Martinovic ASB-Legende Geschrieben 5. Dezember 2008 Nachdem Daxbacher für Sonntag eine große Überraschung bei der Aufstellung angekündigt hat, gehe ich stark davon aus, dass Sun links im Mittelfeld für Druck sorgen wird. Ich freue mich bereits auf Didulica-Sprechchöre, die den bis jetzt gehörten Lärmpegel auf der Osttribüne in Vergessenheit bringen werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 5. Dezember 2008 Ich sag es wird ne scheiß partie und sie endet 0:0 Hofmann und Acimovic werden sich ausmachen wer öfter am Boden liegt und im Forum wird dann halt von der einen und von der anderen Seite diskutiert wie leicht beide schon bei der kleinsten Berührung umfliegen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 5. Dezember 2008 (bearbeitet) Ich sag es wird ne scheiß partie und sie endet 0:0 nene, diesmal krieg ma eine am deckel...(die wir eig. schon vor 4 wochen hätten bekommen sollen - bzw. womit jeder gerechnet hat damals) minimum 0-2 bearbeitet 5. Dezember 2008 von forzaviola84 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
west-end-boy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 5. Dezember 2008 nene, diesmal krieg ma eine am deckel...(die wir eig. schon vor 4 wochen hätten bekommen sollen - bzw. womit jeder gerechnet hat damals) minimum 0-2 dein zweckpessimismus in ehren, aber warum solltet ihr ausgerechnet diesmal eine auf den deckel bekommen? gludovatz hat doch bewiesen, dass man uns auch mehr als 1x mit demselben schmäh drankriegen kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cko ASB-Messias Geschrieben 5. Dezember 2008 nene, diesmal krieg ma eine am deckel...(die wir eig. schon vor 4 wochen hätten bekommen sollen - bzw. womit jeder gerechnet hat damals) minimum 0-2 damit rechne ich auch. sogar Pacult lernt irgendwann einmal dazu außerdem haben die spieler damals gedacht sie könnten uns einfach mal so vom Rasen fegen und haben uns total unterschätzt. dies wird diesmal nicht passieren. da wette ich drauf. und trotdem freue ich mich schon auf sonntag 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 5. Dezember 2008 damit rechne ich auch. sogar Pacult lernt irgendwann einmal dazu außerdem haben die spieler damals gedacht sie könnten uns einfach mal so vom Rasen fegen und haben uns total unterschätzt. dies wird diesmal nicht passieren. da wette ich drauf. und trotdem freue ich mich schon auf sonntag Wieso? Seh alles ziemlich ausgeglichen, Tagesform wird entscheiden, gegen die Teams aus dem "oberen Drittel" der Leistungsstärke (Salzburg, Sturm, Rapid selbst, Ried und uns...) hat man von ihnen heuer auch noch keine Wunderdinge gesehen, nur weil z.B. Altach mit Harakiritaktik ohne Abwehr antritt heißt das noch lange nix. Der Pacult würde nochmal auf selbige Taktik reinfallen, nur bin ich mir ned so sicher ob wir sie wieder so hinbekommen wie sie der Gludo ausgetüftelt hat -> eben die Tagesform und dergleichen, geht a ned immer. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 5. Dezember 2008 Ich hoffe, du meinst dein Post nicht wirklich ernst, HUJILU! Derartige Aussagen sollten von keinem Fußballfan kommen, ganz gleich für welchen Verein sein Herz schlägt. Das ist einfach nur unterste Lade! Hujilu ist Alkoholiker....... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola15 Fanatischer Poster Geschrieben 5. Dezember 2008 Ein besonderer Ehrengast wird dem Derby beiwohnen Was soll da noch schief gehen? Wirklich? Cool Schön, dass er wieder da ist, lang ist's her! Na dann wirds rund gehen auf der Ost... hoffentlich nicht im negativen Sinn gegenüber auch.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mario1312 KULT Geschrieben 5. Dezember 2008 Wirklich? Cool Schön, dass er wieder da ist, lang ist's her! Na dann wirds rund gehen auf der Ost... hoffentlich nicht im negativen Sinn gegenüber auch.... am Sonntag steht bei Premiere alles im Zeichen des 288. Wiener Derbys. Um 15:30 Uhr erfolgt der Anstoß im Horr-Stadion, davor melden sich bei Talk und Tore die Torhüter mit Derby-Bezug zu Wort. Eine ganz besondere Runde und Diskussion steht uns bevor, denn diese Woche sind Ex-Austria Goalie Joey Didulica, der rekonvaleszente Rapid-Torhüter Helge Payer und Tormann-Legende Franz Wohlfahrt zu Gast im Studio. laola1 ob er es dann noch rechtzeitig ins Stadion schafft... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 5. Dezember 2008 Vergesst morgen nicht auf das Abschlusstraining zu gehen: Sa. 06.12.2008 15:00 Training Hauptfeld/Platz IV 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 6. Dezember 2008 boah, wenn ich unsre Derby-Threads les kommt mir immer das Grauen. Die Rapidler haben in letzter Zeit auswärts keine Bäume ausgerissen, wir haben uns in den letzten Spielen gefangen und stehen defensiv sehr gut und zudem bewiesen dass wir die Rapidler sehr wohl daheim schlagen können. Gibt für mich keinen klaren Favoriten, im Horrstadion ist aber selbst ein Punkt für mich schon eine Enttäuschung, ich glaub auch fest dran dass wir gewinnen werden, grad weil auch unsre Badkicker im Derby letztens mit gutem Einsatz bei der Sache waren. Also, her mit dem Sieg, von mir aus auch mit Defensivtaktik, und vor den Grünen überwintern. Furchtbar wie sich einige "anscheißen" weil die Grünen halt aufgrund ihres Offensivpotentials eher als wir in der Lage sind die Schülerligaabwehr der Altacher zu zerlegen.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 6. Dezember 2008 Maierhofer ist kein Wunderstürmer und nur gefährlich wenn er alleine im Strafraum zu einer Chance kommt. Aber Dragovic und Bak werden sicher genauso wie in den letzten Spielen ein sehr starkes Innenverteidigerduo bilden und die Abwehr dicht halten. Vor allem Dragovic ist trotz seiner Jugend, bereits sehr reif und lässt sich auch nicht von seinen Gegenspielern provozieren. Suttner wird auch immer besser und Standfest ist einfach ein Laufwunder, der auch wieder wichtig sein wird. Okotie wird sich sowieso als einziger echter Stürmer zereissen und wird in einem ausverkauften Stadion wo es nur so von internationalen Scouts wimmelt, auch topmotiviert sein. Ich bin auf jeden Fall schon sehr in Derbystimmung und kann heute Nacht sicher nicht schlafen. In drei Stunden ist bereits das Abschlusstraining vor dem Derby. Die heutige Berichterstattung in der Krone find ich sehr mies, da steht überhaupt nichts interessantes oder neues drinnen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 6. Dezember 2008 "Um alles, da geht's um alles"Andreas Ogris spricht im derStandard.at-Interview über das Große Wiener Derby, Feinmechaniker der Vergangenheit und die Wahrscheinlichkeit, ihn als Rapid-Trainer zu sehen Wien - Das 288. Wiener Derby zwischen Austria und Rapid