Recommended Posts

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
mazunte schrieb Gerade eben:

Nein, ausschließlich I-net.

Smartphone? Tastenhandy?

Ich wette du hast irgendwo einen UKW-Empfänger und weißt es nur nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

firewhoman schrieb vor 3 Minuten:

Smartphone? Tastenhandy?

Ich wette du hast irgendwo einen UKW-Empfänger und weißt es nur nicht.

Hängt ihn höher! :D Hmm ... müsste ich dazu nicht eine App install.? (Iphone 8 )

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
mazunte schrieb Gerade eben:

Hängt ihn höher! :D Hmm ... müste ich dazu nicht eine App install.? (Iphone 8 )

Nö. Der eingebaute Empfänger reicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

firewhoman schrieb vor 3 Minuten:

Nö. Der eingebaute Empfänger reicht.

deswegen werde ich aber sicher keine Gis bezahlen, wo kommen wir denn da hin bitte.?
Nütze den Dreck ja auch gar nicht. Ich weiß, ich könnte ja ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
mazunte schrieb Gerade eben:

Du meinst die die das Programm mit TV nützen?

 

Die Haushaltsabgabe setzt nicht voraus, dass jeder dann auch das Angebot nutzt. Sie setzt nur voraus, dass jeder die Möglichkeit hat an die Informationen zu kommen und das Bildungsangebot zu nutzen.

Wenn man sich aber in Ländern umsieht welche mit einer Haushaltsabgabe arbeiten, dann kann man davon ausgehen, dass das Angebot weit darüber hinaus geht.

Es gibt ja die verschiedensten Modelle zur Gebühreneinhebung fürdie Öffentlich Rechtlichen. Mir persönlich wäre ein System sympathischer welches die Umgehung ausschließt. Ich bin überzeugt davon, dass nach wie vor mindestens 90% aller "Gebührensparer" das Programm des ORF ungeniert nutzen, Ö3 hören, Corona Nachrichten ansehen und sich drüber echauffieren, Sport Übertragungen ansehen und sich über die Qualität beklagen, etc. - aber zahlen tun sie halt nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 11 Minuten:

mindestens 90% aller "Gebührensparer" das Programm des ORF ungeniert nutzen, Ö3 hören, Corona Nachrichten ansehen und sich drüber echauffieren, Sport Übertragungen ansehen und sich über die Qualität beklagen, etc. - aber zahlen tun sie halt nix.

Davon gehe ich auch aus und gebe Dir sogar Recht. Nur, gibt es eben welche wie meine Person, die den Orf zwar nützen, allerdings minimal. Wie hoch kann sich so eine Haushaltsabgabe denn vorstellen? Und wenn das dann kommen sollte, ja dann möchte ich natürlich zB. auch uneingeschränkt Sport sehen können. Allerdings ist das Angebot vom Orf eher überschaubar;

edit: mir reichen schon €33.--/Monat Provider Gebühr und ab und an mal Dazn. Da ich so einiges an Bestellungen habe, kommt dann auch noch Prime dazu; Genügt würde ich meinen.

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
mazunte schrieb vor 4 Minuten:

deswegen werde ich aber sicher keine Gis bezahlen, wo kommen wir denn da hin bitte.?
Nütze den Dreck ja auch gar nicht. Ich weiß, ich könnte ja ...

Nein könntest du nicht, denn sonst würden dir die Blutsauger unterstellen das du eine ORF Karte Standortentfremdend betreibst :verbot:

DVB-T2 ist wieder eine anderes Thema, eigentlich müssten ja ältere Geräte die nur DVB-T1 tauglich sind GIS befreit sein !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DERALEX1 schrieb Gerade eben:

Nein könntest du nicht, denn sonst würden dir die Blutsauger unterstellen das du eine ORF Karte Standortentfremdend betreibst :verbot:

DVB-T2 ist wieder eine anderes Thema, eigentlich müssten ja ältere Geräte die nur DVB-T1 tauglich sind GIS befreit sein !

Aha!? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
mazunte schrieb vor 1 Minute:

Aha!? :D

Es müsste halt jemand klagen der auch den technischen Hintergrund kennt/versteht !

Dieser Schwachsinn mit empfangsbereit ist sicher nicht unantastbar ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DERALEX1 schrieb vor 1 Minute:

Es müsste halt jemand klagen der auch den technischen Hintergrund kennt/versteht !

Dieser Schwachsinn mit empfangsbereit ist sicher nicht unantastbar ;)

Das glaube ich auch, geschweige denn der Aufwand dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
mazunte schrieb vor 12 Minuten:

Davon gehe ich auch aus und gebe Dir sogar Recht. Nur, gibt es eben welche wie meine Person, die den Orf zwar nützen, allerdings minimal. Wie hoch kann sich so eine Haushaltsabgabe denn vorstellen? Und wenn das dann kommen sollte, ja dann möchte ich natürlich zB. auch uneingeschränkt Sport sehen können. Allerdings ist das Angebot vom Orf eher überschaubar;

edit: mir reichen schon €33.--/Monat Provider Gebühr und ab und an mal Dazn. Da ich so einiges an Bestellungen habe, kommt dann auch noch Prime dazu; Genügt würde ich meinen.

