Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

@ Ernesto: Du zeigst eine typisch österreichische Reaktion. Ich bin überzeugt, dass du bei der EM gesagt hast: "Also, die sind ja nicht so schlecht drauf, kämpfen können sie, sie erspielen sich auch viele Chancen - denk an Polen und Kroation - nur: das gewisse Etwas fehlt eben).

Und nun schimpft du über fehlende Klasse.

Ich gebe dir recht, dass unsere Spieler keine Ronaldinhos sind. ABER: Was ist etwa mit den skandinavischen Teams: Norwegen, Schweden, mittlerweile auch Dänemark: Stehen dort Ausnahmetechniker?

NEIN!

Sie sind gut eingestellt und haben IHREn STIL, ihre Spielart, der sie treu bleiben. Und mit der sie auch - zwar nicht immer, aber doch in regelmässigen Abständen - erfolgreich sind und daher auch an Endrunden teilnehmen.

Ich bleibe dabei: Unser Problem ist ei Taktisches, eines der mangelnden Kommunikation und Einstellung (was GANZ OBEN beginnt!!!! :clever: )

und KEINES mangelnder fußballerischer Qualität der Einzelspieler.

hehe nicht flasch verstehen, ich habe gebetsmühlenartig immer gesagt, dass die qualität im österreichischem fußball fehlt. ich habe bei jeder vorbesprechung ivor einem ländermatch in den letzten zwei jahren geschrieben, dass alles andere als eine niederlage eine überraschung ist. ich habe mich immer schützend vor die trainer gestellt (ausnahme krankl), weil ich eben weiß dass der trainer ein armer teufel ist. das gilt für brückner genauso wie es für hickersberger gegolten hat.

und ja, bei der em haben wir für unsere verhältnisse gut gespielt, ABER es war eine em endrunde. wir konnten munter drauflos spielen, weil wir nichts zu verlieren hatten. alle dachten, dass wir uns blamieren werden. außerdem hatten wir einen korkmaz und einen harnik, beide fehlten gestern und beide bringen eine gewisse qualität mit.

der vergleich mit den skandinaviern hinkt gewaltig, schau dir mal an wo deren spieler engagiert sind, wennst du den unterschied nicht erkennen kannst, dann tust du mir leid. wennst du nicht erkennen kannst, dass unsere aktuelles team (also das von gestern) einfach probleme hat im qualitätsbereich, dann muß ich dir leider mangelndes fachwissen unterstellen.

mit der richtigen taktik gewinnst hin und wieder ein spiel (zb frankreich). dazu brauchst aber das glück, dass die bälle irgendwie auf dem kopf oder dem fuß eines österreichischen stürmers fallen oder dass der gegner ein eigentor erzielt.

lieber freund, es geht nicht um ausnahmetechniker, es geht um grundqualität welche benötigt wird im internationalen fußball und da sehe ich kaum spieler bei uns die diese haben. es geht um ballannahme, um passen und um geschwindigkeit. wir verlieren bei der ballannahme zeit und in der regel auch die übersicht, wir bringen uns mit ungenauen pässen derartig oft in bedrängnis, weil die genauigkeit nicht vorhanden ist. da wird ein paß ganz leicht in den rücken des laufenden mitspielers gespielt, der muß dann wieder sein laufverhalten korrigieren. wieder verliert man zeit. dann braucht er all seine konzentration um den ball bahaupten zu können anstatt dass er die übersicht hat wo er den ball als nächstes hinspielt. und zu guter letzt sind teilweise die gegner mit ball schneller als unsere spieler ohne ball (war gestern in manchen situationen gut zu sehen).

ich frag mich mit welcher taktik du solche mängel kompensieren willst?

erzähls mir, ich wäre gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

wer ein bisschen etwas von fussball versteht muß einfach feststellen: katastrophale Leistung des Trainers! Wer seine Mannschaft mit solch einer Einstellung und Taktik auf das Spielfeld schickt hat von Anfang verloren und seine Mannschaft kaputt gemacht .... das ist moderner Fussball!!!

nervender, völlig ahnunungsloser, null argumente vorbringender, polemischer, ......

:holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

@Ich bleibe dabei: Unser Problem ist ei Taktisches, eines der mangelnden Kommunikation und Einstellung (was GANZ OBEN beginnt!!!! :clever: )

und KEINES mangelnder fußballerischer Qualität der Einzelspieler.

Aber ganz sicher liegt es an der Qualität der Einzelspieler!

Eine Niederlage gegen Litauen und ein Unentschieden gegen Farör sowie eine 1.3 Klatsche gegen Serbien können gar nichts anderes aussagen als genau dies, dass die Kicker eben grottenschlecht sind!

Eine Bilanz von 2 Siegen bei 24 Spielen innerhalb der letzten 2 Jahre ist doch ein erdrückender Hinweis dass es nie und nimmer nur an den Trainern ect. gelegen haben kann, sondern dass die Spieler international einfach nur zweitklassig sind!

Ich denke wenn das in Österreich durchgedrungen ist, dann kann man auch damit anfangen ein neues Team aufzubauen.

Solange man sich das nicht eigesteht wird man das Problem einfach nicht am Schopf packen können.

Deutschland hatte nach der EM 96 auch ein Generationsproblem.

Da war auch nichts mehr da und das Team war einfach nicht besser wie dass es in der EM 2000 in der Vorrunde ausgeschieden ist und bei der WM 98 gerade mal das Viertelfinale erreichen konnte.

Das waren zwar nur 6 schlechte Jahre, aber für Deutschland war diese Zeit auch katastrophal!

In dieser Zeit konnte man auch keinem Trainer die schuld geben.

Die Spieler waren einfach schlecht und man musste er das Jugendkonzept und die Talentförderung kritisieren, weil man da durch die Erfolge einfach zu nachlässig war.

Jetzt fruchten diese Konzepte wieder die damals auf den Weg gebracht wurden und Deutschland steht wieder super da und dass mit massig jungen Leuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

also meiner empfindung nach hat hicke für das experiement gercaliu/standfest 1000 mal mehr kritik einstecken müssen, als brückner mit dem experiement hoffer auf rm. so ist mein persönlicher eindruck.

das hoffer experiment hatten wir ja schon, dass hätte brückner wissen können.

außerdem ist das gercaliu experiment bei weitem nicht so dramatisch wie das hoffer experiment. ob gercaliu in der 4er kette links oder im mittelfeld links vor einer dreierkette spielt ist nicht so bedeutend. die laufwege, das taktische verhalten usw ist durchaus vergleichbar. hingegen ist es komplett was anderes einen strafraumstürmer an die seite ins mittelfeld zu stellen. ich würde dies aber brückner niemals vorwerfen, wenn wir dieses experiment nicht schon gehabt hätten. trotzdem: pro brückner, ein österreicher wäre ein armer teufel, weil alle ihm die schuld geben würden. so gibts die chance dass die fans endlich erkennen worin es wirklich mangelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

das will ich nie lesen müssen!

das mit der qualität stimmt schon....auf der anderen seite haben wir selten soviele legionäre gehabt wie jetzt. allein unsere abwehr spielt doch durchwegs in topligen.

...immer dieses Gesudere von wegen "so viele Legionäre" etc. etc., ich kanns echt nimma hören :angry: Dieses Wort "Legionär" hat im österr. Fußball offensichtlich einen höheren Stellenwert als im Berufsleben ein Dipl.Ing.-Titel... :nein:

Also nochmal: WAS BRINGEN UNS LEGIONÄRE DIE BEI IHREN VEREINEN BANKERLWÄRMER OD MAXIMAL MITLÄUFER SIND ??? - Die sind genauso brauchbar wie Stammspieler in der Bundesliga !!!! Scharner, Pogatetz und Stranzl sind Stammspieler bei ihren Klubs, während die meisten anderen unserer ach so tollen Legionäre regelmässig zu Kurzeinsätzen ab der ~70-80 min eingewechselt werden...

