chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 27. August 2018 Bei mir ist heute auch das erste Mal ernten am Plan. Aus den Habaneros und Co möchte ich Saucen und Öl machen, Jalapeños werden eingefroren und direkt verwendet Meine Bäume sind sehr vielversprechend, wird definitiv meine größte Ernte bisher 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 27. August 2018 chili schrieb vor 1 Stunde: Bei mir ist heute auch das erste Mal ernten am Plan. Aus den Habaneros und Co möchte ich Saucen und Öl machen, Jalapeños werden eingefroren und direkt verwendet Meine Bäume sind sehr vielversprechend, wird definitiv meine größte Ernte bisher Öl mach mal bissl weniger. Hab vor 2 Jahren 2l Habanero Öl gemacht und das Zeug nicht mal ansatzweise verwenden können . Chilisalz ist extrem leiwand: schnell gemacht und hält ewig. @ Chili Verarbeitung: Einweghandschuhe ftw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 27. August 2018 aurinko schrieb vor 15 Stunden: Sei froh, dass du da mit den Fingern nicht noch ins Auge gekommen bis. Auch andere Schleimhäute sollte man nach dem chilischneiden eher nicht berühren 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 27. August 2018 Green_White Anfield Devil schrieb vor 3 Stunden: Öl mach mal bissl weniger. Hab vor 2 Jahren 2l Habanero Öl gemacht und das Zeug nicht mal ansatzweise verwenden können . Chilisalz ist extrem leiwand: schnell gemacht und hält ewig. @ Chili Verarbeitung: Einweghandschuhe ftw Hab eh schon Erfahrung und vor 2/3 Jahren mehrere Liter Öl angesetzt. Pro-Tipp: Ist ein ziemlich geiles Weihnachtsgeschenk Mit ist nichts übrig geblieben, ganz im Gegenteil. Chili-Salz is noch ein cooler Tipp! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) So, meine Ausbeute heuer war echt Wahnsinn. 200 Stück waren es insgesamt locker, großteils Habanero (unterschiedliche Sorten). Ein paar Bhut Jolokia waren noch dabei und 3 Jalapeño-Pflanzerl. Jalapeños sind einige als ganzes eingefroren, einige hab ich eingelegt (Essig-Wasser-Zucker-Salz Gemisch). Habaneros sind viele geschrotet und viele eingefroren worden. Außerdem hab ich 3 Liter Chiliöl damit angesetzt und heute eine Mango-Habanero-Sauce eingekocht (geleck hat die Feuer ). Machen möchte ich noch 1-2 Liter Öl und eine Chili-Salz-Mühle, außerdem noch weitere Saucen (eine Mango-Erdbeer-Habanero und eine Nicht-Süße). Wie schaut's beim Rest aus? bearbeitet 16. November 2018 von chili 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Duddel Superkicker Geschrieben 17. November 2018 starke Leistung! Wie viele Töpfe waren das insgesamt? ich hab jetzt endlich auch einen Garten und kann dann nächstes Frühjahr auch mal loslegen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Duddel Superkicker Geschrieben 30. Januar 2019 Hi, ich hätte 2 Anfängerfragen: Wann beginnt ihr jedes Jahr mit der Aussaat? Schon Mitte Februar oder ist das zu Früh? Anfangs in Anbauschalen am Fensterbankerl und dann so ab April raus in den Garten? Wo bestellt ihr Chili-Samen und welche eignen sich für Anfänger eher gut? Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Januar 2019 Duddel schrieb vor 8 Stunden: Hi, ich hätte 2 Anfängerfragen: Wann beginnt ihr jedes Jahr mit der Aussaat? Schon Mitte Februar oder ist das zu Früh? Anfangs in Anbauschalen am Fensterbankerl und dann so ab April raus in den Garten? Wo bestellt ihr Chili-Samen und welche eignen sich für Anfänger eher gut? Danke Chillis / Pfefferoni / Paprika wachsen extrem langsam - es gibt Sorten die brauchen schon 3 Wochen bis zum Keimen. Wenn du im Sommer 2x ernten willst (nachdem sie einige Früchte gebildet haben, legen sie meistens mal eine Pause ein und werfen dann die Blüten ab, weil sie gar nicht so viel auf einmal tragen können, sind dann die ersten Früchte erntereif, setzten sie nochmal welche an) sollte man eigentlich schon im Januar aussähen. Allerdings reicht in der Regel im Januar / Februar die Helligkeit am Fenster noch nicht aus um ordentliche Pflanzen zu bekommen, die nicht vergeilen - daher ist eine Anzucht unter Kunstlicht empfehlenswert. Du kannst die Pflanzen zwar im April rausstellen (aber vorsicht am Beginn bzgl. Sonnenbrand) - aber noch nicht fix einsetzen. So bist du mobil und kannst sie bei Bedarf wieder reinholen. Temperaturen unter 5°C mögen sie gar nicht, je nach Sorte sind sie bis 8-10°C schwer beleidigt und treten dann auch gerne mal in Boykott. Also des nächtens draußen wird wohl eher schwer. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. April 2019 Habe mir heute sechs Chili-Pflanzen für den Balkon geholt - zum ersten Mal, dementsprechend hält sich mein Wissen im überschaubaren Rahmen Ich möchte die kleinen Pflänzchen morgen umtopfen, bin mir aber unsicher, ob es schon warm genug ist, um sie auf den Balkon zu stellen. In den nächsten Tagen soll es hier noch einmal an die Null Grad gehen - das ist wahrscheinlich zu kalt? Also lieber jeden Tage rein- und raustragen, bis es gegen Ende der Woche wärmer wird? Oder anders gefragt, ab wann kann man die Pflanzen guten Gewissens draußen lassen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 12. April 2019 OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Habe mir heute sechs Chili-Pflanzen für den Balkon geholt - zum ersten Mal, dementsprechend hält sich mein Wissen im überschaubaren Rahmen Ich möchte die kleinen Pflänzchen morgen umtopfen, bin mir aber unsicher, ob es schon warm genug ist, um sie auf den Balkon zu stellen. In den nächsten Tagen soll es hier noch einmal an die Null Grad gehen - das ist wahrscheinlich zu kalt? Also lieber jeden Tage rein- und raustragen, bis es gegen Ende der Woche wärmer wird? Oder anders gefragt, ab wann kann man die Pflanzen guten Gewissens draußen lassen? Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Chiliprofi, hab aber vor 2 Jahren erfolg- und ertragreich Chilis am Balkon gezüchtet. An die 0 Grad ist noch zu kalt, also über die Nacht würde ich sie schon noch reintragen. Ich weiß jetzt nicht, ob ich das mit den Cocktailtomaten verwechsle: auf der 100%ig sicheren Seite laut einer "Anbaufaustregel" kannst du die Pflanzen nach den Eisheiligen (dieses Jahr 11.-15. Mai) gänzlich draußen lassen. Ich würde da einfach auf das eigene Gefühl achten. So lange es draußen (über Nacht) nicht zu kalt wird oder stürmt, kannst du sie auch draußen lassen. Kleine Anmerkung: Ich habe irgendwo gelesen, dass man für Chilis besser Regenwasser oder nur entkalktes/kalkreduziertes Leitungswasser verwenden soll. Hat bei mir bestens geklappt. Angeblich wachsen Chilis bei kalkhaltigem Wasser nicht so gut. Werde mir demnächst auch Jungpflanzen zulegen. Darf ich fragen welche Sorten du hast? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 12. April 2019 Ich glaub ich lass heuer aus, nachdem ich von letztem Jahr noch so sau viele rumliegen habe 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. April 2019 barracuda schrieb vor 8 Stunden: Darf ich fragen welche Sorten du hast? Alles, was bei Bellaflora feilgeboten wurde Einmal quer durchs Sortiment von Jalabeno bis Habanero. Tomatenerde hab ich natürlich vergessen, muss ich heute noch holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 13. April 2019 chili schrieb vor 11 Stunden: Ich glaub ich lass heuer aus, nachdem ich von letztem Jahr noch so sau viele rumliegen habe Das kenn ich nur zu gut Hab letztes Jahr ausgelassen, weil kiloweise Ernte übrig. OoK_PS schrieb vor 12 Stunden: Habe mir heute sechs Chili-Pflanzen für den Balkon geholt - zum ersten Mal, dementsprechend hält sich mein Wissen im überschaubaren Rahmen Ich möchte die kleinen Pflänzchen morgen umtopfen, bin mir aber unsicher, ob es schon warm genug ist, um sie auf den Balkon zu stellen. In den nächsten Tagen soll es hier noch einmal an die Null Grad gehen - das ist wahrscheinlich zu kalt? Also lieber jeden Tage rein- und raustragen, bis es gegen Ende der Woche wärmer wird? Oder anders gefragt, ab wann kann man die Pflanzen guten Gewissens draußen lassen? Wenn's in der Nacht unter 5°C hat und es kein großer Stress für dich ist, die Pflanzen über Nacht reinzuholen, dann kannst du sie schon rausstellen. "Faustregel" mit dem Draußenlassen ist in etwa "nicht unter 10°C in der Nacht", aber wenn's ein kleines bissl kälter ist, werden's auch nicht sofort sterben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. April 2019 Ich werde nun doch erst nächstes Wochenende umtopfen, dann ist es schon deutlich wärmer und sie können draußen übernachten. Die paar Tage bis dahin bleiben sie in der Wohnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 13. April 2019 chili schrieb vor 11 Stunden: Ich glaub ich lass heuer aus, nachdem ich von letztem Jahr noch so sau viele rumliegen habe Ich würde jenen die Überschüsse haben empfehlen, die Chilis zu räuchern. Dazu die Schoten in Streifen schneiden und entkernen, am Holzkohlengrill, räucherhölzer in die Glut und einige Stunden räuchern. Hölzer bei Bedarf nachlegen. Wenn fertig, luftdicht verpacken und bei Bedarf zu Pulver mahlen. Das raucharoma des chilipulvers ist herrlich, ist noch bei jedem Gast gut angekommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.