf die idiotische Idee, dem Film den deutschen Titel "Tödliches Kommando" zu geben ( http://www.urbandictionary.com/define.php?term=hurt%20locker )? :wos?:

teilweise ist er schon seeehr in die länge gezogen. ein guter film, aber einen potentiellen film des jahres hab ich da nicht gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chi se ne frega!

Gran Torino (2008)

es ist ersichtlich, was Eastwood beabsichtigt hat, aber es funktioniert einfach gar nicht, schade

mindestens 25% des Films sind unnötiges Füllmaterial

Inwiefern?

was am Schluß passieren wird ist schon 15 Minuten vorher klar

3/10

Finde ich nicht wirklich, aber auch wenn, es muss doch nicht jeder Film einen Shyamalan- Plot Twist haben, oder? Bei Million Dollar Baby war der Schluss nicht vorher klar?

Also kann die Meinung auch nicht nachvollziehen. MMn ist Gran Torino zwar etwas vorhersehbar, wie eigentlich 90% der Filme (va wenn man sich vorher etwas mit Filmdramaturgie beschäftigt hat), jedoch zieht Eastwood den Film so grandios beinhart bis zum Ende durch, dass man ihn einfach lieben muss.

Für mich der nahezu perfekte Abgang einer der ganz großen Hollywood-Ikonen....

Zuletzt gesehen:

MATRIX

Was soll man da noch großartig sagen, einfach nur ein Klassiker!!!

9/10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

bin gespannt ob sich hier noch einer findet, der bei avatar nicht vollkommen begeistert aus dem kinosaal gegangen ist :D

btw: am donnerstag werd ich ihn mir ein 2. mal anschauen im imax

Noch nicht gesehen, wollt dann auch IMAX, aber 13 Euro find ich dann schon happig für einen Kinofilm, vielleicht bleibts dann bei 3D.

Wäre nett wenn du dann schreibst ob sichs IMAX auszahlt oder eh 3D auch ausreicht.

war beim ersten mal schon im imax, mir war der film und das feeling die 12,90€ wer, und sie sind es mir auch ein 2. mal wer. wobei ich natürlich nicht sagen wie groß der unterschied zu einem normalen 3D kino wäre ;)

wobei damals final destination in 3D war im vergleich zu avatar ein witz.... (vom 3D effekt her)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch

Gran Torino (2008)

es ist ersichtlich, was Eastwood beabsichtigt hat, aber es funktioniert einfach gar nicht, schade

mindestens 25% des Films sind unnötiges Füllmaterial

Inwiefern?

was am Schluß passieren wird ist schon 15 Minuten vorher klar

3/10

Finde ich nicht wirklich, aber auch wenn, es muss doch nicht jeder Film einen Shyamalan- Plot Twist haben, oder? Bei Million Dollar Baby war der Schluss nicht vorher klar?

gerade MDB hat eine entscheidende Wendung nach 3/4 des Films, also inwiefern soll das vergleichbar sein? das Ende ist dann nur konsequent und logisch

der idiotische Friseur :knife: (und seine Vorstellung davon, wie "Männer" reden) , das nervtötende Klugscheißermädchen, die entfremdete peinliche Familie (und ganz besonders die Nichte(?), die sein Auto haben will *cringe*), Thao als Bauarbeiter - wozu das alles? noch dazu sind viele Szenen ganz einfach schwach konstruiert und ausgeführt

die Handlung sollte sein: ein paranoider Kriegsveteran vs seine Nachbarschaft - aber die Grundidee geht schnell verloren und heraus kommt ein schmerzlich klischeehaftes (wer Hip hop hört, muß ein Gangster sein! :yes: ) Immigrationsdrama; wenn Eastwood sich am Ende als Sühne für seine angeblichen Verbrechen opfert (grundlos), ist jeglicher Sinn längst vorher verlorengegangen

sympathische Figuren: Fehlanzeige (Eastwood spielt zwar (als einziger) gut, aber ist im Gegensatz zum obengenannten Film kein sympathischer Charakter)

MMn ist Gran Torino zwar etwas vorhersehbar, wie eigentlich 90% der Filme (va wenn man sich vorher etwas mit Filmdramaturgie beschäftigt hat)

wenn man Fernsehfilme auch zählt... allein schon die schätzomativ 100 000 austauschbaren deutschen Liebes/Krimi/Drama-Komödien (beliebige Kombination) tragen viel dazu bei, das für möglich zu halten

bearbeitet von Leper Messiah TR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chi se ne frega!