Wien wird Andi Ogris am Sonntag von der Ehren-Tribüne des Horr-Stadions beobachten. Simon Hirt und Philip Bauer trafen die violette Ikone, den erfolgreichsten Derby-Torschützen der Austria vorab zum Gespräch im Sportcafe Ogris im Wiener Prater. Auch Ex-Austrianer Arminas Narbekovas ist zugegen und der Schmäh rennt natürlich: als die Kellnerin stolpert und Gläser fallen, ruft ein Gast: "Herr Ogris, ich bin da nicht involviert". Ogris zurück: "Du hast das Haxl gestellt, ich hab's gesehen!" derStandard.at: Vielleicht wird man es auch am Sonntag hören: Sie sind nach Herbert Prohaska der zweitmeistbesungene Austrianer aller Zeiten und inoffiziell der "Beste auf der Welt", ehrt Sie das? Andi Ogris: Für die persönliche Eitelkeit ist es super, brauchen wir nicht reden. Es ist immer wieder schön ins Stadion zu gehen und das zu hören. Man hat mich nicht vergessen, ich werde meine Fans im Horr-Stadion auch nie vergessen, es war eine tolle Zeit. derStandard.at: Auch unter jungen Austria-Fans gelten Sie als Kultfigur, warum ist das noch immer so? Es gab auch andere, die viele Tore für die Austria geschossen haben... Andi Ogris: Vermutlich deswegen, weil man bei mir immer das Gefühl hatte, dass ich 100 Prozent gebe. Was nicht heißt, dass ich immer gut war. Ich hatte auch sehr viele schlechte Spiele. Aber ich habe mir für den Verein immer den Arsch aufgerissen, bin violett bis in die Knochen. Viele auf der Osttribüne haben mich nicht mehr spielen gesehen, aber offensichtlich wird das an die Jungen weitertransportiert. derStandard.at: Auch die Rapid-Fans haben Sie gerne besungen. Ein zusätzlicher Ansporn? Andi Ogris: Überall außerhalb des Horr-Stadions haben sie mich geschimpft. Aber wen schimpfen sie schon? Nur die, die ihnen wehtun können. Das heißt, sie haben Angst vor mir, respektieren meine Leistung und haben Federn, dass ich ihnen zwei Goal mache und eins vorbereite. Das war für mich immer ein Antrieb. Je mehr sie mich im Hanappi-Stadion geschimpft haben, umso lieber war's mir. derStandard.at: "Viele Legionäre scheißen sich nix, sie wissen gar nicht, was ein Wiener Derby ist." Dieser Satz stammt von Ihnen. Was ist aber ein Wiener Derby? Andi Ogris: In Wahrheit das Highlight der Saison. Rapid gegen Austria ist für beide Vereine das Spiel der Spiele. Es geht um die Vormachtstellung in der Stadt Wien und die hat mit der Tabellenposition wenig zu tun. Wenn Du verlierst, musst Du bis zum nächsten Derby leise treten. derStandard.at: Und kann man die Kritik an den Spielern noch so stehen lassen? Andi Ogris: Ich rede nicht gern über die alten Zeiten. Aber als der Narbekovas Armin, der Ivanauskas und der Fridrikas aus Litauen zur Austria gekommen sind, haben wir ihnen mal erklärt, worum es da überhaupt geht. Heute fehlt es oft an der Kommunikation. Aber sicher gibt es jetzt sowohl bei der Austria als auch bei Rapid Spieler, die wissen welchen Stellenwert das Derby hat. derStandard.at: Was sagt man einem neuen Spieler, wie erklärt man ihm das Spiel, worum geht es? Andi Ogris: Um alles, da geht's um alles. Ich muss rausgehen, beißen, alles geben und jeden Quadratzentimeter umackern, um dieses Spiel zu gewinnen. Da gibt's gar nichts. derStandard.at: Auch ein immer wieder gehörter Vorwurf: es gibt im Gegensatz zu früher keine sogenannten Typen mehr. Eine nachvollziehbare Kritik? Andi Ogris: Vielleicht