Ich kann mich an eine Generation mit Spielern wie Polster, Cerny, Herzog, Kühbauer, Pfeifenberger, Feiersinger od Konsel erinnern, die bei ausländischen Topvereinen (Dortmund, 1860, Roma, Sevilla, Bremen...) Stammspieler waren und uns zB souverän zur WM 1998 geführt haben. Auch in den Generationen davor hatten wir solche Legionäre (Krankl, Prohaska, Pezzey od Jara)...doch seit von der 98er-Truppe niemand mehr da ist geht es Jahr um Jahr bergab...dass ausgerechnet dank dem Ivo Vastic, dem letzten Relikt dieser Zeit, bei der Heim-EM überhaupt ein Tor geschossen und ein Punkt gewonnen wurde grenzt schon an perverse Ironie !!!!

Wenn es zukünftig wieder Pölster, Herzöge und Pezzeys geben sollte, dann wird auch das A-Team davon profitieren, nur wissen diese, sofern es sie schon gibt, wahrscheinlich noch nicht mal, dass es soetwas wie Fußball gibt, oder sie entscheiden sich für andere Nationen zu spielen ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich denke wenn das in Österreich durchgedrungen ist, dann kann man auch damit anfangen ein neues Team aufzubauen.

Solange man sich das nicht eigesteht wird man das Problem einfach nicht am Schopf packen können.

das problem ist dass wir kaum spieler haben die uns in zukunft die qualität heben können. da gibts vielleicht zwei davon...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

...immer dieses Gesudere von wegen "so viele Legionäre" etc. etc., ich kanns echt nimma hören :angry: Dieses Wort "Legionär" hat im österr. Fußball offensichtlich einen höheren Stellenwert als im Berufsleben ein Dipl.Ing.-Titel... :nein:

Also nochmal: WAS BRINGEN UNS LEGIONÄRE DIE BEI IHREN VEREINEN BANKERLWÄRMER OD MAXIMAL MITLÄUFER SIND ??? - Die sind genauso brauchbar wie Stammspieler in der Bundesliga !!!! Scharner, Pogatetz und Stranzl sind Stammspieler bei ihren Klubs, während die meisten anderen unserer ach so tollen Legionäre regelmässig zu Kurzeinsätzen ab der ~70-80 min eingewechselt werden...

na, das ist ja wiedermal ein sensationeller blödsinn:

Garics absoluter stammspieler in Bergamo, Säumel alle spiele bei Torino gemacht, Prödl ~75% der spiele bei Bremen durchgespielt (dass das aufgrund von verletzungen und sperren passiert ist, ist sekundär), Manninger wird erneut über wochen bei Juventus spielen, Fuchs stammspieler in Bochum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

das problem ist dass wir kaum spieler haben die uns in zukunft die qualität heben können. da gibts vielleicht zwei davon...

Die muss man jetzt noch gar nicht sehen. Die kommen vielleicht erst so in 3, 4 oder 6 Jahren zum Vorschein.

Von einem Podolski, Schweinsteiger, Trochowski, Helmes, Gomez usw. war 1998 noch nichts zu sehen.

Da hat man vielleicht mal auf Ballack und Deisler gehofft, aber mehr Talente waren damals auch nicht in Sicht.

Österreich braucht eine anständige Jugendförderung um langfristig wieder erfolgreich zu sein.

Da Österreich natürlich viel weniger Einwohner als D hat ist das kein Prozess von 2 Jahren. Das braucht etwas Zeit, aber ich bin sicher dass es dann auch wieder ein ÖFB Team gibt welches für Freude sorgen könnte.

Ich bin hinsichtlich der Einschätzung des ÖFB Teams jedenfalls ganz bei Dir!

Das sollte man jetzt auch mal in der Führung registrieren und danach handeln.

Prödl ~75% der spiele bei Bremen durchgespielt (dass das aufgrund von verletzungen und sperren passiert ist, ist sekundär),

Warum ist das sekundär?

Und ich denke dir ist nicht entgangen dass Werder aktuell die Schießbude der Bundesliga ist!

Bremen hat mit die schlechteste Abwehr und da ist auch ein Prödel mit dran schuld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Vermutlich liegts aber auch nur daran, dass Hoffer halt bei vielen den Rapid-Bonus geniest.

Stimmt, Hicke wurde ja mit dem nassen Fetzen aus Hütteldorf vertrieben

Und ich denke dir ist nicht entgangen dass Werder aktuell die Schießbude der Bundesliga ist!

Bremen hat mit die schlechteste Abwehr und da ist auch ein Prödel mit dran schuld.

das stimmt schon, aber das es wurde ja nur das Argument widerlegt dass so viele Spieler nur auf der Bank sitzen und nicht dass die Spieler bei unverletzbaren Mannschaften spielen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Warum ist das sekundär?

Und ich denke dir ist nicht entgangen dass Werder aktuell die Schießbude der Bundesliga ist!

Bremen hat mit die schlechteste Abwehr und da ist auch ein Prödel mit dran schuld.

vorwurf war sie spielen nur ein paar minuten und der ist falsch. ausserdem hat ihn Schaaf ja sogar schon als AV für den katastophalen Fritz gebracht, ganz ohne verletzung oder sperre.

ich kenn übrigens keinen Prödel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

:lol: ein wunderbares Panorama des österreichischen Fußballs!

Lauter Herren, die sich auskennen hier!

Nun, jede Aussage hat etwas für sich, nur die eine für mich nach wie vor nicht: dass es an der Qualität der Spieler liegt.

Wer jetzt wo im Ausland spielt, wurde schon 100mal erwähnt. Deutschland (Prödl ist jung, man bedenke das), England (Pogatetz), um mal 2 Beispiele zu nennen: das sind keine Operettenligen, also die genannten Herren dürften schon was drauf haben.

Zum anderen: Unser Anspruch kann und wird die europäische Mittelklasse sein. Auf einer ebene mit Schweden, Polen, der Schweiz, etwa eine Spur unter dem Niveau von Tschechien, Kroatien...

und das KÖNNEN wir!!

Und JA: Man kann taktisch und vor allem mit LANGFRISTIGER Arbeit auch technische Defizite wettmachen. Wenn es so aussieht, dass ein Aufhauser plötzlich keinen Ball stoppen kann oder ein Ivanschitz keine Pässe spielen, dann liegt das an der komplett mangelnden Abstimmung und an Konzeptlosigkeit!

Und nochwas zum Thema Nationalteams im allgemeinen: Spanien (mit dem wir uns fussballerisch natürlich NICHT vergleichen werden, gesagt sei es trotzdem) hat mit die weltbesten Spieler - und die spanische Nationalmannschaft grundelte Jahrelang dahin!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

ein janko ist genau so ein lüfterl wie linz, wenn er keine halbwegs brauchbaren bälle bekommt.

das ist doch kompletter blödsinn. aktuell können wir froh sein wenigstens einen stürmer im land haben, der regelmäßig trifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Die muss man jetzt noch gar nicht sehen. Die kommen vielleicht erst so in 3, 4 oder 6 Jahren zum Vorschein.

Von einem Podolski, Schweinsteiger, Trochowski, Helmes, Gomez usw. war 1998 noch nichts zu sehen.

Da hat man vielleicht mal auf Ballack und Deisler gehofft, aber mehr Talente waren damals auch nicht in Sicht.

Österreich braucht eine anständige Jugendförderung um langfristig wieder erfolgreich zu sein.

Da Österreich natürlich viel weniger Einwohner als D hat ist das kein Prozess von 2 Jahren. Das braucht etwas Zeit, aber ich bin sicher dass es dann auch wieder ein ÖFB Team gibt welches für Freude sorgen könnte.

Ich bin hinsichtlich der Einschätzung des ÖFB Teams jedenfalls ganz bei Dir!