Nein, 90% der Filme laufen schlichtweg nach Schema F ab.

Gerade bei Kinofilmen, ins besondere Blockbustern, die zumeist gewisse Reize kitzeln und Reflexe auslösen ist das fast immer der Fall...

Dementsprechend wars lange her, dass mich ein Film wirklich einmal überrascht hat, was nichts desto trotz bedeuten kann, dass er mir gefallen hat....

TV-Filme erspare ich mir persönlich...

@Gran Torino

Zugegeben, aus einer gewissen Betrachtungsweise ist GT etwas atemlos, doch denkt man sich den Film von hinten nach vorne so macht er durchwegs Sinn, denn alles in allem ging es darum, dass es die Taten sind die zählen und nicht die Worte, und um mehr ging es in GT nicht...

Eine echte Hommage an Clint Eastwood...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gran Torino (2008)

es ist ersichtlich, was Eastwood beabsichtigt hat, aber es funktioniert einfach gar nicht, schade

mindestens 25% des Films sind unnötiges Füllmaterial

Inwiefern?

was am Schluß passieren wird ist schon 15 Minuten vorher klar

3/10

Finde ich nicht wirklich, aber auch wenn, es muss doch nicht jeder Film einen Shyamalan- Plot Twist haben, oder? Bei Million Dollar Baby war der Schluss nicht vorher klar?

gerade MDB hat eine entscheidende Wendung nach 3/4 des Films, also inwiefern soll das vergleichbar sein? das Ende ist dann nur konsequent und logisch

Wir sprachen über das vorhersehbare Ende. Bei Million Dollar Baby ist das Ende vorhersehbar. Genauso kann man sagen, dass das Ende von Gran Torino konsequent und logisch ist. (schließlich war es vorhersehbar) Oder warum trifft das hier nicht zu?

der idiotische Friseur :knife: , das nervtötende Klugscheißermädchen, die entfremdete Familie (und ganz besonders die Nichte(?), die sein Auto haben will *cringe*), Thao als Bauarbeiter - wozu das alles? noch dazu sind viele Szenen ganz einfach schwach konstruiert und ausgeführt

Beim Frisör bin ich ganz bei dir, diese Szenen waren ziemlich peinlich. Der Rest ist aber ganz logisch. Die Umgebung und äußeren Umstände der Charaktere zu veranschaulichen ist vollkommen legitim. :ratlos:

die Handlung sollte sein: ein paranoider Kriegsveteran vs seine Nachbarschaft - aber die Grundidee geht schnell verloren und heraus kommt ein schmerzlich klischeehaftes (wer Hip hop hört, muß ein Gangster sein! :yes: ) Immigrationsdrama; wenn Eastwood sich am Ende als Sühne für seine angeblichen Verbrechen opfert (grundlos), ist jeglicher Sinn längst vorher verlorengegangen

Sich zu opfern ist niemals richtig, von grundlos kann aber keine Rede sein. Er sieht einen Grund darin und den kann man nachvollziehen, wenn auch nicht gut heißen. Den Film würde ich niemals als klischeehaft bezeichnen.

sympathische Figuren: Fehlanzeige (Eastwood spielt zwar (als einziger) gut, aber ist im Gegensatz zum obengenannten Film kein sympathischer Charakter)

Das Mädchen und der Junge haben vorher, soweit ich weiß, noch nie vor der Kamera gearbeitet. Ich fand die Leistung spitze. Indem Clint Eastwood sich öffnet und seine Vorurteile beiseite legt, wird er zu einem sympathischen Charakter für mich.

bearbeitet von rahzel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch

Nein, 90% der Filme laufen schlichtweg nach Schema F ab.

Gerade bei Kinofilmen, ins besondere Blockbustern, die zumeist gewisse Reize kitzeln und Reflexe auslösen ist das fast immer der Fall...