war das damals eine Zeiterscheinung, es waren ja gleichzeitig mehrere solche Spieler unterwegs: der Didi Kühbauer, der Wohlfahrt Franz, der Pecl Robert. Vielleicht ist jetzt alles etwas ruhiger geworden und es sind eher Typen wie Janko oder Maierhofer gefragt. Ohne meine Aggressivität hätte ich damals aber nicht so eine Karriere machen können. derStandard.at: Man warf unter anderem Janko nach der Team-Niederlage gegen Serbien einen Disco-Besuch vor. Hätte es das früher wirklich nicht gegeben? Andi Ogris: Wenn heute einer einen schiefen Schritt macht, steht es in allen Zeitungen. Das war früher nicht so. Nach so einer Niederlage wie gegen Serbien wäre es mir zwar nicht eingefallen fortzugehen, aber ich sehe das nicht so streng. Nach der Aufregung über den Färöer-Rückflug war klar, dass die Retourkutsche vom ÖFB kommt. derStandard.at: Am Flughafen ist es zur Regeneration wohl auch gemütlicher als in der Diskothek... Andi Ogris: Das find ich nicht (lacht). derStandard.at: Kühbauer meinte kürzlich zu uns: "Stefan Maierhofer hätte früher bei uns die Bälle aufgepumpt". Waren Rapid-Stürmer früher tatsächlich besser? Andi Ogris: Man darf nicht außer acht lassen, dass der Stefan Maierhofer 18 Tore zu Buche stehen hat. Die Rapid-Fans werden ihn wollen, die Austria-Fans werden ihn nicht wollen, mir ist er wurscht. Aber im gleichen Atemzug kann ich sagen: der Rubin Okotie ist mir auch wurscht. Das sind Typen, die nicht riechen und nicht stinken. Mit beiden würde ich eher nicht auf ein Bier gehen, auch wenn ich ihre Leistungen akzeptiere. derStandard.at: Legendär sind Ihre Duelle mit Kühbauer. Er wollte uns zuletzt nicht verraten, was sie sich so alles an den Kopf geworfen haben. Können Sie uns weiterhelfen? Andi Ogris: (lacht) Das werden Sie von mir auch nicht erfahren. Der Didi Kühbauer ist ein ähnlich gearteter Spieler wie ich, der will unbedingt gewinnen. Manchmal sagt man sich während dem Spiel liebe Sachen, das gehört dazu. derStandard.at: Herrn Kühbauer bekommt man auch nur unter Zwang ins Horr-Stadion. Wie ist ihr Verhältnis zu Hütteldorf? Andi Ogris: Das selbe. Auch wenn Rapid gegen die Austria spielt, schau ich mir das lieber im Fernsehen an. Das muss ich einfach nicht hin, das werde ich tunlichst vermeiden. Auch wenn einer meiner besten Freunde dort Trainer ist, der Peter Pacult. derStandard.at: Viele werfen der Austria derzeit Minimalisten-Fußball vor, der sich auf Standard-Situationen verlässt. Wie sehen Sie die Situation? Andi Ogris: Es sind nicht mehr so viele Feinmechaniker dabei, dass man sagen könnte, es wird ein super gepflegter Austria-Fußball gespielt. Es ist eine gute Mischung da, aber herausragende Techniker gibt es nicht mehr. Da kannst du lange durch das Fernglas schauen und wirst keinen Prohaska finden. Und auch keinen Stöger oder einen Narbekovas, weil er gerade da sitzt. Das waren Feinmechaniker der ersten Garnitur. derStandard.at: Woran scheitert die feine Klinge heutzutage? Andi Ogris: Wenn der Prohaska im halbrechten Mittelfeld gespielt hat und dann mal linksaußen aufgetaucht ist, hat er sich dort auch fünf bis zehn Minuten aufhalten können. Heute kannst du auch linksaußen auftauchen, aber du musst spätestens dreißig Sekunden später wieder zurück auf deiner Position sein. Die Fußballer, die von ihrer Kreativität leben, werden mit den Systemen eingeschränkt. Ich