Das sollte man jetzt auch mal in der Führung registrieren und danach handeln.

das mag alles sein, aber dann kann man eben jetzt kein neues team aufbauen, wie du geschrieben hast sondern erst in 5,6,7 jahren wenn die talente da sind, die jetzt noch keiner sehen kann.

aktuell gibts keine alternativen, weder im nachwuchs noch beiden "gstandenen" spielern. einzig von korkmaz erwarte ich mir eine qualitätssteigerung.

das ist doch kompletter blödsinn. aktuell können wir froh sein wenigstens einen stürmer im land haben, der regelmäßig trifft.

du hast den nachsatz nicht gelesen, der lautete: wenn er keine bracubaren bälle bekommt. hast du das match gegen die färöer gesehen? hast du das match gestern gesehen? janko ist eine arme sau, der darauf angewiesen ist dass er gute bälle bekommt, sonst wird er keine tore machen. trotzdem sind wir alle froh dass wir ihn haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

das ist doch kompletter blödsinn. aktuell können wir froh sein wenigstens einen stürmer im land haben, der regelmäßig trifft.

Also wir haben in Österreich sogar mehrere Stürmer/Spieler die regelmäßig treffen, der Vorteil von Janko ist meiner Meinung nach eindeutig dass er sich (auch international) im Strafraum durchsetzen kann und ansonsten eine recht passable Mischung aus Schnelligkeit,Technik und Abschlussstärke mitbringt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

:lol: ein wunderbares Panorama des österreichischen Fußballs!

Lauter Herren, die sich auskennen hier!

Nun, jede Aussage hat etwas für sich, nur die eine für mich nach wie vor nicht: dass es an der Qualität der Spieler liegt.

Wer jetzt wo im Ausland spielt, wurde schon 100mal erwähnt. Deutschland (Prödl ist jung, man bedenke das), England (Pogatetz), um mal 2 Beispiele zu nennen: das sind keine Operettenligen, also die genannten Herren dürften schon was drauf haben.

Zum anderen: Unser Anspruch kann und wird die europäische Mittelklasse sein. Auf einer ebene mit Schweden, Polen, der Schweiz, etwa eine Spur unter dem Niveau von Tschechien, Kroatien...

und das KÖNNEN wir!!

Und JA: Man kann taktisch und vor allem mit LANGFRISTIGER Arbeit auch technische Defizite wettmachen. Wenn es so aussieht, dass ein Aufhauser plötzlich keinen Ball stoppen kann oder ein Ivanschitz keine Pässe spielen, dann liegt das an der komplett mangelnden Abstimmung und an Konzeptlosigkeit!

Und nochwas zum Thema Nationalteams im allgemeinen: Spanien (mit dem wir uns fussballerisch natürlich NICHT vergleichen werden, gesagt sei es trotzdem) hat mit die weltbesten Spieler - und die spanische Nationalmannschaft grundelte Jahrelang dahin!

wie gut ein pogatetz ist, beweist er uns bei jedem länderspiel seit er wieder dabei ist. krönung war seine leistung am samstag und gestern. in einem team in dem lauter tolle kicker drinnen stehen, in dem er einzig den auftrag hat alles wegzuputzen was vor seine füße kommt, kann er gut mithalten, bei uns soll er akzente setzen, das kann er leidernicht.

prödl hat perspektive, da bin ich ganz bei dir. aktuell hilft uns das aber nicht weiter.

natürlich muß unser ziel sein, dass wir den anschluß an schweden, polen, schweiz usw schaffen und das ist machbar, da bin ich bei dir. dafür könnte die qualität in der mannschaft reichen. aktuell ist das nicht der fall, aktuell sind wir klar schlechter. ich habe ja gesagt, dass wir mit harnik und korkmaz besser sind, aber es fehlt einfach an weiteren alternativen, die unsere qualität heben. wie gesagt, es fehlt teilweise an grundsätzlicher qualität. die sehe ich einfach nicht zb bei einem fuchs, bei einem hölzl (wie der ins team kam weiß echt nur der betreuerstab) und so manch anderem.

Also wir haben in Österreich sogar mehrere Stürmer/Spieler die regelmäßig treffen, der Vorteil von Janko ist meiner Meinung nach eindeutig dass er sich (auch international) im Strafraum durchsetzen kann und ansonsten eine recht passable Mischung aus Schnelligkeit,Technik und Abschlussstärke mitbringt

das zauberwort bei janko ist manchmal! leider

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.