Eine echte Hommage an Clint Eastwood...

nicht zuletzt deswegen landen Blockbuster bei mir fast immer ganz unten

Hommage an sich selbst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch

Gran Torino (2008)

es ist ersichtlich, was Eastwood beabsichtigt hat, aber es funktioniert einfach gar nicht, schade

mindestens 25% des Films sind unnötiges Füllmaterial

Inwiefern?

was am Schluß passieren wird ist schon 15 Minuten vorher klar

3/10

Finde ich nicht wirklich, aber auch wenn, es muss doch nicht jeder Film einen Shyamalan- Plot Twist haben, oder? Bei Million Dollar Baby war der Schluss nicht vorher klar?

gerade MDB hat eine entscheidende Wendung nach 3/4 des Films, also inwiefern soll das vergleichbar sein? das Ende ist dann nur konsequent und logisch

Wir sprachen über das vorhersehbare Ende. Bei Million Dollar Baby ist das Ende vorhersehbar. Genauso kann man sagen, dass das Ende von Gran Torino konsequent und logisch ist. (schließlich war es vorhersehbar) Oder warum trifft das hier nicht zu?

der idiotische Friseur :knife: , das nervtötende Klugscheißermädchen, die entfremdete Familie (und ganz besonders die Nichte(?), die sein Auto haben will *cringe*), Thao als Bauarbeiter - wozu das alles? noch dazu sind viele Szenen ganz einfach schwach konstruiert und ausgeführt

Beim Frisör bin ich ganz bei dir, diese Szenen waren ziemlich peinlich. Der Rest ist aber ganz logisch. Die Umgebung und äußeren Umstände der Charaktere zu veranschaulichen ist vollkommen legitim. :ratlos:

die Handlung sollte sein: ein paranoider Kriegsveteran vs seine Nachbarschaft - aber die Grundidee geht schnell verloren und heraus kommt ein schmerzlich klischeehaftes (wer Hip hop hört, muß ein Gangster sein! :yes: ) Immigrationsdrama; wenn Eastwood sich am Ende als Sühne für seine angeblichen Verbrechen opfert (grundlos), ist jeglicher Sinn längst vorher verlorengegangen

Sich zu opfern ist niemals richtig, von grundlos kann aber keine Rede sein. Er sieht einen Grund darin und den kann man nachvollziehen, wenn auch nicht gut heißen. Den Film würde ich niemals als klischeehaft bezeichnen.

sympathische Figuren: Fehlanzeige (Eastwood spielt zwar (als einziger) gut, aber ist im Gegensatz zum obengenannten Film kein sympathischer Charakter)

Das Mädchen und der Junge haben vorher, soweit ich weiß, noch nie vor der Kamera gearbeitet. Ich fand die Leistung spitze. Indem Clint Eastwood sich öffnet und seine Vorurteile beiseite legt, wird er zu einem sympathischen Charakter für mich.

Frankie Dunns Tat ist durch seinen Charakter und vor allem die Situation begründet, er hat absolut keine Wahl, anders zu handeln

Walt Kowalski dagegen ist nicht verpflichtet, irgend etwas für die Leute zu tun (geschweige denn quasi Selbstmord zu begehen), die noch kurze Zeit vorher seine "Feinde" waren, er hat jede Wahl (und wäre besser ins Altersheim gegangen :yes: - wie krank er am Schluß tatsächlich war weiß ich jetzt nicht), auch wenn er sich durch den McGuffin :lol: Toad mit ihnen angefreundet hat (was einfach nicht glaubwürdig umgesetzt wurde) - das ist bis zu einem gewissen Punkt eine Frage der Sichtweise, aber eben NUR bis zu einem gewissen Punkt

"Sich zu opfern ist niemals richtig"

nein

"Die Umgebung und äußeren Umstände der Charaktere zu veranschaulichen ist vollkommen legitim."

das alleinige Zentrum des Filmes ist Walt Kowalski und seine Suche nach "Erlösung" (redemption) (nicht umsonst der einzige Star im Cast), so gesehen hätte man mehr Zeit für seine Vergangenheit und (damit womöglich) eine bessere Begründung seiner Entscheidungen aufwenden können, anstatt die um ihn rotierenden Marionetten (mehr sind sie nicht) tanzen zu lassen - z.B. The Wrestler hat eine ähnliche Fokussierung auf nur eine Hauptfigur viel besser gelöst

aber generell leidet der Film vor allem durch den Mangel an Gutem (im Sinne von gut - schlecht), Million Dollar Baby war ein berührendes Meisterwerk, Gran Torino war einfach nur... meh!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch

Dementsprechend wars lange her, dass mich ein Film wirklich einmal überrascht hat, was nichts desto trotz bedeuten kann, dass er mir gefallen hat....