hör' es doch schon bei den Zehnjährigen: Spiel ab, dribbel nicht! Da greife ich mir am Kopf. Dribbel bis du umfällst, vollkommen wurscht. derStandard.at: In einem alten Interview, das noch auf youtube.com zu sehen ist, sagen Sie: "Ich verstehe nichts von Taktik". Heute sind Sie Trainer beim FAC - wie sieht es jetzt mit Taktik aus? Andi Ogris: Das war natürlich Ironie. Damals war der Egon Coordes Trainer. Der hat gedacht, er kennt sich aus. Ich bin noch immer vom Gegenteil überzeugt. derStandard.at: Ist der Trainer-Job bei der Austria für Sie ein Traum? Andi Ogris: Sicher ist es ein Traum, irgendwann in meinem Wohnzimmer Horr-Stadion am Trainer-Bankl Platz zu nehmen. Träume sind kostenfrei, die kann man immer haben. derStandard.at: Falls es bei der Austria nichts wird, würde sich doch Rapid anbieten. Andi Ogris: Ein Albtraum für mich, da werde ich Schweiß gebadet wach. Man kann sich den Hans Krankl ja auch nicht als Austria-Trainer vorstellen. Ein Ding der Unmöglichkeit. derStandard.at: Eine letzte Frage sei noch erlaubt: Sie besitzen zwei Friseur-Läden und haben seit Jahrzehnten dieselbe Frisur - wie ist das möglich? Andi Ogris: Ich neige nicht zu Mode-Erscheinungen. Man wollte mich schon oft überreden, aber ich bin so wie ich bin. Solange ich Haare habe, werde ich sie so kampeln wie jetzt. (derStandard.at; 5. Dezember 2008) -------------------------------------------------------------------------------- Zur Person Andreas Ogris, geboren am 7. Oktober 1964 in Wien, stürmte hauptsächlich für die Austria (fünf Meistertitel zwischen 1984 und 1993). 1990 wechselte er für eine Saison nach Barcelona zu Espanyol. Ogris bestritt 63 Länderspiele, erzielte elf Tore. Seine Karriere beendete er bei der Admira (1997/98). Bis 2006 trainierte er Simmering, seit 2008 leitet Ogris die sportlichen Geschicke des FAC, mit dem er in zwei Jahren in der ADEG-Liga spielen will. Er betreibt zwei Friseurläden und ein Sport-Cafe im Prater. http://derstandard.at/ Meine Lieblingsstelle: derStandard.at: Kühbauer meinte kürzlich zu uns: "Stefan Maierhofer hätte früher bei uns die Bälle aufgepumpt". Waren Rapid-Stürmer früher tatsächlich besser? Andi Ogris: Man darf nicht außer acht lassen, dass der Stefan Maierhofer 18 Tore zu Buche stehen hat. Die Rapid-Fans werden ihn wollen, die Austria-Fans werden ihn nicht wollen, mir ist er wurscht. Aber im gleichen Atemzug kann ich sagen: der Rubin Okotie ist mir auch wurscht. Das sind Typen, die nicht riechen und nicht stinken. Mit beiden würde ich eher nicht auf ein Bier gehen, auch wenn ich ihre Leistungen akzeptiere. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Infernal_Runner Jelly-over-Titan Geschrieben 6. Dezember 2008 (bearbeitet) Durch den überraschenden LASK Sieg stehen beide Teams weniger unter Druck. Ich glaube, dass sowohl Daxbacher als auch Pacult mit einem X zufrieden wären. Hoffentlich sehen nicht alle unsere sperregefährdeten Spieler Gelb, auch in der letzten Partie gegen Mattersburg sollte man zumindest einen Punkt holen. bearbeitet 6. Dezember 2008 von Infernal_Runner 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HwG TFC Geschrieben 6. Dezember 2008 derStandard.at: Am Flughafen ist es zur Regeneration wohl auch gemütlicher als in der Diskothek... Andi Ogris: Das find ich nicht (lacht). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts