firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 20. Januar 2022 Nachtrag: Es gab und gibt Funkmesswagen der Post bzw. Fernmeldebehörde. Die sind aber dafür da, SchwarzSENDER zu orten - gegen Empfänger sind sie wirkungslos, weil die nichts abstrahlen! Aber wenn man so einen gesehen hat, war man wegen der Peilantennen immer sehr beeindruckt ... aha, sind sie wieder mal so einem Schwarzseher auf der Spur ... Not. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 20. Januar 2022 Iniesta schrieb vor 15 Minuten: hat es dieses vermeintliche messgerät denn jemals gegeben? und wenn ja kann ich mir eh nur vorstellen dass das nur bei den alten geräten mit zimmerantenne funktioniert hat. Egal ob Analog oder Digital, es gibt nichts zu messen, deswegen gibt's auch kein Messgerät! Btw Zitat Die 130 GIS-Kontrolleure dürfen Ihnen einen Informationsbesuch abstatten oder eine schriftliche Anfrage schicken – Sie sind verpflichtet, wahrheitsgemäß Auskunft über Ihre Geräte zu geben. Erst, wenn dies erfolglos war, dürfen die Kontrolleure die Bezirksverwaltungsbehörde einschalten. Diese darf sich Zutritt zu Ihrem Heim verschaffen. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen Betreten und Durchsuchen – es dürfen weder Laden oder Türen geöffnet noch Gegenstände berührt werden. Sie müssen sich auch bis auf die Auskunft, ob Sie Empfangsgeräte besitzen oder nicht, nicht weiter äußern. firewhoman schrieb vor 2 Minuten: Nachtrag: Es gab und gibt Funkmesswagen der Post bzw. Fernmeldebehörde. Die sind aber dafür da, SchwarzSENDER zu orten - gegen Empfänger sind sie wirkungslos, weil die nichts abstrahlen! Aber wenn man so einen gesehen hat, war man wegen der Peilantennen immer sehr beeindruckt ... aha, sind sie wieder mal so einem Schwarzseher auf der Spur ... Not. Ja, der ORF und sein Scheiß Monopol, lang ist es her und die Zeiten sind lange vorbei! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 20. Januar 2022 DERALEX1 schrieb vor 2 Minuten: Ja, der ORF und sein Scheiß Monopol, lang ist es her und die Zeiten sind lange vorbei! Hat damit zwar jetzt eigentlich nix zu tun ... die Gebühren waren und sind ja nicht vom ORF abhängig, sondern nur, ob man einen funktionsfähigen Empfänger hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 20. Januar 2022 (bearbeitet) firewhoman schrieb vor 6 Minuten: Nachtrag: Es gab und gibt Funkmesswagen der Post bzw. Fernmeldebehörde. Die sind aber dafür da, SchwarzSENDER zu orten - gegen Empfänger sind sie wirkungslos, weil die nichts abstrahlen! Aber wenn man so einen gesehen hat, war man wegen der Peilantennen immer sehr beeindruckt ... aha, sind sie wieder mal so einem Schwarzseher auf der Spur ... Not. eben. davon hab ich auch gehört. und auch einige geschichten von leuten von der TU, die vor der jahrtausendwende immer wieder mal piratensender in den 1980er und 1990er betrieben haben. die wurden dann immer wieder mal aufgespürt und beschlagnahmt, das war 1 ziemliches katz- und maus-spiel. ich hab so 1 teil noch nie gesehen, aber ich nehm mal an dass die außerhalb von wien und anderen größeren städten so gut wie nie zu sehen waren und mwn war ja auch das orf-monopol in den späten 1990ern zumindest beim privatradio schon tw. geschichte. private lokal- und regionalradios waren da schon erlaubt, bundesweit sendende aber noch nicht. radio CD und radio danubiusz haben damals in den frühen 1990ern deutschsprachig von bratislava und, ich glaub aus sopron, sehr weit in die ostregion reingestrahlt. bearbeitet 20. Januar 2022 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 20. Januar 2022 Iniesta schrieb vor 3 Minuten: eben. davon hab ich auch gehört. und auch einige geschichten von leuten von der TU, die vor der jahrtausendwende immer wieder mal piratensender in den 1980er und 1990er betrieben haben. die wurden dann immer wieder mal aufgespürt und beschlagnahmt, das war 1 ziemliches katz- und maus-spiel. Ja, das schon. Das gab es, grad in Verbindung mit (illegalen) Privatradios. *) Aber Schwarzseher konnte man damit nie und nimmer aufspüren, auch wenn es noch so rumerzählt wurde! *) Einer meiner Lieblingsfilme im Kino der 80er war "Piratensender Powerplay" mit Mike Krüger und ... Thomas Gottschalk. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 20. Januar 2022 firewhoman schrieb vor 12 Minuten: Hat damit zwar jetzt eigentlich nix zu tun ... die Gebühren waren und sind ja nicht vom ORF abhängig, sondern nur, ob man einen funktionsfähigen Empfänger hat. Natürlich, ich wollte mich auch nur kurz echauffieren das Privatfernsehen in Österreich jahrelang verhindert wurde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 21. Januar 2022 Relii schrieb am 20.1.2022 um 08:16 : wo steht denn sowas? firewhoman schrieb am 20.1.2022 um 17:47 : Genau. Einen feuchten Dreck ist man! Naja, generell ist man auskunftspflichtig. Was an und für sich zwar ein Witz ist, ich verstehe nicht ganz, aus welchem Anspruch eine Verpflichtung entstehen sollte, dass man einen Fernseher besitzen müsste, aufgrund derer man sich rechtfertigen sollte, wenn man kein Interesse an so einem Gerät hat. Zumindest auf diese RSb-Briefe muss man reagieren und ja, das gehört abgeschafft keine Frage, ich sehe mich nicht moralisch verpflichtet zu erklären, dass ich keinen Fernseher habe, ist irgendwie nicht mein Problem, wenn der Gesetzgeber keine Handhabe hat zu überprüfen, wer ein TV-Gerät besitzt und wer nicht. Ich sehe mich auch nicht dafür verantwortlich, dass das Antennensignal anscheinend aus rechtlichen Gründen nicht einfach so abzustellen und durch digitale Zugänge zu ersetzen ist, sodass sich die Diskussion ersparen würde, weil es ohnehin eine technische Begrenzung gäbe, die nicht zu überwinden wäre ohne Anmeldung. Einmal ganz abgesehen davon, dass das Antennensignal (was man so hört in immer schlechterer Qualität) ja auch deswegen erhalten wird, damit man eine Argumentation hat, dass Leute mit TV-Gerät prinzipiell in der Lage wären, den Staatsfunk zu empfangen. Genauso wie man die TvThek nur deshalb implementiert hat, weil man gehofft hat, dann alle PCs, Macs, Netbooks, Handheld-Konsolen, etc. als gebührenpflichtig abstempeln zu können, was GsD nicht durchgegangen ist. Irgendwie auch nicht mein Problem ein Angebot prinzipiell nutzen zu können, an dem ich nie Interesse angemeldet habe, nur weil der ORF das eben verbockt hat. Aber das Problem sollte sich mit dem neuen ORF-Player ja ohnehin lösen, was man so hört. Allerdings muss ich nach dieser Erfahrung schon sagen, ich werde mich sehr genau erkundigen, wie weit meine Pflicht mitzuwirken nun wirklich geht. Klar ist, so ein Typ stapft nie in meiner Wohnung herum, da kann der täglich vor meiner Tür stehen und mich auf lächerliche Art und Weise versuchen unter Druck zu setzen und Drohungen formulieren. Wie gesagt, das hat mit einem "Info Service", wie es im Unternehmenstitel steht nichts zu tun. Der kann mich gerne darauf hinweisen, dass in meiner Wohnung nichts angemeldet ist und mich auf die Anmeldungspflicht diverser Geräte hinweisen, er darf mich gerne beraten, aber das was hier geschieht, ist ein Witz. Ich muss sagen, ich sehe das Monopol-Argument aus den 60er-Jahren nicht mehr ganz, dass der ORF ja auch für Katastrophenmeldungen verantwortlich wäre, woraus das berechtigte Interesse entstünde, dass der Kauf eines Geräts quasi zur Abo-Verpflichtung wird. Wenn ich mir das Programm so anschaue (ORF3 einmal ausgenommen) sehe ich die klare Abgrenzung vom Privat-TV auch nicht, für ZIB und Universum mag sie gelten, für Teile des Kulturprogrammes auch, das war es dann aber so ziemlich. Iniesta schrieb vor 20 Stunden: hat es dieses vermeintliche messgerät denn jemals gegeben? und wenn ja kann ich mir eh nur vorstellen dass das nur bei den alten geräten mit zimmerantenne funktioniert hat. Vermutlich hat es die Geräte eh nie gegeben. Die Zimmerantenne ist ja immer da, egal ob man einen Empfänger anschließt oder nicht, kann mir nicht vorstellen, dass man da eine Signalübertragung ohne physischen Zugriff messen könnte. Eine Satschüssel kann man natürlich von außen sehen, ok. Falls man Kunde bei einem Kabelanbieter ist, liegen dort natürlich Daten über einen auf, dass man vermutlich ein Endgerät besitzt, aber da wird die GIS keinen Einblick bekommen. Summa summarum: GIS abschaffen, bessere Lösung finden. Die politische Unabhängigkeit kann kein Argument sein, wenn man sich anschaut, dass quasi nur Politiker im Stiftungsrat des Senders sitzen. Das Helmi-Video ist genial ! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Januar 2022 firewhoman schrieb vor 21 Stunden: *) Einer meiner Lieblingsfilme im Kino der 80er war "Piratensender Powerplay" mit Mike Krüger und ... Thomas Gottschalk. Okay. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 21. Januar 2022 mazunte schrieb vor 3 Stunden: Okay. Lang, lang ist's her. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 22. Januar 2022 Iniesta schrieb am 20.1.2022 um 21:50 : bundesweit sendende aber noch nicht. radio CD und radio danubiusz haben damals in den frühen 1990ern deutschsprachig von bratislava und, ich glaub aus sopron, sehr weit in die ostregion reingestrahlt. Welcome to the wonderland On 96 point 6 fm Radio cd We're playing night and day Radio cd Hach, das waren Zeiten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. Januar 2022 firewhoman schrieb vor 8 Stunden: Lang, lang ist's her. Ja logisch. Waren noch Zeiten mei Liaba 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 22. Januar 2022 (bearbeitet) bianco verde schrieb am 22.1.2022 um 06:36 : Welcome to the wonderland On 96 point 6 fm Radio cd We're playing night and day Radio cd Hach, das waren Zeiten. Welcome Back To Wonderland - Radio CD Das andere Radio war übrigens Antenne Austria, die sendeten im Osten anfangs nur auf der Frequenz von Radio Danubius. Die waren im Nordburgenland tiptop empfangbar, aber in Wien wohl eher nicht so. bearbeitet 24. Januar 2022 von Iniesta 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 24. Januar 2022 Weils immer heißt wer schaut heutzutage noch fern. 1,3 Millionen haben sich die Abfahrt in Kitzbühel angesehen. https://www.derstandard.at/story/2000132795962/1-3-millionen-menschen-sahen-am-sonntag-die-streif-abfahrt?ref=rss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 24. Januar 2022 (bearbeitet) Derni schrieb vor 25 Minuten: Weils immer heißt wer schaut heutzutage noch fern. 1,3 Millionen haben sich die Abfahrt in Kitzbühel angesehen. https://www.derstandard.at/story/2000132795962/1-3-millionen-menschen-sahen-am-sonntag-die-streif-abfahrt?ref=rss und die hälfte davon in tirol. isso! wenn in kitzbühel auf streif gefahren wird steht gefühlt ganz tirol. und wenn's in st. anton fahren wird's wohl ganz ähnlich sein. da könntest das halbe land fladdern und sie würden's erst nach dem rennen merken. aber was anderes: sind bei diesen teletest-angaben eigentlich auch leute eingerechnet die das ganze bspw. via online-stream innerhalb von österreich sehen? bearbeitet 24. Januar 2022 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 24. Januar 2022 Iniesta schrieb vor einer Stunde: und die hälfte davon in tirol. isso! wenn in kitzbühel auf streif gefahren wird steht gefühlt ganz tirol. und wenn's in st. anton fahren wird's wohl ganz ähnlich sein. da könntest das halbe land fladdern und sie würden's erst nach dem rennen merken. aber was anderes: sind bei diesen teletest-angaben eigentlich auch leute eingerechnet die das ganze bspw. via online-stream innerhalb von österreich sehen? https://der.orf.at/medienforschung/fernsehen/teletest/index.html Eher nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.