Antichrist

The dreamers

The holy mountain

El topo

sind ein paar Beispiele für gute unkonventionelle und unberechenbare Filme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gran Torino (2008)

es ist ersichtlich, was Eastwood beabsichtigt hat, aber es funktioniert einfach gar nicht, schade

mindestens 25% des Films sind unnötiges Füllmaterial

Inwiefern?

was am Schluß passieren wird ist schon 15 Minuten vorher klar

3/10

Finde ich nicht wirklich, aber auch wenn, es muss doch nicht jeder Film einen Shyamalan- Plot Twist haben, oder? Bei Million Dollar Baby war der Schluss nicht vorher klar?

gerade MDB hat eine entscheidende Wendung nach 3/4 des Films, also inwiefern soll das vergleichbar sein? das Ende ist dann nur konsequent und logisch

Wir sprachen über das vorhersehbare Ende. Bei Million Dollar Baby ist das Ende vorhersehbar. Genauso kann man sagen, dass das Ende von Gran Torino konsequent und logisch ist. (schließlich war es vorhersehbar) Oder warum trifft das hier nicht zu?

der idiotische Friseur :knife: , das nervtötende Klugscheißermädchen, die entfremdete Familie (und ganz besonders die Nichte(?), die sein Auto haben will *cringe*), Thao als Bauarbeiter - wozu das alles? noch dazu sind viele Szenen ganz einfach schwach konstruiert und ausgeführt

Beim Frisör bin ich ganz bei dir, diese Szenen waren ziemlich peinlich. Der Rest ist aber ganz logisch. Die Umgebung und äußeren Umstände der Charaktere zu veranschaulichen ist vollkommen legitim. :ratlos:

die Handlung sollte sein: ein paranoider Kriegsveteran vs seine Nachbarschaft - aber die Grundidee geht schnell verloren und heraus kommt ein schmerzlich klischeehaftes (wer Hip hop hört, muß ein Gangster sein! :yes: ) Immigrationsdrama; wenn Eastwood sich am Ende als Sühne für seine angeblichen Verbrechen opfert (grundlos), ist jeglicher Sinn längst vorher verlorengegangen

Sich zu opfern ist niemals richtig, von grundlos kann aber keine Rede sein. Er sieht einen Grund darin und den kann man nachvollziehen, wenn auch nicht gut heißen. Den Film würde ich niemals als klischeehaft bezeichnen.

sympathische Figuren: Fehlanzeige (Eastwood spielt zwar (als einziger) gut, aber ist im Gegensatz zum obengenannten Film kein sympathischer Charakter)

Das Mädchen und der Junge haben vorher, soweit ich weiß, noch nie vor der Kamera gearbeitet. Ich fand die Leistung spitze. Indem Clint Eastwood sich öffnet und seine Vorurteile beiseite legt, wird er zu einem sympathischen Charakter für mich.

Frankie Dunns Tat ist durch seinen Charakter und vor allem die Situation begründet, er hat absolut keine Wahl, anders zu handeln

Falsch.

Walt Kowalski dagegen ist nicht verpflichtet, irgend etwas für die Leute zu tun (geschweige denn quasi Selbstmord zu begehen), die noch kurze Zeit vorher seine "Feinde" waren, er hat jede Wahl (und wäre besser ins Altersheim gegangen :yes: - wie krank er am Schluß tatsächlich war weiß ich jetzt nicht), auch wenn er sich durch den McGuffin :lol: Toad mit ihnen angefreundet hat (was einfach nicht glaubwürdig umgesetzt wurde) - das ist bis zu einem gewissen Punkt eine Frage der Sichtweise, aber eben NUR bis zu einem gewissen Punkt

Keiner der beiden ist zu irgendwas verpflichtet. Ich sage: Armer, einsamer, schwer kranker Mann findet Freunde und opfert sich für sie. Das wurde für mich glaubwürdig umgesetzt. Für dich nicht. Ansichtssache. Mehr gibts da nicht. Selbstverständlich ist es eine Frage der Sichtweise, sagst du mir, ab welchem Punkt, es nicht mehr so ist?

"Die Umgebung und äußeren Umstände der Charaktere zu veranschaulichen ist vollkommen legitim."

das alleinige Zentrum des Filmes ist Walt Kowalski und seine Suche nach "Erlösung" (redemption) (nicht umsonst der einzige Star im Cast), so gesehen hätte man mehr Zeit für seine Vergangenheit und (damit womöglich) eine bessere Begründung seiner Entscheidungen aufwenden können, anstatt die um ihn rotierenden Marionetten (mehr sind sie nicht) tanzen zu lassen - z.B. The Wrestler hat eine ähnliche Fokussierung auf nur eine Hauptfigur viel besser gelöst

Falsch. Das Zentrum des Films ist das Näherkommen verschiedener Kulturen oder die Anti-Entfremdung des Individuums, wie auch immer. Clint Eastwood gab in diesem Meisterwerk jungen, aufstrebenden Schauspielern eine Chance, sich selbst zu präsentieren, und hat sie eben nicht zu Marionetten um ihn herum verkommen lassen. Man entscheidet nicht selbst, was das Zentrum des Films hätte sein sollen.

bearbeitet von rahzel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

gerade auf Puls 4 "die asche meiner mutter".

ich habs vor ein paar jahren in der schule im original gesehen, aber Limerick ist auch in der deutschen version eine absolut widerliche stadt zur damaligen zeit...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch

Gran Torino (2008)

es ist ersichtlich, was Eastwood beabsichtigt hat, aber es funktioniert einfach gar nicht, schade

mindestens 25% des Films sind unnötiges Füllmaterial

Inwiefern?

was am Schluß passieren wird ist schon 15 Minuten vorher klar

3/10

Finde ich nicht wirklich, aber auch wenn, es muss doch nicht jeder Film einen Shyamalan- Plot Twist haben, oder? Bei Million Dollar Baby war der Schluss nicht vorher klar?

gerade MDB hat eine entscheidende Wendung nach 3/4 des Films, also inwiefern soll das vergleichbar sein? das Ende ist dann nur konsequent und logisch

Wir sprachen über das vorhersehbare Ende. Bei Million Dollar Baby ist das Ende vorhersehbar. Genauso kann man sagen, dass das Ende von Gran Torino konsequent und logisch ist. (schließlich war es vorhersehbar) Oder warum trifft das hier nicht zu?

der idiotische Friseur :knife: , das nervtötende Klugscheißermädchen, die entfremdete Familie (und ganz besonders die Nichte(?), die sein Auto haben will *cringe*), Thao als Bauarbeiter - wozu das alles? noch dazu sind viele Szenen ganz einfach schwach konstruiert und ausgeführt

Beim Frisör bin ich ganz bei dir, diese Szenen waren ziemlich peinlich. Der Rest ist aber ganz logisch. Die Umgebung und äußeren Umstände der Charaktere zu veranschaulichen ist vollkommen legitim. :ratlos:

die Handlung sollte sein: ein paranoider Kriegsveteran vs seine Nachbarschaft - aber die Grundidee geht schnell verloren und heraus kommt ein schmerzlich klischeehaftes (wer Hip hop hört, muß ein Gangster sein! :yes: ) Immigrationsdrama; wenn Eastwood sich am Ende als Sühne für seine angeblichen Verbrechen opfert (grundlos), ist jeglicher Sinn längst vorher verlorengegangen

Sich zu opfern ist niemals richtig, von grundlos kann aber keine Rede sein. Er sieht einen Grund darin und den kann man nachvollziehen, wenn auch nicht gut heißen. Den Film würde ich niemals als klischeehaft bezeichnen.

sympathische Figuren: Fehlanzeige (Eastwood spielt zwar (als einziger) gut, aber ist im Gegensatz zum obengenannten Film kein sympathischer Charakter)

Das Mädchen und der Junge haben vorher, soweit ich weiß, noch nie vor der Kamera gearbeitet. Ich fand die Leistung spitze. Indem Clint Eastwood sich öffnet und seine Vorurteile beiseite legt, wird er zu einem sympathischen Charakter für mich.

Frankie Dunns Tat ist durch seinen Charakter und vor allem die Situation begründet, er hat absolut keine Wahl, anders zu handeln

Falsch.

Falsch? - dann ist jede Diskussion zwischen uns unnötig, da stehe ich nämlich 100% dahinter

---

"Man entscheidet nicht selbst, was das Zentrum des Films hätte sein sollen."

doch, bei der subjektiven Bewertung/Kritik, die ich hier gegeben habe, entscheide ich das sehr wohl

Näherkommen verschiedener Kulturen :kotz:

und im Übrigen: wer in 75%> aller Szenen vorkommt, ist auch das Zentrum (lat. centrum „Achspunkt“, aus griech. κέντρον kentron „Dorn, Zirkelspitze, Kreismitte“, deutsch Mittelpunkt) des Filmes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.