 

Warum sollte es die Republik Österreich interessieren, wenn du die Milliardäre wie Amazon mit deinem Geld beglückst? :ratlos:

Öffentlich Rechtlicher Rundfunk ist eine andere Baustelle. Die Schweizer sind teurer als Österreich, die Deutschen sind etwas billiger wenn ich mich nicht irre. Ich denke, wenn alle zahlen, dann kann man die Gebühren auch etwas senken und die Werbung wieder zurückfahren. Aber das muss wer anderer ausrechnen.

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
halbe südfront schrieb vor 2 Minuten:

Warum sollte es die Republik Österreich interessieren, wenn du die Milliardäre wie Amazon mit deinem Geld beglückst? :ratlos:

Öffentlich Rechtlicher Rundfunk ist eine andere Baustelle. Die Schweizer sind teurer als Österreich, die Deutschen sind etwas billiger wenn ich mich nicht irre. Ich denke, wenn alle zahlen, dann kann man die Gebühren auch etwas senken und die Werbung wieder zurückfahren. Aber das muss wer anderer ausrechnen.

der verwaltungsaufwand wäre definitiv geringer.

aber man könnte es auch einfach aus dem staatlichen budget zahlen, dann gibt's auch keine streitereien, was ein haushalt ist und wie es mit zweitwohnsitzen ist und mit mobilen geräten und auto und büro und blablabla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 1 Minute:

 

Warum sollte es die Republik Österreich interessieren, wenn du die Milliardäre wie Amazon mit deinem Geld beglückst? :ratlos:

Öffentlich Rechtlicher Rundfunk ist eine andere Baustelle. Die Schweizer sind teurer als Österreich, die Deutschen sind etwas billiger wenn ich mich nicht irre. Ich denke, wenn alle zahlen, dann kann man die Gebühren auch etwas senken und die Werbung wieder zurückfahren. Aber das muss wer anderer ausrechnen.

Das weiß ich. Wie gesagt reichen mir da schon die Provider Gebühren. Und zeig mir heute jemanden der nur noch Regional einkauft!? Andere Baustelle, ich weiß ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
mazunte schrieb vor 22 Minuten:

deswegen werde ich aber sicher keine Gis bezahlen, wo kommen wir denn da hin bitte.?
Nütze den Dreck ja auch gar nicht. Ich weiß, ich könnte ja ...

Ja. Es geht nicht um die Nützung, sondern um den Besitz eines Empfangsgerätes. Man muss das größer denken, das ist eine Steuer, die man für Sender und Empfänger von elektromagnetischen Wellen zahlt, weil das dem Staat Verwaltungsarbeit verursacht. Wie z.B. Amateurfunker auch. (CB-Funk ist übrigens ausgenommen.)
In Österreich ist das leider unglücklicherweise für den ORF zweckgebunden, was viele zu der Annahme bringt, "ich schaue bzw. höre ja nicht, warum soll ich zahlen?". Weil der Besitz eines Empfängers nun mal gebührenpflichtig ist. Is so.

Dass jedes Handy ein Radio eingebaut hat, ob man will oder nicht, ist halt Pech. Ich sag mal, deswegen allein wird sicher kein GIS-Organ einem nachrennen. Aber es wäre schon fair, wenn jeder Haushalt (die meisten hören ja irgendein Radioprogramm) allein dafür eine gewisse Abgabe zahlte. Beim Fernsehen müsste man das ein bisserl anders regeln, weil tatsächlich nicht in jedem Haushalt ferngeschaut wird. Oder der ORF online konsumiert, was ja wiederum nix kostet. Aber der reine Besitz des Empfangsgerätes sollte kostenfrei sein.

raumplaner schrieb vor 2 Minuten:

der verwaltungsaufwand wäre definitiv geringer.

aber man könnte es auch einfach aus dem staatlichen budget zahlen, dann gibt's auch keine streitereien, was ein haushalt ist und wie es mit zweitwohnsitzen ist und mit mobilen geräten und auto und büro und blablabla

Dann mischt sich aber die Politik ein (also, noch mehr als jetzt). Wenn eine Regierung den staatlichen Rundfunk am Geldhahn kontrollieren kann ... net guat.

Die FPÖ hätte das ja so gern (vor allem, als sie noch an der Macht war) - finde den Fehler! Ein Wolf könnte dann schon mal seinen Schreibtisch ausräumen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Da hier gerade viel los ist mal eine Frage in die Runde !

Hat sich schon jemand von euch Gedanken gemacht wieso die ORF Programme (Private auch) über Antenne (DVB-T2) verschlüsselt sind und nur mit dem Simpli Modul zu entschlüsseln sind ?

Wie DVB-T 1 waren sie es nämlich nicht !

Ein Like kann ich für die richtige Antwort anbieten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.